1. FC ZEITZ verschenkt 10 Freikarten für die MEGA ARENA

In der Halbzeitpause des heutigen Punktspiels gegen den SV Spora verlosen wir 10 Freikarten für die MEGA ARENA am 10.03.2012 im Brühl-Center. Alles, was ihr dafür braucht, ist eine Eintrittskarte vom Spiel und dann bei der Verlosung die passende Nummer dazu. Wir wünschen viel Glück!

Kleiner Hinweis: Gewonnen werden, darf erst ab 18 Jahren.

Daumen drücken für unsere Bambinis

Am Samstag wird ab 13 Uhr die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften der Bambinis in Großkorbetha ausgetragen. Der 1. FC Zeitz spielt in Staffel 2 und bekommt es dort mit Rot-Weiß Weißenfels II, Spg. Großkorbetha/Wengelsdorf, SV Großgrimma, Eintracht Lützen und Blau-Weiß Zorbau zu tun.

Die Knirpse von Übungsleiterin Angelika Frank müßten mindestens Dritter werden, um sich für die Endrunde zu qualifizieren. Diese findet dann am Samstag, dem 17.03.2012 um 9.00 Uhr ebenfalls in Großkorbetha statt.

Die weiteren Termine des Wochenendes:

Samstag, 25.02.2012:

Männer:                   1. FC ZEITZ II – Wacker Wengelsdorf (Testspiel)         1:1 Spielbericht

Männer:                   1. FC ZEITZ – SV Spora (Landesklasse)                      2:0

Sonntag, 26.02.2012:

F1-Junioren:           Hallenturnier in Großkorbetha                                        2. Platz

F2-Junioren:           Hallenturnier in Pegau                                                    09.00 Uhr

A-Junioren:            Wettiner SV – 1. FC ZEITZ (Regionalklasse)                  abgesagt

D-Junioren:            1. FC Zeitz II – 1. FC Zeitz (Kreisliga)                             4:12

Vom Stadion in die ARENA!

 Beim anstehenden ersten Punktspiel der Rückrunde am kommenden Samstag gegen den SV Spora verlost der 1. FC ZEITZ zehn Freikarten für die MEGA ARENA am 10.03.2012 im Zeitzer Brühl-Center.

Das Team der Cocktail-z eventbar stellte uns freundlicherweise die Karten zur Verfügung. Bei der MEGA ARENA im Brühl-Center werden euch 10 der angesagtesten DJs auf 5 Floors so richtig einheizen und den Frühling herbeibeaten.

weitere Infos hier

Kampf um Talente

ZEITZ/MZ/JOACHIM BEYER. "Wir möchten den Staffelsieg in der Regionalklasse unbedingt erreichen", sagt der talentierte Mittelfeldspieler der A-Junioren des 1. FC Zeitz, Christopher Pauli. Das Team gehört zu den Lichtblicken der Nachwuchsabteilung des Clubs. Ansonsten sind die goldenen Jahre des Zeitzer Nachwuchsfußballes erst einmal vorbei. Der Jugendleiter des 1. FC Zeitz, Rolf Nitzschke, findet schnell eine Erklärung dafür: "Uns fehlt die Breite an Spielern. Grund sind auch die geburtenschwachen Jahrgänge. Der Wegfall des Talente-Stützpunktes ist ein großes Handicap für uns."

