Acht mal Nachwuchs

Das kommende Fußballwochenende wird vom Nachwuchsfußball geprägt. Acht unserer neun Nachwuchsteams bestreiten wichtige Punktspiele. Hier ist die Übersicht:

Freitag, 19.10.2018:

Oldies:                1. FC ZEITZ – TSV Leuna (18 Uhr) ausgefallen

Samstag, 20.10.2018:

F-Junioren:        TSV Tröglitz – 1. FC ZEITZ II (Fair Play Liga) 1:9

F-Junioren:        SG Profen/Elstertrebnitz – 1. FC ZEITZ (Fair Play Liga) 4:11

D-Junioren:       1. FC ZEITZ II – SV Motor Zeitz (Kreisliga) abgesagt

C-Junioren:       Heuckewalder SV – SG Zeitz/Tröglitz (Kreisliga) 0:5

A-Junioren:       SG Zeitz/Tröglitz – NSG Saaletal (Landesliga) Ausfall, Saaletal nicht angetreten

Männer:             Blau-Weiß Grana – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 0:3

Sonntag, 21.10.2018:

E-Junioren:        1. FC ZEITZ – SG Droyßig/Osterfeld (Kreisliga) 8:1

D-Junioren:       SV Großgrimma – 1. FC Zeitz (Kreisoberliga) 3:0

B-Junioren:       VfB Sangerhausen – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 3:2

Nachholspiel am Mittwoch

Am Mittwoch, dem 17.10. findet in der Kreisliga der E-Junioren das Nachholspiel der beiden ungeschlagenen Mannschaften  SG Hohenmölsen/Teuchern/Nessa und 1. FC ZEITZ statt. Das Spiel wird um 17.15 Uhr auf dem Sportplatz in Jaucha angepfiffen.

Ergebnis: SG Hohenmölsen/Teuchern/Nessa – 1. FC ZEITZ 1:5

Tabelle

Zwei in der nächsten Runde

Was die Männer nicht geschafft haben, ist dafür dem Nachwuchs gelungen. Zwei unserer Mannschaften sind in die nächste Pokalrunde eingezogen.

C-Junioren: SC Naumburg II – SG Zeitz/Tröglitz 4:2

E-Junioren: 1. FC ZEITZ – SV Mertendorf 10:0

Kinder aus sechs Nationen liefen für unseren Verein beim Pokalspiel gegen den SV Mertendorf auf das Spielfeld. Einfach toll wie die Jungs zusammen Fußball spielen. Da ist es egal ob ein Deutscher ein Tor schießt oder ein Kind aus Syrien. Alle werden abgeklatscht, allen wird gratuliert, einfach Klasse anzusehen und schön, wenn dann auch noch Erfolge eingefahren werden. Gegen die Jungs aus Mertendorf konnte man klar mit 10:0 gewinnen. Tat man sich am Beginn der Partie noch schwer wurden mit zunehmender Spieldauer immer mehr Chancen herausgespielt. Bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Peter Kiwitt trafen Lucas Müller ( 3 ), Oscar Eckhardt und Ahmad Khorasani. Auch nach dem Wechsel trafen die Jungs in Grün-Weiß noch fünf mal. Torschützen waren hier Ahmad Khorasani, Yasser Mohamad, Paul Schröter, Nemanja Ivanovski und Georgiy Andreyev. Alles in allem ein souveräner Sieg für unsere Truppe.
Außer den schon genannten wirkten noch mit: Fabrice Rothe, Fedir Derevianyi, Ian Martin und Linus Schröder

F-Junioren: 1. FC ZEITZ – NSG Saaletal III 17:0

Am Wochenende war es soweit, die dritte Vertretung des NSG Saaletal kam zum Pokalachtelfinale nach Zeitz. Es entwickelte sich von Anfang an ein munteres faires Spiel, wobei die Jungs von Zeitz einen guten Start erwischten. Bereits nach 10 Minuten stand es 4:0 für den FC. Die tapfer kämpfenten Saaletaler spielten sich auch ein paar schöne Chancen heraus aber es sollte nicht sein mit einen Tor. Am Ende stand es 17:0 für die Jungs vom FC Zeitz.

