16. Mai 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·

Der 1. FC Zeitz erzielt in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich gegen Einracht Elster. Der Gast führte schon mit 2:0 in Unterzahl, bevor Zeitz mit aller Macht noch den Ausgleich schaffte, Torschützen Meise und Hans.
Hier die Fotos auf Fupa.net!!!!
Zweite gewinnt 3:0 gegen Könderitz.
Auch von der Zweiten gibts Fotos!!!!
14. Mai 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Freitag, 15.05.2015:
Oldies: SV Mertendorf – 1. FC ZEITZ (18 Uhr)
Samstag, 16.05.2015:
D-Junioren: 1. FC ZEITZ – FC ZWK Nebra (Kreisoberliga) 0:5
Männer: 1. FC ZEITZ II – SG Könderitz (Kreisliga) 3:0
Männer: 1. FC ZEITZ – SV Eintracht Elster (Landesliga) 2:2
Sonntag, 17.05.2015:
A-Junioren: VfB IMO Merseburg – 1. FC ZEITZ (Verbandsliga) 15:0
Frauen: SSV Besiegdas Magdeburg – Spg. Osterfeld/Zeitz (Landesliga) 0:2
12. Mai 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
In den kommenden Tagen finden einige Nachholspiele im Nachwuchsbereich statt.
Dienstag, 12.05.2015:
E-Junioren: Spg. Motor/VfB Zeitz – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 1:0
Mittwoch, 13.05.2015:
C-Junioren: 1. FC Zeitz/Rasberg – Blau-Weiß Farnstädt (Landesliga) 2:3
B-Junioren: 1. FC/Motor Zeitz – JSG FSV 67/Buna Halle (Landesliga) 1:2
Am Mittwoch findet auch ein vorgezogenes Spiel der Landesliga Süd der Männer zwischen der SG Ramsin und Rot-Weiß Thalheim statt (1:1).
12. Mai 2015 ·
Hajo
·
Zweite Mannschaft
·
Eintracht Profen II – 1.FC Zeitz II 0:3
Beide Teams begannen ziemlich nervös und so entwickelte sich eine zerfahrene Partie, bis schließlich nach einer Viertelstunde unsere Clubreserve das Spiel unter Kontrolle bekam. Die erste Einschussmöglichkeit bot sich dann auch gleich T. Baude, der einen von Kapitän C. Müller getretenen Freistoss von rechts knapp verpasste. Müller war es auch vorbehalten die Vorlage zur 0:1 Führung nach 21 Minuten zu geben, die erneut Youngster K. Truthmann erzielte. Das Mut und Einstzwille auch einmal belohnt wird, stellte 8 Minuten später T. Hillger unter Beweis, als er bei einer Unsicherheit in der Abwehr der Gastgeber energisch nachsetzte und so auf 0:2 erhöhen konnte. Die Reaktion der Profener erfolgte prompt und so kam H. Steinhauf zu zwei guten Einschussmöglichkeiten, wobei eine davon sogar am Pfosten des von F. Schilling gehüteten Zeitzer Tores landete. Die Pause schien den Grün-Weißen gut getan und Coach T. Pöhlitz die richtigen Worte gefunden zu haben, so erhöhten sie nach Wiederanpfiff gleich die Schlagzahl. Ein erstes Achtungszeichen setzte S. Schilling über die rechte Seite, dessen Schuss aber von Lindner pariert wurde. Gleich 2 Minuten später bot sich Routinier M. Fahr eine gute Einschussmöglichkeit. Sein Ball strich jedoch über das Tor. Torschützenkönig B. Siebert war es schließlich einmal mehr, der den Deckel auf das von Schiedsrichter Kruse umsichtig geleitete Spiel machte. Wurde nach 65 Minuten seine Chance noch vereitelt, so versenkte er 3 Minuten später den an H. Große verwirkten Foulelfmeter sicher zum entscheidenden 0:3. Der an diesem Tag stark aufspielende Große hatte dann auch die letzte dicke Möglichkeit im Spiel, verzog aber knapp über das Tor. Eine Reaktion der Gastgeber schien dann auch kräftemäßig nicht mehr möglich und so schaukelte man den Sieg verdient nach Hause.
