15. September 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Die Motivation für das kampf- und spielstarke Auftreten unserer Mannschaft am Freitag Abend kam vom Gegner. Eine beachtlich verstärkte Mannschaft aus dem Oberligakader und Schwächen beim Anwenden der Spielordnung des FSA liessen undere Jungs von Anfang an bei der Sache sein und nachdem die erste und einzige Phase der Überlegenheit der Zorbauer nach 15 Minuten beendet war, kamen auch wir zu unseren Möglichkeiten.
Torschütze des Tages war Dave Baage mit einem Flachschuss aus 17 Metern ins rechte untere Eck nach 82 Minuten.
14. September 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
An diesem Wochenende haben alle Mannschaften des 1. FC ZEITZ einen Termin, manche sogar zwei. Unsere D-Junioren-Mannschaft reist nach dem Auswärtsspiel am Samstag gleich weiter und besucht in Mannschaftsstärke das Bundesligaspiel in Leipzig. Wir wünschen viel Spaß und unseren Mannschaften viel Erfolg! Hier sind die Termine:
Donnerstag, 13.09.2018:
D-Junioren: 1. FC ZEITZ II – Eintracht Lützen (Kreisliga) 7:1
Freitag, 14.09.2018:
Männer: SV Blau-Weiß Zorbau II – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 0:1
Oldies: SV Motor Zeitz – 1. FC ZEITZ (18.30 Uhr) 0:4
Samstag, 15.09.2018:
F-Junioren: Profen/Elstertrebnitz – 1. FC ZEITZ II (Fair Play Liga) 13:2
D-Junioren: Teuchern/Nessa – 1. FC ZEITZ (Kreisoberliga) 1:4
D-Junioren: 1. FC ZEITZ II – Profen/Elstertrebnitz (Kreisliga) 3:2
F-Junioren: SG Könderitz II – 1. FC ZEITZ (Fair Play Liga) 0:11
A-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz – JFV Weißenfels (Landesliga) 3:5
Männer: VSG Löbitz – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 2:2
Sonntag, 16.09.2018:
Bambinis: 1. FC ZEITZ – SV Hohenmölsen (Fair Play Liga) 20:0
E-Junioren: Hohenmölsen/Teuchern/Nessa – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) verlegt
B-Junioren: Großgrimma/Teuchern/Nessa – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 5:2
C-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz – JSG Unstrut/Finne (Kreisliga) 1:2
11. September 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Bei den Pokalrunden im Burgenlandkreis mussten am vergangenen Wochenende zwei Teams die Segel streichen. Hier eine aktuelle Übersicht der Ergebnisse und der weiteren Spiele:
Männer: FSV Klosterhäseler – 1. FC ZEITZ 0:7
Im Pokal gegen FSV Klosterhäseler musste der 2. Vorsitzende Lars Mächtig den Trainer vertreten, da dieser arbeitsmäßig unterwegs war. Kayna feierte Schuljubiläum und die „Erste“ den Pokalsieg. Lars Mächtig sagte zum Spiel: „Die Mannschaft hat es mir heute leicht gemacht und alle Vorgaben umgesetzt. Die aktuelle Form der Mannschaft weckt Hoffnung für die nächsten Spiele. Mit Zorbau II am Freitag erwartet uns ein echter Prüsfstein“
Achtelfinale am 13.10.2018, noch nicht ausgelost
A-Junioren: NSG Saaletal – SG Zeitz/Tröglitz 2:7
Halbfinale noch nicht ausgelost
B-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz – Großgrimma/Teuchern/Nessa 1:2
C-Junioren: Freilos
Viertelfinale am 13.10., noch nicht ausgelost
D1-Junioren: Freilos
Achtelfinale am 13.10.2018 in Heuckewalde
D2-Junioren: SG Profen/Elstertrebnitz – 1. FC ZEITZ II 3:0
