Verein allgemein

Neun von Neun

Der 1.FC Zeitz gewann innerhalb einer Woche auch das dritte Auswärtsspiel gegen die Reserve von BSV Halle-Ammendorf.

Der Club wollte wie zuletzt spielerisch zum Erfolg kommen, tat sich aber auf dem gelinde gesagt schlechten Platz, sehr schwer. Auch die personelle Situation beim FC bleibt weiterhin angespannt. Steven Knechtel, Nico Berk, Torsten Hölbing und Toni Menz vom Stamm der Ersten fehlten. Im Sturm durfte so Steffen Schilling von Beginn an agieren. Lars Lattauschke spielte zum ersten Mal seit seiner langen Verletzungspause neunzig Minuten durch und auch Jörg Engert musste die komplette Distanz gehen.
In der Anfangsviertelstunde besaß zunächst die Heimelf eine große Chance in Führung zu gehen. Der Hallenser Angreifer schoss den Ball unbedrängt über das Tor. Nach fünfundzwanzig Minuten konnte der FC das Spiel an sich reißen. Einem Engert Freistoß folgte ein Schuss von Stefan Meißner. Nur Zentimeter ging der Ball am Gehäuse vorbei. Auch Florian Felske verfehlte per Distanzschuß die Führung knapp. Patrick Schellenberg traf schließlich nach genau dreißig Minuten zur Führung. Jörg Engert führte einen Freistoß aus dem Mittelfeld flach aus, Schellenberg nahm den Ball auf und vollendete flach zum 1:0. In der Schlussminute von Halbzeit eins standen plötzlich zwei Hallenser frei vor Daniel Rosts Tor. Da sich beide gegenseitig behinderten ging es mit der knappen, aber verdienten Führung in die Pause.

Nach dem Wechsel dominierte weiterhin der Gast das Geschehen. Mehrere gute Chancen blieben ungenutzt. Michael Fiedler zielte zu ungenau und auch Patrick Schellenberg hätte in einer Situation besser auf den mitgelaufenen Steffen Schilling zurückgelegt als selbst abzuschließen. Mit Beginn der Schlussviertelstunde legte sich Alexander Kühn einen Freistoß aus zwanzig Metern zurecht. Der Schuss wurde von der gut postierten Mauer geblockt und sprang direkt zum Schützen zurück. Beim Nachschuss wäre Torwart Wißenbach chancenlos gewesen, der Ball ging knapp am Tor vorbei.

In den Schlussminuten drückten die lange Zeit harmlos agierenden Gastgeber auf den Ausgleich. Die besseren Chancen boten sich im Konter jedoch dem FC. Der gelernte Torwart Sebastian Krohne musste für den verletzt ausgeschiedenen Florian Felske im Sturm aushelfen und hätte per Seitfallzieher fast das 2:0 erzielt. Auch Steffen Schilling spielte nach einem Alleingang den Ball in die Arme von Wißenbach.

Zeitz: Rost, Kühn, Schellenberg, Meißner, Görg, Felske (Krohne), Fiedler (Pöhlitz), Engert, S.Schilling, C.Menz, Lattauschke

 

FOTOS

Täglich eine Portion Fußball

Von Donnerstag bis Sonntag finden täglich Punktspiele mit Beteiligung von Mannschaften des 1. FC Zeitz statt.

Donnerstag, 19.05.2011:

D-Junioren:         1. FC ZEITZ – SG Einheit Halle (Landesliga)               6:0

Freitag, 20.05.2011:

Oldies:                 1. FC ZEITZ – FSV Meuselwitz (Freundschaftsspiel) ausgefallen

A-Junioren:         FC Halle-Neustadt – 1. FC ZEITZ (Landesliga)             2:4

Samstag, 21.05.2011:

F-Junioren:          VfB Nessa – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) verlegt auf Donnerstag

Bambinis:            Streetsoccercup in Naumburg                             ausgefallen

D-Junioren:         Heuckewalder SV – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga)                8:1

Männer:              1. FC ZEITZ II – SV Spora II (Kreisliga)                            2:5

Männer:              BSV Halle-Ammendorf – 1. FC ZEITZ (Landesklasse)    0:1

Sonntag, 22.05.2011:

D-Junioren:       1. FC ZEITZ – SV Kelbra 1920 (Landesliga)                     7:2

E-Junioren:       VSG Löbitz – 1. FC ZEITZ (Kreisliga)                              1:10

Gewonnen

 Auch das zweite Spiel der „englischen Woche“ konnte der 1.FC Zeitz gewinnen. Mit 3:1 besiegte man im Nachholspiel der Landesklasse 6 den gastgebenden SV Großgrimma.

