29. April 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Genau vor 50 Jahren, am 1.Mai 1963 standen sich im DDR-Pokalfinale die BSG Chemie Zeitz und Motor Zwickau im Altenburger Leninstadion gegenüber. Zwickau gewann das Spiel vor 25 000 Zuschauern mit 3:0.
Der 1. FC Zeitz möchte an dieser Stelle den Zeitzer Fußballhelden von damals für ihre erbrachten Leistungen danken. Viele Fans schwärmen noch heute von den "Chemikern" und haben viele unvergeßliche Spiele erlebt.
Im Pokalfinale spielten damals: Edgar Ernst – Dietmar Lucker, Heinz Zeyher, Gerhardt Handt – Andreas Fischer, Volkmar Tympel – Peter Gentzsch, Bernd Bauchspieß, Lothar Pacholski, Bernd Schneider, Peter Kohl, Trainer: Gerhard Richter
Am 10. Mai 2013 findet um 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Fanprojekts Zwickau aus Anlaß dieses Spiels eine "Plauderrunde", an der auch ehemalige Zwickauer Spieler teilnehmen, statt. Interessierte Zeitzer Gäste sind herzlich eingeladen. (Fanprojekt Zwickau e.V., Äußere Plauensche Str. 18, 08056 Zwickau, Telefon 0375 / 390 99 95)


29. April 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Sowohl die Zeitzer als auch die Merseburger Lokalpresse der Mitteldeutschen Zeitung hatte am Samstag je einen Reporter zum Spiel gegen den SV 1916 Beuna geschickt.
das schreibt die Zeitzer Ausgabe
und das die Merseburger Ausgabe
27. April 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Der 1. FC ZEITZ gewinnt gegen Beuna mit 5:2 und klettert auf Platz 3 der Tabelle. Torschützen waren Hans Meier (2), Patrick Schellenberg (2) und Toni Menz.
Die Fotos vom Spiel
25. April 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Am Samstag gibt es in der Halbzeitpause des Spiels gegen Beuna wieder etwas zu gewinnen. Diesmal verlosen wir einen Original JAKO-MATCH-BALL vom Spiel FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim mit den Unterschriften der Schalker Mannschaft.
Die Termine der Mannschaften des 1. FC ZEITZ an diesem Wochenende:
Freitag, 26.04.13:
F-Junioren: 1. FC ZEITZ II – Heuckewalder SV II (Kreisliga) 10:0
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – RW Weißenfels (Verbandsliga) 4:2
Oldies: : 1. FC ZEITZ – Motor Altenburg (18.00 Uhr) 5:1
Samstag, 27.04.13:
F-Junioren: 1. FC ZEITZ – SV Großgrimma (Kreisliga) 12:0
D-Junioren: Spg Elsteraue – 1. FC Zeitz (Kreisliga) 3:1
C-Junioren: 1. FC ZEITZ – VfR Roßla (Landesliga) 3:1
Männer: 1. FC ZEITZ II – Eintracht Theißen (Kreisliga) 2:4
Männer: 1. FC ZEITZ – SV 1916 Beuna (Landesklasse) 5:2
Sonntag, 28.04.13:
E-Junioren: 1. FC ZEITZ – Spg. Elsteraue (Kreisliga) 4:1
B-Junioren: Theißen/Zeitz – SV Motor Zeitz (Kreisliga) 0:1
Frauen: Rot-Schwarz Edlau – Spg. Osterfeld/Zeitz 14 Uhr
23. April 2013 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Für den 1. FC ZEITZ wurden nun verbindlich die Nachholtermine der drei ausgefallenen Punktspiele festgelegt. Daraus ergibt sich für den Monat Mai ein geballtes Fußballprogramm:
Samstag, 27.04.: SV 1916 Beuna (H) 24. Spieltag, 15 Uhr
Mittwoch, 01.05.: SV Rotation Halle (A) 16. Spieltag, 14 Uhr
Samstag, 04.05.: TSG Wörmlitz/Böllberg (A) 25. Spieltag, 15 Uhr
Mittwoch, 08.05.: Turbine Halle (H) 20. Spieltag, 18.30 Uhr
Samstag, 11.05.: TSV Leuna 1919 (H) 26. Spieltag, 15 Uhr
Samstag, 18.05.: 1. FC Weißenfels (A) 27. Spieltag, 15 Uhr
Montag, 20.05.: FC ZWK Nebra (H) 18. Spieltag, 14 Uhr
Samstag, 25.05.: SV Großgrimma (H), 28. Spieltag, 15 Uhr
20. April 2013 ·
admin.fcz
·
Spielberichte
·
Mit einem 4:2 Sieg bei der Reserve des VfL Halle 96 behält der 1.FC Zeitz das anvisierte Ziel, Tabellenplatz zwei, im Auge.