Die beiden Nachwuchsteams des 1. FC Zeitz, die noch im Landesmaßstab Pflichtspiele austragen, stehen in den Startlöchern für den Rückrundenbeginn. Im Lager des Clubs hofft man darauf, dass beide Teams ihre Zielstellungen erreichen. Die A-Junioren streben in der Regionalklasse den Staffelsieg an, das in der Landesliga spielende C-Team den Klassenerhalt. Für den Rückrundenbeginn am Wochenende scheinen die A-Junioren aus der Elsterstadt gerüstet. Der Club gewann ein Vorbereitungsspiel bei Motor Altenburg 4:1, hat aber durch den Ausfall des wichtigen Mannschaftskapitäns Max Sänger einige Sorgen. "Zudem müssen wir sehen, wie die Mannschaft den tödlichen Unglücksfall von Henry Barroso (MZ berichtete) verarbeitet hat", sagt der Trainer der Hinrunde Gunter Grimm. "Wir denken oft an Henry, nicht nur wegen seiner vielen Tore, auch weil er ein toller Mensch war. Aber es wäre bestimmt in seinem Sinne, dass bei uns weiter Fußball gespielt wird", glaubt Grimm, der in der Rückrunde die Zeitzer Talente nicht mehr an der Seitenlinie führt, da er die erste Mannschaft seines Vereins coacht. "Ich werde aber stets auf die Jungen schauen, sie sind für den Club lebenswichtig", ist sich Grimm sicher. Das erfahrene Trainergespann Torsten Pöhlitz und Steffen Kugler wird alles versuchen, die junge Mannschaft in die Verbandsliga zu führen. "Das Team ist sehr jung, viele Spieler haben im Vorjahr noch bei den C-Junioren in der Verbandsliga gespielt. Sie haben nicht enttäuscht", schätzte Grimm ein. Und sie werden nach seiner Meinung von Spiel zu Spiel reifen. Als Spitzenreiter gehen die Elsterstädter in die zweite Halbserie. In der Hinrunde wurde nur ein Spiel verloren Am letzten Spieltag 2011 unterlagen die Elsterstädter bei Einheit Buna Halle.

Die C-Junioren, über viele Jahre das Vorzeigeteam des Nachwuchses beim FC, träumt von früheren Erfolgen. Die Altersklasse spielte nach der Wende über 15 Jahre in der Verbandsliga. Als sich der Motor-Nachwuchs dem 1. FC anschloss, erlebten die Talente aus der Elsterstadt 2003 mit dem Gewinn des C-Junioren-Landesmeistertitels den bisher größten Erfolg in der Nachwuchsgeschichte des Clubs nach der Wende. Fehlendes Personal führte dazu, dass die Großfeldmannschaft in der Landesliga mit elf Spielern aus ihrer Altersklasse die Punktspiele 2011 / 2012 begann. Durch Unterstützung aus beiden D-Juniorenmannschaften konnte die Hinserie abgeschlossen werden. Nun hofft man, dass mit den Neuzugängen Edine Kalkofen, Kevin Dunkel und Paul Kral schnell die Abstiegszone verlassen werden kann. Ergebnisse in der Schlussphase der Hinrunde, wo man in Merseburg 7:0 siegte und Spitzenreiter Braunsbedra mit einem 0:0 die ersten und bisher einzigen Verlustpunkte beibrachte, sorgen für Optimismus.

Die MZ ha(c)kt nach

Früher sind die Journalisten noch mit dem Kugelschreiber zu den Leuten gegangen und haben sie auf der Straße oder sonstwo nach ihrer Meinung gefragt. Heute schaffen anonyme 12-jährige aus dem Gästebuch in die Zeitungsartikel, um aus Sensationsgeilheit ehrenamtlichen Leute in Vereinen in den Dreck zu ziehen.

Dazu noch ein falsches Zitat von Daniel Rost (Korrektur: "Wir sollten Manns genug sein, die wahren Gründe des Rücktritts zu benennen".) und fertig ist die Geschichte.

Wären wir kleinlich, müßten wir auch noch anmahnen, daß wir keine Aktiengesellschaft sind und deshalb am 30.März (übrigens inoffizieller Termin) unsere Mitgliederversammlung durchführen.

Aber lest selbst

Gunter Grimm macht’s

Beim bevorstehenden Rückrundenstart am kommenden Samstag gegen den SV Spora wird das Trainergespann Gunter Grimm/Uwe Reichenbach an der Aussenlinie stehen. Beide werden die 1. Mannschaft bis zum Saisonende trainieren.

Gunter Grimm kann ohne Übertreibung als fußballverrückes FC-Urgestein bezeichnet werden. Er hat in seiner Trainerlaufbahn schon nahezu alle Altersklassen im Nachwuchs trainiert und kennt viele Spieler aus dem Männerbereich noch vom Kleinfeld.

Mit dem Trainerwechsel wird an der Zielstellung, den Aufstieg in die Landesliga zu schaffen, nun mit neuem Schwung festgehalten. Nach eigenen Worten steht der neue Trainer schon jetzt "unter Strom" und feut sich auf die neue Aufgabe.

Gunter Grimm wurde am 14.11.1964 geboren, wohnt zusammen mit seiner Partnerin Yvonne in Kretzschau und arbeitet als Hausmeister in einer städtischen Kindereinrichtung.

Wir wünschen viel Erfolg!