29. Mai 2020 ·
admin.fcz
·
Blog
·
Heute: Marcus „Hüfte“Langenbergs zweites FC-Leben
Der Geschichte geschuldet, dass meine Laufbahn beim 1.FC Zeitz in 3 Abschnitten verlief, lege ich halt 2 Mannschaften an. Die Erste Mannschaft ist aus meiner Zeit von 1999 bis 2003, die Zweite für die Zeit von 2012 bis jetzt. In den Jahren habe ich viele Leute kennen und schätzen gelernt, was die Sache nicht leichter macht, daraus eine Auswahl zu treffen.
TOR
Frank Papsdorf
Papse kam aus der Jugend als ich gerade nach Darmstadt zog. Habe in nem Training mal ne Schürze von ihm kassiert, das war traurig. Aber wo der als Keeper hingehauen hat, wurde es dunkel. Ein echter Kanten als Keeper und ein besonnener Mensch.
ABWEHR
Lars Mächtig
Mein längster Wegbegleiter neben Georg in meiner Karriere, ob in Jugendjahren von D- bis zur B-Jugend, als Gegner in der A-Jugend oder dann gemeinsam im Männerbereich, immer war ein Lars an meiner Seite. Ein ruhiger und für seine Größe schneller Spieler mit Übersicht und versierter Technik.
Matthias Machner
Die Matte wurde auch liebevoll „die Wade“ genannt. Der hatte und hat breitere Waden als manche Leute Oberschenkel. Ein Beißer vor dem Herrn, sehr unangenehm zu bespielen.
Maik Peuker
Auch ein ständiger Wegbegleiter beim FC. Das Urgestein, seit über 30 Jahren als Spieler im Verein und noch heute eine wichtige Säule der Zweiten Mannschaft. Peuki war immer da, wenn man ihn brauchte. Ein Verteidiger, früher außen, mittlerweile mehr innen zu finden. Ein mit Ruhe und Übersicht handelnder Spieler.
Hannes Große
Hannes trainierte ab 2012 bei den Herren- Mannschaften mit und konnte so viele Erfahrungen sammeln. Ab 2014 dann als Gastspieler bei uns angemeldet, war Hannes einer der Grundsäulen des Aufstiegs der Zweiten Mannschaft 2015. Leider spielt Hannes jetzt wieder bei seinem Heimatverein SV 1919 Prösen (Brandenburg).
MITTELFELD
Jörg Engert
Warum taucht der Bulle nicht in der Traum- Elf 1 auf, werden sich viele fragen. Nun ja, das Vergnügen mit ihm zusammen zu spielen, ergab sich erst vor 2 Jahren in der Altherren- Mannschaft. Schwer vom Ball zu trennen, ein Doppelpasspartner wie man selten einen erlebt hat, torgefährlich aber auch den tödlichen Pass im Angebot. Einer der komplettesten Spieler den ich in meiner Laufbahn kennen lernen durfte.
Christian Müller
Der hundsgemeine Müllex, ein ehrgeiziger Spieler mit einer körperlichen Wucht und einem Ehrgeiz, der manchmal auch etwas drüber ging. Einsatz zeigte er immer, auch wenn mal was wehtat. Als der FC rief aus Personalmangel war Müllex immer da. Leider durch ne schwere Verletzung zurückgeworfen, aber dem freitäglichen Altherrensport geben wir uns noch gerne hin.

Christian Werner
Ich glaube, in der Aufstiegsmannschafft von 2015 hieß das gesamte Mittelfeld Christian mit Vornamen. Müller, Georgi und Werner. Wörni, der Stratege und Ruhepol im defensiven Mittelfeld mit feinem linken Füsschen und ner ordentlichen Portion Ehrgeiz. Auch er, wie Müllex, durch schwere Verletzung zurück geworfen, aber auch wieder aufgestanden. Vielleicht sieht an ihn ja das ein oder andere Mal noch bei der Zweiten.
Sebastian Holz
Mit seinem Bruder kickte ich in der A-Jugend, da sprang der Kleine schon am Feld rum. Daß er mal zum Oberliga- Spieler in Meuselwitz mutiert und „Osi“- Oswald im Training tunnelt, wusste damals noch keiner. Organisator und Stabilisator im Mittelfeld, immer wieder ein Genuss, ihm auf dem Feld zuzusehen. zusammenspielen wird dann erst wieder in der AH was, Holzer!
STURM
Frank Schilling
Schille sen. auch liebevoll „Antifussballer“ genannt, begann mit 17! Jahren mit dem Fussball, hat aber in der Zeit gelernt, wo das Tor steht und wie er den Ball auch aus unmöglichen Situationen darin unterbringt. Hat in nem unmöglichen Spiel gegen Droyßig auf Platz 2 mit 10cm Neuschnee 3 Buden gemacht. Droyßig wollte eigentlich nicht spielen, wir schon, weil wir hatten Frank.