Als nächster Gegner kommt nun die SG Könderitz ins R.-Puschendorf-Stadion, bevor man zum nächsten Auswärtsspiel nach Kretzschau fährt, um die Mission Aufstieg zu erfüllen. &nb
sp; &nbs
p;  
; Aufstellung: Frank Schilling, Mario König, Steffen Schilling, Tom Baude (52. Matthias Fahr), Christian Müller ( C, 64. Robin Kutschbauch), Ricardo Schlegel, Hannes Große, Benjamin Gunold (82. Marcus Langenberg), Tom Hillger, Kevin-Koray Truthmann, Benjamin Siebert
10. Mai 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Von werner höhne
Dölau/Zeitz.
Clubchef Hajo Bartlau zeigte sich bereits vor dem Spiel optimistisch: „Ich bin zwar nicht der Trainer, aber ich rechne mit einer offensiven Herangehensweise unseres Teams, um die Punkte an die Elster zu entführen. Nachdem der Zug Meisterschaft abgefahren zu sein scheint, möchten wir uns mit Anstand aus der Saison verabschieden. Und genau so begannen die Zeitzer auf dem Dölauer Kunstrasen.
Kein großartiges Abtasten in der Anfangsphase, sowohl Zuschauern als auch allen direkt Beteiligten wurde schnell klar: Die Gäste spielten auf Sieg, waren optisch überlegen, konnten zunächst jedoch kein Kapital aus den Angriffsbemühungen schlagen. Schoss Khemgin Solivani, einer der auffälligsten Spieler auf dem Platz, in der 43. Minute aus 15 Meter am linken Pfosten vorbei, machte er es in der Schlussminute der ersten Hälfte besser. An der Torraumgrenze wurde er von Patrick Schellenberg exzellent bedient und konnte zum 0:1 verwandeln.
Zweite Hälfte noch engagierter
In Hälfte Zwei kamen die Elsterstädter noch engagierter aus der Kabine. Ohne Vorgeplänkel war es Solivani, der aus rund zehn Meter knapp verzog (47.). Nur eine Minute später war dan Toni Menz zur Stelle und haute das Ding zur Freude aller, deren Herz für Zeitz schlug, in die Maschen zum 0:2 (48.). Patrick Schellenberg machte dann in der 63. Minute alles klar. Nach einem Einwurf von der linken Seite setzte Solivani eine wunderschöne Bananenflanke in den Dölauer Strafraum. Die gegnerische Abwehr bekam die Kugel nicht aus der Gefahrenzone und Schellenberg konnte unbedrängt sum 0:3 einnetzen.
Dann kamen die Gastgeber doch noch zu ihrem Ehrentreffer. Die Zeitzer Abwehr wurde in der 83. Minute ausgespielt und Marcel Bennewitz schob mutterseelenallein an Dominic Neudeck vorbei, der ansonsten einen relativ geruhsamen Nachmittag hatte, zum 1:3-Endstand ein. Nach dem Spiel lagen sich die Zeitzer Spieler noch minutenlang überglücklich in den Armen, zu Recht angesichts des Spielverlaufs. Trainer Daniel Ferl: „Die Mannschaft hat gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt. Die Mannschaft hat wirklich als Team agiert. So wünsche ich mir das Auftreten meiner Elf an den noch ausstehenden vier Spieltagen.“ (mz)
9. Mai 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Beide Mannschaften des 1. FC Zeitz gewinnen ihre Spiele am Samstag. Die Erste gewinnt mit 3:1 in Dölau (K. Solivani, T. Menz, Schellenberg) und die Zweite mit 3:0 in Profen (Truthmann, Hillger, Siebert).