Author Archive

Mittwochsticker

+++Heute um 17 Uhr Punktspiel der F-Junioren in Rasberg+++1. FC Zeitz gegen Droyßiger SG+++Am Samstag und Sonntag werden jeweils in der Halbzeitpause der Heimspiele zwei Wochenendkarten für das Zeitzer Oktoberfest verlost+++Schlüsselbund und Kopfhörer im FC-Kleinbus gefunden+++Aufschrift "cjd" auf dem Schlüsselband+++E-Junioren vom FC und Motor laufen am Samstag beim Derby mit den Männern ein+++FC beteiligt sich am Zeitzer Integrationssportfest am 8. Oktober++weitere Infos dazu folgen+++Frauenspielgemeinschaft Osterfeld/Zeitz spielt im Kreispokal zuhause gegen Lützen/Muschwitz+++Termin 11.10., 14 Uhr+++

Verschenkter Auswärtssieg

 

1.FC Weißenfels II : 1.FC Zeitz II 1:1 (0:1)

Verhängnisvoller konnte die Ansage von Coach T. Pöhlitz in der Halbzeitpause kaum sein. Hatte er doch eindringlich seine Spieler vor einem Punktverlust gewarnt, wenn man die eigenen Chancen nicht in Tore ummünzt. So ereilte die Mannen um Kapitän C. Georgi das Schicksal 4 Minuten vor Abpfiff durch eine kuriose Elfmeterentscheidung, zum mehr als schmeichelhaften Ausgleich für die Hausherren.

Verheißungsvoll starteten die Grün- Weißen zunächst mit 2 sehenswerten Hebern von T. Kämpfe und C. Georgi in die Partie, ehe C. Kraft nach 18 Spielminuten die Führung erzielte. Dieser hätte gleich darauf den Vorsprung ausbauen konnte, scheiterte aber am Weißenfelser Torwart. Unmittelbar im Gegenzug hatte B. Grunert die Möglichkeit sich auszuzeichnen und parierte einen Flachschuss von N. Fink glänzend. Es folgten Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung der Gäste fast im Minutentakt. So vergaben M. Paschwitz und C. Kraft beste Einschusschancen bis zum Halbzeitpfiff sträflich.

Durchgang 2 sollte etwas zäher starten. So brauchte unsere Clubreserve fast 10 Minuten um durch T. Kämpfe, allein vor P. Leschek auftauchend, wieder zu scheitern. Auch der frisch ins Spiel gekommene F. Schilling vermochte nicht den Ball im Nachschuss einzuschieben. Und auch die in letzter Zeit so gefährlichen Standardsituationen konnte man nach Ecke in Persona von T. Hillger  nicht nutzen. Eine Viertelstunde vor Spielende war es schließlich wiederum M. Paschwitz, der auf und davon Richtung Weißenfelser Tor unterwegs war, aber den Ball nicht am herauseilenden Leschek vorbei zur Entscheidung einnetzen konnte. So endete schließlich die Partie mit besagtem Strafstoss und ließ die Gäste mit hängenden Köpfen vom Platz gehen.

Am kommenden Spieltag bietet sich nun die Möglichkeit im Heimspiel gegen den Ortsrivalen Motor Zeitz Wiedergutmachung zu betreiben und an der Chancenverwertung zu arbeiten.

Aufstellung: Benjamin Grunert, Matthias Fahr ( 83. Marcus Langenberg), Christoph Freyer,         Tobias Kämpfe, Christian Kraft ( 70. Frank Schilling), Christian Georgi ( C ), Benjamin Gunold, Tom Hillger, Ricardo Schlegel, Matthias Paschwitz, Toran Milroyan ( 70. Steffen Schilling)

So rollt der Ball am Wochenende

Freitag, 18.09.2015:

Oldies:           1. FC ZEITZ – VfB Gera (18 Uhr) in Rasberg

Samstag, 19.09.2015:

C-Junioren:    1. FC ZEITZ/Kickers Rasberg – JSG Merseburg (Landesliga) 3:2

Männer:        Blau-weiß Brachstedt – 1. FC Zeitz (Landesliga) 2:0

Sonntag, 20.09.2015:

D-Junioren:   1. FC ZEITZ II – VSG Löbitz (Kreisliga) abgesagt

E-Junioren:   SV Großgrimma – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 4:1

A-Junioren:   1. FC ZEITZ – FSV Bennstedt (Verbandsliga) abgesagt

Frauen:        Goseck/UM Weißenfels – 1. FC ZEITZ/Osterfeld (Kreisliga) 1:6

Männer:        1. FC Weißenfels II – 1. FC Zeitz II (Kreisoberliga) 1:1

MV am Freitag

Hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am

Freitag, dem 18.September 2015 um 18 Uhr in der Gaststätte "12.Mann" im Puschendorfstadion statt.

