27. April 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Auf unsere Männermannschaft kommt ein hartes Programm zu. Zwischen dem 28.4. und 9.5. muß unsere Mannschaft vier Punktspiele bestreiten, drei davon auswärts. Hier zunächst die Termine vom kommenden langen Wochenende:
Freitag, 27.04.2018:
Bambinis: 1. FC ZEITZ – Grün-Gelb Osterfeld (Testspiel) 11:7
Oldies: 1. FC ZEITZ – Heuckewalder SV 5:3
Samstag, 28.04.2018:
E-Junioren: NSG Saaletal – SG Zeitz/Könderitz II (Kreisliga) 7:1
B-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz II – JSG Klosterhäseler/Herrengosserstedt (Kreisliga) 1:2
C-Junioren: JFV Weißenfels II – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 12:0
B-Junioren: Blau-Weiß Dölau – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 3:2
Männer: ESV Herrengosserstedt – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 2:4
Männer: Eintracht Theißen – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 1:2
Sonntag, 29.04.2018:
D-Junioren: 1. FC ZEITZ – Heuckewalder SV (Kreisliga) 4:3
F-Junioren: SV Hohenmölsen – 1. FC ZEITZ (Fair Play Liga) 5:15
Dienstag, 01.05.2018:
E-Junioren: SG Zeitz/Könderitz – SV Kretzschau (Kreisliga) 10 Uhr Thälmannstadion
D-Junioren: Freyburg/Bad Kösen – 1. FC ZEITZ (Kreispokal, Halbfinale) 11 Uhr in Bad Kösen
Männer: 1. FC Weißenfels II – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 11.30 Uhr in Leißling
24. April 2018 ·
admin.fcz
·
D1-Junioren
·
Am Sonntag nahmen unsere D-Junioren am diesjährigen Turnier der VW Junior Masters teil und mussten sich den körperlich reichlich überlegenen Mannschaften geschlagen geben. Schade, daß unserer Mannschaft im gesamten Turnier kein Torerfolg vergönnt war. Gewonnen hat der Gastgeber FC Carl Zeiss Jena, der mit dem ehemaligen Zeitzer Spieler Fritz Schröder einen überragenden Spieler in seinen Reihen hatte. Die D-Junioren des 1. FC ZEITZ bedanken sich recht herzlich bei Automobile Baumann für die Unterstützung.

Hier der Turnierbericht des Veranstalters:
Die D-Junioren vom FC Carl Zeiss Jena sind dabei, wenn es beim größten nationalen U13 (Jungen) und U15 (Mädchen) Nachwuchsfußballturnier vom 11. bis 13. Mai in Wolfsburg in der Finalrunde um den Titel geht. Die Sieger und Lokalmatadoren setzten sich beim Länder Masters in Jena verdient gegen 11 gegnerische Mannschaften durch. Zum besten Spieler wurde Fabio Erdmer (#6) vom JFV Eichsfeld Mitte 2015 gekürt. Beste Torschützen des Turniers sind Fritz Schröder (#11) und Nick Höfer (#7) (beide vom FC Carl Zeiss Jena) mit jeweils sieben sagenhaften Treffern.
Die Hausherren vom FC Carl Zeiss Jena starteten mit großen Selbstbewusstsein in das entscheidende Spiel gegen JFV Eichsfeld Mitte 2015. Ohne ein Gegentor in der Gruppenphase und dem Halbfinale starteten sie überzeugt in die heiß umkämpfte letzte Turnierbegegnung. Ein sehr knappes und taktisches Spiel, das sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte, lebte bis zum Schlusspfiff von Spannung. Erst nach einem herausragenden Zuspiel seines Mitspielers konnte Jenas Spieler Nick Höfer (#7) den Ball ins Tor schießen. Jetzt war Jena auf Erfolgskurs und bekam nochmal die Chance auf das 2:0, jedoch scheiterte Moritz Hauser (#14) an dem Torhüter der Eichsfelder. Das Spiel endete 1:0 und der FC Carl Zeiss Jena sicherte sich den Turniersieg, wodurch der Einzug in die Endrunde nach Wolfsburg perfekt war.
