28. Februar 2015 ·
Hajo
·
Erste Mannschaft

Während in allen anderen Spielen der Landesliga Süd zahlreiche Tore fielen (allein 10 in Bernburg) mussten die knapp 200 Zuschauer in Zeitz ohne Jubel den Heimweg antreten. Der 1. FC rutscht dadurch auf Platz 5 ab.
Die Fotos der Begegnung auf FUPA.NET
27. Februar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
ZEITZ/MZ- Ein Fußballknüller wartet auf die Fußballfans des 1. FC Zeitz. Die Dietrich-Schützlinge erwarten am Sonnabend im Puschendorfstadion im Verfolgerduell des Spitzenreiters Bernburg II das Team Blau-Weiß Farnstädt. Nach dem durchwachsenen Auftakt vorige Woche beim 1:1 in Annaburg stehen die Zeitzer weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz. Die Blau-Weißen haben drei Punkte mehr auf dem Konto als die Clubelf, aber bereits ein Spiel mehr ausgetragen.
Die Farnstädter sind mit einer Niederlage in die Rückrunde gestartet. Gegen den 1. FC Weißenfels gab es ein überraschendes 1:3. Der Zeitzer Trainer Volker Dietrich: "Unser Gegner hat gegen eine gute Weißenfelser Mannschaft viele Chancen ausgelassen. Daher kann man das Ergebnis nicht überbewerten."
Beide Teams werden versuchen, am Sonnabend als Sieger den Platz zu verlassen. "Wir dürfen nicht in das offene Messer laufen. Ich glaube, es wird für die Zuschauer ein attraktives Spiel. Beide Teams besitzen eine hohe Qualität." Das sagte Dietrich. Die Fans sehen in dieser Partie auch zwei echte Vollstecker. Der Zeitzer Vladimir Penev hat bisher neun Treffer für sein Team erzielt. Gäste-Angreifer Christian Heditzsch konnte zehn Mal über einen Treffer in den Farben der Farnstädter jubeln.
Beim Hinspiel in Farnstädt feierten die Elsterstädter einen sicheren 3:0-Sieg. Christian Streit (2) und Toni Menz waren damals die Torschützen für die Siegerelf. Das könnte ein gutes Omen für den Ranglistenvierten sein. Doch jedes Spiel beginnt bei null, und die mannschaftlichen Aufstellungen könnten eine wichtige Rolle spielen.
Zeitz hat in der Vorbereitung vieles getan. Aber durch Spielerausfälle durch Krankheit und Verletzungen sowie arbeitsbedingte Absagen musste oft die Formation geändert werden. Doch nun hat sich das Lazarett einigermaßen gelichtet. "Wie ich weiß, sind am Sonnabend bei uns fast alle Mann an Deck. Mit Kampf und Leidenschaft und den eigenen Fans als Unterstützung im Rücken, sollten wir diese schwere Heimaufgabe lösen können." Das hofft der 1. Vorsitzendes des Clubs Hajo Bartlau. Lediglich Toni Menz, er ist ein wichtiger Spieler für die Zeitzer, fehlt wegen Verletzung, die er sich in Annaburg zuzog.
Die Zeitzer haben in der Vorbereitung auf dieses Spiel in dieser Woche nicht auf heimischem Kunstrasenplatz trainiert. "Auf normalem Rasen läuft der Ball anders, als auf einem Kunstrasenplatz", ließ Dietrich wissen. Deshalb habe man in dieser Woche im Puschendorfstadion die Trainingsstunden absolviert.
Die Begegnung gegen Farnstädt, Spielbeginn um 14 Uhr, wird von einem Fernsehteam des MDR begleitet. Es geht dabei auch um die Verabschiedung des langjährigen Unparteiischen Jörg Kölbel.
Samstag, 28.02.2015:
F-Junioren: Rot-Weiß Weißenfels – 1. FC Zeitz (Testspiel) 2:2
D-Junioren: SG Teuchern/Nessa – 1. FC ZEITZ II (Kreisoberliga) 0:3
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – Eisleben/Hettstedt (Verbandsliga) ausgefallen
Männer: 1. FC ZEITZ – Blau-Weiß Farnstädt (Landesliga) 0:0
Männer: TSV Pölzig – 1. FC ZEITZ II (Testspiel) 3:0
Sonntag, 01.03.2015:
B-Junioren: 1. FC/Motor Zeitz – FSV Bennstedt (Landesliga) 2:3
Frauen: Blau-Weiß Dölau – Spg. Zeitz/Osterfeld (Landesliga) 0:0
26. Februar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Das Nachholspiel vom 15. Spieltag zwischen dem 1. FC Zeitz und Rot-Weiß Thalheim findet am Samstag, dem 28. März statt. Der Anstoß ist um 15 Uhr. Als Vorspiel findet das Nachholspiel der Kreisliga zwischen dem 1. FC Zeitz II und dem SV Wetterzeube statt.
Am kommenden Freitag, dem 27.02.2015 erscheint in der MZ der nächste Coupon zur Abstimmung der Sportler des Jahres im Burgenlandkreis. Ausgefüllte Stimmzettel können gern am Samstag im Stadion abgegeben werden.
24. Februar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Werte Mitglieder,
die nächste nicht öffentliche Mitgliederversammlung des 1. FC ZEITZ e.V. findet am
Freitag, dem 20. März 2015 um 18 Uhr im Speisesaal der Stadtwerke Zeitz GmbH,
Geußnitzer Straße 74, statt.
Wir laden Euch recht herzlich zu unserer Veranstaltung ein und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Ehrungen und Auszeichnungen
5. Grußwort des Aufsichtsrats
6. Bericht des Vorstandes
6.1. Bericht des 1. Vorsitzenden
-Diskussion
6.2. Bericht des Kassenwarts
-Diskussion
6.3. Bericht des Jugendleiters
-Diskussion
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes
9. Beschluss zur Einführung einer Pflichtstundenordnung
10. Beschlüsse über Satzungsänderungen
Der Vorstand
23. Februar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Aufsteiger, Kreispokalsieger und die Nr. 1 im Burgenlandkreis, 1. FC ZEITZ, steht in diesem Jahr auf der Liste der Sportler des Jahres 2014! Die Umfrage der Mitteldeutschen Zeitung und des Naumburger Tageblatts geht bis zum 21. März 2015. Bis dahin habt ihr die Gelegenheit, den Originalstimmzettel der regelmäßig in der MZ erscheint, auszufüllen und in der Redaktion am Roßmarkt 4 abzugeben. Wer will, kann auch gern seine Stimmzettel bei den Spielen des 1. FC Zeitz bei uns abgeben.
Die Sieger werden zum Sportlerball am 27.03. in Freyburg bekannt gegeben.

