Spielplan an diesem Wochenende

Ob wirklich alle Spiele wie geplant stattfinden werden, hängt vom Wetter ab. Erstes Opfer sind die Alten Herren des 1. FC ZEITZ und von der LSG Goseck, deren Spiel am Freitag ausfällt.

Weiterhin findet der für Sonntag angesetzte Spieltag der E-Junioren aufgrund des Totensonntags nicht statt.

SAMSTAG; 20.11.2010:

F-Junioren:           1. FC ZEITZ – FC Eintracht Lützen (Keispokal)                              1:3

D-Junioren:           1. FC ZEITZ – Spg. Bornitz/Profen/Tröglitz/Könderitz (Kreisliga)  3:1

Männer:                SV Fortuna Rehmsdorf – 1. FC ZEITZ (Burgenlandpokal)             0:6

Männer:                1. FC ZEITZ II – SG Könderitz (Kreisliga)                                       1:3

SONNTAG, 21.11.2010:

Bambinis:              Hallenturnier beim TSV Großkorbetha (09.30 Uhr)

Der 1. FC Zeitz wurde Dritter hinter Großkorbetha und Markranstädt. Nick Pohle wurde als bester Spieler ausgezeichnet.

Zeitz und Zorbau legen Einspruch ein

Zu den Vorgängen beim 1. FC Weißenfels, die auch schon hier im Gästebuch diskutiert werden, äußerte sich am Donnerstag die Weißenfelser Zeitung wie folgt:

Zeitungsartikel

Anmerkung:

Nach einer kurzen Zusammenkunft am Mittwoch abend entschied sich der Vorstand des 1. FC Zeitz, den Einspruch nicht zurückzuziehen.

2. Platz für die F-Junioren

ZEITZ/MZ. Bei der Hallenkreismeisterschaft Burgenland setzte sich in den Berufsbildenden Schulen Zeitz in der F-Junioren-Vorrundengruppe eins SV Großgrimma durch. Die Schützlinge des Trainers Mario Hainsch gewannen im Turnierlauf alle vier Spiele, und das sogar ohne Gegentor. Im entscheidenden Vergleich um den Staffelsieg, der den Einzug in die Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft bedeutete, besiegten die Großgrimmaer den 1. FC Zeitz in einer spannenden und dramatischen Begegnung mit 1:0. Der Übungsleiter des siegreichen Teams war nach dem Turnier mit seinen Spielern zufrieden: "Wir haben souverän gespielt und in der Abwehr sattelfest gestanden", schätzte Hainsch ein, der vor Selbstvertrauen strotzte: "Unser Ziel ist bei der Endrunde der Kreismeistertitel." Der Trainerin des 1. FC Zeitz, Angelika Frank, war die Enttäuschung über die verpasste Finalrunde anzusehen. Sie erzählte: "Schade, dass sich nur eine Mannschaft für die Finalrunde qualifiziert, das ist sehr hart."
Das Niveau war für die Altersklasse der bis achtjährigen Fußballer recht ordentlich. Auch weibliche Spielerinnen machten auf sich aufmerksam. Es gab einige schöne Spielzüge zu sehen und die Torjäger feierten ihre Treffer wie Spieler in der Bundesliga. Für den Staffelsieger markierte Jodyh Heinold mit vier "Kisten" die meisten Treffer des Turnieres. Beim 1. FC Zeitz trugen sich Paul Reschel (3), Laurin Beyer (2) und Tom Zerbe in die Schützenliste ein. Für Breitenbach / Wetterzeube zeichnete sich Tom Wötzel mit drei Erfolgen als Schütze aller Treffer seines Teams aus. Die Heuckewalder Tore erzielten Max Weber, Alexander Boden und Tommy Gerth.

Spiele: Naumburger BC – SV Großgrimma 0:2, VSG Breitenbach – 1. FC Zeitz 1:2, Heuckewalder SV – Naumburger BC 2:1, Großgrimma – Breitenbach 2:0, 1. FC Zeitz – Heuckewalder SV 1:0, Naumburger BC – Breitenbach 0:1, Großgrimma – 1. FC Zeitz 1:0, Breitenbach – Heuckewalde 1:1, 1. FC Zeitz – Naumburger BC 3:0, Heuckewalde – Großgrimma 0:3.