Die Fotos vom nächsten Kunstrasenplatz
Beim Club musste Trainer Torsten Pöhlitz gleich auf mehreren Positionen umstellen. Steven Knechtel und Daniel Görg fehlten im Abwehrverband. Für Knechtel rückte Lars Mächtig von der Aussenposition in die Innenverteidigung. Sein Platz übernahm Toni Menz, der sich mit Tom Hillger auf der rechten Angriffsseite abwechselte. Im Sturmzentrum stand nach zwei Spielen Pause Hans Meier. Zur Unterstützung rückte Benjamin Siebert mit ins offensive Mittelfeld.
Das Spiel begann denkbar ungünstig für den FC. Nach nur drei Minuten gingen die, in Unterzahl angetretenen Gastgeber, mit 1:0 in Führung. Oliver Laube konnte nach einem Zusammenprall mit Torwart Benjamin Grunert den Ball behaupten und zur Führung einschieben. Wenige Spielszenen später bekam der herauseilende Grunert einen Schuss in den Bereich unter der Gürtellinie. An Weiterspielen war nicht zu denken und so musste in der elften Spielminute Florian Beier die Handschuhe anziehen.
Der Club fand erst nach der zerfahrenen Anfangsviertelstunde in die Begegnung. Die personelle Überzahl nutzte man, schob den Ball lange in den eigenen Reihen quer und wartete auf sich bietendende Lücken in der vielbeinigen Abwehr des VfL. Nachdem Beier eine weitere riesen Chance von Laube zu Nichte machen konnte setzte auf der anderen Seite Hans Meier einen Kopfball an die Querlatte. Die Vorarbeit leistete Lars Mächtig mit einer Flanke von der Mittellinie. Der nächste Angriff brachte den Ausgleichstreffer zum 1:1. Kai Pöhlitz zog trocken aus zwanzig Metern ab, Torwart Horntasch konnte dem Ball nur noch hinterher schauen.
Zeitz drückte weiter, der VfL suchte seine Chancen im Konterspiel. Nach unzähligen Zeitzer Ballkontakten hebelte ein Abschlag die komplette Club Defensive aus. Auf dem kurzen Kunstrasenplatz konnte Stefan Nestler den Ball im Strafraum annehmen und zur erneuten Hallenser Führung abschliessen. Die Zeitzer Verteidigung schaltete hier zu langsam. In der letzen Minute von Durchgang eins zeigte Schiedsrichter Robert Blöhm (Sandersdorf) zur Überraschung der Gastgeber auf die Eckfahne. Einen Schuss Michael Fiedlers sollte ein Gegener noch abgefälscht haben. Die von Pöhlitz getretene Ecke verlängerte Hans Meier per Kopf zum 2:2 Pausenstand ins Tor.
In Halbzeit zwei waren gerade sieben Minuten gespielt als erneut Hans Meier per Kopf zur Stelle war. Aus zentraler Position konnte er eine Pöhlitz Flanke druckvoll zur Führung verwerten. Die Sechsundneunziger versuchten weiterhin über Konterspiel zum Erfolg zu kommen, ein weiterer Treffer sollte ihnen aber verwehrt bleiben. Die beste Möglichkeit bot sich wieder Oliver Laube. Sein Alleingang in den Schlussminuten schob er denkbar knapp am Tor vorbei. Zu dieser Zeit stand es aber bereits 4:2 für den FC. Hans Meier zum Dritten, wieder per Kopf, hatte mittlerweile den Endstand erzielt. Bei einem Freistoss Fiedlers aus dem Bereich der Eckfahne stand Meier erneut goldrichtig und konnte Horntasch im Hallenser Tor ein weiteres Mal überwinden.
Bericht MZ/Grimm