Wechsel an der Spitze

Auch wenn es ein Titel ist, für den man sich nichts kaufen kann: Blau-Weiß Farnstädt ist Herbstmeister! Am letzten Spieltag der Hinrunde konnten die Blau-Weißen nach ihrem 2:1-Auswärtssieg in Ramsin noch an Tabellenführer Askania Bernburg II vorbeiziehen. Der Aufsteiger kam im letzten Spiel der Hinrunde nicht über ein 1:1 gegen den SV Merseburg 99 hinaus. Die Partien zwischen Zeitz und Thalheim sowie Naumburg gegen Lüttchendorf wurden abgesagt. Mit der "Roten Laterne" beendet Romonta Stedten die Hinrunde. Trotz Führung verlor das Schlusslicht mit 1:3 gegen den SV Braunsbedra – der wechselte mit dem 1. FC Weißenfels die Plätze, da Weißenfels daheim mit 2:6 gegen Brachstedt verlor.

Nikolaus kommt nicht!

Aufgrund der Platzverhältnisse im Puschendorfstadion wurden alle Spiele an diesem Wochenende abgesagt! Schönen 2. Advent

Ebenfalls abgesagt ist Naumburg gegen Lüttchendorf.

Das Spiel der 2. Mannschaft gegen Wetterzeube wird am 13.12.2014 um 11 Uhr nachgeholt.

ThalHeimSpiel

Zum Nikolaustag kommt es im Puschendorfstadion zum Duell Rot-Weiß gegen Grün-Weiß. Aus naheliegenden Grüßen würden wir Euch bitten, trotz des Nikolaustages auf das Tragen von rot-weißen Mützen zu verzichten. Fans mit grün-weißen Mützen bekommen am Bierstand einen Gratis-Glühwein. Hier die Termine am Wochenende:

Samstag, 06.12.2014:

F-Junioren:   HKM-Zwischenrunde in Naumburg (1. FC ZEITZ, SV Großgrimma, Blau-Weiß Zorbau, Droyßig/Osterfeld, Motor/VfB Zeitz), 12.30 Uhr

Männer:       1. FC ZEITZ II – SV Wetterzeube (Kreisliga) abgesagt

Männer:       1. FC ZEITZ – Rot-Weiß Thalheim (Landesliga) abgesagt

E2-Junioren: Hallenturnier in Hohenmölsen (15 – 19 Uhr)

Sonntag, 07.12.2014:

D-Junioren:  1. FC ZEITZ – FC ZWK Nebra (Kreisoberliga) abgesagt

B-Junioren:  1. FC/Motor Zeitz – FSV 67/Buna Halle (Landesliga) abgesagt

C-Junioren:  JSG Reideburg/ESG – 1. FC Zeitz/Rasberg (Landesliga) 11.30 Uhr

Frauen:        SPG Osterfeld/Zeitz – FC Halle-Neustadt ( Landesliga) abgesagt

E-Junioren:   HKM-Zwischenrunde in Naumburg (1. FC ZEITZ, RW Weißenfels, 1. FC Weißenfels, Freyburg/Bad Kösen, Klosterhäseler/Herrengosserstedt, Friesen Naumburg), 13 Uhr
 

E-Junioren in der Zwischenrunde

Bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften nahm der 1. FC Zeitz mit zwei Teams teil. Die 2. Mannschaft schied nach vier Niederlagen aus. Die 1. Mannschaft wurde bei seinem Turnier Zweiter und qualifizierte sich für die Zwischenrunde, die diesen Sonntag 13 Uhr in Naumburg stattfindet.

