Der 1. FC ZEITZ bleibt in der Landesliga zuhause weiter ungeschlagen. Bei besserer Chancenverwertung wäre auch ein Sieg möglich gewesen. Hier sind die Bilder zum Spiel Danke, Karina).
Am letzten Sonntag führte unser Weg nach Theißen, wo die gastgebende Eintracht Ausrichter der zweiten Runde des Kinderfestivals war.
Spiel eins hielt für uns die Vertretung aus Osterfeld parat. Hier gingen wir durch Kurt in Führung und wähnten uns nach gutem Spiel schon als Sieger. Jedoch brachte uns ein Fehler im Spielaufbau um den Lohn und so kamen die Grün-Gelben noch zum Ausgleich.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber. Den Führungstreffer von Paul konnten die Theißener noch ausgleichen, auf den erneuten Führungstreffer durch Kurt fanden sie jedoch keine Antwort mehr.
Kickers Süd II hieß unser Gegner Nr.3. Auch in diesem Spiel konnten wir nach schöner Einzelleistungen durch den quirligen Max in Führung gehen. Leider hielt diese nicht allzulange und so konnten die Kickers unseren Torwart August überwinden. Leider blieben beste Gelegenheiten ungenutzt und so stand das zweite Remis zu Buche.
Im abschließenden vierten Match spielten die Grün-Weißen erfrischend auf und kamen durch je zwei Treffer von Kurt, Matheo & Tim,S. zu einem 6:1 Erfolg.
Grün-Weiß…1.FC Zeitz spielte mit August, Paul, Max, Matheo, Kurt und Tim,S.
Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Nachwuchs- und Oberligaspieler und Ausnahmetalent der BSG Chemie Zeitz.
Dr. Bernd Bauchspieß
geb. 10.10.1939 – gest. 22.10.2024
Bernd durchlief, wie viele Spieler der damaligen Zeit, alle Nachwuchsabteilungen bei der BSG Chemie Zeitz. Seine damaligen Mannschaftsspieler waren u. a. Erwin Ehlert, Bernd Pöschk, Bernd Sachse .
1955 wurde er u. a. Bezirksmeister mit der damaligen Schülermannschaft.
Im Spieljahr 1959 rückte das Zeitzer Ausnahmetalent in die damalige Oberligamannschaft und wurde in beiden Jahren der Zugehörigkeit Torschützenkönig (1959 – 18 Tore und 1960 – 25 Tore).
Anschließend verließ er Zeitz und schloss sich kurz Zeit der SC Dynamo Ost-Berlin an. Er kehrte anschließend in der Saison 1962/63 wieder nach Zeitz zurück und war 1963 DDR FDGB-Finalist mit der BSG Chemie Zeitz. Anschließend verließ er Zeitz und erlebte seine weiteren Erfolge in Leipzig. Dort wurde er 1964 DDR-Fußballmeister mit der BSG Chemie Leipzig und 1966 FDGB Pokalsieger. Seine Spielerkarriere beendete er 1973 in Leipzig.
Zu vielen feierlichen Anlässen traf man Ihn aber weiterhin in seiner Heimatstadt, wo er z. B. 1992 und 1997 als Trainer der Zeitzer Traditionsmannschaften zur 1000 Jahr-Feier bzw. Uwe-Seeler-Spiel an der Seitenlinie stand.
2013 bekam Dr. Bernd Bauchspieß die Ehrenurkunde des 1. FC Zeitz überreicht.
Ganz Zeitz trauert um einen bedeutenden und fairen Spieler seiner Zeit. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Familienangehörigen.
Die beiden letzten Spiele gegen den SV Spora in der Vorsaison waren für unsere 2. Mannschaft zwei von mehreren Gründen, warum es am Ende nicht mit dem Aufstieg geklappt hat. Die Karten sind neu gemischt, das Spiel steigt am Sonntag 14 Uhr.
Hier sind alle Termine vom Wochenende:
Samstag, 26.10.2024:
F-Junioren: Turnier im Kinderfußball in Zeitz (9 Uhr)
E-Junioren: 1. FC ZEITZ II – Rot-Weiß Weißenfels (Testspiel) 9.30 Uhr
C-Junioren: NSG 1. FC ZEITZ II/Eintracht Theissen – SV Motor Zeitz (Kreisliga) 6:0
D-Junioren: SSC Weißenfels – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 5:0
B-Junioren: 1. FC ZEITZ – NSG Mertendorf/Osterfeld (Landesliga) 1:0
D-Junioren: SC Naumburg II – SG VfB Zeitz/1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 7:1
Sonntag, 27.10.2024:
F-Junioren: Turnier im Kinderfußball in Theißen (9 Uhr)
C-Junioren: 1. FC ZEITZ – MSV Eisleben (Landesliga) 4:1
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – SG Blau-Weiß Bad Kösen (Landesliga) 10:2
Männer: 1. FC ZEITZ – SV Spora (Kreisoberliga) 0:1