Auf Zeitzer Seite musste Trainer Dirk Fröhlich auf den verhinderten Nico Berk und die gelb gesperrten Solivani und Felske verzichten.  Man wollte versuchen spielerisch dem Gastgeber seinen Stempel aufzudrücken. Das sollte auch mal über neunzig Minuten realisieren lassen, forderte Trainer Fröhlich vor der Partie.
Die erste Chance im Spiel gehörte Großgrimma. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kam Dustin Fritsch aus wenigen Metern frei zum Schuss. In Rücklage geraten jagte er den Ball über die Querlatte. Eine weitere Möglichkeit konnte Daniel Rost zum Eckstoß klären, Großgrimma hätte hier schon 2:0 führen können. Wie es aber ist wenn man seine Chancen nicht nutzt erlebten die Gastgeber in Spielminute sechzehn. Nach einer ungeahndeten Tätligkeit an Daniel Görg nutzte Kai Pöhlitz die aufgekommene Hektik eiskalt aus. Mit einer Körpertäuschung ließ er einen Gegenspieler aussteigen und vollendete flach ins lange Eck zur umjubelten Führung für die Gäste.  Im Anschluss kam viel Leerlauf auf im Spiel beider Clubs. Erst fünf Minuten vor dem  Pausenpfiff bot sich den Elsterstädtern die nächste Möglichkeit. Einen Freistoß aus halbrechter Position verwandelte Steven Knechtel direkt.  Entsprechend ruhig viel die Pausenansprache des Zeitzer Trainers aus.

Der als Zuschauer anwesende  ehemalige Trainer Volker Dietrich sprach zur Halbzeit von einem schwachen Spiel beider Teams. Jedoch machen die zwei  Zeitzer Tore den Unterschied, wenn sie auch glücklich gefallen waren.

Nach dem Seitenwechsel  sank das Niveau der Begegnung. Der Club versuchte das Spiel zu kontrollieren und den scheinbar sicheren Zwei Tore Vorsprung  zu verwalten. Großgrimma suchte wie schon in Hälfte eins sein Glück in langen Bällen. Auch wenn die ein oder andere brenzlige Situation entstand konnte die Zeitzer Defensive mit Torsten Hölbing als letzten Mann und Stefan Meißner und Kai Pöhlitz auf den Außenpositionen meistens klären.
In der 77.Minute drohte die Begegnung dann doch noch zu kippen. Nach einer Standard Situation stimmte die Zuordnung im Strafraum in keinster Weise. Sascha Stange erzielte folgerichtig den Anschlusstreffer und auf Zeitzer Seite begann das große Zittern.
Alles oder Nichts galt es nun auf Seiten Großgrimmas und es sollte bei der Niederlage bleiben. Die sich bietenden Räume nutzte der 1.FC in Person von Michael Fiedler eiskalt aus. Nur mit einem Foul im Strafraum konnte Torsten Hillert den Zeitzer Kapitän stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte selbst und setzte so den Schlussstrich unter die Begegnung.

Zeitz: Rost, Schellenberg, Knechtel, Meißner, Pöhlitz, Fiedler, Hölbing, C.Menz , Görg, Edel, Engert (75.Peuker)

 

Die Fotos zum Spiel

Nachholspiel in Großgrimma

Am Mittwoch abend findet das Nachholspiel des 16. Spieltages zwischen dem SV Großgrimma und dem 1. FC Zeitz statt. Anstoß ist auf dem Sportplatz Am Rippachtal in Hohenmölsen um 18.30 Uhr.