1. Mannschaft: 1. FC ZZ – Heuckewalde 1:0, – Eintracht Lützen 3:4, – SC U-M Weißenfels 5:3, Löbitz nicht angetreten

Der FC I spielte mit: Clemens Bartlau, Henrike Schümann, Alexej Künzel, Niklas Beyer, Luis Schmalz, Ole Reinhardt, Samuel Borrmann, Max Jähnert

2. Mannschaft: 1. FC ZZ – JSG Naumburg II 0:2, – Saubach/Bad Bibra 1:2, – Freyburg/Bad Kösen II 0:4, – Klosterhäseler/Herrengosserstedt II 0:1

Der FC II spielte mit: Felix Müller, Lukas Fidder, Luis Herrmann, Livia Gottschild, Xenia Hauptvogel, Phillip Dietzschold, Alexander Vieker, Friedrich Bartlau, Tom Eric Hübschmann

Zwischenrunde, Staffel 2 am 07.12., 13 Uhr: Rot-Weiß Weißenfels, 1. FC Weißenfels, 1. FC Zeitz, Freyburg/Bad Kösen, Klosterhäseler/Herrengosserstedt II, Friesen Naumburg, Drei Teams kommen in die Endrunde.

Fünf verschiedene Torschützen

Das letzte Auswärtspunktspiel führte die D – Junioren des 1.FC Zeitz zum
TSV Eintracht Lützen und gewannen 5:0.

D-Junioren: Eintracht Lützen – 1. FC ZEITZ 0:5

Die Zeitzer mussten in diesem Spiel auf die erkrankten Tom Zerbe und Florian Grosser verzichten und fuhren mit
gemischten Gefühlen zur Eintracht. Das Fehlen der Beiden machte sich nur in der Anfangsphase des Spiels bemerkbar, da auf einigen Positionen
umgestellt werden musste, am Ende stand aber ein 5:0 Auswärtssieg, wobei die Treffer von fünf verschiedenen Schützen erzielt wurden. Nach ca. 10
Spielminuten legten die Elsterstädter ihre Nervosität ab und fanden immer besser ins Spiel. Die Grün – Weißen erarbeiteten sich viele
Chancen, nutzten diese aber zunächst nicht. Erst der wieder gut spielende Erik Koch brach den Bann, als er eine Hereingabe von Moritz
Linsel im Tor der Gastgeber versenkte. Kurz darauf schloss Duy Thanh Dao eine schöne Kombination über Max Pauly und Louis Schröder ab, und es
stand 2:0 für die Zeitzer, was gleichzeitig der Halbzeitstand war. Nach dem Wechsel dann die endgültige Entscheidung. Max Pauly erzielte den
schönsten Treffer des Tages, als er ein hohes Zuspiel über den Gegner lupfte und dann direkt den Keeper mit einem Heber überwandt. Die
Elsterstädter ließen nicht nach, Moritz Linsel krönte seine gute Leistung mit dem 4:0 und Louis Schröder erzielte in der Schlussminute
den 5:0 Endstand.
Trainer Andre Dziadek: Ich freue mich über die gute spielerische Leistung der Mannschaft. Wir haben die Lützener, obwohl zwei
Stammspieler ausfielen, beherrscht, und schön herausgespielte Treffer erzielt. So kann es weiter gehen.
Es spielten: Marvin Koschik, Moritz Linsel, Daniel Levin, Hannes Wickler, Louis Schröder, Max Pauly, Erik Koch, Duy Thanh Dao, Marvin
Baumgarten

Baden gegangen

Der 1. FC Zeitz verliert in Lüttchendorf mit 2:1 und rutscht auf Platz 4 der Tabelle. Torschütze war Vladi per Elfmeter.

