12. September 2010 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Die beiden Trainer der ersten Mannschaft, Volker und Helmut Dietrich, sind am Samstag direkt nach Schlußpfiff des verloren gegangenen Punktspiels in Zorbau von ihren Ämtern zurückgetreten.
Für die Trainer stand der aufgebrachte Aufwand und der daraus entstandene Nutzen in keinem Verhältnis mehr. Die hohen gestellten Ziele seien mit der momentanen Einstellung in der Mannschaft nicht zu erreichen.
Der Vorstand des 1. FC Zeitz trifft sich am Montag zum Thema Nachfolger.
11. September 2010 ·
Hajo
·
Erste Mannschaft
·
In einem denkwürdigen Spiel deklassierte am Samstag Blau-Weiß Zorbau den Club von der Elster mit 5:1 Toren und stürzte den Aufstiegsaspiranten somit ins Tal der Tränen.
Die Begegnung begann zunächst mit zwei guten Szenen der Zeitzer. Beide Male setzte sich Siebert auf der rechten Außenbahn durch und konnte jeweils zu Daniel Görg, welcher diesmal zu Beginn offensiv agierte, flanken. Weder mit dem Fuß noch im zweiten Versuch per Kopf konnte Görg den Ball im Tor unterbringen.
Ab der zehnten Minute übernahmen aber die Hausherren das Zepter auf dem Platz und zeigten mit schnellem Umschalten und daraus resultierenden Konterspiel die Schwäche des FC deutlich auf. Den ersten Konter nutzte Zorbau direkt zur Führung. Sebastian Schlosser und Ronny Riemschneider waren zu keiner Zeit in den Griff zu bekommen und spielten sich förmlich in einen Rausch. Riemschneider schob nach Pass von Schlosser den Ball in Minute dreizehn ins verwaiste Zeitzer Gehäuse. Kurz darauf konnte sich auch Schlosser in die Torschützenliste eintragen. Bei einem Freistoß konnte Friedel den Ball nicht kontrollieren und Schlosser so aus Nahdistanz einschieben. Zwei kleineren Möglichkeiten des Clubs durch Görg und Felske folgten wieder Hundertprozenter der Gastgeber. Gleich zwei Alleingänge durch Schlosser blieben erfolglos. Wenige Minuten vor der Pause traf auch Riemschneider freistehend nur den Pfosten.
Viele der mitgereisten Clubfans sprachen von der katastrophalsten Leistung seit Jahren!
Wer in Hälfte zwei mit Besserung rechnete wurde arg enttäuscht. Gleich die erste Chance gehörte wieder Zorbau und endete mit einem erneuten Treffer am Gehäuse. In der 56.Minute war es dann wieder Riemschneider der auf 3:0 erhöhte. Christian Werner hatte im Zweikampf nichts entgegen zu setzen und verlor den Ball in der Vorwärtsbewegung an den Torschützen. Dem 4:0 durch Riemschneider folgte der schmeichelhafte Ehrentreffer für Zeitz. Toni Menz traf sehenswert per Direktabnahme. Den Schlusspunkt setzte der gerade eingewechselte Andreas Schwarze mit einem Freistoßtor zum Endstand.
Hätte Zorbau die sich bietenden Chancen effektiver genutzt hätte man sich im Zeitzer Lager nicht über ein fast zweistelliges Ergebnis beschweren dürfen. Zeitzer Spieler und Offizielle waren nach der Begegnung kaum zu Stellungnahmen bereit.
Ein kurzes aber vielsagendes „Quo Vadis FC?“ konnte man FC Vize Axel Thamm entlocken. Sichtlich frustriert verlies auch der noch verletzte Nico Berk den Ort des Geschehens.
Zeitz: Friedel, Schellenberg, Knechtel, Werner, Meisner (38.Solivani), Kühn (45.Pöhlitz), Felske (56.Rennert), C.Menz, T.Menz, Siebert, Görg
Quelle: MZ/Grimm
Für die Masochisten unter euch, die FOTOS vom Debakel!
10. September 2010 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Der 1. FC Zeitz hat fristgemäß beim Sportgericht Einspruch gegen die Wertung des Spiels gegen den VfL Halle 96 II vom 04.09.2010 eingelegt.
Begründet wurde der Einspruch mit dem Einsatz eines unberechtigten Spielers bei den Gästen.