Maik Schröter
Hier gilt dasselbe wie beim Bullen, leider erst richtig miteinander in der AH gespielt, weiß man immer erst dann, dass man den Ball kriegt, wenn man ihn bereits hat. Die Gegenspieler meist Slalomstangen, die Torhüter nur Zuschauer. War nicht umsonst bis letzte Saison in Rasberg aktiv.
Trainer: Ullrich Eggerstadt
Neben Joachim Beyer einer der nennenswertesten Jugendtrainer im Verein. Mein Ausbildungstrainer in A-Jugend und auch phasenweise Zweite Mannschaft, immer ein Schleifer, immer das maximale rausholen. Danke auch an ihn.
Ersatzbank: Benjamin Siebert, Benjamin Grunert, Benjamin Gunold, Tom Hillger, Steffen Schilling
Spezieller Dank geht hier noch an unseren Falli für die besondere ehrenamtliche Tätigkeit und sein Engagement sowie an Torsten Pöhlitz für die Übernahme der 2. Mannschaft 2013 und den darauffolgenden, durchaus erfolgreichen drei gemeinsamen Spielzeiten. Natürlich sämtliche Anteilhaber am Aufstieg 2015.
25. Mai 2020 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
….sollen sie leben!!!
Alexander Just & Frank Meyer sind beide „50“ geworden!
Alexander Just (25.05.)
Der „König der Lüfte“ wie man Ihn unter den Zeitzer Fans nannte wurde in Jena geboren, wuchs aber in Zeitz auf.
Bereits mit 7 Jahren begann er seine Laufbahn bei der BSG Chemie Zeitz und lehrte da schon seinen Gegnerstürmern das Fürchten. 1986 beendet er aber erstmal den Fußball und legte seine Priorität auf das Erreichen seines Abiturs.
Kurz nach seiner Armeezeit in Hohenmölsen begann Alexander wieder mit dem Fußball. Zunächst bei der Fortuna in Kayna und dann 1994 wieder beim 1. FC ZEITZ. 1996 war er mit in der Mannschaft, die den Aufstieg in die Verbandsliga schaffte.
Zum Beginn der Saison 1999/2000 entschloss sich Alexander dann für eine neue Herausforderung und wechselte nach Thüringen zum ZFC Meuselwitz. Aber bereits zur Rückrunde kam das „Heimweh“ wieder und sein Wunsch war es den damaligen Abstieg in Zeitz noch zu verhindern. Leider wurde das nicht geschafft.
Alexander Just spielte dann noch bis Ende 2002 in der Landesliga in Zeitz. Sein letztes Spiel im Trikot der Grün-Weißen war am 21.12.2002 beim Kreispokalspiel in Osterfeld, was Zeitz mit 2:0 gewann.

Frank Meyer (21.05.)
Angefangen hat Frank seine Laufbahn bereits mit 5 Jahren bei der BSG Fortschritt Weißenfels und wurde feste Größe in den Bezirksauswahlmannschaften. Er wechselte in der Halbserie 1995/96 dann zum und war maßgeblich am Aufstieg in die Verbandsliga beteiligt. Im Mittelfeld konnte man sich Frank als Schlüsselspieler nicht mehr wegdenken.
Spielerprotokoll 1. Mannschaft
Saison 1995/96 12 Spiele 2 Tore
Saison 1996/97 31 Spiele 3 Tore
Saison 1997/98 22 Spiele 1 Tor
Saison 1998/99 30 Spiele 2 Tore
Saison 1999/00 29 Spiele 0 Tore
Saison 2000/01 28 Spiele 2 Tore
Saison 2001/02 27 Spiele 2 Tore
Sein letztes Spiel im Trikot der 1. Mannschaft war am 31.05.2002 in Profen zum
Kreispokalfinale gegen Fortuna Kayna (3:1)
Wir wünschen beiden alles Gute und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familien.
15. Mai 2020 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Vorbehaltlich der Abstimmung durch die Delegierten zum außerordentlichen Verbandstag am 12.06.20 hat das Präsidium und der Vorstand beschlossen, die Saison 2019/2020 zum 30.06.2020 zu beenden. Zudem hat man sich über weitere Details verständigt. Die Beendigung soll mittels eines Abbruches der Saison auf Grundlage der Tabellenstände vom 12.03.2020 erfolgen. Hier ein Auszug aus den beschlossenen 10 Punkten:
- Die angesetzten Meisterschaftsspiele werden abgesetzt. Bis zum 30.06.2020 finden keine weiteren Meisterschaftsspiele statt.
