8. September 2012 ·
admin.fcz
·
Erste Mannschaft, Spielberichte
·
Humorlos spulte der 1.FC Zeitz die Pflichtaufgabe in der ersten Runde des Pokals ab. Am Ende der Partie bei der drei Klassen niedriger spielenden SG Meineweh stand ein deutliches 12:0 zu Buche.
Die Fotos zum Spiel
Schon an der Aufstellung des Clubs konnte man erkennen dass man die Aufgabe ernst nehmen wollte. Zu oft hatte man sich in den letzten Jahren bei vermeintlich kleinen Gegnern schwer getan und entkam oft nur knapp einer Blamage. Auch Club Präsident Andreas Schwager hofft vor der Partie das man den Gegner dieses Mal ernst nehme!
Der Landesklassevertreter begann das Spiel konzentriert und druckvoll. Nach nicht mal zwei gespielten Minuten konnte man die erste Chance schon zum frühen 1:0 nutzen. Hans Meier nickte den Ball ins Meineweher Gehäuse. Bei der Besprechung vor dem Spiel forderte Trainer Grimm von seiner Elf das man auch im Falle einer früher Führung konzentriert und geradlinig weiter spielen solle! Was der 1.FC die folgenden dreißig Minuten bot brachte Trainer Grimm fast zur Weißglut. Kein Zusammenspiel war mehr erkennbar, zu oft rannten sich die FC Angreifer in der Zentrale der vielbeinigen Abwehr Meinewehs fest.
Nach einigen, lautstarken Anweisungen von der Seitenlinie fand der Club wieder ins Spiel und konnte bis zur Pause das Ergebnis auf 5:0 in die Höhe schrauben. Ein lupenreiner Hattrick von Meier und Tore von C. Braun und Toni Menz brachten schon vor dem Seitenwechsel die Entscheidung.
In der Pause gab Trainer Gunter Grimm seiner Mannschaft noch einmal unmissverständlich zu verstehen, dass er, trotz der hohen Führung, nicht mit dem Spielverlauf zufrieden sei. Dass arrogante Auftreten und das „Geschniggse“ nach der frühen Führung wolle er in Durchgang zwei nicht mehr sehen!
Die klaren Worte schienen gewirkt zu haben, der FC begann sofort nach Wiederanpfiff mit kontrolliertem Angriffsfußball und kam so zu weiteren Toren. Der eingewechselte Chris Menz eröffnete den Torreigen. Toni Menz, Hans Meier und Christopher Braun erhöhten bis zum Ende auf 12:0. Den Treffer zum zwischenzeitlichen 11:0 steuerte der auffällig auf links spielende Daniel Görg per Elfmeter bei.
Am Ende zeigte sich Andreas Schwager zufrieden mit dem Spiel. Endlich habe man auch gegen einen unterklassigen Gegner konzentriert gespielt und das Spiel souverän gestalten können.
Auch Trainer Grimm war nach dem Abpfiff mit dem Spiel zufriedener als zur Pause.