Die D-Junioren des FC Carl Zeiss Jena, die vom Autohaus Fischer bei der Turnierteilnahme unterstützt werden, trafen bei ihrer ersten Turnierbegegnung auf den Bodelwitzer SV. Die Jungs vom FC hatten von Beginn an das Heft in der Hand und führten hoch verdient durch drei Tore von dem herausragenden Fritz Schröder (#11) mit 3:0. Den Schlusspunkt setzte Timo Brömel (#15) mit dem 4:0 Endstand. Auch beim nächsten Spiel dominierten die Jenaer gegen den chancenlosen Gegner TSV Motor Erfurt-Gispersleben und gewannen in einem torreichen Spiel mit 8:0. Die U13 des FC Carl Zeiss Jena musste im nächsten Spiel gegen TuS Falke Rußdorf ran und konnte auch in diesem Spiel seine Überlegenheit demonstrieren. Sie konnten ihre Torausbeute erhöhen und gewannen am Ende mit einer starken Leistung mit 9:0. Mit diesen Kantersiegen im Rücken ging es im nächsten Spiel der Gruppenphase gegen den SC 1903 Weimar. In dem hart umkämpften Spiel jubelten am Ende wieder die Jungs aus Jena. Den einzigen Treffer erzielte der Toptorschütze mit der Rückennummer 11, Fritz Schröder. In dem letzten Spiel der Gruppenphase ging es gegen den JFV Eichsfeld Mitte 2015. Ein weiteres Mal zeigte der FC Carl Zeiss Jena seine Topform und gewann mit 2:0 durch die Tore von Nick Höfer (#7) und Jeremy Meinhardt (#9). Als Gruppenerster und ohne Gegentore zogen sie verdient ins Halbfinale ein. In dieser Partie ging es gegen den zweiten der Gruppe B, SG FC Einheit Rudolstadt. Die Jenaer zeigten von Beginn an den Willen, gewinnen zu wollen. Mit einer Großchance durch Nick Höfer (#7), der ein tolles Turnier spielte, startete dieses Spiel. In einem umkämpften Match ging Jena dann durch ein unglückliches Eigentor in Führung. Nach diesem Tor ging das Spiel hauptsächlich in eine Richtung. Nick Höfer (#7) erneut mit einer doppelten Großchance scheitert zunächst am Torwart und im Nachschuss dann an einem Verteidiger, der auf der Linie rechtzeitig klären konnte. Nach vielen Torchancen fiel aber das 2:0 durch Jeremy Meinhardt (#9). Den Schlusspunkt setzte dann doch Nick Höfer (#7), der seine super Leistung mit einem Tor krönen konnte. Durch diesen Sieg ging es in das Finale, wo der FC Carl Zeiss Jena wie in der Vorrunde auf den JFV Eichsfeld Mitte 2015 stieß.
Das zum 19. Mal ausgetragene Volkswagen Junior Masters ist mit rund 400 teilnehmenden Mannschaften, über 600 ausgetragenen Spielen und mehr als 6.000 Spielerinnen und Spielern der größte nationale Fußball-Nachwuchswettbewerb in der Altersklasse U13 (Jungen) und U15 (Mädchen). Alle Teams qualifizierten sich zunächst über lokale Vorrunden – die Qualifiers – für eines der elf (Jungen) bzw. sieben (Mädchen) Länder Masters. Die Siegermannschaften der Länder Masters treffen vom 11. bis 13. Mai in der Finalrunde in Wolfsburg aufeinander, um den nationalen Titel auszuspielen. Als zwölftes (Jungen) bzw. achtes (Mädchen) Team sind mit dabei, die Gastgebermannschaften des VfL Wolfsburg. Die Siegerinnen des Deutschlandfinales werden von Volkswagen zum DFB-Pokalfinale nach Berlin eingeladen.
