Blog

F wie Fair Play Liga

Die F-Junioren des 1. FC ZEITZ haben die erste Saison der Fair-Play-Liga hinter sich gebracht. Da vor der Saison niemand die Vereine gefragt hat, was sie von einer solchen Liga halten, gehen wir auch mal nicht davon aus, dass  sie nach der ersten Saison gefragt werden, wie sie es fanden.

Hier noch mal kurz die Idee der Fair Play Liga vom Fußballverband

Da wir der Meinung sind, daß am Ende eines Fußballspiels immer ein Ergebnis stehen und klare Regeln von Anfang an gelten sollten, sind wir keine großen Freunde dieser Form der Liga. Und warum man eine Liga ohne Punkte und Tore einführt, gleichzeitig aber einen Pokalsieger ermittelt, erschliesst sich uns nicht ganz.

Das Ganze hindert uns aber nicht daran, unsere F-Junioren-Mannschaft für das zurückliegende Jahr hier an dieser Stelle einmal kräftig zu loben und allen Spielern, Spielerinnen, Übungsleitern, Übungsleiterinnen, Eltern und Freunden für ihren Einsatz zu danken.

Denn, gäbe es eine Tabelle in dieser Altersklasse, wäre unsere Mannschaft auf dem 2. Platz gelandet. Hier die inoffizielle Abschlusstabelle, wenn die Ergebnisse gezählt hätten.

1. Grün-Weiß Langendorf                16           241:19   48

2. 1. FC ZEITZ                                         16           195:34   42

3. SV Hohenmölsen                             16           136:59   30

4. SV Großgrimma                               16           86:112   23

5. Droyßiger SG                                    16           85:110   22

6. Grün-Gelb Osterfeld                     16           69:113   21

7. SV Hohenmölsen II                        16           43:103   19

8. Profen/Elstertrebnitz                  16           31:216     7

9. SG Könderitz                                   16           20:140     1

Für den 1. FC ZEITZ spielten: Henry Lorenz, Moritz Schröder, Ian Martin, Paul Martin, Linus Schröder, Ahmad Khorasani, Rocco Kämpfe, Mathilda Wendler, Lukas Reiter, Ben Reiter, Justin Fuckner, Justin Rönn, Felix Guttenberger, Diego Maurer

Übungsleiter: Stefanie Schmucker, Tobias Maurer, Florian Markgraf

Beste Torschützen: Lukas Reiter (73), Linus Schröder (30), Ahmad Khorasani (28), Ian Martin (18)

 

Ortsderby bei Motor

Am Samstag findet in der Kreisliga der Männer das Ortsderby zwischen Motor und dem FC statt. Die B- und C-Junioren bestreiten ihre letzten Punktspiele. Hier sind alle Termine:

Freitag, 08.06.2018:

Oldies:            VfB Nessa – 1. FC ZEITZ (18.30 Uhr beim Heimatfest des SV Großgrimma)

Samstag, 09.06.2018:

E-Junioren:    SG Zeitz/Könderitz – SG Droyßig/Osterfeld (Kreisliga) 1:3

C-Junioren:    FC Halle-Neustadt – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 7:1

B-Junioren:    SV Großgrimma/Teuchern/Nessa – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 2:4

Männer:          SV Motor Zeitz II – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 2:2

Nachholspiel in der Landesliga

Am Dienstag besteht für unsere C-Junioren der Spielgemeinschaft Zeitz/Tröglitz die letzte Chance, um vielleicht doch noch beim letzten Heimspiel die ersten ein oder drei Pünktchen auf das eigene Konto  zu holen. Gegner ist um 17.30 Uhr die Mannschaft der NSG  Saaletal.

