Spielbericht E-Junioren Platzierung Staffel III
1.FC Zeitz II – SSC Weißenfels 2:2
Zum letzten Heimspiel in dieser Saison begrüßten wir unsere Gäste vom SSC Weißenfels im heimischen Ernst-Thälmann-Stadion.
Auf dem Kunstrasenplatz sollte sich ein sehr gutes Spiel entwickeln, in dem beide Mannschaften Ihre spielerischen Stärken zum Ausdruck brachten.
Das Spiel begann ohne große Abtastphase für unsere Grün-Weißen verheißungsvoll, so gab Kurt nach nur einer Minute einen ersten Schuss aufs Tor der Gäste ab. Der ersten Dämpfer dann in Minute 3, einen Fehler im Spielaufbau bestrafte die Nr 8 der Gäste gnadenlos mit dem 0:1. Dannach waren die Schuhstädter besser im Spiel und so brauchte es Ihrerseits einen Fehlpass im Spielaufbau um uns zurück ins Spiel zu bringen. Einen Querpass vorm Strafraum erlief Pepe und verwandelte ebenso humorlos zum umjubelten 1:1 Ausgleich in Minute 11. Dannach wog das Spiel hin und her und die Zuschauer bekamen Abschlussaktionen auf beiden Seiten geboten, nur der Ball wollte weder über die eine noch über die andere Linie.
So ging es mit dem Remis in die Pause.
Auch in Halbzeit zwei schenkten sich beide Mannschaften Nichts und spielten munter auf.
Auch hier hatten die Weißenfelser den besseren Start und so schlug ein ordentliches Pfund von der Nr.9 der Gäste hinter unseren Keeper Tim,B.ein.
Die Zeitzer blieben sich aber treu und spielten mutig und druckvoll nach vorn. Aber auch unsere Gäste drängten auf die Entscheidung. So gab es gute Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten und beide Fanlager hatten öfter die Arme oben und dann vorm Gesicht.
Zwei Minuten vorm Schlusspfiff war es eine scharfe Eingabe von Kurt welche ein Gästespieler ins eigene Tor lenkte und so für den verdienten und gefeierten Ausgleich sorgte.
Ein sehr schönes Spiel, weil intensiv, gutklassig und fair geführt auf beiden Seiten.
Ein Dank an die Mädels vom Verkauf und all den Zuschauern, die zufrieden den Heimweg antraten.
Grün-Weiß…1.FC Zeitz spielte wie folgt: v l. Kurt, Tim B , Tim S., Mattes, Maxi, Julian, Pepe, Mark, Yaroslav und Matheo
