Der Tag der „blauen Augen“

MZ/GRIMM
 

Mit einem Lastminute Tor durch Marcel Trexler konnte sich der 1.FC Zeitz drei Punkte erkämpfen und bleibt in der Spitzengruppe der Landesklasse Staffel 6 auf Platz drei.

DIE FOTOS ZUM SPIEL

Bei frostigen Temperaturen verirrten sich nur wenige Zuschauer ins Zeitzer Ernst-Thälmann Stadion. Ebenso dünn besetzt wie die Zuschauerränge zeigte sich die Spielerdecke der Elsterstädter. Michael Fiedler und Toni Menz fehlten gesperrt, Kapitän Sebastian Holz befindet  sich nach seinem Kreuzbandriss nach wie vor in der Reha. Benjamin Siebert stand dem Zeitzer Coach Torsten Pöhlitz ebenso nicht zur Verfügung. 

Der Gegner aus Querfurt spielt diese Saison stark verbessert im Vergleich zur letzten Serie. Kämpfte man Anfang des Jahres noch um den Klassenerhalt, konnte man in der aktuellen Saison schon einige Achtungserfolge erzielen und rangiert im Mittelfeld der Tabelle.

 

Beide Teams starteten verhalten in die Begegnung. Beim Club versuchte man über Ballbesitz  ins Spiel zu finden. Viele Querpässe in der eigenen Hälfte prägten das Zeitzer Spiel. Echte Chancen konnte man sich vor der Pause nicht erarbeiten. Effektiver zeigte sich hier der VfL Querfurt. Besonders mit Patrick Böhme und Dominik Holzmann hatte die Zeitzer Defensive ihre liebe Mühe und Not. Mehrfach startete Holzmann auf der rechten Außenbahn um seine gefährlichen Flanken in den Strafraum zu schlagen. Böhme vergab hier gleich dreimal aus aussichtsreichen Positionen.

Fünf Minuten vor der Pause verletzte sich Patrick Schellenberg am Oberschenkel, die Sorgenfalten bei Trainer Pöhlitz vertieften sich augenblicklich. Mit Marcel Trexler kam ein echter Allrounder für den Verletzten in die Begegnung.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste offensiver aus der Kabine. Man hatte scheinbar gemerkt dass der Club nicht den besten Tag erwischt hat und versuchte nun selbst mehr fürs Spiel zu tun. Sieben Minuten waren gespielt als erneut Patrick Böhme die, bis dahin, nicht unverdiente Führung auf dem Fuß hatte. Sein Schuss verfehlte das Zeitzer Tor nur um wenige Zentimeter. Diese Chance leitete die beste Phase der Begegnung ein. Beim 1.FC raffte man sich auf und setzte die Gäste unter Dauerdruck. Viel kam dabei jedoch nicht heraus. Mitten rein in diese Phase hätten die Querfurter fast die Führung erzielt. Nach einer Zeitzer Ecke war die gesamte Hintermannschaft aufgerückt so dass nach Ballgewinn und langem Pass der Querfurter Marco Martini auf und davon war. Torwart Florian Beier erkannte die Situation und stürmte dem Angreifer entgegen. Außerhalb des Strafraums konnte Beier mit dem Fuß die Szene klären und den wahrscheinlichen KO, nur Minuten vor dem Ende, so vermeiden.

Als sich beide Lager schon mit der Punkteteilung abgefunden hatten fuhr der 1.FC Zeitz noch einen Angriff auf das Tor von Andreas Niebergall. Kai Pöhlitz setzte sich an der Strafraumgrenze gegen zwei Gegner durch und spielte den Ball auf den aufgerückten Trexler zurück. Mit einer Bogenlampe konnte er den zu weit vor seinem Tor stehenden Niebergall überwinden und für den viel umjubelten Führungstreffer in der 89.Spielminute sorgen. Querfurt war geschlagen und der Club hätte fast noch erhöhen können. Daniel Görg prallte dabei mit dem herausgelaufenen Niebergall zusammen und verletzte sich dabei am Knöchel so stark das auch er ausgewechselt werden musste.

Am Ende steht ein glücklicher Sieg zu Buche bei dem der Club und besonders Steven Knechtel nach einem Zusammenprall mit dem sprichwörtlichen „Blauen Auge“ davon gekommen sind.