Die Torschützen waren: (6.) Julien, (7.) Theo, (8.) Mathilda, (9.) Theo, (14.) Julien, (15.) Justin, (17.) Felix, (21.) Mathilda, (24.) Achmad, (28.) Justin, (29.) Theo, (31.) Mathilda, (32.) Justin, (36.) Theo, (38.) Achmad, (40.) Julien, (41.) Mathilda

Frech kommt weiter

  1. FC ZEITZ – SV Großgrimma 0:1

Selten sah die Fans und Zuschauer in Zeitz eine unsympathischere Mannschaft vorspielen als den SV Großgrimma. Heiligt der Zweck wirklich alle Mittel? Fairness, Anstand und Respekt scheinen da in den letzten Jahren auf der Strecke geblieben zu sein. Höhepunkt dann die Feier nach dem Spiel. Muss man wirklich die Holzhütten besteigen und sich so auf Facebook präsentieren wie die Großgrimmaer? Im übrigen haben die Nachwuchsübungsleiter des 1.FC Zeitz am Sonntag die Scherben der zersprungenen Bierflaschen wegkehren müssen, weil auch die Gäste der E Junioren des SV Mertendorf Anspruch auf ordentliche Bedingungen haben. Schade, dass das Betreuerteam des SVG das ganze hat so geschehen lassen. Man stelle sich vor die Spieler des FC benehmen sich so in Großgrimma.
Kommen wir kurz zum Spiel:
Man muss sagen, dass es im Spiel der Zeitzer dieses mal besser lief als beim 0:3 gegen Leuna. Gute spielerische Ansätze und eine deutlich bessere Körpersprache sahen die vielen Zuschauer. Was zur Zeit fehlt ist es die vorhandenen Möglichkeiten auch in Treffer umzumünzen. Entweder versemmelt man beste Chancen oder der letzte, entscheidende Pass kommt einfach nicht zum Mitspieler, so als Chionidis rechts freigespielt den Rückpass nicht zum Mitspieler brachte oder als sich Kohlisch gut durchsetzte aber am Hüter der Gäste scheiterte. Besser machte es der Gast aus Großgrimma: Eine kurz gespielte Ecke versenkte Hübner zur Führung der Großgrimmaer. Die einzig nennenswerte Chance der Gäste in Halbzeit eins. Nach dem Wechsel spielten die Zeitzer weiterhin guten Fußball. Schumann an den Pfosten und kurz darauf ein Lattentreffer von Markgraf waren die besten Möglichkeiten den hochverdienten Ausgleich zu markieren. Die Gäste beschränkten sich aufs zerstören und aufs Zeit schinden. Bis zum Erbrechen wurde dies zelebriert. Immer wieder lag ein Gästespieler schreiend am Boden und jedes mal lief der Betreuer der Gäste in Zeitlupentempo auf den Rasen, um den Spieler heraus zu begleiten. Kurz darauf lief dieser quicklebendig zurück aufs Spielfeld. Cleveres Verhalten? Der Zweck heiligt die Mittel? Man könnte genauso von unfairen sportlichen Verhalten und fehlenden Respekt vor dem Gegner sprechen. So kamen die Grün-Weißen aus dem Tritt und die Gäste brachten das Spiel über die Zeit. Irgendwann hat der Fußballgott sicherlich ein Einsehen und bestraft die Gäste ob ihrer Spielweise.
Die Zeitzer müssen mitnehmen, dass es spielerisch wirklich gut war, dass Chancen erspielt wurden und das Kampf und Einsatzwillen gestimmt haben. Werden in nächster Zeit die erspielten Chancen genutzt geht es auch wieder aufwärts.
Es spielten: Grunert, Aguocha, Markgraf, Truthmann, Dagnono ( 71. Solivani ), Kohlisch, Baage, Schumann ( 83. Schümann), Knechtel, Chionidis, Meißner