Zeitz: Beier (45.Rost), Knechtel, Meisner, Schellenberg, T.Menz, Meier, Hillger, Görg, Pöhlitz (75.Gunold), Hauer (45.C.Menz), C.Braun
QUELLE:MZ/GRIMM
8. September 2012 ·
admin.fcz
·
Erste Mannschaft
·

7. September 2012 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
An diesem Wochenende starten die Mannschaften der A,-B – und C-Junioren in die Punktspielsaison 2012/13. Dazu wünschen wir viel Erfolg. Hier sind alle Termine des Wochenendes:
Freitag, 07.09.2012:
Oldies: Kickers Rasberg – 1. FC ZEITZ 0:4
Samstag, 08.09.2012:
C-Junioren: Hallescher FC U13 – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 0:2
Männer: SG Meineweh – 1. FC ZEITZ (Kreispokal) 0:12
Sonntag, 09.09.2012:
B-Junioren: Spg Elsteraue – Spg Theißen/Zeitz (Kreisliga) 1:7
A-Junioren: SV Braunsbedra – 1. FC ZEITZ (Verbandsliga) 2:6
Frauen: Eintracht Bad Dürrenberg – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 0:0
5. September 2012 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Am kommenden Wochenende starten die Nachwuchs-Großfeldmannschaften in die Punktspiele. Auf dem Kleinfeld geht es erst nächste Woche los und so wird diese Woche noch fleißig getestet:
Dienstag, 04.09.12:
F-Junioren: 1. FC ZEITZ II – TSV Großkorbetha 1:6
D-Junioren: ZFC Meuselwitz – 1. FC ZEITZ 4:1
Donnerstag, 06.09.12:
C-Junioren: 1. FC ZEITZ – SV Großgrimma/Zorbau 17.00 Uhr
D-Junioren: 1. FC ZEITZ – SV Naumburg 05 17.00 Uhr
E-Junioren: 1. FC ZEITZ – TuS Pegau 17.30 Uhr
An dieser Stelle hier noch einmal der dringende Aufruf, daß wir für unsere F-Junioren noch einen Übungsleiter/in suchen. Nähere Infos gibts bei Thomas Säuberlich unter 0176/78703446
4. September 2012 ·
Hajo
·
Frauenmannschaft
·
Nach dem 2:1-Erfolg in der 1. Runde des Landespokals gegen Großgräfendorf ist den Fußballmädels auch der Punktspielstart geglückt.
Die neu gegründete Spielgemeinschaft startete auf Osterfelder Rasen in die neue Saison gegen SV Abus Dessau. Trotz einiger verletzungsbedingter Zwangspausen wichtiger Spielerinnen konnte die Mannschaft im Gegensatz zum letzten Wochenende, diesmal mit 11 Frauen auflaufen. Bei gutem Fussballwetter und vor den Augen einiger Fans pfiff Schiedsrichter Lutz Klose pünktlich an.
Zu Beginn verlief das Spiel weitestgehend geordnet. Sichere Zuspiele auf beiden Seiten brachten Ordnung in die Partie. Doch beide Teams suchten immer wieder den Weg nach vorne. Durch Steilpässe und Hereingaben am 16er wollten die Matzturmstädter die Führung erlangen. So stand Stefanie Schmucker ein ums andere Mal vor dem gegnerischen Tor, doch das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Die Frauen aus Dessau fielen auf der anderen Seite vorallem durch die Standartsituationen gefährlich auf. Dennoch blieb auch hier das Tor verwehrt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff entstehen Ungereimtheiten in der Abwehr der Spielgemeinschaft. Bianka Friedriszyk sieht ihre Chance, greift an und bringt die Burgenländer in der 43. Minute in den Rückstand.
In der Halbzeit finden die Trainer Falk Graul und Maik Seidel anscheinend die richtigen Worte, denn die Gastgeber lassen die Köpfe nicht hängen, sondern erzwingen eine Chance nach der anderen. Schmucker, Pälchen und Tympel vergeben kurz vorm Tor und auch die Schüsse von Meister aus dem Hinterhalt kann die Torfrau halten. Angriffe der Gäste konnten meist in der Abwehr geklärt werden und haben sich zu Kontern entwickelt. Doch die Pille wollte einfach nicht ins Tor. Erst in der 80. Minute konnte Christiane Winckelmann Spieler und Fans erlösen und trifft nach einem Freistoß von Schwanethal per Kopf. 10 Minuten vor Schluss war also wieder alles drin. Die Gegner versuchten alles, um nicht noch in den Rückstand zu gelangen. So war wohl ihre gefährlichste Situation in der 2. Halbzeit, als sich eine angereiste Spielerin aus Dessau durch die Abwehr spielt, vorbei an der Torfrau und aus spitzem Winkel auf das Tor zielt. Doch Cindy Pälchen steht zur rechten Zeit am rechten Ort und kann retten. Nun wollten die Burgenländer unbedingt noch einen Treffer erzielen. Dies gelingt Nicole Pohle in der 85. Minute! Nach einem Steilpass steht sie allein vorm Tor und versenkt. Der Abpfiff sichert am Ende die 3 Punkte.