In Welt- und Europameisterschaftsjahren veranstaltet Volkswagen zusätzlich zur nationalen Turnierserie das Junior World Masters (Jungen). Das Siegerteam bei den D-Junioren vertritt Deutschland beim World Masters, das dieses Jahr in Berlin ausgetragen wird und an dem rund 20 Nachwuchsmannschaften aus allen Ecken der Welt teilnehmen.
23. April 2018 ·
admin.fcz
·
E-Junioren
·
Englische Woche für die E 2. Am Mittwoch spielte die Mannschaft in Großgrimma und am Wochenende war Motor Zeitz zu Gast im Thälmann-Stadion
SV Großgrimma-SG Zeitz/Könderitz 1:6
Starkes Spiel unserer Mannschaft in Großgrimma, auch Trainer Heiko Munkelt war voll des Lobes über seine Truppe. Zunächst entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Oscar Eckardt war es dann vorbehalten die Führung für die Gäste aus der Elsterstadt zu erzielen. Nach schöner Einzelleistung schob er schön ein. Aber auch der Gastgeber erspielte sich eine Reihe von Tormöglichkeiten und eine davon nutzte er zum Ausgleich. Noch vor dem Halbzeitpfiff der Unparteiischen konnte Lucas Müller mit toller Bogenlampe die erneute Führung markieren. Im zweiten Abschnitt gelang Fabrice Rothe der dritte Treffer für die Grün-Weißen, als er überlegt einschob. Nochmals Lucas Müller, Anthony Träber und Nils Thomas schraubten das Ergebnis in die Höhe zum überraschenden Sieg der Zwoten.
SG Zeitz/Könderitz-Motor Zeitz beim Stand von 3:2 abgebrochen
Ja was soll man groß zu diesem Spiel schreiben. Fakt ist, dass die Grün-Weißen keinen guten Tag erwischten, dennoch der Mannschaft von Motor überlegen waren, aber die vielen Chancen nicht nutzten. Nur Lucas Müller und Fedir Derevianyi trafen. Nun kam der (Un)parteiische ins Spiel. Ein geprüfter Schiedsrichter von Motor leitete die Partie, sagen wir mal sehr kreativ zu Gunsten der Gäste. Viele fragwürdige Entscheidungen, Krönung sicherlich das nicht gegebene Tor von Georgiy Andreyew für Grün-Weiß. Motor erzielte auch zwei Treffer, ein irreguläres war auch dabei. Jedenfalls stand es zur Pause 2:2. Nach diversen Diskussionen mit dem Verantwortlichen von Motor und dem Staffelleiter kam man überein, dass die Partie unter Leitung des Motor-Schiris weiter geht. Oscar Eckhardt netzte kurz nach Wiederanpfiff zum 3:2 ein. Warum der Schiedsrichter dann das Spiel abbrach bleibt wohl sein Geheimnis oder muss man dann dem Sonderbericht des Referees entnehmen, angeblich war eine Beleidigung ihm gegenüber gefallen.
Ziemlich traurig das ein Spiel in der E Jugend Kreisliga abgebrochen wird. Prinzipiell geht es doch darum, dass die Kinder Fußball spielen. Mir ist durchaus bewusst, dass überall Schiedsrichter fehlen , aber vielleicht sollte auch mal geprüft werden ob jemand überhaupt in der Lage ist ein Spiel mit der nötigen Fairness, mit Anstand und als Vorbild leiten zu können. Beim Schiedsrichter dieses Spiel habe ich da meine bedenken.
Schade das auf diese Art und Weise einigen Kindern die Möglichkeit genommen wurde ihre Trainingsleistung auf dem Platz zu zeigen, weil sie nämlich nicht mehr eingewechselt werden konnten.