1. Großgrimma 12 Punkte, 8:0-Tore, 2. 1. FC Zeitz (9 / 6:2), 3. Breitenbach (4 / 3:5), 4. Heuckewalde (4 / 3:6), 5. Naumburger BC (0 / 1:8).

1. FC ZEITZ: Tizian Schmidt, Louis Schröder, Laurin Beyer, Kevin Schmidt, Nick Pohle, Daniel Levin, Paul Reschel, Tom Zerbe, Fritz Kloss

Hallenturnier am 18.12.2010

Am Samstag, dem 18.12.2010 findet das diesjährige Fußball-Hallenturnier des 1. FC ZEITZ in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen statt. Mitspielen werden in diesem Jahr acht Mannschaften, die sich in zwei Gruppen gegenüber stehen.

Der gastgebende 1. FC Zeitz tritt mit der ersten und zweiten Mannschaft an, weiterhin sind aus der Landesklasse der SV Teuchern und fast schon traditionell Rot-Weiß Weißenfels dabei. Hinzu kommen die Landesligakicker vom VfB IMO Merseburg  und zum ersten mal der starke Verbandsligist SV Edelweiß Arnstedt. Vollkommen neu ist auch die Mannschaft mit dem klangvolen Namen SV Graf Zeppelin 09 Abtsdorf e.V. Die Abtsdorfer sind die Mannschaft, die der kürzlich verstorbene Zeitzer Übungsleiter Gerd Neddermeyer zuletzt trainiert hat.

Nicht fehlen darf im Teilnehmefeld natürlich auch die Mannschaft vom SV Motor Zeitz, die schon im vergangenen Jahr ihre fußballerische Klasse in der Halle unter Beweis gestellt hat. Die Auslosung der Gruppen erfolgt in den nächsten Tagen.

Das Turnier beginnt am 18.12.2010 um 14.00 Uhr, die Karten kosten 5 € und werden ausschließlich an der Tageskasse verkauft.

1:1 im Stadt Derby

 

Die Gäste vom 1. FC Zeitz II gleichen in der Nachspielzeit aus.

Das Spiel ging gleich gut los, denn die Motoraner dominierten den ersten Durchgang und die Reserve vom 1. FC Zeitz konnte sich im ersten Abschnitt nicht eine Chance erarbeiten. In der 3. Minute scheiterte Mario Schettig per Kopf. Benjamin Kohlisch köpfte nach 20 Minuten an den Pfosten und nur fünf Minuten später zeigte Motor seine Lufthoheit im Sechzehner der Gäste erneut. Eine mustergültige Flanke konnte Benjamin Kohlisch brandgefährlich aufs FC- Gehäuse köpfen. Gästeschlussmann Silvio Friedel zeigte einen Riesenreflex und konnte den Ball noch um das Tor lenken. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff bediente Tommy Winkler, Mario Schettig, welcher aber im Abschluss harmlos war. Mit dem 0:0 ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Motoraner 1:0 in Führung gehen. Sebastian Selzer zog von der linken Seite nach innen und lies aus 20 Metern ein Geschoss los, welches unhaltbar im Winkel einschlug. Danach hatte die Reserve vom Club eine große Chance zum Ausgleich aber Benjamin Grunert entschärfte die Situation. Die letzte Viertelstunde wurde für alle Beteiligten aufregend. In der 84. Minute hätte Motor den Sack zumachen müssen. Alle hatten schon den Torschrei auf den Lippen aber der Ball von Patrick Fuhrmann traf nur den Pfosten und im Nachsetzten rettete Steve Braun auf der Linie. Nur eine Minute später wieder eine 100%ige Torchance. Daniel Rolle war frei durch und schob den Ball am Tor vorbei. Eine von den beiden Chancen muss einfach rein. In der 88. Minute hatte Motor Glück, denn Maik Schröter hatte den Ausgleich auf dem Fuß aber er schob einen langen Ball aus Nahdistanz vorbei. Schiedsrichter Olaf Friedrich (Kretzschau) zeigte nun 4 Minuten Nachspielzeit an. Die Gäste waren nun nach Eckbällen und Freistößen brandgefährlich. In der 93. Minute rettete Benjamin Grunert auf der Linie und lenkte den Ball über das Motorgehäuse. Der darauffolgende Eckball sollte nun aber sein Ziel finden. Bernd Kipping köpfte zum vielumjubelten Ausgleich der Gäste ein.

