2. Oktober 2014 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Wer zwischen Abradeln, Oktoberfest und Herbstmarkt nicht ohne Fußball auskommt, bekommt hier eine geballte Ladung Termine. Zwischendurch kann man auch noch das Derby in Weißenfels im Regionalfernsehen auswerten. In der Halbzeitpause des Spiels gegen Stedten besucht uns das Trommelduo RED ATTACK im Stadion und bringt 3×2 Freikarten für das Zeitzer Oktoberfest mit, wo die beiden am Abend auftreten.

Donnerstag, 02.10.2014:
Oldies: FC Markwerben – 1. FC ZEITZ (18 Uhr)
Freitag, 03.10.2014:
C-Junioren: SG Teuchern/Nessa – 1. FC ZEITZ/Rasberg (Kreispokal) 1:4
Samstag, 04.10.2014:
F-Junioren: Heuckewalder SV – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 0:14
D-Junioren: Freyburg/Bad Kösen – 1. FC ZEITZ (Kreisoberliga) 2:4
A-Junioren: VFL Halle 96 – 1. FC ZEITZ (Verbandsliga) 6:1
Männer: 1. FC ZEITZ II – Droyßiger SG (Kreisliga) 4:0
Männer: 1. FC ZEITZ – SV Romonta Stedten (Landesliga) 6:0
Sonntag, 05.10.2014:
E-Junioren: Motor/VfB Zeitz – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 0:2
E-Junioren: 1. FC ZEITZ II – Blau-Weiß Zorbau (Kreisliga) 3:4
B-Junioren: Turbine Halle – 1. FC/Motor ZEITZ (Landesliga) 5:1
Frauen: Spg. Osterfeld/Zeitz – Blau-Weiß Dölau (Landesliga) 1:2
Montag, 06.10.2014:
D-Junioren: SV Hohenstein-Ernstthal – 1. FC ZEITZ (VW Junior Masters) 17.30 Uhr
1. Oktober 2014 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Am Mittwoch, dem 1. Oktober fand um 17 Uhr in Löbitz das Nachholspiel im Kreispokal der E-Junioren zwischen der VSG Löbitz und dem 1. FC ZEITZ statt. Das Punktspiel vor wenigen Tagen konnten die Zeitzer mit 26:0 für sich entscheiden. Diesmal hieß es nach 2×25 Minuten 19:0 für den 1. FC Zeitz. Am Torreigen waren alle eingesetzten Spieler inklusive des Torwarts beteiligt. Der Gewinner des Spiels tritt in der nächsten Runde zuhause gegen die JSG Naumburg an. Gespielt wird am 12.10.2014 um 9.30 Uhr.
Weiterhin wurden den verbliebenen Mannschaften des 1. FC Zeitz folgende Gegner zugelost:
B-Junioren/Achtelfinale: Freilos
C-Junioren/Achtelfinale: JSG Teuchern/Nessa (A), Freitag, 03.10.,10.30 Uhr
E-Junioren/Achtelfinale: 1. FC ZEITZ II -1. FC Weißenfels (Sonntag, 12.10., 9.30 Uhr)
F-Junioren/Achtelfinale: 1. FC ZEITZ – Rot-Weiß Weißenfels (Samstag, 11.10.9.30 Uhr)
Bei den A-Junioren gibt es in dieser Saison keinen Kreispokal, da der 1. FC Zeitz im Landespokal spielt und die JSG Elsteraue ihre Mannschaft zurück gezogen hat. Mit den SV Mertendorf stünde somit nur ein Teilnehmer zur Verfügung. Im Landespokal der A-Junioren spielt der 1. FC Zeitz in der 2. Runde am 31.10.2014 um 11 Uhr bei der JSG Dessau.
