10. März 2017 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
Kann der 1. FC Zeitz seinen Schwung vom hohen Sieg letzte Woche mit nach Eisleben nehmen? Wer sich das anschauen will, gespielt wird bereits um 14 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Eisleben. Die 2. Mannschaft spielt diese Woche ausnahmsweise schon am Samstag. Am Sonntag lohnt sich ein Besuch in der Sporthalle der BbS, wenn die Endrunde der HKM für Bambinis stattfindet.
Hier sind die Termine:
Samstag, 11.03.2017:
E-Junioren: Heuckewalder SV – SG Zeitz/Könderitz (Kreisliga) 9 Uhr
E-Junioren: SG Zeitz/Könderitz II – SV Großgrimma II (Kreisliga) 9.30 Uhr
B-Junioren: SG Zeitz/Tröglitz – FC Halle-Neustadt (Landesliga) 11 Uhr Kunstrasen Thälmannstadion
Männer: MSV Eisleben – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 14.00 Uhr
Männer: TSV Großkorbetha – 1. FC ZEITZ II (Kreisoberliga) 15.00 Uhr
Sonntag, 12.03.2016:
Bambinis: Endrunde HKM in der BbS Zeitz (9.00 Uhr) Finale mit 1. FC ZEITZ, RW Weißenfels, JSG Naumburg, Grün-Weiß Langendorf, FC ZWK Nebra, Droyßiger SG
C-Junioren: JSG Naumburg – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 11.00 Uhr
9. März 2017 ·
admin.fcz
·
C-Junioren
Im ersten Punktspiel der Rückrunde konnten sich die C-Junioren der SG Zeitz/Tröglitz gegen die SG Freyburg/Bad Kösen mit 4:2 durchsetzen.
Schon in der 2.Minute setzten die Gastgeber einen Konter über die linke Seite, Leon zog auf und davon, passte nach innen und fand in Matthis am kurzen Pfosten 6-7 Meter vor dem Gehäuse einen Abnehmer, der direkt, nicht scharf aber platziert ins lange Eck vollendete. In der 12.Minute nutzten die Gäste eine Unstimmigkeit an der Mittellinie aus, ein Pass in die Tiefe, Florian erreichte den Ball, konnte aber nicht klären und der gegnerische Stürmer hatte keine Mühe, ins verwaiste Tor zum 1:1 einzuschieben. In der Folge erarbeiteten wir uns ein Übergewicht im Mittelfeld und es ergaben sich gute Chancen. In der 17. Minute tankte sich Maxi durch die gesamte Gegnerschaft bis vor’s Tor, wurde abgedrängt und vom Torhüter beim Nachsetzen im Strafraum gefoult. Der Pfiff blieb aus, dafür gab es Ecke von der rechten Seite. Matthis pflückte sich den Ball am Elfer herunter und konnte den Aufsetzer halbhoch aus der Drehung zum 2:1 ins linke Eck drücken – ein sehenswerter Treffer. Kurz darauf wurde Hannes muttterseelenallein, etwas abseitsverdächtig, im Strafraum angespielt, drehte auf und überwand den Torhüter durch einen straffen Flachschuß zum 3:1. Nun wurde die Partie klar beherrscht, im Mittelfeld wurden die Bälle klug verteilt, aber es fehlte vorne dann die letzte Konsequenz, aus den verheißungsvollen Situationen zählbares zu machen. So ging es mit dem 3:1 in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff dann wieder eine Unsicherheit in der Hintermannschaft und es stand 3:2. Dies brachte die Jungs wohl aus dem Konzept, es kam in der 2.Halbzeit kein vernünftiger Spielaufbau mehr zu stande. Viele Fehlpässe und zaghafter Einsatz bestimmten das Geschehen, der Gegner schöpfte nochmal Mut und kam stärker auf. Mit etwas Glück konnten wir die Führung verteidigen, eigene Möglichkeiten ergaben sich erst wieder zum Ende des Spiels. Kurz vor Schluß dann noch eine Umstellung auf der linken Seite, Leon nach hinten und Alex nach vorn. Gleich darauf bekam Alex einen Paß, dribbelte bis zur Grundlinie, zog nochmal nach rechts und schoß dann von der Strafraumgrenze Richtung Tor. Ob nun Flanke oder Torschuß, der Ball senkte sich hinter dem verdutzten Torwart zum Endstand in die Maschen. Schiri Friedhelm Löwe, der umsichtig Pfiff und keine Probleme mit der stets fairen Partie hatte, beendete kurz darauf das bis zum Ende spannende Match.
