2:3

ZEITZ/MZ. Tabellenführer Blau-Weiß Zorbau gewann beim Ranglistenvierten 1. FC Zeitz im Thälmannstadion mit einem 3:2-Erfolg drei Punkte und marschiert weiter in Richtung Landesliga-Aufstieg. Den ersatzgeschwächt angetretenen Elsterstädtern gelang damit nicht der erhoffte Befreiungsschlag, sie bleiben in der Rückrunde weiterhin ohne Sieg.

Brisanz lag auch über der Partie durch die beiden Trainer. Zorbaus Coach Horst Kunze war viele Jahre der Dirigent an der Seitenlinie der Zeitzer Mannschaft, führte diese in den 90er Jahren in die Verbandsliga. Der heutige Zeitzer Übungsleiter Dirk Fröhlich zeigte sich sechs Jahre als Trainer der Zorbauer verantwortlich und kennt einen großen Teil der Spieler in Blau-Weiß wie aus seiner Westentasche. Fröhlich hatte vor, aus einer kontrollierten Offensive zu spielen, da die Zorbauer Stärken nach seiner Erkenntnis im Spiel nach vorn liegen. Probleme hätten die Gäste eher in der Defensive. Doch das taktisch vorgesehene Zeitzer Konzept war wohl schon nach einer Spielminute über den Haufen geworfen.

Daniel Micenke schoss einen Freistoß von links auf das Zeitzer Gehäuse. Der Ball wurde vom gastgebenden Libero Patrick Schellenberg noch leicht abgefälscht. Hüter Daniel Rost konnte nur abwehren und im Nachsetzen war der 22-jährige Sebastian Schlosser zum 1:0 zur Stelle.

Zeitz musste durch Ausfälle improvisieren. Im Angriff spielten vor der Pause Frank Schilling und der sonstige Abwehrspieler Daniel Görg. Im defensiven Mittelfeld war Jörg Engert bei den Zeitzer Schaltstation. Der Routinier hatte damals unter Kunze in der Verbandsliga für begeisterten Fußball mit seinen Mitspielern gesorgt und zeigt auch jetzt noch, dass er Führungsqualitäten besitzt.

Und das Spiel der Einheimischen sah gar nicht so schlecht aus. Es wurde mit spielerischen Mitteln versucht die Angriffe aufzubauen. Oft fehlt noch der Finalpass und dadurch der präzise Abschluss. "Wir hatten einige Chancen", schätzte Engert ein. Die Gäste, die überraschend viel mit langen Bällen operierten, blieben vor allem nach Standards gefährlich. Ein Freistoß, von der anderen Seite wie beim 1:0 ausgeführt, brachte in der 42. Minute das 2:0. Tony Kitschajew schoss den Ball scharf auf das Zeitzer Tor. Rost faustete das Leder weg, doch den zweiten Ball hämmerte Alexander Schmidt zum 2:0 in die Maschen. Das war kurz nachdem der Angreifer der Hausherren Frank Schilling für Zeitz den Pfosten traf. Aber die Hausherren kamen ins Spiel zurück. Toni Menz (43.) köpfte den Ball an den Querbalken und Schilling drücke das Leder zum 1:2 über die Linie. Das 3:1 fiel vom Elfmeterpunkt. Steven Knechtel stoppte seinen enteilten Gegenspieler Riemenschneider durch Foulspiel und Mirko Looben (65. / 3:1) verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt. Zeitz versuchte alles, Nejerwan Solivani stürmte nun für Görg, der dann im Mittelfeld den verletzten Toni Menz ersetzte. Zorbau konterte und vergab Überzahlangriffe. Dann kam Zeitz nach Eingabe von Daniel Görg erneut durch Frank Schilling zum 2:3 (87.). Zu spät, beim Schlusspfiff jubelten die Zorbauer.

Trainerstimmen, Horst Kunze, Zorbau: "Wir stehen als Spitzenreiter unter Druck. Das merkt man in der Spielweise. Da müssen wir durch."

Dirk Fröhlich, 1. FC Zeitz: "Spielerisch waren wir ebenbürtig. Es waren Fortschritte zu erkennen. Bei den beiden ersten Gegentoren waren die Zorbauer einen Schritt schneller."

