14. Juni 2021 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
Am Samstag wurden auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des 1. FC ZEITZ wichtige Beschlüsse zur Zukunft des Vereins beschlossen. Mehrere Satzungsänderungen, die die Struktur betreffen, erhielten genauso ihre notwendigen Mehrheiten wie die Kandidaten bei den Neuwahlen des Verwaltungsrates und des Vorstands.
Als Gäste der MV konnten der Zeitzer Oberbürgermeister sowie einige Vertreter aus der Wirtschaft begrüßt werden.

Gewählt wurden:
Verwaltungsrat:
Thomas Wendler (WERE Fliesen, 2.v.r.)
Ralf Hartung (LVM Versicherungen, 3.v.r.)
Gilbert Baumann (Automobile Baumann, 3.v.r.)
Vorstand:
Hajo Bartlau (Vorstand Marketing und Organisation, 4.v.r.)
Uwe Kraneis (Vorstand Wirtschaft, 5.v.r u.l.)
Lutz Richter (Vorstand Finanzen, 4. v.l.)
Horst Kunze (Vorstand Sport, 3.v.l.)
Martin Broncel (Vorstand Nachwuchs, 2.v.l.)
Thomas Säuberlich (Vorstand Personal, ganz links)
als Gast: OB Christian Thieme (ganz rechts)
8. Juni 2021 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein

Hier anmelden
5. Juni 2021 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
Auf den Tag genau vor 100 Jahren wurde unsere heutige Spielstätte zum ersten Mal eingeweiht.
Zu damaligen Verhältnissen sicher eine der schönsten Anlagen im Umkreis. Auch 100 Jahre später ist das heutige Ernst-Thälmann Stadion immer noch die Heimstätte unserer Zeitzer Mannschaft.
Der einstige kleine Sportplatz wurde zum modernen Stadion.
Eine Chronik unseres Stadions findet ihr unter https://www.fczeitz.de/100-jahre-stadion-am-tiergarten…/
In den 10 Jahrzenten wurden knapp 1800 Heimspiele (ohne Spiele auf Platz der Einheit) ausgetragen, in denen rund 7300 Tore gefallen sind. Mannschaften aus Russland, Norwegen, Jugoslawien, Luxemburg, Ungarn, Polen, Bulgarien, Tschechien oder Rumänien liefen hier auf, aber auch einige Vereine aus der damaligen BRD waren hier zu Gast.
1969, 1971 und 1980 war das Ernst-Thälmann Stadion der Austragungsort für Internationale Juniorenturniere.
Auch hat unser schönes Stadion mindestens einmal Oberligaluft geschnuppert. Wegen einer Platzsperre in Leipzig fand am 01.06.1968 das Spiel zwischen Lok Leipzig und Motor Zwickau in Zeitz statt.
Aber nicht nur Fußball wurde hier gespielt. Passend zur 1000 Jahrfeier unserer Stadt war Zeitz 1967 der Austragungsort der Europa-Cupspiele im Faustball, bei denen die Mannschaft der BSG Chemie Zeitz als Sieger vom Platz ging.
Bericht vom 05.06.1921 aus den Zeitzer Neusten Nachrichten:
„Sportplatzweihe des FC Sportvereinigung v. 1910 e. V.
Nach mühevoller Arbeit und finanziellen Opfern ist es der hiesigen Sportvereinigung gelungen, in kurzer Zeit ihren neuen Sport-Park am Tiergartenhof fertig zu stellen, und heute Sonntag wird dieser seine Pforten öffnen. Reger Spielbetrieb wird an diesem Tage herrschen, sind doch nicht weniger als 5 Mannschaften auf dem grünen Rasen tätig. Bereits früh 9 Uhr wird sich die 1. Jugend-Mannschaft desgleichen dem B. f. M. Gera gegenüberstehen und die kleinen Rotweißen werden hart kämpfen müssen, wenn sie ihren Gegner, der erst vor kurzer Zeit ein beachtliches 1:4 Ergebnis gegen die gleich Mannschaft vom Deutschen Meister 1. FC Nürnberg herausholte, halten wollen.
½ 11 Uhr wird Sportvereinigung 2 (Gaum. 1919-20/21) der 1. Elf des FC Enthra gegenüberstehen, auch hier wird der Kampf hart werden. Nachmittags 2 Uhr geben die kleinsten der Rotweißen ihr Debut. Sportvereinigung 1. Knaben werden der gleichen Mannschaft des Sport-Clubs Weißenfels gegenüberstehen, und man darf gespannt sein, wie sie sich ihres Gegners erwehren werden. Nach diesem Spiel wird der 1. Vorsitzende des Saale-Elster-Gaus Herr Ermisch, die Weihrede halten. ½ 4 Uhr beginnt dann das Hauptspiel des Tages: Sportvereinigung 1 Sportverein 98 Halle (tomb. Liga), die sich durch ihre sehr starke Spieltüchtigkeit einem Namen gemacht hat. Sportvereinigung wird sich ihres Rufes bewusst sein und ihr erfolgreiches Abschneiden zu Pfingsten gegen die Berliner Ostkreis-Liga ist noch in aller Gedächtnis, sodass die beste Gewähr für guten Sport gegeben ist.
Nach diesem Spiel treffen sich noch Sportvereinigung 3 und Sportv. 98 3. Halle. Auch hier möge die bessere Mannschaft den Sieg an ihre Fahnen heften.“
Danke ans Zeitzer Stadtarchiv
Leider können wir dieses Fest dieses Jahr nicht feiern, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Wer noch weitere schöne Bilder oder andere Erinnerungen hat, einfach melden.
Text: Oliver Tille (Zeitzer Fußballmuseum)
4. Juni 2021 ·
admin.fcz
·
Blog
Am Donnerstag traf sich die 1. Mannschaft zum Kennenlernen mit Trainer Maik Kunze auf dem Platz. Erste Eindrücke wurden gesammelt und der Mannschaft wurde der neue Co-Trainer präsentiert. Kevin Haschke wird die rechte Hand von Maik Kunze.
Maik Kunze: „Ich kenne Kevin schon sehr lange und schätze ihn sehr, deshalb freue ich mich über seine Entscheidung als Co-Trainer weiter zu machen. Er kennt die Liga und den Verein, wovon wir profitieren können“.

