Magerkost

 Beim 0:0 gegen die abstiegsgefährdeten Gäste von Naumburg 05 II bot die Zeitzer Elf fußballerische Magerkost.

Beim Club spielte Michael Fiedler von Beginn an und auch Jörg Engert absolvierte erstmals wieder die vollen neunzig Minuten. Offensiv eingestellt mit beiden Menz Brüdern, Florian Felske und Torsten Hölbing startete der Club in die Begegnung. Gegen die mit neun Punkten am Tabellenende rangierenden Gäste wollte man ein überzeugendes Spiel bieten. Jedoch vergaß der Club in Hälfte eins dass dazu ein geordnetes Offensivspiel nötig ist. Keine wirklich nennenswerte Torchancen gab es  bis zur Pause zu notieren. Naumburg hatte kurz vor dem Seitenwechsel durch Steven Hagge eine Möglichkeit in Führung zu gehen. Auf der linken Seite durchgebrochen kam er aus spitzem Winkel zum Abschluss. Daniel Rost parierte den Schuss und brachte seine Elf so mit dem Unentschieden in die Kabine. Auf dem Weg in diese kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Chris Menz und einem Gästespieler. Nach einer vom Schiri Assistenten angezeigten Tätligkeit sah Menz glatt Rot.

Unverändert kam der Club aus der Pause. Trotz Unterzahl hatten die Gastgeber nun mehr vom Spiel.  Toni Menz scheiterte direkt nach Wiederanpfiff per Kopf am gegnerischen Torwart. Aber auch Naumburg blieb gefährlich. Im Konterspiel musste Daniel Rost zweimal in höchster Not retten. Erst Hans Meier und später der eingewechselte Tim Romahn scheiterten knapp am Zeitzer Keeper.  Im Laufe der zweiten Hälfte kam mit Nico Berk und Nejervan Solivani mehr Schwung ins Zeitzer Angriffsspiel. Nach einem harten Einsteigen des Torwarts René Bergmann verweigerte Schiri Sachse aus Osterfeld den fälligen Elfmeterpfiff. Glück hatte der Club in der 63.Minute. Erneut Hans Meier traf frei vorm Tor nur den Pfosten. Nico Berk setzte über die linke Zeitzer Angriffsseite zum Solo an, Endstation hierbei war erst Naumburgs Schlussmann Bergmann.
Daniel Görg und Michael Fiedler scheiterten im weiteren Spielverlauf mit Distanzschüssen.

Letztlich blieb es in einer schwachen Begegnung beim torlosen Remis.

Zeitz: Rost, Schellenberg, Knechtel, Görg, Meisner (63.Pöhlitz), C.Menz, T.Menz, Fiedler, Felske (65. Berk), Hölbing (70.Solivani), Engert

Die Fotos vom Spiel

Die Spiele des 1. FC Zeitz an diesem Wochenende

Samstag, 19.02.2011:

D-Junioren:                1. FC ZEITZ – SV Großgrimma (Testspiel) 4:2

Männer:                     1. FC ZEITZ – SV Naumburg 05 II (Landeskasse) 0:0

Männer:                     Eintracht Bornitz – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 4:2

Alte Herren:               Hallenturnier beim ZFC Meuselwitz mit ZFC, Motor Zeitz, SV Spora, TSV Pölzig, Aktivist Lucka, Aufbau Altenburg, Die Kackbratzen) 18.00 Uhr

Sonntag, 20.02.2011:

C-Junioren:                BSV Halle-Ammendorf – 1. FC ZEITZ (Landespokal) 0:2

E-Junioren                 1. FC ZEITZ – Droyßig/Kretzschau (Kreisliga) 6:1

Marie Schwanethal beste Spielerin in Pegau

Die Frauen des 1. FC ZEITZ gewannen ihre beiden Hallenturniere am vergangenen Wochenende. Nach dem Sieg von Naumburg am Freitag abend konnte auch am Samstag in Pegau der Siegerpokal mit nach Hause genommen werden. Aber nicht nur das, Marie Schwanethal vom 1. FC ZEITZ wurde in Pagau als beste Spielerin mit einem Wurstpaket der Pegauer Fleischerei geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Vorrunde: FC – Klinga 2:1, FC – Spvgg Leipzig 4:0, FC – Lissa 2:0

Finale:    1. FC Zeitz – Blau-Weiß Dölau 2:0 

Nur 1 Punkt im Spitzenspiel

ZEITZ/MZ. Im Verfolgerduell des Spitzenreiters Zorbau trennte sich der FC Zeitz und noch ungeschlagene Tabellenzweite VfB Nessa 1:1. Der im Nachwuchs für den 1. FC Zeitz spielende Nessaer Marcel Müller (68.) glich den Führungstreffer von Toni Menz (30.) zum Endstand aus. Beim Gastgeber fungierte Patrick Schellenberg vor Torhüter Daniel Rost wieder als Libero, Alexander Kühn spielte wegen Trainingsrückständen erst einmal in der zweiten Mannschaft. Im defensiven Mittelfeld war Routinier Jörg Engert aufgeboten und im Angriff sollten Chris Menz und Florian Felske mit der Unterstützung aus den hinteren Reihen für Druck sorgen. Michael Fiedler saß angeschlagen auf der Bank und Nico Berk kam aus arbeitsbedingten Gründen erst später zum Spiel.