 

 

Der Tag der "blauen Augen"

MZ/GRIMM
 

Mit einem Lastminute Tor durch Marcel Trexler konnte sich der 1.FC Zeitz drei Punkte erkämpfen und bleibt in der Spitzengruppe der Landesklasse Staffel 6 auf Platz drei.

DIE FOTOS ZUM SPIEL

Bei frostigen Temperaturen verirrten sich nur wenige Zuschauer ins Zeitzer Ernst-Thälmann Stadion. Ebenso dünn besetzt wie die Zuschauerränge zeigte sich die Spielerdecke der Elsterstädter. Michael Fiedler und Toni Menz fehlten gesperrt, Kapitän Sebastian Holz befindet  sich nach seinem Kreuzbandriss nach wie vor in der Reha. Benjamin Siebert stand dem Zeitzer Coach Torsten Pöhlitz ebenso nicht zur Verfügung. 

Der Gegner aus Querfurt spielt diese Saison stark verbessert im Vergleich zur letzten Serie. Kämpfte man Anfang des Jahres noch um den Klassenerhalt, konnte man in der aktuellen Saison schon einige Achtungserfolge erzielen und rangiert im Mittelfeld der Tabelle.

 

Beide Teams starteten verhalten in die Begegnung. Beim Club versuchte man über Ballbesitz  ins Spiel zu finden. Viele Querpässe in der eigenen Hälfte prägten das Zeitzer Spiel. Echte Chancen konnte man sich vor der Pause nicht erarbeiten. Effektiver zeigte sich hier der VfL Querfurt. Besonders mit Patrick Böhme und Dominik Holzmann hatte die Zeitzer Defensive ihre liebe Mühe und Not. Mehrfach startete Holzmann auf der rechten Außenbahn um seine gefährlichen Flanken in den Strafraum zu schlagen. Böhme vergab hier gleich dreimal aus aussichtsreichen Positionen.

Fünf Minuten vor der Pause verletzte sich Patrick Schellenberg am Oberschenkel, die Sorgenfalten bei Trainer Pöhlitz vertieften sich augenblicklich. Mit Marcel Trexler kam ein echter Allrounder für den Verletzten in die Begegnung.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste offensiver aus der Kabine. Man hatte scheinbar gemerkt dass der Club nicht den besten Tag erwischt hat und versuchte nun selbst mehr fürs Spiel zu tun. Sieben Minuten waren gespielt als erneut Patrick Böhme die, bis dahin, nicht unverdiente Führung auf dem Fuß hatte. Sein Schuss verfehlte das Zeitzer Tor nur um wenige Zentimeter. Diese Chance leitete die beste Phase der Begegnung ein. Beim 1.FC raffte man sich auf und setzte die Gäste unter Dauerdruck. Viel kam dabei jedoch nicht heraus. Mitten rein in diese Phase hätten die Querfurter fast die Führung erzielt. Nach einer Zeitzer Ecke war die gesamte Hintermannschaft aufgerückt so dass nach Ballgewinn und langem Pass der Querfurter Marco Martini auf und davon war. Torwart Florian Beier erkannte die Situation und stürmte dem Angreifer entgegen. Außerhalb des Strafraums konnte Beier mit dem Fuß die Szene klären und den wahrscheinlichen KO, nur Minuten vor dem Ende, so vermeiden.

Als sich beide Lager schon mit der Punkteteilung abgefunden hatten fuhr der 1.FC Zeitz noch einen Angriff auf das Tor von Andreas Niebergall. Kai Pöhlitz setzte sich an der Strafraumgrenze gegen zwei Gegner durch und spielte den Ball auf den aufgerückten Trexler zurück. Mit einer Bogenlampe konnte er den zu weit vor seinem Tor stehenden Niebergall überwinden und für den viel umjubelten Führungstreffer in der 89.Spielminute sorgen. Querfurt war geschlagen und der Club hätte fast noch erhöhen können. Daniel Görg prallte dabei mit dem herausgelaufenen Niebergall zusammen und verletzte sich dabei am Knöchel so stark das auch er ausgewechselt werden musste.

Am Ende steht ein glücklicher Sieg zu Buche bei dem der Club und besonders Steven Knechtel nach einem Zusammenprall mit dem sprichwörtlichen „Blauen Auge“ davon gekommen sind.

