25. Januar 2015 ·
Hajo
·
Frauenmannschaft
Endrunde Hallen-Landesmeisterschaften der Frauen:
Nach dem 3. Platz in der Vorrundengruppe A (0:3 geg. Edlau, 1:3 geg. MFFC I, 3:1 geg. Allstedt), verloren wir das Spiel um Platz 5 im 9-m Schießen geg. Arneburg (1:1 nach regulärer Spielzeit).
Hallenlandesmeisterin wurde der HFC nach 9-Meter-Schießen gegen Magdeburger FFC.
Heute geht's zum letzten Hallenturnier nach Großkorbetha, Beginn ist 14:00 Uhr.
Wer also noch nichts vor hat, kommt einfach vorbei.
24. Januar 2015 ·
admin.fcz
·
Spielberichte

Das Testspiel bei der Zweiten von Schott Jena ging 1:5 verloren.
Mit einem Kader der zum Nachdenken anregen sollte startete man in die Begegnung. In der Schlussphase standen mit Daniel Rost, Dominic Neudeck und Martin Dolecek alle drei Zeitzer Torleute auf dem Platz! Da das Regelwerk nur einen auf der Torwartposition zulässt sollten Rost und Neudeck versuchen Tore zu erzielen. 
Mehr folgt…
Hier die Fotos bei Fupa
22. Januar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Hier die Fußballtermine des 1. FC Zeitz an diesem Wochenende:
Samstag, 24.01.15, Allianz Hallen Futsal-Cup in Bernburg, 10 Uhr:
Mit jeweils drei Mannschaften der Sachsen-Anhalt Liga Nord und Süd sowie den beiden gesetzten überregional spielenden Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga sowie Regionalliga war das Teilnehmerfeld nach drei Vorrundenturnieren Anfang Januar komplett.
Der Zweitligist und Titelverteidiger Magdeburger FFC I bekommt es demnach in Gruppe A mit der Spg. Osterfeld/Zeitz, SV Rot-Schwarz Edlau und dem SV Allstedt zu tun. Auf die Spielerinnen vom ebenfalls für die Endrunde gesetzten überregional spielenden Regionaligisten Hallescher FC warten Duelle gegen den Magdeburger FFC II, SV Rot-Weiß Arneburg und SV Blau-Weiß Dölau.
Männer: SV Schott Jena II – 1. FC ZEITZ (Testspiel), 15 Uhr, Ernst-Abbe-Sportfeld – Kunstrasen
B-Junioren: Hallenturnier beim FSV Meuselwitz
Sonntag, 25.01.2015:
C-Junioren: Hallenturnier in Eisenberg (9 – 14 Uhr)
1. FC ZEITZ/Rasberg, Dynamo Dresden, FC Rot-Weiß Erfurt, Rot-Weiß Weißenfels, SG Eisenberg, SG Haarhausen, SG Schwarza, Neustadt/Orla, Borntal Erfurt, FC Grimma, JFC Gera, FC Stadtroda
20. Januar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Die Burg in Most diente schon immer als beliebtes Fotomotiv.Zwischen diesen beiden Bildern liegen genau zehn Jahre. Die Burg sieht noch genauso aus, Frank Grimm und Volker Dietrich haben sich leicht verändert.


