Heimrecht getauscht und rote Laterne behalten

FSV Grün-Gelb Osterfeld – 1. FC Zeitz II 1:0 (1:0)

Und wieder einmal sollte sich eine alte Fußballerweisheit bewahrheiten. Gleich nach 5 Spielminuten wurde K. Chaibu Saley strafstoßreif gefoult und trat selbst zur Ausführung des Elfmeters an. Der Osterfelder N. Laue, der als Torwart aushelfen musste, parierte aber den recht unplatzierten Schuss und verhinderte somit die frühe Führung der Gäste. Auch eine weitere Chance für Saley nach guter Eingabe von R. Schimpf, konnte dieser nicht verwerten. Besser machten es schließlich die Hausherren in der 18. Spielminute. Zum ersten mal kamen sie flott über die rechte Angriffsseite zum flanken und S. Menz vollendete sehenswert zur Führung. Gute Möglichkeiten diese auszubauen, vermochte der FSV aber nicht zu nutzen, wobei B. Grunert und D. Schulze jeweils einmal retteten. Der zweite Durchgang wurde schließlich zu einer ziemlich einseitigen Partie mit eindeutigen Feldvorteilen für die Clubreserve. Leider konnte nie ausreichend Druck aufgebaut und Torchancen erarbeitet werden, um zum Torerfolg zu kommen. So jubelten verständlicherweise nach dem Abpfiff die Gastgeber, die nach dem Seitenwechsel lediglich einmal im Strafraum der Grün-Weißen auftauchten. Grund für die erneute Niederlage der Teubner-Elf war aber am Ende das eigene Unvermögen und der fehlende unbedingte Siegeswille. Es wartet jedenfalls ein hartes Stück Arbeit auf alle Akteure, um am Ende der Saison die Klasse zu halten.

Aufstellung: Benjamin Grunert, Maik Peuker ( 73. Tom Stadelmann), Matthias Fahr, Denis Schulze , Sebastian Teubner, Christian Müller ( C ), Abdoul Kader Chaibou Saley, Basel Solivani,          Steven Knechtel, Aimen Alkhaled ( 46. Florian Scherf), Rudolph Schimpf

Volles Fußballprogramm

Am kommenden Wochenende stehen für die Männermannschaften die nächsten wichtigen Spiele um Punkte an. Beim Nachwuchs finden so gut wie alle Spiele auswärts statt.

Hier sind die Termine:

Freitag, 21.10.2016:

Oldies:          ZFC Meuselwitz – 1. FC Zeitz (19.00 Uhr)

Samstag, 22.10.2016:

E-Junioren:   SG Zeitz/Könderitz II – SG Droyßig/Osterfeld II (Kreisliga) 2:2

Männer:         SV Schwarz-Gelb Bernburg – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 15.00 Uhr

Sonntag, 23.10.2016:

E-Junioren:   SV Großgrimma – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 1:0

D-Junioren:   Heuckewalder SV – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 1:8

B-Junioren:   SG Spergau – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 2:3

C-Junioren:   FC Halle-Neustadt – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 1:5

Männer:         Grün-Gelb Osterfeld – 1. FC ZEITZ II (Kreisoberliga) 1:0

Die Halle ruft

Der 1. FC ZEITZ und seine Spielgemeinschaften nehmen im kommenden Winter mit allen Mannschaften an den Turnieren um die Hallenkreismeisterschaften teil. Vom KfV Burgenland wurden nun die Termine und Gruppen bekannt gegeben.

B-Junioren (Futsal):

Vorrunde Staffel 1 (von 2) am 10.12.2016, 10 Uhr in der BbS Zeitz

JSG Naumburg, SG Zeitz/Tröglitz, RW Weißenfels II, SG Teuchern/Nessa, SG Mertendorf/Löbitz, SG Großgörschen/Großlehna

Platz 1-3 qualifiziert sich für das Finale am 06.01.2017, 9 Uhr in Weißenfels-West

C-Junioren (Futsal):

Vorrunde Staffel 1 (von 3) am 10.12.2016, 9 Uhr in Hohenmölsen

JFV Weißenfels, Fortuna Leißling, SG Zeitz/Tröglitz, SG Großgrimma/Teuchern/Nessa, FC ZWK Nebra II, SG Breitenbach/Wetterzeube

Platz 1-2 qualifizieren sich für die Endrunde am 14.01.2017, 13 Uhr in Zeitz

D-Junioren (Futsal):