Unsere Frauen spielen im Achtelfinale des Landespokals gegen SV Rot-Weiß Arneburg (Termin zwischen 31.10. und 02.11.2014)
28. September 2014 ·
Hajo
·
Zweite Mannschaft
Heuckewalder SV – 1. FC ZEITZ II 0:1
Auch im vierten Saisonspiel konnte unsere Clubreserve einen Dreier verbuchen und bleibt somit weiterhin Tabellenführer. Das dieser 0:1 Auswärtssieg alles andere als souverän war, zeigten die Emotionen, die gleich nach dem überpünktlichen Abpfiff des teilweise unglücklich agierenden Schiedsrichters, hochkochten. Hatten doch die Mannen von Trainer T. Pöhlitz in den 90 Spielminuten versäumt, mit ballsicherem Kombinationsspiel aus dem Mittelfeld den Gegner zu knacken. So blieb der Fight bis zum Schluss unnötig eng und spannend. Durchgang 1 sollte noch der Ansehnlichere bleiben und begann von Zeitzer Seite druckvoll. So zeigte auch M. Trexler nach 18 Minuten gleich seinen Riecher auf ungewohnter Position und vollendete per Kopf zum 0:1. Es folgten weitere gute Möglichkeiten durch S. Schilling und B. Siebert per Heber, die aber ungenutzt liegen blieben. Glück hatte dann 10 Minuten vor dem Halbzeitpfiff „Torhüterlegende“ F. Schilling, als ein Heuckewalder Stürmer frei auf ihn zulaufend zu Fall kam und er dafür „nur“ Gelb sah.
Die Auswechslung von C. Werner zur Halbzeit sollte im 2. Durchgang die Ordnung im Mittelfeld schmerzlich vermissen lassen. Jedoch bot sich gleich nach 4 Minuten die Chance per Elfmeter die Partie etwas entspannter zu gestalten. T. Hillger war auf der rechten Seite mit einem schönen Solo in den Strafraum gebrochen und der Abwehrversuch des Heuckewalder Verteidigers war es für den Schieri wert, auf den Punkt zu zeigen. Leider ließ sich der sonst sicher agierende Kapitän C. Müller von der allgemeinen Hektik und Unruhe auf dem Platz anstecken und vergab diese gute Möglichkeit. Auch der Nachschuss von B. Siebert fand nicht den Weg ins Netz. Letzterer hatte es im weiteren Verlauf des Spiels mit vielen versteckten Fouls und Nicklichkeiten seines Gegenspielers R. Rudorisch zu tun und wandelte am Rande eines Feldverweises. S. Schilling war es schließlich, der dann endlich mal wieder richtig Alarm in Richtung Heuckewalder Tor machte. Einen unwiderstehlichen Sturmlauf auf der linken Seite vom eigenen Strafraum aus vollendete er mit einer Flanke vor das Tor, die B. Siebert leider nicht verwerten konnte. Auch die Torchance von T. Hillger gleich im Anschluss wurde auf der Torlinie vereitelt. Wiederum M. Trexler sollte sich die letzte große Möglichkeit des Spiels zur Entscheidung bieten, aber auch dieser Ball flog über das Gehäuse von C. Haase. So musste man bis zum erlösenden Schlusspfiff bangen, bis man die ersehnten Auswärtspunkte eingefahren hatte und man in den eigen Reihen von einem „dreckigen“ Sieg sprach. Aber auch solche Spiele müssen gewonnen werden um die gesteckten Saisonziele zu erreichen.