Der Grundstein für den Sieg wurde in der ersten Halbzeit gelegt. Nach der Hallenserie verläuft die Umgewöhnung auf das größere Feld und die anderen Bedingungen immer etwas holprig. Dafür war es schon eine ganz gute Leistung, aber in der nächsten Woche ist eine Steigerung notwendig, wir werden sicher mehr gefordert sein.
SG Zeitz-Tröglitz spielte mit: Florian Wolf, Felix Weist, Maximilian Weber, Florian Grosser, Laurin Beyer, Alexander Herrmann (1 Tor), Matthis Wagner (2), Louis Schröder, Marvin Koschik, Ben Seyfert, Leon Baumgarten, Hannes Wickler (1), Lucas Kohlisch, Lukas Pilz
Bericht Jörg Holzinger
Tabelle
8. März 2017 ·
admin.fcz
·
F-Junioren
Offensichtlich haben die F-Jugend Kicker am Samstag Bundesliga geschaut. Dort vielen jede Menge Treffer und da wollten sich die Knirpse nicht lumpen lassen und ließen den Gästen von der 2.Vertretung des SV Hohenmölsen beim 9:4 Sieg keine Chance. Auf dem Sportplatz in Rasberg berannten die Grün-Weißen unentwegt das Gehäuse der Hohenmölsener vernachlässigten dabei aber die Abwehrarbeit. Den Torreigen eröffnete Lukas Reiter, dann konnte Linus Schröder zweimal für die Zeitzer einnetzen und Fedir Derevianyi erzielte den schönsten Treffer des Tages.
Torwart Fabrice Rothe passte auf Lucas Müller, dieser bediente Lukas Reiter, welcher die Grundlinie erreichte und einen tollen Rückpass zu Fedir spielte, der mit sattem Schuss diese schöne Kombination abschloss. Alle waren sich einig, dass das schon wie richtig guter Fußball aussah. Da sich aber wieder einige Abwehrschwächen offenbarten konnte auch Hohenmölsen drei Kisten machen und als der gut leitende Referee Peter Kiwitt zum Pausentee pfiff stand es nur 4:3. Die Grün-Weißen nahmen sich für die zweite Hälfte vor nicht mehr so viele Abwehrfehler zu produzieren aber auch weiter nach vorn zu spielen. Lukas Reiter traf zum 5:3, die Gäste verkürzten aber nochmals. Erst mit dem 6:4 von Lukas Reiter war die Moral der Hohenmölsener gebrochen. Ben Luca Reiter, nochmals sein Cousin Lukas und Lucas Müller schraubten das Ergebnis noch in die Höhe. Am Ende stand es dann 9:4 für die Jungs in Grün und Weiß.
Fazit: Ein hoher Sieg, bei dem es sich die Jungs aber selber schwer gemacht haben, weil sie die erforderliche Abwehrarbeit vernachlässigten. Dies gilt es zu verbessern, vor allem in den Spielen gegen die Spitzenmannschaften und im Kreispokal.
Es wirkten mit: Fabrice Rothe, Niklas Edel, Lucas Müller, Fedir Derevianyi, Linus Schröder, Lukas Reiter, Rocco Kämpfe, Ian Martin und Ben Luca Reiter

Im übrigen hat der rasende Reporter Klaus Herrmann wieder tolle Fotos
geschossen. Anzusehen auf der Homepage von Kickers Rasberg.