Zeitz: Rost, Knechtel, Engert, Fiedler, T. Menz (47. Solivani), Schellenberg, Görg, Edel, Pöhlitz, Felske (74. Peuker), Schilling.

Die Fotos sind online

Der Tabellenführer kommt

Hier die Termine des 1. FC Zeitz an diesem Wochenende:

Samstag, 05.03.2011:

B-Junioren:        Spg. Mansfeld/Großörner – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 1:5

C-Junioren:        1. FC ZEITZ – SV Dessau 05 (Verbandsliga) 2:0

Männer:             1. FC ZEITZ – Blau-Weiß Zorbau (Landesklasse) 2:3

Männer:             SV Wetterzeube – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 5:1

Sonntag, 06.03.2011:

D-Junioren:        1. FC ZEITZ – SV Braunsbedra (Landesliga) 2:2 Spielbericht

E-Junioren:        1. FC ZEITZ – Grün-Gelb Osterfeld (Kreisliga) ausgefallen, Osterfeld hat zurückgezogen

A-Junioren:       SV Merseburg 99 – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 0:2

1. FC ZEITZ und Kinderhort „Bummi“ beschließen Patenschaft

Seit Mittwoch, dem 02.03.2011 besteht zwischen dem 1. FC Zeitz und dem Zeitzer Städtischen Kinderhort "Bummi" in der Freiligrathstrasse ein Patenschaftsvertrag, der die regelmäßige Betreuung der Fußball AG mit Schulkindern der 1.- 4. Klasse zum Inhalt hat.

Übungsleiterin Angelika Frank wird von nun an regelmäßig jeden Mittwoch von 15 – 16 Uhr bei den Jungen und Mädchen der Einrichtung die Freude am Fußball wecken. Unterstützt wird sie dabei vom Mitarbeiter der Kindereinrichtung Andre Stocklossa, der früher selbst aktiv Fußball gespielt hat. Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß dabei.  

1. FC ZEITZ und Kinderhort "Bummi" beschließen Patenschaft

Seit Mittwoch, dem 02.03.2011 besteht zwischen dem 1. FC Zeitz und dem Zeitzer Städtischen Kinderhort "Bummi" in der Freiligrathstrasse ein Patenschaftsvertrag, der die regelmäßige Betreuung der Fußball AG mit Schulkindern der 1.- 4. Klasse zum Inhalt hat.

Übungsleiterin Angelika Frank wird von nun an regelmäßig jeden Mittwoch von 15 – 16 Uhr bei den Jungen und Mädchen der Einrichtung die Freude am Fußball wecken. Unterstützt wird sie dabei vom Mitarbeiter der Kindereinrichtung Andre Stocklossa, der früher selbst aktiv Fußball gespielt hat. Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß dabei.  

Achtelfinale steht

Verbandsligist 1. FC ZEITZ trifft im Achtelfinale des Landespokals der C-Junioren auf den Kreisligisten SV Romonta Stedten. Gespielt wird am Mittwoch, dem 23.03.2011 um 17.30 Uhr in Stedten.

Der Gewinner des Spiels trifft im Viertelfinale am Ostersamstag zuhause auf den VFB IMO Merseburg.

Bambinis sind Vizemeister

Bei der Endrunde der HKM am Samstag in Zeitz belegten unsere Bambinis den 2. Platz mit nur einem Gegentor im ganzen Turnier. Das Tor kassierten bei der 0:1-Niederlage gegen den Hallenkreismeister von Rot-Weiß Weißenfels. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine prima Leistung und kann auf diesen 2. Platz sehr stolz sein.

Ergebnisse: Zeitz – Naumburg 3:0, – Rot-Weiß WSF 0:1, – Blau-Weiß Zorbau 4:0, – TSV Großkorbetha 1:0, – VfB Großgörschen 6:0

Endstand: 1.) RW WSF 13 Punkte, 2.) 1. FC ZEITZ 12 Punkte, 3.) BW Zorbau 9 Punkte, 4.) TSV Großkorbetha 7 Punkte, 5.) VfB Großgörschen 3 Punkte, 6.) Naumburger SV 05 0 Punkte

1. FC ZEITZ: Tom Zerbe, Nick Pohle, Julian Urban, Pharell Wiche, Maurice Renz, Ole Reinhardt, Fritz Schröder, Nick Gronschewski, Dennis Falk, Übungsleiterin Angelika Frank