Aufstellung: Frank Schilling, Matthias Fahr, Steffen Schilling (80. Marcus Langenberg), Marcel Trexler, Christian Müller ( C ), Christian Werner ( 46. Mario König), Benjamin Gunold, Tom Hillger, Kevin Truthmann, Benjamin Siebert, Ricardo Schlegel ( C )
24. September 2014 ·
Hajo
·
D1-Junioren
Am Donnerstag starten unsere D-Junioren das dritte Jahr in Folge bei den VW Junior Masters, dem deutschlandweit größten Fußballturnier dieser Altersklasse. Jede Teilnehmende Mannschaft hat ein VW-Autohaus als Partner, beim 1. FC ZEITZ ist das traditionell Automobile Baumann. In der Region Ost nehmen 41 Mannschaften teil. Die Vorrunde ist in acht Gruppen geteilt (7×5 und 1x 6 Mannschaften). Die acht Gruppensieger nehmen an den Regio Masters teil, bei denen man sich für das Finale in Wolfsburg qualifizieren kann. Der 1. FC Zeitz spielt in Vorrundengruppe Region Ost 6/A gegen namhafte Gegner:
Donnerstag, 25.09.2014, 17 Uhr in Rasberg: Kraftsdorfer SV 03 0:6
Montag, 06.10.2014, 17.30 Uhr: VfL Hohenstein-Ernstthal (A)
Freitag, 31.10.2014, 11 Uhr in Rasberg : SV Schott Jena
Sonntag, 16.11.2014, 11 Uhr in Rasberg: FC Saalfeld
noch ohne Termin: FSV Zwickau (A)

In der Kreisoberliga ist der 1. FC ZEITZ Tabellenführer.Nach kurzer Vorbereitungsphase und durchwachsenen Ergebnissen in den Testspielen starteten die D Junioren des 1.FC erfolreich in die neue Saison, was so nicht unbedingt zu erwarten war. Gegner im ersten Spiel war die Spielgemeinschaft Teuchern / Nessa. Auf gut bespielbaren Platz in Rasberg berannten die Zeitzer das Tor der Spielgemeinschaft und erarbeiteten sich eine Vielzahl von Torchancen, scheiterten jedoch entweder am gut haltenden Gästekeeper, am Pfosten oder an sich selbst. Mannschaftskapitän Louis Schröder war es vorbehalten die Führung und damit den ersten Saisontreffer zu erzielen. Die Gäste kamen bei einen ihrer wenigen Angriffe nach einem Eckball zum Ausgleich. Tom Zerbe konnte noch vor dem Pausentee zur erneuten Führung einnetzen. Nach dem Seitenwechsel wurde die herausgespielten Möglichkeiten besser genutzt und erneut Tom Zerbe, Duy Thanh Dao, Daniel Levin und Marvin Baumgarten, mit zwei Buden, schraubten das Ergebnis auf 7:1 in die Höhe. Der zweite Treffer der Gäste, erzielt per Neunmeter, war nur noch Ergebniskosmetik.
Die erste Auswärtspartie führte die Zeitzer zum 1.FC Weißenfels. Auch dieses Spiel konnten die Grün – Weißen siegreich gestalten, begannen allerdings sehr unkonzentriert, denn nach handgestoppten 1 Min. und 8 Sek. lagen die Zeitzer schon mit 0:2 hinten. Klasse wie sich das Team dann ins Spiel zurückkämpfte. Angetrieben von Florian Grosser und Tom Zerbe erspielten sich die Elsterstädter zahlreiche Chancen. Nach schönm Querpass von Tom Zerbe erzielte Max Pauly den Anschlusstreffer und Tom Zerbe, mit zwei Toren, nach schönen Kontern, drehten dann das Match. In der Pause motivierten die Trainer Andre Dziadek und Jens Hermann die Mannschaft noch einmal und diese kämpfte auch in Halbzeit zwei bravourös. Max Pauly erzielte dann in der 45. Spielminute das erlösende 4:2 und erhöhte kurz danach auf 5:2, was die endgültige Entscheidung war. Insgesamt ein gelungener Start, wobei die Gegner sicherlich noch stärker werden, aber 6 Punkte sind den Zeitzern erst mal nicht mehr zu nehmen.