Mit dem Punktegewinn beginnt die Saison für unsere Frauen positiv und das motiviert für die kommenden Spiele. Am nächsten Spieltag reist die Spielgemeinschaft nach Bad Dürrenberg und muss sich dort bewähren.
Es spielten für Osterfeld/Zeitz: Töpfer, Zinecker, Pälchen, Meister, Schmucker, Pohle, Winckelmann, Körper, Schwanethal, Hoppe, Tympel
In der 2. Runde des Landespokals trifft die Mannschaft am Sonntag, dem 16.09. zuhause auf den Ligakonkurrenten SV Pouch/Rösa.
Spielbericht von Stefanie Tympel
2. September 2012 ·
admin.fcz
·
Zweite Mannschaft
·

http://www.flickr.com/photos/mariannemaechtig/sets/72157631364142590/
Nach dem grandios erkämpften Sieg letzte Woche in Kretzschau musste die Reserve dieses Mal daheim gegen die Eintracht aus Bornitz antreten. Der Gast hatte nach der 0:6 Auftaktniederlage gegen Aufstiegsaspirant Grana Einiges gut zu machen und so starteten sie auch in das Spiel.
Die umgestellte Abwehr um Routinier Mike Peuker hatte in den ersten 20 Minuten Probleme sich auf die langen Bälle der Bornitzer einzustellen und wurde so ein ums andere Mal überflankt. Dadurch ergaben sich mehrere klare Einschussmöglichkeiten, welche aber, zu unserem Glück, ungenutzt blieben.
Mitte der ersten Halbzeit wachte unser Team dann auf und man bedachte sich auf eigene Qualitäten, wie das Spiel nach vorn. Einigen gut vorgetragenen Angriffsaktionen fehlte aber die nötige Konsequenz im Abschluss und so musste man bis zur 30.Minute warten eh Ricardo Schlegel freistehend vorm Bornitzer Keeper auftauchte und zum 1:0 einschob. Angetrieben durch das Führungstor kam nun etwas Sicherheit in die Aktionen und man konnte sein Spiel spielen.
Eine Soloaktion durch Steve Braun sicherte dann kurz vor der Halbzeit die 2:0 Führung womit es in die Pause ging.
Nach der Pause hatte man das Gefühl, einige Spieler hatten ihren Einsatzwillen und ihre Konzentration in der Kabine vergessen. Fortan sah man nur eine Mannschaft spielen und das war nicht der Gastgeber. Folgerichtig machten die Bornitzer nach einer Standardsituation und der darauffolgende Uneinigkeit in der Abwehr den Anschlusstreffer. Daraufhin war der Faden komplett verloren und nach Christian Müllers Platzverweis war der Ausgleich augenscheinlich nur eine Frage der Zeit.
Dieser fiel dann eine viertel Stunde vor Ende der Partie und man vermochte im Zeitzer Team nicht, sich noch mal gegen den Punktverlust aufzubäumen. Im Gegenteil, man konnte froh sein über einen Punkt, den man gewonnen hat.
In der Hoffnung dass dies ein Ausrutscher war, gehen wir in das spielfreie Wochenende und am 15.9. das nächste Auswärtsspiel in Heuckewalde an.
Es spielten: Krohne – Machner – Peuker – Schröder – König – Jarossay – Chr. Müller – Gunold – St. Braun – Fr. Schilling – Schlegel – Georgi – Machner – Langenberg
Begrüßen wollen wir einen neuen Mitspieler in den Reihen der Männermannschaften. Matthias Althöfer, 18-jähriger Abiturient aus dem baden-württembergischen Winnenden macht sein freiwilliges Jahr in Zeitz und wird uns zumindest mal für ein Jahr verstärken.