15. März 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Die Spiele der Männer und des Nachwuchs des 1. FC Zeitz an diesem Wochenende wurden komplett abgesagt.
Die 1. Männermannschaft wird ein Trainingsspiel gegen SV Rositz auf Kunstrasen in Zipsendorf durchführen. Anstoßzeit folgt.
Die Mitgliederversammlung findet planmäßig am Freitag abend um 18.30 Uhr statt.
14. März 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Unsere Seite hatte dieser Tage Besuch von einem Fußballfreund namens 0269@t-online.de und hat zum Thema "Zeitzer Bambinis souverän" folgende Meinung (Originalversion):
"Würde mich nicht freuen Angelika Frank spiele doch mal mit dein richtigen Bambinis und nicht mit deiner Geliebten F Jugend sowie die anderen Mannschaften das ist Sport und keineNasenpolitik"
Angesprochene Übungsleiterin Angelika Frank antwortet gerne:
"Das Bambiniturnier wurde als offizielle Hallenkreismeisterschaft vom KfV veranstaltet. Zu Beginn des Turniers wurden bei allen mitspielenden Mannschaften die Spielerpässe kontrolliert, so auch beim 1. FC Zeitz. Bei den Mannschaften, die ohne Spielerpässe anreisten, hat Gnade vor Recht gegolten. Beim 1. FC Zeitz waren am Turnier ausschließlich Spieler und Spielerinnen beteiligt, die dem Alter für G-Junioren entsprechen. Daß einige dieser Spieler regelmäßig bei dem Jahrgang der F-Junioren mitspielen, ist in vielen Vereinen Normalität. Die Kinder betrachten es als Auszeichnung".
Mit sportlichen Grüßen
14. März 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Am Freitag, dem 15.03. findet um 18.30 Uhr im Vereinsheim im Thälmannstadion die diesjährige Mitgliederversammlung ds 1. FC Zeitz statt. Im Vorfeld der Veranstaltung wurden noch Änderungen der Tagesordnung beantragt, so z.B. die laut Satzung notwendige Bestätigung der kooptierten Vorstände durch die Mitglieder und die Entlastung des vor fünf Jahren abgewählten damaligen Vorstands.
Ebenso gibt es mindestens zwei Anfragen von Gastrednern, die an der MV des FC teilnehmen möchten, aber keine Mitglieder im Verein sind. Über die Teilnahme entscheidet der Vorstand, wenn der oder die Gäste erscheinen.
Weiterhin gibt es Informationen zum Stand der Dinge bei dr Planung eines Kunstrasenplatzes.
Wir erhoffen uns eine rege Teilnahme und lebhafte Diskussion.
Tagesordnung
Satzung
13. März 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Von Christine Klose
Die Damen der Spielgemeinschaft Osterfeld/Zeitz unterliegen zu Hause Bad Dürrenberg mit 1:2 – ihre erste Heimniederlage in diesem Jahr.
Zeitz/MZ. Am Sonntag war es endlich soweit: Der Ball in der Sachsen-Anhalt-Liga-Süd rollte wieder. Zum Rückrundenauftakt empfing die Spielgemeinschaft Osterfeld/Zeitz die Fußballdamenmannschaft aus Bad Dürrenberg und verlor mit 2:1. „Die Niederlage war unnötig, da wir mindestens genauso gut gespielt haben, wie die Gäste“, darin waren sich die Trainer Falk Graul und Maik Seidel nach der Partie einig. Im Hinspiel erreichten die Burgenländer ein Unentschieden gegen die ambitionierten Dürrenberger und auch dieses Mal wollte die Spielgemeinschaft mindestens einen Punkt im heimischen Thälmannstadion lassen.
Gäste mit dem besseren Start
Den besseren Start erwischten allerdings die Gäste, die auf einem gut bespielbaren Rasen schneller in die Partie fanden. Nach kurzer Zeit hatte sich aber auch die Heimelf sortiert und wehrte sich mit schnellen Kombinationen gegen den anfänglichen Druck der Eintracht. „In den ersten 20 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften erarbeiteten sich Chancen, die aber noch nicht zwingend waren“, fasste Seidel zusammen. Nach 25 Spielminuten änderte sich das Spielgeschehen, denn die Dürrenberger gingen durch Cindy Wolf mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein langer Pass in die Spitze, der eigentlich schon geklärt schien. Doch Wolf setzte nach, eroberte den Ball zurück und traf unhaltbar in das von Franziska Töpfer gehütete Tor. Für die Heimelf war der Treffer aber eher ein Weckruf, denn plötzlich standen die Gäste unter permanentem Druck.
Mangelnde Chancenauswertung
Durch schnellen Kombinationsfußball, vor allem über die linke Seite, kamen die Burgenländer mehrmals gefährlich vor das Tor des Gegners. Allein die Chancenauswertung verhinderte den zu diesem Zeitpunkt längst überfälligen Ausgleich. Sowohl Stefanie Tympel als auch Stefanie König, die Sturmspitzen der Gastgeber, gelang es nicht, den Ball über die Linie zu drücken, obwohl es dazu ausreichende Möglichkeiten gab. Die Eintracht konnte sich erst am Ende der ersten Halbzeit vom Dauerdruck der Heimelf befreien.