Vorrunde Staffel 1 (von 5) am 03.12.2016, 9 Uhr in Naumburg

JSG Naumburg, 1. FC ZEITZ, VfB Scharnhorst Großgörschen, SG Mertendorf/Löbitz, JSG Laucha/Saubach/Bad Bibra, JFV Weißenfels III

Platz 1-2 qualifizieren sich für die Zwischenrunde am 17./18.12. in Naumburg/Hohenmölsen

Die Endrunde ist am 14.01.2017, 9 Uhr in Zeitz

E-Junioren (2 Mannschaften):

E1 Vorrunde in Staffel 1 (von 5) am 03.12.2016, 9 Uhr in Zeitz

SG Zeitz/Könderitz, Blau-Weiß Zorbau, SG Teuchern/Nessa, SG Mertendorf/Löbitz, Fortuna Leißling, Grün-Weiß Langendorf II

E2 Vorrunde in Staffel 3 am 03.12.2016, 16 Uhr in Zeitz

Rot-Weiß Weißenfels, SG Profen/Elstertrebnitz, SG Droyßig/Osterfeld, SV Spora, SG Zeitz/Könderitz II

Platz 1-2 qualifizieren sich für die Zwischenrunde am 15.01.2017 in Zeitz

Die Endrunde ist am 22.01.2017, 13 Uhr in Zeitz

F-Junioren:

Vorrunde Staffel 3 (von 5) am 26.11.2016, 15 Uhr in Zeitz

SG Zeitz/Könderitz, SG SC UM/1. FC WSF, TSV Großkorbetha, Motor Zeitz, Rot-Weiß Weißenfels II

Platz 1-2 qualifizieren sichfür die Zwischenrunde am 17.12.2016 in naumburg

Die Endrunde ist am 22.01.2017, 9 Uhr in Zeitz

2.Mannschaft: Unglückliche Niederlage in der Elsteraue

TSV Tröglitz:1. FC Zeitz II 4:2 (1:1)

Enttäuscht und wieder mit leeren Händen gingen die Grün-Weißen vom Platz. In dieser etwas zerfahrenen Partie war für die Männer um Kapitän C. Müller wesentlich mehr drin. So bestimmte man im ersten Durchgang klar das Tempo und ließ die etwas unsicher im Spielaufbau wirkenden Tröglitzer kaum zur Entfaltung kommen. Folgerichtig gelang K. Chaibou Saley der Führungstreffer nach Vorarbeit von T. Kämpfe. Kurz darauf bot sich C. Müller die Möglichkeit zum 2:0. Seinen Volleyschuss parierte aber S. Zänker. Da dem TSV aus dem Spiel heraus nicht viel gelang, mussten Standartsituationen herhalten um für Gefahr zu sorgen. Kurz vor dem Halbzeit pfiff wurde ein Freistoss in den Zeitzer Strafraum geschlagen, den M. Gentzsch aus Nahdistanz per Kopf verwertete. Unmittelbar nach Wiederanpfiff folgte gleich der nächste Dämpfer, als ein Eckball halbhoch durch den ganzen Strafraum der Gäste segelte und nicht geklärt werden konnte. T. Cruz Acosta nahm das Geschenk dankend an und vollendete mit einem strammen Schuss zur Führung. Jedoch blieben die Reservekicker des Clubs weiter am Drücker und kamen zu guten Einschussmöglichkeiten durch       M. Paschwitz und M. Fahr. Unmittelbar nach dessen Torchance entwickelte sich ein schneller Tröglitzer Gegenzug durch D. Kunzelmann, der Gegenspieler D. Schulze davon lief und zum 3:1 ins lange Eck einnetzte. Trotz großer Bemühungen gelang der Teubner-Elf schließlich wiederum durch   K. Chaibou Saley nur noch der verdiente Anschlusstreffer. Den unrühmlichen Abschluss des Matches bildete schließlich unmittelbar mit dem Schlusspfiff ein klares Abseitstor durch R. Tympel, wobei das Team der Unparteiischen eine unglückliche Figur abgab.

Aufstellung: Lars Münzberg, Max Gräfe, Matthias Fahr, Denis Schulze ( 78. Aymen Alkhaled) , Sebastian Teubner, Christian Müller ( C ), Abdoul Kader Chaibou Saley, Christian Georgi,               Basel Solivani ( 56. Rudolph Schimpf), Tobias Kämpfe ( 75. Frank Schilling), Mathias Paschwitz

Bericht vom TSV Tröglitz