Nur Pokalspiele

An diesem Wochenende dreht sich vorrangig alles um das Weiterkommen im Pokal. Ein Teil der Spiele im Nachwuchs wurde aufgrund der Ferien verlegt. Hier sind die Termine:

Freitag, 12.10.2018:

Oldies:                  1. FC ZEITZ – SV Motor Zeitz (18 Uhr) Thälmannstadion Kunstrasen

Samstag, 13.10.2018:

F-Junioren:         1. FC ZEITZ – NSG Saaletal III (Kreispokal, Achtelfinale) 9.30 Uhr Thälmannstadion

C-Junioren:         SC Naumburg II – SG Zeitz/Tröglitz (Kreispokal, Vietelfinale) 10.30 Uhr

Männer:               1. FC ZEITZ – SV Großgrimma (Kreispokal, Achtelfinale) 14 Uhr Thälmannstadion

Sonntag, 14.10.2018:

E-Junioren:         1. FC ZEITZ – SV Mertendorf (Kreispokal, Achtelfinale) 9.30 Uhr Thälmannstadion

Viele enttäuschte Fans

  1. FC Zeitz – TSV Leuna 0:3

0:3 verloren vor heimischen Publikum. Nach einer enttäuschenden Leistung verließen viele der 92 zahlenden Zuschauer ratlos das Ernst-Thälmann-Stadion. Viele sprachen, frei nach Waldi Hartmann und Rudi Völler, vom tiefsten bzw. allertiefsten Tiefpunkt des Zeitzer Fußball. Nun gut, so weit muss man nicht gehen, aber die Enttäuschung war schon überall spürbar.
Dabei hätte es auch in die andere Richtung gehen können, hätten die Grün-Weißen doch die eine oder andere Chance am Beginn der Partie genutzt. Die Zeitzer starteten nicht schlecht und erspielten sich schon in den ersten 10 Spielminuten zwei gute Möglichkeiten, welche von Haschke und Kohlisch nicht genutzt wurden. Dann in der 12. Spielminute spielte Chionidis einen schönen Pass auf Haschke. Dieser passte nach innen wo der heran brausende Kohlisch verpasste. Dann kam aber Leuna. Konnte Grunert in der 21. Minute noch parieren, war es eine Minute später geschehen. Nach einem Angriff über rechts wurde Gästestürmer Gumbrecht frei gespielt und konnte ohne Probleme einnetzen. Kurz darauf hatte Kohlisch noch mal die Möglichkeit auszugleichen, aber nach Pass von Holz vergab er. Das war es dann auch schon in Halbzeit eins. Leuna stellte sich hinten rein und den Zeitzern viel nicht viel ein, um sich Chancen heraus zu spielen. So ging es mit 0:1 in die Kabinen.
Coach Pöhlitz offenbar unzufrieden wechselte zwei mal. Für Baage und den verletzten Haschke kamen Solivani und Beier, was allerdings wenig bringen sollte. Da bereits nach 24 Minuten Truthmann angeschlagen raus musste, war das Einwechselkontingent schon ausgeschöpft. Über Hälfte zwei muss man aus Zeitzer Sicht den Mantel des Schweigens hüllen, denn hier spielte nur noch der Gast aus Leuna. Dieser erspielte sich Chance auf Chance. Zwei wurden dann auch genutzt. In der 75. und 80. Minute durften die Gäste noch zuschlagen und schraubten das Ergebnis in die Höhe. Was die heimische Truppe ablieferte war enttäuschend. Ohne Kampf, ohne Einsatzwillen, sorry, aber so kann man keine Spiele gewinnen.
Einen Aufreger gab es noch kurz vor Ende der Partie. Warum Gästespieler Gumbrecht nach Tätlichkeit weiter spielen durfte und nicht Rot sah, wird wohl das Geheimnis des ansonsten gut pfeifenden Schiedsrichter Theumer bleiben.
1.FC: Grunert, Aguocha, Markgraf, Truthmann ( 24. Gemein ), Dagnono, Kohlisch, Baage ( 46. Beier ), Schumann, Chionidis, Haschke ( 46. Solivani ), Holz

Jens „Suckel“ Hermann