Author Archive

Flaggschiff sticht in See

Altersbedingt haben die Oldies des 1. FC ZEITZ die Frühlingssonne abgewartet und starten an diesem Wochenende in das Spieljahr 2010. Aber nicht nur ein Besuch eines freundschaftlichen Altherren-Spiels kann sich lohnen, auch auf ihrer eigenen Website erfreuen sie den Fußballfan regelmäßig mit amüsanten Spielberichten fern vom öden kicker-einheitsbrei.

Freitag, 26.03.2010:

Oldies:                 1. FC ZEITZ – SV Eintracht Profen (Anstoß 17.30 Uhr)

Samstag, 27.03.2010: 

F-Junioren:          1. FC ZEITZ – Tröglitz/Könderitz/Profen/Bornitz (Kreisliga) 11:0

B-Junioren:         Germania Roßlau – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 0:11

Männer:              1. FC ZEITZ II – Grün-Gelb Osterfeld (Kreisoberliga) 0:2

Männer:              1. FC ZEITZ – FC Markwerben (Landesklasse) 3:1

Sonntag, 28.03.2010:

E-Junioren:         1. FC ZEITZ II – GG Osterfeld (Kreisliga) 3:0 

A-Junioren:        Rot-Weiß Zerbst – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 2:1

Frauen:              VfB Gröbzig – 1. FC ZEITZ (Landespokal AF) 1:3

Verdienter Sieg nach Steigerung

Das Nachholespiel in der Kreisliga Zeitz zwischen dem 1. FC Zeitz II und Droyßig/Kretzschau endete 1:0. Der Sieg geht durch eine deutliche Steigerung in der 2. Halbzeit in Ordnung, Torschütze war 2 Minuten vor Schluß Paul Seibicke.

Am Mittwoch Punktspiel im Thälmannstadion

Am Mittwoch Nachmittag heißt es um 17.00 Uhr für den 1. FC ZEITZ, Farbe zu bekennen. Der ungeschlagene 1. FC Zeitz empfängt die Mannschaft der Spielgemeinschaft Droyßig/Kretzschau zum Nachholespiel. Übungsleiter Gunter Grimm fordert von seiner Mannschaft, den D2-junioren, einen Sieg vor einer hoffentlich großen Zuschauerkulisse. Der Eintritt ist frei! 

Der Grybzer wird heute 80!

Wir gratulieren recht herzlich dem ehemaligen Oberliga-Kicker von Chemie Zeitz, Konrad Grzyb, zu seinem heutigen 80. Geburtstag. Eine kleine Abordnung des Vereins überbrachte ihm heute Morgen einen Präsentkorb und Blümchen, um ihm die besten Wünsche aller Zeitzer Fußballfreunde zu überbringen. Bleib gesund, Konny 

Bambinis sind im Finale

Die G-Junioren des 1. FC Zeitz haben mit einem 2. PLatz bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften ihr Minimalziel erreicht und stehen im Finale am 18.04.2010 (wahrscheinlich in Zeitz).

Die Truppe erzielte beim Turnier in Großkorbetha folgende Ergebnisse: ZZ- Freyburg 0:0, ZZ – Uichteritz 2:0, ZZ -Grokorbetha 0:0, ZZ – RW Weißenfels 2:0, ZZ – Zorbau 2:0, ZZ – Leißling 0:2

Turniersieger wurde Leißling vor Zeitz und Zorbau. Zeitzer Torschützen waren Tom Hanauer (3), Laurin Beyer (1), Daniel Levin (1), Kevin Schmidt (1) 

Zeitz verliert, Landsberg gewinnt

 

REUSSEN/MZ/ICH. Im Punktspiel der Landesklasse, Staffel 6, besiegte Reußen den 1. FC Zeitz 2:1. Da der Platz in Reußen nicht bespielbar war, wichen die Gastgeber auf die Anlage des SV Sietzsch aus. "Der Platz war eine Zumutung", fand FC-Trainer Volker Dietrich.

Reußen zeigte sich engagierter und der 1. FC Zeitz fand über 90 Minuten keine Einstellung zu den äußeren Bedingungen und zum agilen Gegner. Die ersten beiden Minuten hätten aber alles anders gestalten können. Nach nur 45 Sekunden hatte Nico Berk eine klare Chance, scheiterte aber am Torhüter der Gastgeber. Eine Minute später konnte Stev Radau den Ball nicht im Tor unterbringen. Das war es dann auch schon aus Zeitzer Sicht für lange Zeit. Gegen den schräg von vorn kommenden Wind war es auch schwierig guten Fußball zu spielen. Mathias Elste schoss vorerst weit übers Tor und in der 26. Minute landete sein Freistoß zur Reußener Führung im Tor von Daniel Rost. "Entweder stand die Mauer schlecht oder den muss er halten", war von der Zeitzer Bank zu hören. Noch in der gleichen Minute musste der über die gesamte Saison zuverlässigste Akteur der Zeitzer, Steven Knechtel, ausgewechselt werden, sonst wäre er mit Sicherheit mit Gelb-Rot in die Kabinen geschickt worden. Für ihn kam Maik Schröter. Kurz vor der Pause fand dieser bei einem Freistoß Nico Berk, der mit dem Kopf den Ausgleich erzielte. Nach dem Wechsel schlief der Wind ein, aber auch das Zeitzer Spiel. Lange Dribblings, katastrophale Abspielfehler, keine gewonnenen Zweikämpfe und offensichtlich viel zu wenig Kampf der Zeitzer bauten die Heimmannschaft immer weiter auf. Als bei einem weiten Ball aus dem Mittelkreis Alexander Kühn den Ball mit dem Kopf zu kurz abwehrte, nahm Hellwich das Leder volley und der Ball senkte sich neben dem überraschten Rost ins Tor zum 2:1. Nun rannten die Gäste weiter an, aber ohne den leichten Rückenwind zu nutzen. Im Gegenteil, fast alle langen Bälle landeten unerreichbar im Toraus. Und so verging Minute um Minute und somit wertvolle Zeit. Die klarste Torchance hatte dann auch wieder Reußen, doch Burwig konnte von Kühn noch am Schuss gehindert werden. "Die Enttäuschung ist riesengroß. Im Aufstiegskampf muss man immer alles geben. Was wir hier boten, das war viel zu wenig. Wir müssen die Ursachen der Niederlage analysieren und Konsequenzen ziehen. Wir dürfen aber nicht in Aktionismus verfallen", sagte der enttäuschte Zeitzer Trainer Dietrich.
Zeitz: Rost – Kühn, Meißner (82. Edel), Werner – Lattauschke, Görg, Pöhlitz, Knechtel (27. Schröter), Schellenberg – Berk Radau.