17. Januar 2015 ·
admin.fcz
·
Spielberichte

FK Jiretin – 1.FC Zeitz 2:1 (0:1)
Nach extremen Trainingseinheiten, die in der Vorbereitung unabdinglich sind, spielten die Elsterstädter am Samstag Abend unter Flutlicht gegen den tscheschischen Fünftligisten FK Jiretin. Nach der Morgeneinheit hatte die Physiotherapie alle Hände voll zu tun, um die Zeitzer Akteure wieder fit zu bekommen.
Der Gastgeber begann dominant, hatte über die gesamte Spielzeit wesentlich mehr Ballkontakte, aber die Zeitzer Gäste wirkten spritzig und sehr aufmerksam.
Da Volker Dietrich auf seine Stammabwehr zurückgreifen konnte, war die Defensive, die durch die beiden 6er, Neuzugang Sebastian Teubner und Patrick Schellenberg starke Unterstützung fand, ein fast unüberwindbares Bollwerk. Schon zu Beginn der Partie setzte der deutsche Landesligist derbe Nadelstiche und hätte zur Pause eine deutliche Führung verdient gehabt. Bereits nach 7 Minuten spielte Moritz Kahnt einen diagonalen Flugball über die gegnerische Abwehr und Max Gräfe vollendete mit einem gekonten Heber zur „Max-und-Moritz–Führung“ für Zeitz.
In der 14. Minute scheiterte Teubner mit einem Gewaltschuss an der vielbeinigen Abwehr und Schellenbergs Schuss verfehlte nur um Zentimeter das Tor von Jiretin. Erst in der 28. Minute hatten die Gastgeber mit einem Distanzschuss für Gefahr gesorgt, doch Daniel Ferl rettete mit der Brust.
Bis zur Pause war eine Penev-Chance das letzte Nennenswerte aus Halbzeit eins.
Nach der Pause dominierten die Gastgeber noch deutlicher, aber das Chanchenplus lag deutlich beim 1. FC Zeitz. Ein Freistoß von Penev (53.) rettete noch der Torhüter. Bei einer Penev-Flanke auf Fiedler wäre er Chancenlos gewesen, doch der Schuss vom Zeitzer Mittelfeldspieler strich über die Latte. Schüsse von Kahnt (70.) und Penev (77.) fanden auch nicht den Weg ins Tor und so rächte sich die altbewerte Fussballweisheit: Wer mit seinen Chancen zum Teil fahrlässig umgeht, wird bestraft.
Nach einem Fehlpass im Mittelfeld reagierten die Halb-Profis schneller als die Zeitzer Abwehr und Dolecek, der ein gutes Comeback gab, war chancenlos (65.).
Nach diesem Ausgleich konterten die Zeitzer mehrfach brilliant, aber die oben genannte Nachlässigkeit in der Umsetzung brachte die Zeitzer um einen verdienten Erfolg.
In der 73. Minute fiel nach einem Standard die Spielentscheidung, als ein Freistoß frech zur 2:1 Führung für Jiretin in die Torwartecke geknallt wurde. Positiv neben der bereits erwähnten Defensivarbeit war die Leistung von Schellenberg, Fiedler und Penev hervorzuheben. „Ich freue mich auch über den couragierten Auftritt meiner Jung-Pioniere Moritz Kahnt und Max Gräfe, sowie das Debut von Sebastian Teubner“ schätzte der Zeitzer Trainer Volker Dietrich ein. Auch der agile Vladimir Penev äußerte sich sehr positiv über die Leistung der Mannschaft und lobte vor allem seinen direkten Mitspieler Moritz Kahnt.
Zeitz: Neudeck (Dolecek) – Mächtig, Ferl, Meißner, Knechtel – Teubner, Schellenberg, Gräfe (Baude), Fiedler – Kahnt, Penev
15. Januar 2015 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Unsere A-Junioren treten als Kreismeister im Burgenlandkreis automatisch nun zur Vorrunde der Hallenlandesmeisterschaften an. Der 1. FC Zeitz spielt am Samstag um 13 Uhr in Staffel 1 in Braunsbedra. Die Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für die Endrunde. Die Spiele der Staffeln 2 und 3 finden in Thale und Gardelegen statt. Die Endrunde steigt am 7.2. um 10 Uhr in Braunsbedra.
Gegner des 1. FC Zeitz sind JSG Union Dessau, SG Lutherstadt Wittenberg, Spg. Schortewitz/Fuhnekicker und VfB IMO Merseburg.
Spielplan A-Junioren
Die E-Junioren spielen am Samstag um 9 Uhr bei den Spergauer Hallenmasters. Teilnehmer sind außerdem SG Spergau, VfB Sangerhausen, FC Grimma und VfK Blau-Weiß Leipzig.
P.S. Telefonfax geht wieder!