21. Februar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein

Mit einem 1:1 in Annaburg ist der 1. FC ZEITZ ins Fußballjahr 2015 gestartet.Vladi Penev traf per Strafstoß zur Zeitzer Führung, der Ausgleich fiel ebenfalls durch Elfmeter.
Hier die Fotos auf FUPA.NET
Spielbericht aus der MZ:
Die Zeitzer Elf kam in Annaburg nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Neben umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidungen sorgte vor allem der Platzverweis von Mannschaftsleiter Frank Grimm für einige Diskussionen.Schon morgens halb Zehn machten sich die Clubfußballer auf in Richtung Annaburg. Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison führte zum Viertletzten der Landesliga-Süd, welcher letzten Sommer mit einem 1:0-Sieg gegen die Elf aus Zeitz für eine faustdicke Überraschung sorgte.
Jetzt, sechs Monate später, stehen die Annaburger im unteren Drittel der Tabelle und kämpfen um den Klassenerhalt. Zeitz will den Rückstand zur Tabellenspitze nicht größer werden lassen. Schließlich hat man große Ziele und ist bestrebt, den Durchmarsch in die Verbandsliga zu schaffen. Doch erneut wurde der vermeintliche Außenseiter für die Zeitzer zum Stolperstein. Personell hat sich die Lage beim Club entspannt. Zwar sind nicht alle Akteure bei einhundert Prozent, aber wettbewerbsfähig sollte der Kader an der Brandenburgischen Grenze sein.
Schon in der Anfangsphase konnte man erkennen, dass die Gastgeber bestrebt waren, den Hinspielerfolg zu wiederholen. Ein Freistoß unter der Zeitzer Mauer hindurch sorgte erstmals für Gefahr. Dominic Neudeck im Tor konnte klären. Auf der anderen Seite traf Vladimir Penev nur das Außennetz. In der 22. Spielminute bediente Sebastian Teubner, der diesmal mit Patrick Schellenberg die „Doppel-Sechs“ besetzte, Michael Fiedler. Der Annaburger Andreas Schmidt konnte Fiedler nur per Foul vom Ball trennen. Da sich die Szene im Strafraum abspielte, zeigte Schiedsrichter Tim Gräbitz auf den Punkt. Vladimir Penev ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zur Führung. Annaburg zeigte sich unbeeindruckt, spielte weiterhin engagiert nach vorn. Besonders der über rechts kommende Dosseh Bruce war kaum in den Griff zu bekommen. Der Ausgleich für die Hausherren aber wurde über links eingeleitet. Lars Mächtig verlor ein Laufduell auf der Außenbahn. Per Flanke gelangte der Ball in den Zeitzer Strafraum, bei einer Abwehraktion bekam Steven Knechtel diesen an die Hand. Schiri Gräbitz zögerte auch diesmal keine Sekunde und entschied auch hier auf Strafstoß. Beim Schuss von Willi Uhlitzsch ahnte Dominic Neudeck zwar die Ecke, der Ball war aber zu platziert getreten und so ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit-Pause.
Nach dem Seitenwechsel musste Trainer Volker Dietrich erneut umstellen. Der angeschlagene Toni Menz musste verletzt raus, für ihn kam Hans Meier. Zusammen mit Penev und Streit hinter den Spitzen hatte der Club nun reichlich Offensiv-Potenzial. Zu selten aber kamen Pässe an. Oft war es der letzte Pass, der keine Abnehmer fand und so verstrichen die Minuten. Nach einer Ecke hatte Andreas Schmidt die Führung für die Gastgeber auf dem Fuß. Seine Direktabnahme landete zur Zeitzer Erleichterung nur am Außennetz. Wenig später konnte Teubner auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torwart Neudeck klären. Der Club zog nun noch einmal an. Schüsse von Penev und Streit verfehlten das Tor knapp. Das war es aber auch mit der Druckphase. Zu wenig Ideen und mangelndes Zusammenspiel machten nicht mehr möglich. Nach mehreren strittigen Abseits-Entscheidungen kam es in der Schlussphase zu unrühmlichen Szenen. Als ein klares, zweihändiges Handspiel nicht geahndet wurde, kam es zu Diskussionen, worauf der Zeitzer Mannschaftsleiter Frank Grimm des Platzes verwiesen wurde. Nach der Begegnung äußerte er sich zu den Szenen: „Es kann nicht sein, dass Linienrichter in einem Landesliga-Spiel, wo es bei beiden Teams um sehr viel geht, eingesetzt werden, die zuvor schon eine Kreisoberliga-Begegnung geleitet haben. Beide Linienrichter waren zu keiner Zeit auf Ballhöhe und so kaum in der Lage, ihren gut leitenden Schiedsrichter zu unterstützen!“ (mz)