 

 

2 Schalke-Trikots zu ergattern

Beim morgigen letzten Heimspiel des Jahres 2012 können die Fans noch zwei richtig tolle Weihnachtspräsente abstauben. Wir verlosen unter allen zahlenden Zuschauern in der Halbzeitpause des Spiels gegen Querfurt zwei Trikots vom FC Schalke 04.

Sie tragen die Namen von Lewis Holtby und Klaas-Jan Huntelaar. Anstoß 13 Uhr. Wir sehen uns!

Letztes Heimspiel 2012

Am Samstag findet im Thälmannstadion das letzte Heimspiel des Jahres 2012 statt. Wenn das kein Grund ist, im Stadion vorbei zu kommen…

Wem das Wetter zu ungemütlich ist, der kann auch unsere E-Junioren in der Halle anfeuern. Hier sind alle Termine:

Samstag, 01.12.12:

Bambinis: Nicolauscup in Weißenfels, Stadthalle (08.30 Uhr)

F-Junioren: Nicolauscup in Weißenfels, Stadthalle (11.00 Uhr)

C-Junioren: 1. FC ZEITZ – Naumburger SV 05 (Landesliga) 11.00 Uhr

Männer: 1. FC ZEITZ – VfL Querfurt (Landesklasse) 13.00 Uhr

Sonntag, 02.12.12:

F-Junioren: Naumburger SV 05 – 1. FC ZEITZ (Kreispokal) 09.15 Uhr

A-Junioren: 1. FC ZEITZ – VfB IMO Merseburg (Verbandsliga) 11.00 Uhr

E-Junioren: Vorrunde HKM in der Sporthalle Zeitz, BbS, 16.00 Uhr

 

Einmal werden wir noch wach…

….heißa, dann ist Feiertach.

Am kommenden Samstag steigt im Bowlingcenter "Strike" die Weihnachtsfeier des 1. FC ZEITZ. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. 18 Uhr heißt es Plätze einnehmen, ein Gläschen trinken, fürstlich speisen und natürlich gewinnen, was das Zeug hält. Die diesjährige Tombola sprengt wieder einmal alle bisher dagewesenen Dimensionen und hat von der silbernen Gürtelschnalle (nicht echt) bis zu Bundesliga-VIP-Tickets (echt) allerlei zu bieten.

Auch in diesem Jahr werden um Mitternacht der und die beste Bowlingspielerin des 1. FC Zeitz mit einem Pokal geehrt. Die Titelverteidiger haben ihr Kommen zugesagt.

Karten gibt es bei Frank Grimm für 15 Euro unter 0173/5608525

Keine Punkte in Grana

Zuversichtlich und frisch eingekleidet ging man ins Spiel beim Ortsnachbarn in Grana. Verheißungsvoll begann auch dieses rasante Duell auf Augenhöhe nach kurzem Abtasten mit einer riesen Chance von Mittelstürmer Frank Schilling, die er leider völlig frei stehend, vergab. Wer weiß wie die Partie verlaufen wäre, wenn man in dieser Situation in Führung geht. So kamen die Blau-Weißen immer besser ins Spiel und erzielten in der 30. Spielminute nach einem krassen Abwehrfehler auf der linken Seite per Heber über den chancenlosen Benjamin Grunert das 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause aus der unsere Mannen mit 2 frischen Kräften (Althöfer für M. Mächtig und Schimpf für Pauli) kam. Die erhoffte Leistungssteigerung bleib aber leider auch in der Folgezeit aus und so kamen die Gastgeber in der 63. Spielminute zum 2:0. Kaum 1 Minute später hatte unser Team Glück, als ein weiterer Heber der Granaer am Pfosten landete.

Trotz alledem bewies unsere Mannschaft weiterhin Moral und Kampfeswillen, was in Spielminute 69 durch A-Junior Rudi Schimpf mit dem schön herausgespielten Anschlusstreffer belohnt wurde. Zu mehr sollte es aber leider nicht mehr reichen, worüber man verständlicherweise nach zuletzt prima Auswärtsleistungen in unseren Reihen enttäuscht war.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus der jetzt beendeten Hinrunde sollten dem Trainerteam genug Aufschluss über die Schwächen und Stärken der Mannschaft gegeben haben um im nächsten Jahr eine erfolgreiche Rückrunde zu spielen und vielleicht nochmal nach oben zu schielen.