Ergebnis

Mit Moral zum Remis

Oldies: SV Schmölln – 1. FC ZEITZ 3:3

Freitagabend ist Alte Herren Zeit, jedenfalls wenn das Wetter passt, und letzten Freitag hat es gepasst. Zunächst musste allerdings abgeklärt werden wer wen mitnimmt, denn es ging ins thüringische Schmölln. Und so glühten die Handys. Einige der Oldies waren durchaus etwas verwirrt oder zu aufgeregt, um ihre Adresse richtig einzutippen , denn aus Hausnummer 12 wurde plötzlich die 13, nun ja, irgendwann haben sich die Fahrgemeinschaften gefunden und es ging auf ökonomischsten Wege nach Schmölln. Ökonomisch bedeutet allerdings, dass alle kopfsteingepflasterten Dorfstrassen mitgenommen wurden und einige mit flauen Magengefühl in Schmölln ankamen. Nach kurzer Konversation zwischen den angereisten Akteuren ging es in die Kabinen. Hier fühlte sich die Truppe kurz alleingelassen, denn Coach Hädicke ließ sich einige Zeit die folgende Aufstellung aus dem Hut zu zaubern: Im Tor Pachulski, die Viererkette bildeten Wendler, Jahns, Pagel und Hartung, im Mittelfeld spulten Engert, Baierl, Glässner und Schlegel den einen oder anderen Kilometer herunter und vorn sollten Seidel(Osterfeld) und Fiedler die herausgespielten Möglichkeiten verwerten. Die Knopfstädter hatten eine ziemlich junge Truppe am Start, bei der auch Regionlliga Akteur Weinert vom ZFC mitwirkte. Und so begann das Spiel wie fast alle Spiele unserer Oldies beginnen. Erster Angriff der Gastgeber und nach schöner Direktabnahme stand es 0:1. Weil Schmölln noch zweimal nachlegte und die Grün-Weißen ihre Chancen nicht nutzen ging es mit 0:3 zum Pausentee. Jetzt schlug die Stunde der Wechsler, denn Hermann, Schumann, Puhr, Langenberg und Mussehl kamen in die Partie. Angriff auf Angriff unserer Mannen folgte. In der 55. Spielminute endlich der Treffer zum 1:3. Jörg Engert passt zu Fiedler, der den Hüter noch umspielt, und ins dann verwaiste Tor einschiebt. Nur drei Minuten später schraubt sich Maik Seidel unnachahmlich nach oben und verkürzt mit sehenswerten Kopfball zum 2:3. Kurz vor Ende des Spiels dann noch der jederzeit verdiente Ausgleich. Glässner mit Flanke zu Hermann, welcher mit dem Kopf Langenberg bedient, der mit allerletzter Kraft die Murmel über die Linie drückt. Alles in allem ein gelungener Abend, weil auch die Bratwürste und das Bier nach dem Spiel mundeten.

5 Jahre Flut

In der Nacht vom 2. zum 3. Juni 2013 überschwemmte das Hochwasser das Zeitzer Ernst-Thälmann-Stadion. Bis  heute sind die Auswirkungen der Katastrophe in der Zeitzer Sportlandschaft zu spüren und hat einige Opfer gefordert. Opfer von Gebäuden und vor allem von Mitgliedern, denen die Wiederherstellung der Basis eines Fußballvereins, das Stadion, zu lange dauert.

Allen anderen, die damals beim ersten Einsatz mit angepackt haben und sich bis heute trotz der widrigen Umstände weiterhin im Verein -egal in welcher Funktion – engagieren, möchte der Vorstand des 1. FC Zeitz eine Flut von Dankeschön aussprechen und ihnen ein großes grün-weißes Durchhalten mit auf den gemeinsamen Weg geben.

Endspurt beim Nachwuchs

Am letzten Spieltag der Landesklasse ist der 1. FC ZEITZ spielfreier Zuschauer. Bei den Männern gilt nun die volle Konzentration der 2. Mannschaft, um die letzten drei Spieltage in der Kreisliga erfolgreich zu Ende zu bringen. Beim Nachwuchs stehen auf dem Kleinfeld der jeweils letzte Spieltag auf dem Programm, auf Landesebene sind es noch ein paar Spiele mehr. Hier sind die Termine:

Freitag, 01.06.2018:

Oldies:             SV Schmölln – 1. FC ZEITZ 3:3

Samstag, 02.06.2018:

F-Junioren:     Grün-Weiß Langendorf – 1. FC ZEITZ (Fair Play Liga) 7:6

D-Junioren:    1. FC ZEITZ – SV Spora (Kreisliga) 29:0

B-Junioren:     SG Zeitz/Tröglitz II – Eintracht Profen (Kreisliga) 4:3

B-Junioren:     Turbine Halle – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 5:0

Bambinis:         Telefon Haus Cup in Rositz (13.30 Uhr) 4. Platz

Männer:            Heuckewalder SV – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 3:3

Sonntag, 03.06.2018:

E-Junioren:     SG Zeitz/Könderitz – Heuckewalder SV (Kreisliga) 0:5

E-Junioren:     SV Kretzschau – SG Zeitz/Könderitz II (Kreisliga) 0:10

C-Junioren:     SG Zeitz/Tröglitz – Blau-Weiß Farnstädt (Landesliga) 2:7