Benjamin Kohlisch beschwerte sich nach Abpfiff noch beim Schiedsrichtergespann und sagte Peter Walz (Wetterzeube), dass der Tormann beim Eckball behindert wurde. Leider Gottes bewertete der Linienrichter die Situation falsch, er verstand, dass er behindert sei. Daraufhin zeigte Friedrich die Rote Karte. Dadurch kochten die Gemüter über und es entwickelte sich eine angespannte Atmosphäre.

Tore:

1:0 Sebastian Selzer (46.)

1:1 Bernd Kipping (94.)

Fazit: Motor verpasste es den Sack zu zumachen. Wie es im Fußball oftmals ist, wird dies eiskalt bestraft.

 

Quelle: Motor Homepage

Schlechte Chancenverwertung verhindert den Dreier

Nach einer hart geführten Partie im Zeitzer Ernst Thälmann Stadion trennte sich der 1.FC 1:1 unentschieden von den Gästen aus Halle Ammendorf. Die zweite Vertretung der Verbandsliga Elf feierte den Punkt wie einen Aufstieg während die Zeitzer Akteure mit hängenden Köpfen das Spielfeld verließen.

In einer an Höhepunkten armen ersten Hälfte traf der Club gleich mit der ersten  Möglichkeit ins Schwarze. Auf der rechten Außenbahn setzte Chris Menz zu einem Sprint an und bediente auf Höhe des Sechzehners den in der Mitte mitgelaufenen Solivani. Unhaltbar brachte dieser das Leder im Hallenser Gehäuse unter und lies das Zeitzer Publikum jubeln. Bis Mitte von Halbzeit eins sollte es das aber gewesen sein mit Chancen. Beide Teams neutralisierten sich wobei man bei Zeitz von einer erkennbaren Leistungssteigerung im Spielaufbau gegenüber letzter Woche sprechen darf. Zwei Chancen boten sich dem Gastgeber noch vor der Pause. Nejerwan Solivani und Steven Knechtel scheiterten beide Male per Kopf. Bei Solivani rettete gar der Pfosten die Ammendorfer vor einem höheren Rückstand. Das erste und  einzige Mal das Ammendorf vor dem von Sebastian Krohne gehüteten Zeitzer Tor auftauchte bedeutete auch direkt den Ausgleich. Nach einer Ecke schraubte sich Torsten Möbius am Höchsten und köpfte den Ball zum alles andere als verdienten 1:1 ins Netz. Das Spiel nahm nun an Härte zu. Nach rüdem Einsteigen eines Hallensers musste Chris Menz verletzt vom Platz, er wurde direkt nach dem Spiel im Zeitzer Klinikum untersucht.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Begegnung besser und der Gastgeber kam zu weiteren guten Möglichkeiten.
Einem strammen Schuss von Daniel Görg, den der Gästeschlussmann über den Balken lenkte, folgte ein Freistoß von Christian Werner. Das Leder prallte gegen die Latte und wirkte wie ein Weckruf für die Zeitzer Schluss Offensive. In den letzten fünfzehn Minuten bot sich dem Club mehrere Male die Möglichkeit erneut in Führung zu gehen. Von der Grundlinie spielte Patrick Schellenberg den zurzeit glücklos agierenden Steven Knechtel an. Sein Schuss verfehlte das Tor knapp. Bereits in der Nachspielzeit setzte Kai Pöhlitz zu einem Solo an. Seinen Schuss vom Winkel des Strafraums kratzte der Hallenser Torwart mit den Fingerspitzen aus der Ecke, beim Nachschuss stand Steffen Schilling im Abseits. Aber noch sollte nicht Schluss sein, ein letzter Angriff rollte auf das Gäste Tor. Solivani brachte von der rechten Außenposition den Ball hoch in den Strafraum. An der Fünfmeterlinie nahm Florian Felske die Flanke per Kopf. Leider ging auch diese Chance am Tor vorbei und dem Schlusspfiff folgte Ernüchterung im Zeitzer Lager. Zwar war man in Hälfte zwei hoch überlegen aber auf Grund der schlechten Chancenverwertung feierten die Gäste nicht gänzlich unverdient.

Zeitz: Krohne, Meisner, Werner, Görg, Edel, Knechtel, Schellenberg, Felske, Pöhlitz, Solivani, C.Menz (43.S.Schilling)

 

Die Fotos zum Spiel