2. April 2009 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Im Landespokal der C-Junioren wurde das Viertelfinale ausgelost.
Die Jungs von Trainer Joachim Beyer müssen dabei am Sonntag, dem 19.04.09 beim Ligakonkurrenten und derzeitigen Tabellenvierten FC Grün-Weiß Piesteritz antreten. Die weiteren Paarungen lauten HFC II – HFC, FCM II – FCM und Ballenstedt – Salzwedel.
2. April 2009 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Freitag, 03.04.09:
Oldies: TuS Pegau – 1. FC Zeitz 1:4
Samstag, 04.04.09:
F- Junioren: Droyßig/Kretzschau – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 0:3
D-Junioren: 1. FC ZEITZ – Hallescher FC (Landesliga) 2:3
D-Junioren: Droyßig/Kretzschau – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 0:1
B-Junioren: FC Halle-Neustadt – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 2:2
C-Junioren: 1. FC ZEITZ – FC Grün-Weiß Wolfen (Verbandsliga) 0:1
Männer: Naumburger BC – 1. FC ZEITZ II (Landesklasse) 3:1
Sonntag, 05.04.09:
E-Junioren: 1. FC ZEITZ – Heuckewalder SV (Kreisliga) 4:0
E-Junioren: Kayna/Geußnitz – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 1:7
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – Blau-Weiß Grana (Kreisliga) 8:0
1. April 2009 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Achtung Fußballfans!
Ich habe für das heutige Länderspiel Wales – Deutschland exklusiv 2 Freikarten (Sitzplätze) zu vergeben. Allerdings ist ein bißchen Beeilung angesagt, Anstoß ist bereits 20.45 Uhr. Der erste Anrufer kriegt sie geschenkt, die Details klären wir am Telefon!
0152/04691524
31. März 2009 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Am vergangenen Spieltag reiste die Verbandsligamannschaft der Frauen des 1.FC Zeitz zum Tabellenletzten nach Köthen und erreichte in Unterzahl ein 1:1 Unentschieden. Mit nur neun Spielerinnen trat der Club das letzte Auswärtsspiel der Saison an und konnte in den 90 Minuten oftmals mehr überzeugen als die Heimelf. Köthen gelang es nicht, trotz Überzahl, die Partie zu kontrollieren.
In der ersten Halbzeit übte die Eintracht von Beginn an Druck aus, aber kam selten gefährlich vor das Zeitzer Tor. Des Öfteren wurden die Angriffsbemühungen unterbunden, da die Gastgeber im Abseits standen oder hinein liefen. Marie Schwanethal, die abermals die Abwehr der Grün-Weißen sehr gut organisierte, setzte somit die taktischen Vorgaben von Trainer Falk Graul perfekt um. Die Elsterstädterinnen kamen nur durch Konter und Freistöße vor das Tor der Eintracht. Dennoch strahlten die Angriffe immer wieder Gefahr aus und die Heimelf hatte einige Probleme, diese zu unterbinden. Die relative Ausgeglichenheit beider Mannschaften überraschte. Im weiteren Verlauf erarbeiteten sich sowohl Köthen als auch die Gäste nur wenige gute Chancen. Die Gastgeber versuchten durch lange Bälle die Abwehr des Clubs zu überwinden, aber dies erwies sich als kein brauchbares Mittel. Die Zeitzer Keeperin Juliane Zinecker spielte gut mit und konnte den Ball meist schneller als der Gegner erreichen.
Auch in den zweiten 45 Minuten sahen die Zuschauer ein eher defensiv geführtes Spiel. Die Taktik der Gastgeber änderte sich nicht. In der 53. Minute gelang es Henny Gastel, die direkt vom Flughafen zum Spiel anreiste, da sie noch einen Tag vorher in Kenia weilte, den Führungstreffer zu erzielen. Köthen ließ den Ball in der eigenen Abwehr zirkulieren, Gastel störte und erkämpfte sich die Kugel. Im Alleingang markierte sie das 1:0. Dies schien die Eintracht für kurze Zeit aufzuwecken und nach einem Freistoß nur 3 Minuten später gelang Köthen der Ausgleichstreffer. Das Leder wurde mit einem Sonntagsschuss und somit unhaltbar in den Kasten von Zinecker befördert. Der weitere Spielverlauf zeigte sich arm an Höhepunkten. Die Gastgeber fanden zu keinem Zeitpunkt ein wirksames Mittel, um das Ergebnis zu ihren Gunsten zu verändern. Die Elsterstädterinnen mobilisierten die letzte halbe Stunde noch einmal alle Kräfte, um den einen Punkt sicher mit nach Hause zu nehmen. Nach dem Schlusspfiff war die Überraschung perfekt und sowohl der Zeitzer Trainer als auch die Spieler waren zufrieden mit der gezeigten Leistung.
1. FC Zeitz: Juliane Zinecker, Marie Schwanethal, Nicole Pohle, Christine Klose, Uta Köhler, Heidi Friede, Jennifer Meister, Henny Gastel, Christiane Winckelmann.
Bericht von Christine Klose
29. März 2009 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Der heutige verkaufsoffene Sonntag war nicht nur ein großes Familientreffen in der Innenstadt, sondern auch von der Spannung um den Kampf zum OB der Stadt Zeitz geprägt.
Beide Kandidaten mischten sich heute nochmal unters Volk und fieberten der Entscheidung entgegen. Der 1. FC ZEITZ könnte beim Endspurt das Zünglein an der Waage werden, denn kurzerhand wurden beiden Kandidaten am Nachmittag zum Duell beim Torwandschießen gebeten. Hier behielt das heutige Geburtstagskind und Vereinsmitglied Dieter Kmietczyk nach dreimal unten und dreimal oben mit 1:0 die Oberhand. Ein Fingerzeig?
Politisch halten wir uns raus, aber alles Gute zum 60. und immer genug Luft auf dem Rad wünschen wir trotzdem.
19. März 2009 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
19.03.09/ Mit sofortiger Wirkung übernimmt Volker Dietrich das Training der 1. Mannschaft des 1. FC Zeitz. Dies beschloss der Vorstand am Mittwoch nach mehrheitlicher Abstimmung. Dietrich wird bereits heute das Training im Thälmannstadion leiten und versuchen, die Mannschaft vor dem drohenden Abstieg zu bewahren.
Wir danken an dieser Stelle nochmals Olaf Purrucker und Thomas Böhmer für ihre geleistete Arbeit und wünschen weiterhin alles Gute!