Author Archive

Spielplan von diesem Wochenende

Freitag, 16.10.09:

Alte Herren:                SV Motor Zeitz – 1. FC Zeitz 1:3

Samstag, 17.10.09:

B-Junioren:                1. FC ZEITZ – Fortuna Bad Bibra (Landesliga) 5:3

Männer:                     VfL Halle 96 II – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) abgesagt

Männer:                     Blau-Weiß Grana – 1. FC ZEITZ (Kreisoberliga) 4:3

Sonntag, 18.10.09:

D-Junioren:                1. FC ZEITZ II – SV Motor Zeitz II (Kreispokal) 9:0

A-Junioren:                SV Germania Roßlau – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 2:3

Frauen:                     SG Handwerk Magdeburg – 1. FC ZEITZ (Ligapokal Rückspiel) 1:0 (ausgeschieden)

Landespokale ausgelost

Im Landespokal Sachsen-Anhalt erhielten unsere beiden noch vertetenen Mannschaften folgende Gegner:

Frauen: VfB Gröbzig (Landesliga Nord) – 1. FC Zeitz, Termin: 06.12.09, 13.00 Uhr (Achtelfinale) 

C-Junioren:   1. FC Zeitz – SG Union Sandersdorf, Termin 21.11.09, 10.30 Uhr (Viertelfinale)

Auf nach Halle!

Am kommenden Samstag gastiert der 1. FC ZEITZ beim Tabellenführer VfL Halle 96 II. Für die Fans vom FC besteht die Möglichkeit zusammen mit der Mannschaft im Bus mitzufahren und Auswärtsfeeling pur zu erleben.

Wer sich also teure Spritkosten und die nervige Kutscherei durch Halle sparen will, sollte sich pünktlich um 12.15 Uhr am Zeitzer Busbahnhof einfinden und 5€ Kleingeld bereit halten.

1. FC Zeitz – Blau-Weiß Dölau 0:1

Am vergangenen Spieltag empfing die Fußballdamenmannschaft des 1.FC Zeitz die Spielvereinigung Blau-Weiß Dölau und verlor mit 0:1. Die Zuschauer sahen zwei Halbzeiten, die nicht unterschiedlicher hätten sein können. Letzten Endes hätte ein Unentschieden den Spielverlauf am besten wiedergespiegelt.
Die ersten 45 Minuten dominierten die Elsterstädterinnen klar das Spielgeschehen. Die Graul-Schützlinge kontrollierten Ball und Gegner. Die Gäste fanden zunächst nicht richtig in die Partie und versuchten das Mittelfeld mit lang geschlagenen Bällen auf ihre Spitzen schnell zu überbrücken. Doch dieses Konzept führte nicht zum gewünschten Erfolg, da die Abwehr um Marie Schwanethal diese Versuche stets abfangen konnte. Die Grün-Weißen erarbeiteten sich während dessen einige sehr gute Tormöglichkeiten. Doch die Abschlussschwäche der Gastgeber sollte sich in der zweiten Halbzeit noch rächen. Nach 20 Minuten war es Nicole Pohle, die nach einem Solo nur den Pfosten traf. Kurz darauf verpasste Franziska Kornmann nach einem Zuspiel von Sara Meinhardt das Tor. In der 37. Minute vergaben die Gäste ihre beste Möglichkeit. Ein direkt geschossener Freistoß ging nur Zentimeter am Kasten der Zeitzer vorbei. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begannen die Grün-Weißen hektischer. Doch zunächst verlief die Partie ausgeglichen. Bis zur 65. Minute, als nach einem Konter das 1:0 für Dölau fiel. Danach wurden die Elsterstädterinnen nervös und agierten teilweise überhastet und unkonzentriert. Die Gäste wurden immer sicherer und dominierten jetzt das Spielgeschehen. Die Zeitzer mussten einen Angriff nach dem Nächsten abwehren. Chancen auf Seiten des Clubs waren jetzt nur noch selten. Meinhardt hatte eine Viertelstunde vor dem Abpfiff den Ausgleich auf dem Fuss, aber ihren Schuss parierte die Torfrau. Auch die letzte Möglichkeit gehörte den Elsterstädterinnen. Nach einer Ecke war es zunächst Franziska Schramm, deren Schuss auf der Linie abgewehrt wurde. Im Nachsetzen wurde Christiane Winckelmanns Kopfball ebenfalls im letzten Moment geklärt, sodass es bei dem 1:0 für Dölau blieb.

Zeitz: Zinecker, Meister, Köhler, Friede (46. Schramm), Schwanethal, Meinhardt, Kornmann (56. Schaller), Kornblum, Winckelmann, Pohle, Runge.

Grün-Weißer Frühschoppen

Okay, es waren mehr Leute als beim letzten Mal da, aber die Teilnahmerzahl des Frühschoppens war doch eher enttäuschend. Zumal mindestens noch 10 Leute gefehlt haben, die über einen Leserbrief in der MZ vom Vorstand des 1. FC Zeitz mehr Transparenz gefordert hatten. Also, mehr können wir in dieser Beziehung wirklich nicht tun, Hausbesuche bei Kritikern finden wir dann schon übertrieben. Vom Vorstand waren Andreas Schwager und ich in voller Länge anwesend.

Wir danken auf jeden Fall den Vertretern der Mannschaft, Volker Dietrich und Sebastian Edel, daß sie sich sehr lange Zeit genommen haben, denn die Diskussion war letzten Endes doch sehr lebhaft und aufschlußreich.  

Sperrgebiet 1. FC ZEITZ

Dem 1. FC Zeitz sind nun die Urteile von den 3 roten Karten in Markwerben ins Haus geflattert. Demnach wurde Toni Menz für 2 Spiele, Lars Lattauschke für 3 Spiele und Stev Radau für 4 Pflichtspiele gesperrt. 2 Spiele haben die Sünder schon abgesessen, Toni kann also am Samstag in Halle wieder spielen.