Und auch der junge talentierte Nejerwan Solivani musste sich das Geschehen erst einmal von draußen anschauen. "Wir wollen Nejerwan nicht verheizen", begründete Trainer Dirk Fröhlich seine Entscheidung. Aus einer sicheren Abwehr versuchten die Zeitzer das gegnerische Bollwerk zu knacken.

Nessa hatte sich als Ziel gestellt, weiterhin ungeschlagen zu bleiben. "Uns fehlen einige Stammkräfte. Daher spielen wir defensiv. Marcel Müller wird als einzige Spitze fungieren", sagte Nessas Trainer Matthias Blumentritt zum taktischen Konzept. Am Ende hatten die Nessaer erreicht, was sie wollten. Der Zeitzer Trainer war dagegen mit dem Ergebnis nicht zufrieden. "Wir haben zwei Punkte verschenkt", sagte Fröhlich. Streckenweise habe seine Mannschaft gut gespielt, sei aber an die Leistungen aus einiger Vorbereitung nicht herangekommen. "Wir versäumten es, nach dem 1:0 den Sack zuzubinden", sagte er. Und der Zeitzer Coach dachte dabei wohl an die Großchance von Benjamin Siebert in der 39. Minute. Engert hatte seinen Mitspieler glänzend freigespielt, doch Siebert legte sich das Leder zu weit vor, so dass Nessas Torwart David Zimmermann klären konnte. Das war die Chance zum 2:0. Dann ergab sich eine Situation, die noch nach dem Spiel für Gesprächsstoff sorgte. Solivani kam im Nessaer Strafraum, nachdem er an Zimmermann fast schon vorbei war, zu Fall. Die Zeitzer forderten vehement Elfmeter. Solivani behauptete: "Der Nessaer Torwart hat mich klar umgestoßen." Schiedsrichter Dietzmann (Rehmsdorf) sah es anders: "Der Nessaer Torwart hat mit den Händen den Ball gespielt und der Zeitzer fädelte sich dann ein." Wenig später stand es 1:1. Müller traf die Zeitzer mit dem Ausgleich regelrecht ins Herz.

1. FC Zeitz: Rost, Knechtel, Engert (72. Hölbing), T. Menz (60. Solivani), C. Menz, Schellenberg, Görg, Edel, Siebert (79. Berk), Meißner, Felske.

 

Die Fotos zum Spiel

Zeitzer Frauen gewinnen Turnier

Beim Nachtturnier des Naumburger SV 05 wurden die Frauen am Freitag abend im Naumburger Euroville Turniersieger. Sie bezwangen im Finale die Gastgeberinnen mit 1:0.

Vorrunde:   SV Naumburg 05 3:3, Phönix Oberböhmsdorf 1:2, Grün-Weiß Niedertrebra 2:1, Eintracht Bad Dürrenberg 1:0

Halbfinale:  FSV Lengefeld 2:0

Dies war bereits der zweite Turniererfolg unserer Frauen, herzlichen Glückwunsch. Heute (Samstag) spielen sie ein weiteres Turnier in Pegau.

Punktspielauftakt 2011

Alle Termine des 1. FC ZEITZ an diesem Wochenende

Freitag, 11.02.2011:

Frauen:              Hallenturnier um den Krimhid Fischer Cup in Naumburg Euroville (Eintracht Bad Dürrenberg, FSV Lengefeld, FC Eintracht Köthen, FS Füchse Hassenhausen, Phönix Oberböhmsdorf, Grün-Weiß Niedertrebra, Grün-Gelb Osterfeld, TSV Thüringen Königshofen, SV Naumburg 05, 1. FC ZEITZ) Beginn: 18.45 Uhr

Samstag, 12.02.2011:

Bambinis:          Hallenturnier in der Sporthalle der Berufsbidenden Schulen, Beginn: 09.00 Uhr

Frauen:             Hallenturnier in Pegau (Gruppe B: SV Lissa, Lok Altenburg, SV Lipsia Eutritzsch, 1. FC Zeitz)

Männer:            1. FC Zeitz II – SV Wetterzeube (Nachholespiel Kreisliga) 12.00 Uhr

Männer:            1. FC Zeitz – VfB Nessa (Landesklasse) 14.00 Uhr

Sonntag, 13.02.2011:

E-Junioren:       Hallenturnier in Großkorbetha (09.00 Uhr)

F-Junioren:       Hallenturnier von Germania Auligk in Groitzsch (09.30 Uhr)

C-Junioren:      BSV Halle-Ammendorf – 1. FC ZEITZ (Landespokal) 11.00 Uhr