Es kamen zum Einsatz: Luke Pechmann, Lukas Fleischer, Paul Schröter, Niklas Edel, Oscar Eckhardt, Lucas Müller, Nils Thomas, Elias Pilz, Cedric Schmidt, Anthony Träber, Fabrice Rothe, Fedir Derevianyi, Anton Weimer, Georgiy Andreyew und Nemanja Ivanovski
Berichte von Jens Hermann
21. April 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Nach der Teilnahme am Landespokal erleben unsere D-Junioren am Sonntag ein weiteres Highlight in dieser Saison, denn ab 10 Uhr spielen sie bei den VW Junior Masters und ermitteln den Teilnehmer zum Bundesfinale in Wolfsburg. Aber vorher müssen noch drei Punkte in der Kreisliga geholt werden. Hier sind alle Termine:
Freitag, 20.4.2018:
OLDIES: 1. FC Zeitz – SV Braunsbedra 7:5 Spielbericht
Samstag, 21.4.2018:
E-Junioren: SG Zeitz/Könderitz II – SV Motor Zeitz (Kreisliga) 2:2
D-Junioren: SG Teuchern/Nessa – 1. FC Zeitz ( Kreisliga) 3:3
B-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz II – VSG Löbitz (Kreisliga) 2:0
B-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz – SC Naumburg ( Landesliga) 2:4
Männer: 1. FC Zeitz – SG Buna Halle-Neustadt (Landesklasse) 1:3
Sonntag, 22.4.2018:
E-Junioren: SG Zeitz/Könderitz – Droyßig/Osterfeld (Kreisliga) abgesagt
D-Junioren: VW JUNIOR MASTERS (10 Uhr, Ernst-Abbe-Sportfeld Jena) Gruppe B: 1. FC Zeitz, FC Einheit Bad Berka, FSV Zwickau, SG Einheit Rudolstadt, 1. FC Sonneberg 04
C-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz – NSG Saaletal (Landesliga) verlegt
F-Junioren: 1. FC Zeitz – Grün- Gelb Osterfeld (Fair Play Liga) 15:0
Männer: 1. FC Zeitz II – VfB Zeitz (Kreisliga) 2:2
15. April 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Die Mitgliederversammlung des 1. FC Zeitz am Freitag Abend war ein richtiger Abstimmungsmarathon. Doch bevor die Wahlen auf der Tagesordnung standen konnten mit Oberbürgermeister Christian Thieme, Theo Immisch vom Fachbereich Technisches Zeitz und Uwe Richter von Planungsbüro des Stadions drei Gäste begrüsst werden, die die Mitglieder über den Stand der Baumaßnahme Ernst-Thälmann-Stadion informierte.
Von den Mitgliedern wurden einige Beschlüsse gefasst. Zu den wichtigsten gehörten die vorgeschlagene Beitragserhöhung und die Aufnahme eines Wirtschaftsrats in die Satzung.
Gewählt wurden:
Hajo Bartlau (1. Vorsitzender)
Lars Mächtig (2. Vorsitzender)
Lutz Richter (Kassenwart)
Thomas Säuberlich (Jugendwart)
Michael Fiedler (Mitgliedswart)
Sebastian Nicolai (Werbe-und Pressewart)
Stefanie Schmucker, Jens Hermann (Kassenprüfer)
Hubert Tille, Marko Jagosky, Uwe Baumann (Ehrenrat)
Thomas Wendler, Ralf Hartung, Gilbert Baumann (Wirtschaftsrat)
14. April 2018 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Es war ein fehlerhafter Auftritt unserer Mannschaft beim TSV Leuna. Da Gegner und Schiedsrichter aber auch nicht viel besser waren, sahen die Zuschauer ein miserables Fußballspiel ohne erwähnenswerte Torchancen auf beiden Seiten. Dss Siegtor von Leuna ließ unsere Mannschaft als Geschenk dort.
Die 2. Mannschaft verlor bei Blau-Weiß Grana mit 5:2.