7. März 2017 ·
admin.fcz
·
Zweite Mannschaft
- FC Zeitz II: FC ZWK Nebra 4:3 (1:2)
Mit einem weiteren knappen, aber verdienten Heimerfolg schickte die Clubreserve die Gäste aus Nebra auf die weite Heimreise und verließ damit die Abstiegsplätze. Auf dem Kunstrasenplatz im Ernst-Thälmann-Stadion entwickelte sich ein munteres Spielchen in dem Nebra nach 13 Minuten in Führung ging. L. Poweleit setzte sich auf der linken Angriffsseite energisch gegen mehrere Zeitzer Abwehrspieler durch, drang in den Strafraum ein und vollendete gegen P. Hellmann zum 0:1. Jedoch ließ man sich auf Seiten der Hausherren nicht schocken und glich 10 Minuten später prompt durch S. Schilling aus. In der Folgezeit beherrschten die Grün-Weißen das Geschehen und kamen u.a. durch Routinier C. Georgi zu gefährlichen Aktionen. Jedoch auch Nebra setzte Nadelstiche und bewies Effektivität kurz vor dem Seitenwechsel durch S. Kautz. Dessen Schuss landete zuerst am Querbalken und den Nachschuss parierte P. Hellmann. Leider prallte der Ball zurück und der 3. Versuch schlug zur erneuten Führung im langen Eck ein. Aber auch jetzt blieb man auf Zeitzer Seite am Drücker und suchte noch vor dem Pausenpfiff den Ausgleich. Gute Möglichkeiten von B. Solivani und S. Schilling blieben jedoch ungenutzt. In Durchgang 2 erhöhten die Teubner-Schützlinge nochmals die Schlagzahl und dominierten die Partie ohne zählbaren Erfolg. Dieser lag nach einer guten Stunde in der Luft. Einen Handelfmeter konnte aber der sonst sichere M. Paschwitz nicht verwandeln. Keine 2 Minuten später sollte jedoch der hochverdiente Ausgleichstreffer fallen. Eine feine Hereingabe von Verteidiger M. Peuker verwertete C. Freyer per Kopf unhaltbar unter die Latte. Nun war der Bann gebrochen und kurz darauf kam B. Solivani auf Vorarbeit von C. Georgi zum ersehnten 3:2 Führungstreffer. Auch Goalgetter M. Paschwitz sollte sich noch in die Torschützenliste eintragen. Im 2. Versuch vollendete er energisch mit sattem Schuss aus Nahdistanz zum 4:2. Wer nun glaubte die Gäste würden sich in ihr Schicksal ergeben, sah sich getäuscht . Einen gefährlichen Angriff über rechts entschärfte P. Hellmann zunächst mit viel Übersicht, aber schon in der Nachspielzeit kassierte er unglücklich den Anschlusstreffer durch M. Niehoff. Schließlich beendete unter Zeitzer Jubel Schiedsrichter M. Pfannschmidt die Partie, in der er 8 mal die Gelbe Karte zückte und kurz vor Spielende S. Schilling mit Gelb-Rot vom Platz schickte. Dies verschärft die Personalsituation im Hinblick auf die nächste Partie in Großkorbetha gewaltig. Will man doch wenn möglich den guten Lauf nutzen und sich weiter vom Tabellenende entfernen.
Aufstellung: Phil Hellmann, Maik Peuker, Christian Kraft (46. Florian Scherf), Tom Stadelmann, Denis Schulze, Mohammad Barazi, Christian Georgi, Mathias Paschwitz (C 80. Aimen Alkhaled), Basel Solivani, Steffen Schilling, Christoph Freyer
6. März 2017 ·
admin.fcz
·
Bambinis
Bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften der Bambinis fegte die Mannschaft des 1. FC Zeitz wie der Wind durch die Hohenmölsener Sporthalle und qualifizierte sich mit vier Siegen und ohne Gegentor für das Finale am kommenden Sonntag (12.03.) in Zeitz. Die Finalrunde beginnt um 9 Uhr in der Sporthalle der BbS. Mit dabei sind der 1. FC ZEITZ, Rot-Weiß Weißenfels, JSG Naumburg, Grün-Weiß Langendorf, FC ZWK Nebra und Droyßiger SG.
Ergebnisse: 1. FC ZEITZ – Eintracht Profen 3:0, – SV Hohenmölsen 4:0, – SG Könderitz 5:0, – Droyßiger SG 2:0
Der 1. FC Zeitz spielte mit Friedrich Trummer, Pepe Sonnenschein, Otto Schröder, Diego Maurer, Felix Guttenberger (1), Clemens Zech (2), Moritz Schröder (2), Justin Fuckner (9), Maskottchen Bulli und Übungsleiterin Angelika Frank

5. März 2017 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
Mit dem ersten Hahnenschrei gelang am Sonntag morgen den F-Junioren ein 9:4-Sieg gegen Hohenmölsen.
In der Landesliga der C-Junioren wurde Freyburg/Bad Kösen mit 4:2 besiegt.
Die 2. Mannschaft des 1. FC Zeitz holt beim 4:3 gegen Nebra den dritten Sieg in Folge. Zur Halbzeit führten noch die Gäste mit 2:1.