Das Album bei FUPA.NET

Hürde Kunstrasen zu hoch

VON ALEXANDER GRIMM

ZEITZ/MZ- Der "Sportplatz an der B 80", wie die Spielstätte des SV Eintracht Lüttchendorf offiziell heißt, war an diesem Wochenende das Reiseziel des 1. FC Zeitz.Nachdem der Club letzte Woche in einem wahren Spitzenspiel Tabellenführer Bernburg schlagen und so auf einen Punkt an diesen heranrücken konnte, wollten die Schützlinge von Volker Dietrich beim Mitaufsteiger aus der Landesklasse, Staffel IV, diese Leistung bestätigen. Das gelang nicht, Zeitz unterlag 1:2.Schon während der Woche erfuhr man im Zeitzer Lager, dass die Begegnung auf dem Nebenplatz, einem Kunstrasen, ausgetragen werden soll. Dem Club, welcher seit einem halben Jahr selbst über einen Kunstrasenplatz verfügt, der aber durch die anhaltenden Bauarbeiten im Zeitzer Ernst-Thälmann-Stadion noch nicht wirklich nutzbar ist, fehlt auf dem Kunstgeläuf jegliche Routine. Dies sollte sich später auch im Spiel negativ bemerkbar machen.

Wichtiger Stammspieler fehlte

Beim Club musste Dietrich auf den Einsatz von Toni Menz verzichten. Für ihn stand der wieder genesene Michael Fiedler in der Startelf. Auf dem sehr kleinen Platz entwickelte sich von Beginn an eine intensiv geführte Begegnung. Schiedsrichter Mario Jeske verteilte über die Spielzeit acht gelbe Karten, jeweils vier pro Lager.Die Anfangsphase gehörte dem Club. Einige gute Chancen konnten sich die FC-Stürmer in den ersten fünfzehn Minuten erspielen. Die beste bot sich Khemgin Solivani (10.) mit einem Schuss aus vollem Lauf. Auch der bei einem Freistoß mit aufgerückte Daniel Ferl verfehlte das Tor freistehend. Nach zwanzig Minuten lag das Leder im Gehäuse von Eintracht-Schlussmann Florian Groß. Ein Klärungsversuch prallte von Hans Meier zurück ins Tor, der Treffer fand wegen angeblichen Handspiels keine Anerkennung.Die Gastgeber fanden nun besser ins Spiel und konnten bis zur 30. Minute das Geschehen an sich reißen. Entweder mit langen Bällen in Richtung Dominic Neudeck oder mit Tempo über deren rechte Angriffsseite entwickelten sie ein ums andere Mal Gefahr.

Nachdem Neudeck im Herauslaufen zwei Angriffe zunichte machen konnte, war auch er zwei Minuten vor der Pause machtlos. Tom Haeseler setzte sich nach einem Doppelpass in den Strafraum durch und versenkte den Ball unhaltbar hoch ins lange Eck zum 1:0-Pausenstand.Nach der Pause kam Chris Menz für Michael Fiedler ins Spiel. Dem FC fehlten aber nach wie vor die Ideen, um die stark aufspielenden Lüttchendorfer in Verlegenheit zu bringen. Besonders im Spiel gegen den Ball waren sie dem FC deutlich überlegen. Kaum hatte ein Clubkicker den Ball, schon wurden Passwege zugestellt und die ballführenden Akteure attackiert. Die engen Räume auf dem kleinen Platz wurden dem FC zum Verhängnis.

Elfmeter bringt Entscheidung

Mit Beginn der Schlussviertelstunde fiel die Vorentscheidung. Mitten hinein in die zaghaft laufende Schlussoffensive des Clubs setzten die Lüttchendorfer Angreifer einen Konter. Patrick Schellenberg, zwischenzeitlich für Hans Meier ins Spiel gekommen, und Stefan Meißner brachten im Strafraum einen Gegner zu Fall. Schiri Jeske zeigte ohne zu Zögern auf den Punkt. Andre Ochmann ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß zum 2:0. Vladimir Penevs später Elfmetertreffer zum 2:1-Endstand sollte nicht mehr als Ergebniskosmetik bleiben.Durch die Siege von Bernburg, Farnstädt und Thalheim, letztere reisen nächsten Samstag nach Zeitz, rutscht der FC auf Tabellenplatz vier ab. FC-Vorsitzender Hajo Bartlau: "Die Leistungsschwankungen sind schwer zu erklären. Wir sind im Moment einfach nicht konstant. Das muss ausgewertet und abgestellt werden."