Das schon zweimal verlegte Pokalspiel zwischen der Spielgemeinschaft Profen/Elstertrebnitz I und unserer D 2 konnte nun endlich am vergangenen Wochenende über die Bühne gehen. Nach umkämpften Spiel setzte sich am Ende die Mannschaft durch, die ihre Chancen besser nutzte und körperlich überlegen war. Schon der Torwart der Gastgeber war gefühlt zwei Meter groß. Bedenken bei Betrachtung der Ergebnisse unserer D 2 muss man, dass ein Großteil der Truppe noch E Jugend spielen kann und die bisher erzielten Resultate deshalb aller Ehren wert sind. Auch beim Spiel in Profen machten sich die körperlichen Vorteile der Einheimischen bemerkbar, aber wie die Grün-Weißen dagegen hielten war wieder toll. Der Gastgeber machte zunächst Druck, aber die Zeitzer Jungs spielten clever und technisch gut, zu dem konnte Luke Pechmann im Tor auch einige brenzlige Situationen bereinigen. Lange stand es 0:0, auch die Gäste aus Zeitz hätten durchaus in Führung gehen können, versemmelten aber alle Möglichkeiten. So ging Profen in Führung, was dann auch der Halbzeitstand war. Auch nach dem Wechsel Chancen auf beiden Seiten, allerdings nutzte nur der Gastgeber noch zwei, so dass am Ende eine 0:3 Niederlage zu konstatieren war, die aber aller Ehren wert war.
Fazit: Wieder klasse dagegen gehalten, viele Chancen erspielt. Schade, dass kein Tor gelang. Weiter so.
Es spielten: Luke Pechmann, Cedric Schmidt, Paul Schröter, Julian Seidemann, Yasser Mohamad, Fedir Derevianyi, Lucas Müller, Philip Rieger, Nemanja Ivanovski, Nils Thomas und Thommy Schneider
E-Junioren: TSV Großkorbetha – 1. FC ZEITZ 0:7
Achtelfinale am 14.10.2018 zuhause gegen Mertendorf
F-Junioren: 1. FC ZEITZ – SC Naumburg II 11:3
Achtelfinale am 13.10.2018 zuhause gegen NSG Saaletal III
10. September 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
SV Altkirchen – 1. FC ZEITZ 1:6
Eigentlich sollte die Partie der alten Herren im heimischen Stadion ausgetragen werden. Auf dem kurzen Dienstweg, man hat sich am Telefon besprochen, ja auch so was gibt es noch, wurde das Match gedreht und unsere Oldies fuhren ins Thüringische nach Altkirchen.
Der eine oder andere wird sich fragen wo Altkirchen liegt, hier mal ein kurzer Abriss über die Heimat unserer Gastgeber. Also gelegen in Thüringen, Landkreis Altenburger Land, rund 1000 Einwohner. Idyllisch schlängelt sich die Blaue Flut, ein Zufluss der Pleiße, durch den Ort. Sehenswürdigkeiten sind das Dorfmuseum, die Dorfkirche und der Göllnitzer Wunderbaum, ein durch einen obstbaukundigen Pfarrer durch 329fache Veredelung optimierter Apfelbaum.
Hier also sollte die Altherrenpartie stattfinden, weil es neben den oben erwähnten Sehenswürdigkeiten auch einen Sportplatz im Ort gibt mit gut gehenden Duschen und ordentlichen Umkleideräumen.
Zum Spiel:
15 Spieler fanden den Weg nach Altkirchen, wie viele noch unterwegs sind, können wir an dieser Stelle nicht nachvollziehen. Aus diesem Kader wählte Coach Hädicke folgende Akteure aus, die den Grundstein für einen weiteren Sieg legen sollten. Trotz Handyklingeln während der Besprechung durfte Pachulski wieder im Tor beginnen. Die Abwehrkette wieder mit Wendler, Gunold, Pagel und Hartung. Davor wirbelten Engert, Hermann, Jahns und Paschwitz. Netzen im Sturm sollten Langenberg und Schilling. Auf der Bank: Klett (zu spät), Puhr (zu spät), Seidel aus Osterfeld (angeblich letzte Woche Mittelschicht) und Schlegel (im Urlaub gewesen, außerdem nach angeblichen Trainingslager auf Malle Trainingsrückstand , infolgedessen saß auch das Trikot in Bauchhöhe ziemlich straf). Schilling durfte mitwirken, weil er Coach Hädicke seinen Regenschirm auslieh, da just als die Akteure den Rasen zum warm machen betraten ein ziemlicher Guss den Himmel verließ. Gewusst wie.