- Die Auf- und Abstiegsregelungen 2019/2020 werden außer Kraft gesetzt.
- Aufsteiger werden unter Anwendung einer Quotientenregelung (erzielte Punkte geteilt durch Zahl der ausgetragenen Spiele) auf Grundlage der Tabellenstände vom 12.03.2020 (Aussetzung Spielbetrieb) ermittelt.
- Absteiger werden in der Saison in den einzelnen Spielklassen nicht ermittelt. Ausnahme bilden hierbei die Mannschaften, die bereits vor dem 12.03.2020 vom Spielbetrieb ihrer Spielklasse zurückgezogen worden sind.
- Pokalwettbewerbe der Saison 2019/2020 sollen, soweit möglich und unter Beachtung der behördlichen Verfügungen, in allen Alters- und Spielklassen zu Ende geführt werden. Gegebenenfalls auch nach dem 30. Juni 2020 und -wenn möglich- bis zum 30.09.20.
14. Mai 2020 ·
admin.fcz
·
Blog
·
Heute: Sven Köpp

Sven stammt eigentlich aus Theißen, wohnt jetzt in Neumark im Vogtland ist dort Bürgermeister. Sven hat kürzlich bei einer Auktion vom Zeitzer Fußballmuseum seine eigene Spielergarnitur von den „Knaben“ ersteigert. Den Erlös hat er dem Verein gespendet. Wir hoffen, in der nächsten Zeit noch ein Foto vom Trikotsatz an der Wand des Bürgermeisters zu bekommen. Danke Köppiu und viele Grüße ans Vogtland!
Hier meine Traumelf. Es sind alles Spieler mit denen ich gespielt habe oder gegen die ich gespielt habe.
Tor:
Frank Gumpert – klasse Torhüter, super Typ
Abwehr:
Alexander Just – intelligenter Spieler, großes Kämpferherz
Marko Jagoski – toller Mensch, war im Nachwuchs der beste Torhüter im Bezirk Halle, hat sich dann zum knallharten Verteidiger entwickelt
Thomas Böhmer – eine Kante auf dem Platz, sehr unbequemer Gegenspieler
Mittelfeld:
Steffen Kugler – überragender Fußballer und Techniker, auch neben dem Platz top
Jörg Böhme – da muss man nicht viel dazu sagen- Nationalspieler
Jörg Engert – war im Nachwuchs nicht unbedingt so auffällig, aber dann tolle Entwicklung, super Techniker
Andre Schneider – super Fußballer und Hallodri
Angriff:
Steffen Krämer – Tormaschine und Kumpeltyp
Silvio Rößiger – begnadeter Linksfuß, toller Techniker, mitreißendes Lachen
Rene Glässner – pfeilschnell, wir haben leider nie gemeinsam in einer Mannschaft gespielt
Bank:
Daniel Rost, Andre Feustel , Jens Herrman, Frank Jäger, Florian Markgraf (der muss mir jetzt einen ausgeben)
Trainer:
Achim Beyer – wer im Nachwuchs so viele Titel geholt hat wie er, ist zurecht nominiert
Präsident:
Hajo – wer einen Verein durch solche Stürme und Untiefen gesteuert hat, der muss erwähnt werden.
6. Mai 2020 ·
admin.fcz
·
Blog
·
Heute: Frank Grimm

Früher selber Mannschaftsleiter, heute immerhin noch Fördermitglied des Vereins, gehört die „Ise“ zum grün-weißen Inventar. Wer in seiner Traumelf ist, darf sich geadelt fühlen.
TOR:
Daniel Rost
ABWEHR:
Marko Jagosky
Andre Feustel
Alexander Just
Steven Knechtel
Mittelfeld:
Carsten Klee
Jörg Engert
Michael Fiedler
Frank Meyer
STURM:
Vladimir Redkin
Steffen Krämer
Ersatzbank:
Frank Papsdorf, Toni Menz, Patrick Schellenberg, Maik Schröter, Stev Radau, Sebastian Holz
Trainer/Mannschaftsleiter:
Volker Dietrich/Frank Uhlemann
5. Mai 2020 ·
admin.fcz
·
Verein allgemein
·
Heute, am 05.05., begeht der 1. FC ZEITZ seinen Gründungstag.
Sicherlich hätte es dieses Wochenende eine Feier im Verein gegeben, aber die Corona Krise macht uns einen Strich durch die Rechnung. Aber auch das überstehen wir.
Auf die nächsten Jahre, mögen sie erfolgreich sein.
Wir brauchen euch. Also denkt an unsere Fußballvirus-Spendenaktion.