Mach’s gut, Toni!

Im Andenken an unser ehemaliges Mitglied und langjährigen Fan

Wolfgang „Toni“ Grimm

1932 – 2021

Als Kopf der Fußballfamilie Grimm war er Jahrzehnte lang Bestandteil unseres Vereins. Früher selbst aktiver Sportler der Sportvereinigung 1910 blieb er seinem Verein treu bis ins hohe Alter. Zusammen mit seinem Sohn Frank oder Enkel Alexander verfolgte er seine Mannschaft egal wo – egal wann und egal bei welchem Wetter. Toni trug auch mit voller Stolz den Titel „Kunstrasenpate“. Leider wurden die Besuche die letzten Jahre seltener, aber im Herzen war er immer nah am Geschehen.

Toni wir werden dich vermissen, denn solche Menschen wie dich gibt es nicht viele.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau sowie Frank Grimm und Familie.

Traurige Nachricht

Ende Januar verstarb unser ehemaliger Liga- und Oberligaspieler

Erich Wacker

geb. 19.03.1933

Seine ersten Einsätze im Männerbereich erhielt er Anfang der 50er Jahre in der Reserve der BSG Chemie Zeitz und arbeitete sich langsam weiter.

In den Kader der damaligen Liga-Mannschaft schaffte er es 1954/55. Zu dieser Zeit absolvierte er meist über die Hälfte der Spiele. Die Folgejahre wurde er meist als Ersatzspieler eingesetzt. Im Aufstiegsjahr 1958 konnte er sich auch mit 2 Treffern in die Torschützenliste eintragen.

In der Oberligasaison 1959 kam Erich Wacker in vier Spielen während der Hinrunde zum Einsatz. Nach dieser Zeit spielte er leider nicht mehr in höheren Ligen.

In seinen fünf Spielzeiten für die BSG Chemie Zeitz kam er in 42 Punktspielen zum Einsatz, in denen er drei Tore erzielte.

Zuletzt lebte er mit seiner Frau in Heilbronn bei seinen Kindern.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Familien und allen Angehörigen.

 

 

Verlängerung

Nur mal so:

Heute (12.02.2021) vor 112 Tagen fand das letzte Punktspiel unserer 1. Männermannschaft statt, vor 147 Tagen haben wir das letze mal verloren.

Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) setzt Spielbetrieb weiter aus

Magdeburg// In Ihrer turnusmäßigen Vorstandssitzung des Fußballverbandes SachsenAnhalt beschloss das Gremium per Videokonferenz am Donnerstag, den 11.02.2021, den
gesamten Spielbetrieb (Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele) in allen Spiel- und Altersklassen auf Landes- und Kreisebene weiterhin bis einschließlich 07. März 2021
auszusetzen.
Auf der nächsten Vorstandssitzung am 06. März 2021 werden dann weitere Festlegungen entsprechend der neuen Verfügungslage diskutiert und getroffen. Eine Fortsetzung des
Spielbetriebs im FSA-Zuständigkeitsbereich soll mit mindestens vier Wochen Vorlaufzeit für die Vereine angekündigt werden. Dieses abgestimmte Vorgehen des Vorstandesresultiert aus
den Ergebnissen der Bund-Länder-Konferenz, welche zur Wochenmitte durchgeführt wurde.
„Der Amateurfußball ruht und ist bundesweit komplett ausgesetzt. Den derzeitigen Anordnungen durch staatliche und behördliche Stellen sind bei der Bekämpfung des CoronaVirus strikt Folge zu leisten und daran hält sich auch der FSA“, so Frank Hering, kommissarischer Präsident des FSA.

Weiterhin kein Spielbetrieb

Auf der Vorstandssitzung am 14.01.2021 hat der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. (FSA) beschlossen den Spielbetrieb bis zum 28.02.2021 auszusetzen. Auf Grundlage der „Zweiten Verordnung zur Änderung der Neunten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung“ vom 8. Januar 2021 der Landesregierung Sachsen-Anhalt, ist der Spiel- und Trainingsbetrieb im Amateurfußball in Sachsen-Anhalt derzeit bis zum 31.01.2021 untersagt und ein Re-Start der unterbrochenen Saison 2020/2021 mindestens bis dahin nicht möglich. Um den Vereinen etwas Planungssicherheit zu geben und um eine entsprechende Vorbereitungszeit für die mögliche Wiederaufnahme des Spielbetriebs zu gewährleisten, wird der Spielbetrieb in allen Spielklassen des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt e.V. auf Landes- und Kreisebene bis mindestens zum 28. Februar 2021 ausgesetzt.