Es spielten: Moritz Linsel, Marvin Koschik, Max Pauly, Florian Grosser, Hannes Wickler, Louis Schröder, Daniel Levin, Tom Zerbe, Duy Thanh Dao, Erik Koch, Marvin Baumgarten und Laurin Beyer
22. September 2014 ·
Hajo
·
Zweite Mannschaft
Auch gegen die Mannen aus dem Zeitzer Norden erzielte unsere Reserveelf einen jederzeit verdienten und klaren Heimerfolg und sicherte so den Platz an der Sonne ab. Dabei entwickelte sich ein teilweise sehr ansehnliches Angriffsspiel und bei noch konsequenterer Chancenverwertung hätte es zu einem Debakel für die Gäste führen können. Den Reigen der Torchancen eröffnete Routinier F. Schilling, der gleich nach 12 Spielminuten die 1:0 Führung erzielte und somit für noch mehr Sicherheit in den eigenen Reihen sorgte. Nach knapp einer halben Stunde scheiterte er dann leider knapp, ehe es B. Siebert vorbehalten war nach Vorarbeit von T. Hillger zum 2:0 zu vollenden. Im Anschluss ging es dann Schlag auf Schlag und der geneigte Zuschauer musste um die Theißener etwas bangen. Der schönste Treffer dieser Partie brachte nach 35 Minuten die Vorentscheidung. C. Werner zog beherzt vor dem Strafraum ab und der Ball schlug unhaltbar im linken, oberen Winkel ein. Die gleiche Ecke suchte sich dann schließlich der unermüdliche S. Schilling von „seiner“ rechten Seite aus und vollendete gekonnt zum 4:0 Pausenstand, wobei der agile B. Siebert noch völlig freistehend kurz vor dem Pfiff die Möglichkeit hatte das Resultat nach oben zu schrauben.
Der Pausentee schien dann leider den Elan aus dem Zeitzer Spiel genommen zu haben und so musste ein Elfmeter für die Gäste nach einer Stunde als Muntermacher herhalten. Den 4:1 Anschlusstreffer erzielte M. Paschwitz sicher vom Punkt. Anschließend ging es dann aber wieder munter Richtung Gästetor weiter. Erst sahen 2 Zeitzer noch etwas unglücklich beim Kopfball aus, als sie sich freistehend gegenseitig behinderten und schließlich traf Kapitän C. Müller nur den Pfosten. Letzterer schien dann auch noch irgendwie im falschen Film zu sein, als er elfmeterreif von den Beinen geholt wurde, der Unparteiische aber zum Erstaunen fast aller auf Freistoss gegen ihn entschied. So dauerte es dann doch bis zur 85. Minute, als der Treffer zum 5:1 Endstand fiel. Diesen hatte eigentlich schon der kurz vorher eingewechselte M. Langenberg auf dem Kopf, aber der Ball landete wiederum nur am Pfosten. Im Nachsetzen vollendete schließlich B. Gunold mit seinem ersten Saisontor.
Nach dem Abpfiff konnte Trainer T. Pöhlitz zufrieden mit der gezeigten Mannschaftsleistung sein und auf diesem Resultat aufbauend, optimistisch in die kommenden Spiele gehen.
Aufstellung: Dominic Neudeck, Tom Hillger, Steffen Schilling ( 76. Peuker), Christian Müller ( C ), Christian Werner, Christian Georgi ( 80. Martin Mächtig), Benjamin Gunold, Frank Schilling ( 80. Marcus Langenberg), Kevin Truthmann, Benjamin Siebert, Ricardo Schlegel
19. September 2014 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Die Beantwortung dieser Frage sollte sich jeder live vor Ort im Zeitzer Puschendorfstadion ansehen. Los geht's um 15 Uhr, rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze. In der Halbzeitpause werden drei Original Jako-Fußbälle verlost. Alle Termine an diesem Wochenende:
Samstag, 20.09.2014:
E-Junioren: VSG Löbitz – 1. FC ZEITZ, 9.30 Uhr
F-Junioren: 1. FC Zeitz – Spg Motor/VfB Zeitz, 9.30 Uhr in Rasberg
Männer: 1. FC ZEITZ II – Eintracht Theißen, 13 Uhr Puschendorfstadion
Männer: 1. FC ZEITZ – Blau-Weiß Zorbau, 15 Uhr Puschendorfstadion
Sonntag, 21.09.2014:
E-Junioren: 1. FC ZEITZ II – SV Großgrimma II, 9.30 Uhr beim VfB
D-Junioren: 1. FC Weißenfels – 1. FC ZEITZ, 9.30 Uhr
B-Junioren: 1. FC/Motor Zeitz – JSG Merseburg, 11 Uhr Puschendorfstadion
A-Junioren: VfB Sangerhausen – 1. FC ZEITZ, 11 Uhr
C-Junioren: SC U-M WSF – 1. FC Zeitz/Kickers Rasberg