Christiane Winckelmann (links) von der Spielgemeinschaft in Aktion. (BILD: Carlo Böttger)
Christiane Winckelmann (links) von der Spielgemeinschaft in Aktion. (BILD: Carlo Böttger)
In der Kabine motivierten Graul und Seidel ihr Team. „Das erste Tor fiel unglücklich. Ansonsten haltet ihr sehr gut dagegen. Also spielt weiter so konzentriert, dann werden sich noch Möglichkeiten zum Ausgleich ergeben.“
Im zweiten Spielabschnitt neutralisierten sich die beiden Mannschaften zunächst. Doch nach einer knappen Viertelstunde hatten die Burgenländer mehr von der Partie. In dieser Phase fiel dann auch der Ausgleich. Das 1:1 erzielte Marie Schwanethal nach einem Eckball in der 60. Minute. Da sich vor allem die Gäste nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben wollten, entwickelte sich in der letzten halben Stunde eine umkämpfte Partie.
Beide Teams bemühten sich, den entscheidenden Treffer zu erzielen. Die Burgenländer versuchten durch Konter ein weiteres Tor zu markieren, die Eintracht agierte vor allem über die Außenbahnen. Sechs Minuten vor dem Ende war es Maxi Mähnert, die zum 2:1 für die Dürrenberger traf. Nach einem Einwurf von der linken Seite setzte sich Ilda Mujovic im Strafraum gut durch und passte in den Fünfmeterraum. Die dort lauernde Mähnert musste nur noch einschieben, da sie frei zum Schuss kam. In der verbleibenden Zeit warfen die Gastgeber zwar noch einmal alles nach vorne, aber es blieb bei der ersten Heimniederlage im neuen Jahr.
Für Osterfeld/Zeitz spielten:
Töpfer, Klose, Zinecker, Pälchen, Pohle, Runge, Winckelmann, Körper, Schwanethal, König (80. Hoppe), Tympel (59. Kiernicki).
10. März 2013 ·
Hajo
·
Zweite Mannschaft
·
Mit Unterstützung von 4 A-Junioren Spielern ging man optimistisch in das Spiel bei Eintracht Bornitz, was auch gleich furios mit einem Elfmeter für unsere Farben begann. In der 3. Spielminute setzte sich Rudi Schimpf schön in der linken Strafraumhälfte durch und war nur durch ein Foul zu stoppen. Die 0:1 Führung erzielte Martin Mächtig ganz sicher vom Punkt.
Lange währte die Führung aber leider nicht. Prompt glich die Eintracht 2 Minuten später durch einen Eckball von der linken Seite aus. Den auf den kurzen Pfosten gezogenen Ball verlängerte ein Bornitzer per Kopf und der einlaufende Mitspieler vollendete ins rechte Eck.
Danach entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie in der aber Szenen vor den Toren Mangelware blieben. Lediglich Kapitän Christian Georgi hatte die Riesenchance auf dem Fuß, verzog aber knapp aus halbrechter Position.
Nach der Pause lief das Geschehen genauso weiter wie in der ersten Hälfte. Den ersten Paukenschlag setzte ein Bornitzer nach 60 Spielminuten mit einem kapitalen Freistoss von Halblinks, den aber Benjamin Grunert mit einer Glanztat abwehrte. Im weiteren Spielverlauf hatte man den Eindruck, dass die Kraft der Heimmannschaft langsam zur Neige ging und unser Team riss das Heft immer mehr an sich. Dabei stachen immer wieder die Nachwuchskader hervor. Christopher Pauli sorgte auf der rechten Seite ständig für Alarm und Gerrit Fredrich sowie Erik Schöbel setzten vor allem zentral mit ihrer Spritzigkeit und Spiellaune Akzente. Pech hatte Rudi Schimpf, der in Halbzeit 1 einen Pferdekuss auf den rechten Oberschenkel bekam, danach gehandicapt nicht mehr richtig ins Spielgeschehen eingreifen konnte und in der 72. Minute durch Marcus Langenberg ersetzt wurde.
Ergebnis der größer werdenden Spielanteile war dann schließlich der 1:2 Siegtreffer in Spielminute 80, den wiederum Martin Mächtig mit sattem Schuss aus der Drehung von der Strafraumgrenze erzi
10. März 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Die Bambinis des 1. FC ZEITZ sind mit Übungsleiterin Angelika Frank ohne Gegentor durch die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften marschiert und stehen somit in der Endrunde am kommenen Sonntag, d. 17.03. um 9 Uhr in der Zeitzer Berufsschule.
Ergebnisse: FC – Großgrimma 2:0, – RW WSF II 4:0, – BW Bad Kösen 4:0, – Droyßiger SG 9:0, – Heuckewalder SV 2:0
1. FC Zeitz: Nils Henschel, Paul Pfützner, Phillip Fahr (1), Jona Rost, Paula Höppner, Alex Kliem (7), Mathis Körner (1), Bastian Burgold (5), Theo Teßmer (5)