3. Juni 2021 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
Gegen immer neue Formulierungen bei den „Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen CoronavirusSARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt“ ist die Erklärung der Abseitsregel Kinderkram. Um vor bösen Überraschungen gewappnet und gut vorbereitet zu sein, wird man auch beim 1. FC ZEITZ ums Testen nicht herum kommen. Freundlicherweise wurden unserem Verein von Mitgliederen vom Zeitzer ROTARY CLUB kostenlose Tests zur Verfügung gestellt.
Wir danken allen Rotariern und im Speziellen Alexander Dathe (Präsident elect/Schwanen-Apotheke) und Andreas Exler (Foundation-Beauftragter/Spielervati).

Die Kids beim 1. FC ZEITZ trainieren seit dieser Woche in ihren neuen Mannschaften (dazu später mehr). Da nach dieser langen Coronapause noch nicht wieder alle geradeaus laufen können und die Gefahr der Verletzung groß ist, macht sich so ein ERSTE-HILFE-KOFFER ganz gut. Marcel Zimmermann & Patrick Fuhrmann, die Übungsleiter der F-Junioren, nahmen diese Spende der Familie Dreyer aus Zeitz gern entgegen. Der Club bedankt sich recht herzlich.

1. Juni 2021 ·
admin.fcz
·
Blog
Maik Kunze wird ab der neuen Spielzeit die sportlichen Geschicke des 1.FC Zeitz übernehmen.
Wir sind froh das wir Maik in den letzten Wochen für ein Engagement in unserem Verein als sportlicher Leiter und Trainer der 1. Mannschaft begeistern konnten. Damit schließt sich für ihn auch ein Kreis, der in der Jugendabteilung der BSG Chemie Zeitz begann. Nach einer Delegierung zum HFC führte ihn sein Weg zum VFB (LOK) Leipzig wo er den Sprung in den Herrenbereich schaffte. Es folgten die Stationen FC Erzgebirge Aue, VfB Lübeck und FC Carl Zeiss Jena. Seine Laufbahn beendete Maik beim Halleschen FC.
Gegen Ende seiner Karriere absolvierte er erfolgreich ein Studium im Sport- und Vereinsmanagement, ehe er doch etwas zufällig zum SV Blau Weiß Zorbau kam und dort 10 Jahre erfolgreich tätig war. Wir werden mit Maik ein Fachwissen in den Verein bekommen, von welchem wir nur profitieren können. Er ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Verein.
Maik Kunze:
„Natürlich habe ich mir mit der Entscheidung etwas Zeit gelassen, ob ich eine solche Aufgabe ja fast nahtlos nach meinem Ausscheiden annehmen sollte. Erfolg im Verein und Fußball ist nun mal kein Sprint, sondern eher ein Marathon, wo gemeinsame Ziele immer wieder neu definiert werden. In den Gesprächen haben mich die positiven Ansichten und die Idee eines langfristigen Aufbaus des gesamten Vereins überzeugt, denn Erfolge können nur gemeinsam geschaffen werden. Ich hoffe, dass es uns gelingt, den Verein in allen Bereichen Schritt für Schritt zu entwickeln und zu verbessern.
Ich freue mich darauf die Mannschaft und die Leute im Verein kennenzulernen und vielleicht das eine oder andere bekannte Gesicht wieder zu treffen, vielleicht etwas älter und nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar, aber beim zweiten hinschauen bekannt“.
