Sebastian Frank schießt 4 Tore

Im Viertelfinale des Kreispokals der D-Junioren trafen am Mittwoch Nachmittag der Heuckewalder SV und der 1. FC ZEITZ aufeinander.

Die Gäste aus Zeitz gewannen das Spiel mit 4:2. Alle Zeitzer Tore schoss der Allrounder Sebastian Frank. Klasse!

Spielverlegung

Das Nachholspiel in der Landesklasse 6 vom 16. Spieltag zwischen dem SV Großgrimma und dem 1. FC ZEITZ findet am Sonntag, dem 27.03.2011 um 15.00 Uhr statt.

Ursprünglich war dafür der Ostermontag vorgesehen.

Alles Gute, Walter Böttner!

Heute feiert das Mitglied des 1. FC ZEITZ, Walter Böttner, seinen 60. Geburtstag. Dazu gratulieren wir ihm alle recht herzlich und wünschen ihm alles Gute und vor allem Gesundheit.

Walter Böttner geht als Gründer des 1. FC Zeitz und jahrelanger, verdienstvoller Vereinsvorsitzender in die Geschichte des Vereins ein. Noch heute ist er ein leidenschaftlicher Fußballfan und ein unermüdlicher Sammler historischer Fußball-Dokumente.

Mit seiner Ausstellung zum Thema Zeitzer Chemie-Fußball, die morgen im Droßdorfer Gemeindezentrum eröffnet wird, setzt er sich nun selbst ein Denkmal. 

Ohne Gegentor Platz 2 für die Bambinis

Beim Hallenturnier in Altenburg am Sonntag wurden die Bambinis des 1. FC ZEITZ trotz hervorragender Leistung ohne Gegentor wieder nur Turnierzweiter, weil im entscheidenden Neunmeterschießen das Glück fehlte.

Vorrunde:    Kickers Markkleeberg 1:0, SV Roschütz 7:0, Motor Aufbau Altenburg 3:0, Allemania Geithain 6:0

Halbfinale:   1. FC ZEITZ – Germania Mölbis 3:0

Finale:         1. FC ZEITZ – Löbbeda 72 4:5 n.E. (0:0)

1. FC ZEITZ:    Nick Pohle, Tom Zerbe, Pharell Wiche, Ole Reinhardt, Nick Gronschewski, Maurice Renz, Julian Urban, Fritz Schröder, Angelika Frank

Mit der Göre im Tor…

Dank einer wieder erstarkten Offensivabteilung konnte der 1.FC Zeitz 4:3 bei Rot Weiß Weißenfels gewinnen.

Zwei starken Offensivabteilungen standen zwei löchrige Abwehrverbände gegenüber.  Zeitz begann mit Nico Berk in der Sturmspitze und einem offensiv aufgestellten Daniel Görg druckvoll. Auch Toni Menz, Florian Felske und Kai Pöhlitz setzten Akzente im Angriff. Gleich drei hochkarätige Möglichkeiten wurden in der Anfangsphase liegen gelassen. Toni Menz nach Vorlage von Jörg Engert scheiterte genauso wie der im Abschluss zu ballverliebte Florian Felske. Auch Daniel Görg verfehlte das Gehäuse knapp. Das Führungstor für den Club erzielte in der 31.Spielminute Kai Pöhlitz. Mehrfach scheiterte er im Laufe der Saison schon knapp. Diesmal jedoch beendete er eine sehenswerte Einzelaktion mit einem Schlenzer ins lange Eck zum 1:0. Nur fünf Minuten später jubelten die Elsterstädter erneut. Jörg Engert bediente von der Außenbahn Toni Menz mustergültig und erneut schlug der Ball unhaltbar für Torwart Schreiber in der langen Ecke ein.
Gedanklich schon in der Pause wurde die Zeitzer Hintermannschaft kurz vor dem Pausenpfiff eiskalt ausgekontert. Ein Weißenfelser Angreifer spielte auf der rechten Seite seine Schnelligkeitsvorteile aus und bediente den mitgelaufenen Brettschneider der zum Anschluss vollendete.

Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Bei einem Konter verschätzte sich der herauseilende Daniel Rost und konnte nur noch mit einem Handspiel außerhalb des Strafraums den Ausgleich verhindern. Auf Grund der darauf folgenden roten Karte für den Zeitzer Schlussmann musste Trainer Fröhlich umstellen. Da die Zeitzer Tormänner rar gesät sind zog sich Daniel Görg die Handschuhe an. Wer jetzt, aus allen Lagen schießende Gastgeber erwartete wurde getäuscht. Der Club ließ sich nichts anmerken und spielte weiterhin offensiv. Mit einem Doppelpack stellte Nico Berk in den Minuten 67 und 69 die Führung auf 4:1, eine Vorentscheidung war somit gefallen. Zwar konnten die Saalestädter mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 76.Minute durch Thiele und einem sehenswerten Angriff in Minute 83 durch Köhler noch einmal verkürzen, der Sieg gehörte am Ende aber dem 1.FC Zeitz.

Zeitz: Rost, Knechtel, Engert, Menz, Berk (87.Hassel), Schellenberg, Görg, Pöhlitz, Siebert (64.C.Menz), Meißner, Felske (90.Peuker)

MZ/GRIMM

Siege für beide Männerteams

 

-2. Mannschaft gewinnt durch ein Tor von Steffen Schilling mit 1:0 gegen Kretzschau

-1. Mannschaft siegt 4:3 bei Rot-Weiß Weißenfels, Torschützen Kai Pöhlitz, Toni Menz und 2x Nico Berk. Daniel Rost sieht die rote Karte.