9. September 2010 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Freitag, 10.09.2010:
D-Junioren: 1. FC ZEITZ II – Spg. Droyßig/Kretzschau (Kreispokal) 2:5
Oldies: SV Schmölln – 1. FC ZEITZ (Freundschaftskick) 3:3
Samstag, 11.09.2010:
F-Junioren: 1. FC ZEITZ – Spg Pro/Bor/Kön/Trö (Kreispokal) 3:1
E-Junioren: 1. FC ZEITZ – SV Motor Zeitz (Kreispokal) 7:1
B-Junioren: Grün-Weiß Ilsenburg – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 1:5
C-Junioren: 1. FC ZEITZ – VfL Halle 96 (Verbandsliga) 1:1
Männer: Blau-Weiß Zorbau – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 5:1
Sonntag, 12.09.2010:
D-Junioren: 1. FC Nebra – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 4:2
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – Rot-Weiß Weißenfels (Landesliga) 3:0
Frauen: 1. FC ZEITZ – Rot-Weiß Arneburg (Verbandsliga) 3:0
6. September 2010 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
In der 1. Hauptrunde des Burgenlandpokals spielt der 1. FC Zeitz am 09. Oktober beim FC Luckenau. Anstoß 14.00 Uhr.
5. September 2010 ·
Hajo
·
Erste Mannschaft
·
Der Club startete drangvoll in die Begegnung und kam schnell zu Chancen. Kai Pöhlitz verzog nach fünf Minuten gleich zweimal knapp und weckte damit die bis dahin zu langsam reagierende Gästeabwehr. Wie vor einer Woche war Steven Knechtel der auffälligste Zeitzer Akteur. Erst klärte er noch in höchster Not im eigenen Strafraum, Augenblicke später vergab er dann ebenso eine gute Möglichkeit nach feinem Doppelpass Spiel mit Chris Menz.
Die bis dahin sehr wenig präsenten Hallenser nutzten jedoch gleich den ersten Fehler in der Clubabwehr. Der diesmal nicht so auffällig agierende Solivani lies Gegenspieler David Brendel zu viel Raum. Brendel traf zwar nur den Querbalken, der Ball sprang aber von eben diesem direkt zu Georg Engelhardt welcher wenig Mühe hatte das Leder per Kopf im verwaisten Tor unterzubringen.
Der Gastgeber wirkte geschockt nach dem Gegentreffer und verlor den sogenannten Faden im Spiel. Ein weiterer Konter der Gäste kurz vor der Pause hätte schon fast die Vorentscheidung gebracht. Raimund Kasch schob den Ball unbedrängt knapp am Gehäuse vorbei. Nach einer Ecke kam Toni Menz auf Zeitzer Seite zu einer Chance auszugleichen. Sein Kopfball verfehlte das Tor und so ging es mit knappem Rückstand in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Elsterstädter mehr Druck aufzubauen. In der 53.Spielminute fiel dann der umjubelte Ausgleich. Einen Freistoß von der Eckfahne zirkelte Rennert im zweiten Versuch auf den Kopf von Steven Knechtel. Dem etatmäßigen Oberliga Torwart Marius Kansy blieb keine Abwehrmöglichkeit, zu platziert war Knechtels Kopfstoß. Nun versuchte Zeitz noch eine Schippe drauf zu legen, scheiterte aber meist an eigenen Ungenauigkeiten im Spielaufbau oder an der schlechten Chancenverwertung. Eine der sowieso wenigen Chancen vereitelte das Schiedsrichter Kollektiv um Hauptschiedsrichter Tietze aus Naumburg. Bei einem Pass von Kai Pöhlitz auf den frei durchgebrochenen Siebert übersah der Linienrichter einen Hallenser Spieler der aus dem eigenen Rückraum kommend das angebliche Abseits um wenigstens zehn Meter aufhob. Nach einer gelb/roten Karte für Rennerts Sohn David Brendel keimte nochmal Hoffnung auf den Zeitzer Siegtreffer auf.
Doch erneut sollte das Schiedsrichterkollektiv den Zorn des gesamten Zeitzer Anhangs auf sich ziehen. Ein langer Ball sprang Kai Pöhlitz im eigenen Sechzehner, für alle gut sichtbar, auf die Schulter. Zum Entsetzen zeigte Tietze erst Gelb für Pöhlitz und dann auf den Punkt. Alle Diskussionen halfen nichts und nach dem Treffer von Benny Wittke lief man erneut einem Rückstand hinterher.
Am Ende blieb es bei dem schmeichelhaften Hallenser Sieg. Die Gäste spielten sehr passiv und kamen mit minimalem Einsatz zu drei Punkten die von den Spielanteilen auch an der Elster hätten bleiben können.
Zeitz: Friedel, Knechtel, Schellenberg, Görg, Solivani (43.Edel), T.Menz, C.Menz (62.Felske), Meissner, Rennert, Siebert, Pöhlitz (82.Werner)
Fotos
Unsere Zweite gewann zeitgleich 4:1 in Kretzschau. Dreimal Schröter und einmal Kipping trafen für die Reserve.