Von Beginn an machten die Zeitzer Druck und erspielten sich eine Reihe von gutklassigen Möglichkeiten, welche zum Teil kläglich vergeben wurden. Vor allem Schilling jagte den einen oder anderen Ball über das Fangnetz zur daneben gelegenen Spedition. Man hatte schon Angst die vorhandenen Bälle reichen nicht bis zum Ende des Spiels. Dann aber machte es Paschwitz besser und traf trocken aus 16 Metern. Kurze Zeit später traf dann auch Schilling, der ein schönes Zuspiel von Wendler nutzen konnte. Dann ließ man etwas nach und prompt kamen die Einheimischen zum Anschluss, was gleichzeitig der Halbzeitstand war. Nach dem Wechsel traf zunächst wieder Paschwitz, ehe Gunold nach schöner Einzelleistung zum 4:1 einschlenzte. Klasse rausgespielt Tor Nummer 5. Langenberg verwertete nach mehreren Doppelpässen souverän. Puhr war es vorbehalten den Endstand herzustellen. Nach schöner Flanke von Klett schraubte er sich unnachahmlich hoch und traf per Kopf. Ein faires Match war kurz darauf beendet und Halbzeit drei konnte beginnen. Fraglich natürlich, ob Spieler immer noch unterwegs sind und Altkirchen suchen.
6. September 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Die großen und kleinen Kicker des 1. FC ZEITZ müssen an diesem Wochenende zum größten Teil bei Pokalspielen ran. Die D,- und C-Junioren schauen sich das Ganze entspannt an. Sie zogen Freilose und sind schon in der nächsten Runde. Auch die E-Junioren sind schon durch einen 7:0-Erfolg in Großkorbetha eine Runde weiter
Freitag, 07.09.2018:
F-Junioren: 1. FC ZEITZ II – SG Könderitz (Kreisliga) 1:7
Oldies: SV Altenkirchen – 1. FC Zeitz (18 Uhr)
Samstag, 08.09.2018:
A-Junioren: NSG Saaletal – SG Zeitz/Tröglitz (Kreispokal) 2:7
F-Junioren: 1. FC ZEITZ – SC Naumburg II (Kreispokal) 11:3
Männer: FSV Klosterhäseler – 1. FC ZEITZ (Kreispokal) 0:7
Sonntag, 09.09.2018:
D-Junioren: SG Profen/Elstertrebnitz – 1. FC ZEITZ II (Kreispokal) 3:0
B-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz – Großgrimma/Teuchern/Nessa (Kreispokal) 1:2
4. September 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Unser „Bekloppter“ von gestern hat noch ein paar Seelenverwandte draußen rumzulaufen bzw. zu fahren. Oder was muss man sein, um hochschwanger am Sonntag früh nach Halle zu fahren? Hier noch mehr Eindrücke vom Wochenende:
Samstag früh: Fair Play Liga 1. FC Zeitz II – SV Motor Zeitz 0:12
Eigentlich sind es ja unsere Bambinis, die hier jede Woche gegen teilweise drei Jahre ältere Kinder antreten müssen, aber die Kartoffeltaktik des KfV (erst rein, dann raus) hat uns zu dem Entschluss geführt, sie in der Liga spielen zu lassen. Die Kinder von Motor hat’s gefreut und über kurz oder lang wird die erste einstellige Niederlage folgen. Nur nicht den Kopf hängen lassen.
Samstag früh: 1.FC Zeitz – SG Teuchern/Nessa/Hohenmölsen 4:2
Hier ist den Worten von gestern nichts hinzuzufügen. Aber ein Bild vom Halbzeitlagerfeuer.