 

Sieg in Langeneichstädt

Bei dem bereits als Absteiger feststehenden SV Grün-Weiß Langeneichstädt konnte der 1.FC Zeitz am Samstag drei Pflichtpunkte entführen.

Auch ohne den besten Zeitzer Angreifer, Nico Berk, war man im Zeitzer Lager zuversichtlich dass ein oder andere Tor erzielen zu können. Offensiv ausgerichtet ließ man die teils überfordert wirkenden Gastgeber kaum ins Spiel kommen. Nach nur sieben Minuten bot sich Patrick Schellenberg die erste Großchance. Nach gewonnenem Zweikampf tankte sich Schellenberg in Schuss Position durch, der Ball verfehlte das Tor dann aber knapp. Kaltschnäuziger im Abschluss zeigte sich an diesem Tag Nejervan Solivani. Nach gespielten fünfzehn Minuten wurde er von der linken Außenbahn in Person von Jörg Engert glänzend bedient. Sein Schuss landete für Torwart Kai Nothaft unhaltbar in der langen Ecke. Eine Möglichkeit musste auch der Zeitzer Schlussmann Sebastian Krohne klären. Nach einem Konter lenkte er den Ball zur Ecke.
Eine kleine Vorentscheidung fiel dann in Minute vierzig. Patrick Samel sah auf Seiten der Gastgeber noch vor der Pause die Ampelkarte und brachte seine Elf so noch mehr unter Zugzwang.

Nach dem Seitenwechsel setzte man die Gastgeber noch mehr unter Druck. Da der Club aber meist zu umständlich vor des Gegners Tor die Bälle verteilte, dauerte es bis zur 57. Spielminute wo erneut Solivani die wenigen mitgereisten Zeitzer Anhänger jubeln ließ. Bei dem Treffer steuerte Florian Felske mit einer Flanke von der linken Angriffsseite die Vorarbeit bei. Per Kopf drückte Solivani den Ball über die Linie und versetzte den Geiseltalern so den Todesstoß.  In der Endphase wurde die Begegnung hektischer.  Völlig ohne Grund liesen sich Zeitzer Spieler provozieren. Das Ganze gipfelte in der 85.Minute als Florian Felske zugegebener Maßen überhart in einen Zweikampf mit dem Langeneichstädter Marcus Weber ging. Der gefoulte Weber sprang nach dem Tritt Felskes auf und schlug den liegenden Zeitzer mehrfach mit der Faust auf den Körper. Florian Felske sah nach der Aktion die zehnte gelbe Karte der Saison und wird so am Mittwoch in Großgrimma fehlen. Der verletzt vom Platz geleitete Weber sah folgerichtig glatt Rot.


Zeitz: Krohne, Knechtel(80.Hölbing), Engert(68.Lattauschke), Kühn, Görg, Schellenberg, Menz T., Solivani(65.Schilling), Pöhlitz, Meißner, Felske

Fotos

Grimm/MZ

Zweite Mannschaft verliert in Theißen 0:2.

Start der englischen Woche

Innerhalb von sieben Tagen bestreitet der 1. FC ZEITZ drei Punktspiele in Folge auswärts. Los geht's am Samstag in Langeneichstädt, es folgt am Mittwoch das Nachholspiel in Großgrimma und drei Tage später die Fahrt nach Halle-Ammendorf.

Hier zunächst die Ansetzungen an diesem Wochenende:

Freitag, 13.05.2011:

Alte Oldies:         SV Motor Altenburg – 1. FC ZEITZ 1:2 (in Zeitz)

Samstag, 14.05.2011:

D-Junioren:         Spg. Leißling/Nessa – 1. FC ZEITZ (Kreispokal HF) 2:6

B-Junioren:         1. FC ZEITZ – 1. FC Aschersleben (Landesliga) ASL n. angetr.

Männer:               Grün-Weiß Langeneichstädt – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 0:2

Männer:               Eintracht Theißen – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 2:0

Sonntag, 15.05.2011:

C-Junioren:         1. FC Lok Stendal – 1. FC ZEITZ (Verbandsliga)        2:1

Frauen:               1. FC ZEITZ – SV Merseburg 99 (Verbandsliga)        1:0    Spielbericht