Tagesordnung:

1.)     Begrüßung durch den Versammlungsleiter

2.)     Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.)     Beschluss der Tagesordnung

4.)     Bestätigung des Kassenwarts und des 1. Vorsitzenden

4.1.)  Wahl der Wahlkommision

4.2.)  Wahldurchführung 1. Vorsitzender

4.3.)  Wahldurchführung Kassenwart

5.)     Beschlüsse über Satzungsänderungen § 16 (Der Aufsichtsrat) und § 22 (Vermögen des Vereins)

-Änderung im § 16, Punkt 2 (Der Aufsichtsrat): Scheidet ein gewähltes Aufsichtsratsmitglied vor Ablauf der Wahlperiode aus, wird die Neuwahl auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt.

-Änderung im  16, Punkt 6 (Der Aufsichtsrat)

Streichung des Punktes: Die Aufnahme von Darlehen im Gegenstandswert von mehr als 15.000 Euro

-Änderung im § 22, Punkt 3 (Vermögen des Vereins): Bei  Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Zeitz, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat.

6.)     Allgemeines/Diskussion

7.)     Schlussbemerkungen

Der Vorstand

Zukunft des Zeitzer Nachwuchs gefährdet

FUSSBALL-NACHWUCHS Zeitzer A-Jugend zahlt in der Verbandsliga Lehrgeld. Die Gründe für das sportliche Dilemma liegen nicht bei den jungen Kickern.

VON CARSTEN ROLOFF

ZEITZ/MZ – Ihre Gegner sind zumeist einen Kopf größer, unter Umständen 15 Kilogramm schwerer. Trotz der athletischen Unterlegenheit stellt sich die neue A-Jugend des 1. FC Zeitz diesen ungleichen Duellen in der Fußball-Verbandsliga, immerhin der höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalts. Doch der Kampf gleicht dem der von Cervantes geschaffenen Romanfigur Don Quijote gegen die Windmühlenflügel. Die ernüchternde Bilanz nach zwei Auftritten in dieser Saison – 1:10 gegen den JFV Sandersdorf-Thalheim und 0:10 gegen den VfB/IMO Merseburg. Dustin Gebhardt hat bisher das einzige Tor für die Elsterstädter geschossen.

"Ich muss meinen Hut vor den Jungs ziehen, dass sie unter diesen Umständen am Ball bleiben. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass wir die Jungs zusammenhalten können, obwohl diese Niederlagen natürlich wehtun. Es ist wichtig für den Männerbereich, dass eine A-Jugend vorhanden ist", erklärte der Nachwuchsleiter des 1. FC Zeitz Thomas Säuberlich, der nicht tatenlos am Rande steht und häufig als Coach einspringt, obwohl er im Verein gemeinsam mit Angelika Frank die Nachwuchsteams betreut. "Diese beiden hängen sich voll rein. Es wäre schön, wenn wir mehr engagierte Betreuer für unsere Kinder hätten, die so die Ärmel hochkrempeln wie Angelika und Thomas", meinte der Präsident des 1. FC Zeitz, Hajo Bartlau.

Die jungen Kicker können jedoch am wenigsten für das derzeitige Dilemma, denn es gibt Gründe für die sportliche Unterlegenheit. Einer von ihnen ist ein fehlender Coach. Der etatmäßige Trainer Uwe Reichenbach kann aus gesundheitlichen Gründen frühestens zu Beginn der Rückrunde wieder einsteigen. "Wir haben intensiv nach einer Übergangslösung gesucht. Doch die zwei Kandidaten, die sich zunächst bereit erklärt hatten, sind abgesprungen. Darunter litt auch die Vorbereitung auf die neue Saison. Eigentlich gab es gar keine", erzählte Säuberlich, der nun ab und an mal aushilft. "Aber für die Jugendlichen ist es nicht schön, wenn dreimal in der Woche ein anderer Trainer auftaucht."

Die Zeitzer stellen mit Abstand die jüngste Mannschaft. Einige Spieler sind altersbedingt in den Männerbereich gewechselt.

Noch schwerer fällt jedoch ins Gewicht, dass die zuvor bestehende Spielgemeinschaft mit Motor Zeitz nicht mehr existiert. "Wir mussten den Kader mit B-Jugendlichen auffüllen. Der Unterschied von zwei Jahren zu ihren Gegenspielern macht sich bemerkbar", wies Säuberlich auf einen weiteren Fakt hin. Hinzu kommt der fehlende Sportplatz. "Wir haben momentan kein eigenes Stadion und damit auch keine zentrale Anlaufstelle. Dieser Fakt macht es weder für die Trainer noch die Kinder einfacher", so Bartlau, der zumindest für die Zukunft einen Ausweg sieht. "Die Naumburger haben zwar einige Zeit benötigt, aber jetzt ist die Kooperation im Nachwuchsbereich zwischen den Lokalrivalen Naumburger SV 05 und Naumburger BC beschlossene Sache. Es gibt weitere positive Beispiele, wie die Zusammenarbeit zwischen Sandersdorf und Thalheim", erklärte Bartlau. Die Rückkehr zu einer Kooperation mit dem SV Motor wird so schnell nicht gelingen. Zumindest in dieser Saison muss die A-Jugend des 1. FC Zeitz wie Don Quijote gegen Windmühlenflügel kämpfen. Dazu brauchen die Jungs viel Herz und viel Charakter.