Samstag später Vormittag: 1. FC ZEITZ – Freyburg/Bad Kösen 4:2
Tore sind bei den Spielen der D-Junioren garantiert (3:4, 4:4, 4:2). Und heute gab es endlich den ersten Sieg. Und das hochverdient. Schließlich lag noch die Aura des Spiels der Alten Herren vom Vorabend über dem kühlen Grund von Rasberg.
Klaus hat Bilder gemacht

Samstag Nachmitag: Richtige Entscheidung
Das Spiel der Männner war gut besucht und es gab vier Tore für die Grün-Weißen. Highlight des Spiels waren allerdings unsere Einlaufkinder. Ob es die in Sandersdorf auch gab?

Sonntag früh: SV Motor/VfB Zeitz – SG Zeitz/Tröglitz 0:1
Der erste Sieg unserer C-Junioren seit einem Jahr. Dementsprechend groß war der Jubel nach dem Abpfiff. Derbytorschütze im Dauerregen war Paul Krug. Unsere Mannschaft spielte mit: Clemens Bartlau (Felix Müller), Edriss Khorasani, Henrike Schümann, Livia Gottschild, Lukas Fidder, Tom Hübschmann, Phillip Dietzschold (Lukas Fleischer), Paul Krug, Celine Melzer, Samuel Borrmann, Marlon Koschik, Alina Müller
Sonntag Mittag: SG Zeitz/Tröglitz – JSG Unstrut/Finne 0:3
Zum Daumendrücken für die B-Junioren zu spät gekommen. Als der Groundhopper in Tröglitz eintraf, waren schon alle Messen gelesen. Als eine Ursache der Niederlage wurde Personalmangel genannt.
Sonntag Mittag: FSV 67 Halle – SG Zeitz/Tröglitz 1:5
Bei „schönstem“ Regenwetter sind wir mit 11 Mann der A-Junioren zum FSV 67 Halle gereist, mit der Voraussetzung heute 3 Punkte mit in die Elsterstadt zu nehmen. Die Jungs waren motiviert, aber Sie wussten das es schwer wird ohne Auswechsler. Sie wussten auch das sich diesmal keiner verletzen durfte. Punkt 12 Uhr dann der Anpfiff. Von der ersten Minute an spielten unsere Jungs sehr gut zusammen und konzentriert, obwohl die Abwehr anders als in anderen Spielen aufgestellt war .Der FSV 67 Halle hatte vor Spielbeginn schon einen Tipp abgegeben, dieser lautete 4:1 für Halle, das Spiel sah dann aber ganz anders aus, per Freistoß machte Oliver Gruner das 1:0 für die Grün Weißen. Dann konnte es nur besser werden, Luca Säuberlich erzielte etwas später noch das zweite und das dritte Tor. Dann war erstmal Halbzeit, viel gab es nicht zu reden und schon garnicht auszusetzen, den Jungs wurde auch mit auf den Weg gegeben, dass sie einfach weiter so spielen sollten wie bisher. Kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit wurde Luca im Strafraum gefoult, so das er verletzt raus musste, gepfiffen wurde dieses Foul aber nicht und die Jungs mussten nun zu zehnt weiterspielen, aber auch das hat gut funktioniert. Die Hallenser machten nun mehr Druck auf das ganze Spiel, aber foulten auch immer mehr, damit kamen unsere Jungs aber ganz gut zurecht und Marius erhöhte auf 0:4. Kurze Zeit später klingelte es auch im Zeitzer Kasten und es stand 1:4. Kurze Zeit später wollte Luca wieder auf den Platz, er kniff die Zähne zusammen und ist zurück aufs Spielfeld, kurz vor Ende erhöhte Luca nochmal auf 1:5. Dies war ein gutes Spiel von allen Spielern, alle waren zufrieden auch Trainer Matze (Matthias Rolle). Für die Grün Weißen spielten:
Marvin Koschik, Luca Säuberlich, Oliver Pascal Gruner, Max Wickler, Leon Dabers, Steve Thieme,Tom Rohland, Louis Marc Schröder, Marvin Koschik, Steven Bernd Nietzold, Marius Kröber, Max Julius Jahns
(wird bestimmt fortgesetzt)