Bescherung #1

Thomas Wendler, Zeitzer Altherrenfußballer und Geschäftsführer bei WERE Fliesen, überbrachte unseren A-Junioren am letzten Spieltag der Landesliga, zwei prall gefüllte Ballsäcke. Er möchte damit die Jungs weiterhin zum Toreschießen animieren, so wie es die Mannschaft schon 47 mal in der Hinrunde getan hat. Allein 28 davon erzielte Luca Säuberlich, der beim letzten Heimspiel gegen SC Naumburg (7:3) alle sieben Treffer erzielte.

Die Rückrunde geginnt am 2. März 2019. Weitere Termine sind die Endrunde der Hallenkreismeisterschaften am 29.12. und im Halbfinale des Kreispokals steht die Mannschaft auch schon.

Der Verein dankt dem edlen Spender!

Bambinis mit 2. Platz in Pegau

Bei ihrem ersten Hallenturnier der Saison belegten unsere Bambinis in Pegau einen tollen 2. Platz. Sie konnten im Finale nur durch 9-Meterschiessen bezwungen werden.

Vorrunde:   1. FC ZEITZ – TuS Pegau 4:0, – Blau-Gelb Kitzen 2:0, – KSC 1864 Leipzig 2:1

Halbfinale: 1. FC ZEITZ – Eintracht Lützen 3:1

Finale:         1. FC ZEITZ – SV Schmölln 1:4 n.N.

Der 1. FC ZEITZ spielte mit: Jakob Broncel (Tor), Bastian Emmrich, John Meißner (5 Tore), Leo Holz, Nils Kahle (1 Tor), Hannes Selle, Mateo Wendler (1 Tor), Luitje Schröder, Paul Dietzsch (5 Tore), Anton Schilling

D-Junioren: Nur ein Gegentor

Soverän ist unsere D1 in die Zwischenrunde der Hallenkreismeisterschaften eingezogen. Am Sonntag Nachmittag gewann sie alle Vorrundenspiele und wurde mit nur einem Gegentor Erster. Die Zwischenrunde findet am kommenden Sonntag, dem 16.12. um 13.30 Uhr in der BbS Zeitz statt.

Ergebnisse: 1. FC ZEITZ – JFV Weißenfels II 8:0, – Heuckewalder SV 2:1, – SV Spora 2:0, – NSG Saaletal II 4:0, – SV Motor Zeitz 3:0

 

Die 2. Mannschaft spielte am Sonntag Vormittag und hier endete das Turnier genau umgekehrt. Unsere Mannschaft verlor alle Spiele und schoss nur ein Tor.

Fünf Minuten reichen zum Sieg

1.FC Zeitz II : SV Hohenmölsen 1919 3:2 (0:2)

Der geneigte FC-Zuschauer erlebte an diesem Spieltag eine turbulente 2. Halbzeit, die unterschiedlicher zum ersten Durchgang nicht sein konnte. So drehte dir Schmidt-Elf innerhalb von 5 Minuten die Partie prompt nach Wiederanpfiff, nachdem man mit 0:2 in die Kabinen gegangen war. Auf Seiten der Gäste war es S. Wagenbrett, der zu Spielbeginn die Führung mit zwei schnellen Gegentoren herstellte und so die Offensivbemühungen der Gastmannschaft belohnte. Zwischen den beiden Treffern vergab zudem auch noch Kapitän C. Werner die Möglichkeit zum Ausgleich vom Elfmeterpunkt. So blieben auch die Grün-Weißen im weiteren Spielverlauf ziemlich harmlos und gingen etwas konsterniert in die Pause. Umso erfreulicher dann der Start in die 2. Hälfte. Jetzt mit Rückenwind legte man los wie die Feuerwehr und gleich die erste Chance nutzte A. Alkhaled per Kopf zum Anschlusstreffer. Zwei Minuten später zeigte C. Werner sein Können bei Standards und verwandelte einen Freistoß direkt und unhaltbar zum Ausgleich. Unmittelbar im Anschluss folgte der 3. Paukenschlag mit einem Angriff über M. Barazi, der für I. Hamdaoui auflegte und von der linken Seite zur vielumjubelten Führung einschoss. Was darauf folgte war eine ziemlich verbissen geführte Partie, wobei auf Seiten der Gäste angesichts der verspielten Führung teilweise die Nerven blank lagen. Auch Schiedsrichter M. Rauchbach liess teilweise die nötige Souveränität vermissen, um das Spiel etwas zu beruhigen. Schließlich zeigte er dann kurz vor Spielende auch noch eine Rote Karte für jede Mannschaft, wobei grobes Foulspiel und eine Unsportlichkeit die Ursachen waren. So schaukelte man auf Zeitzer Seite das Match bis zum Abpfiff über die Runden und freute sich in der Spitzengruppe der Tabelle angekommen zu sein. Immerhin sind es momentan nur 3 Punkte bis zum Spitzenreiter und so kann man zufrieden in die Winterpause gehen, um die Saison Anfang März erfolgreich weiter bestreiten zu können.
Aufstellung: Lars Münzberg, Benjamin Gunold, Maik Franke ( 46. Ilyas Hamdaoui), Aimen Alkhaled ( 88. Manuel Dreml), Denis Schulze, Yamen Ranah, Christian Werner ( C ), Alpha Crimar Bah, Mohammad Barazi, Niklas Beier, Johannes Huth

2 Siege zum Jahresende

Unsere beiden Männermannschaften haben zum Ende der Hinrunde zwei Siege errungen. Bei der Ersten waren wir über die gesamte Spielzeit die aktivere Mannschaft und gewann auch verdient. Chancen für weitere Tore waren reichlich vorhanden, aber wir wollen heute mal nicht so streng sein, weil Weihnachten vor der Tür steht. Torschütze war Dave Baage.

Beim 3:2 Sieg unserer 2. Mannschaft wird immernoch gerätselt, was der Mannschaft in der Halbzeitpause verabreicht wurde. Betrug der Vorsprung der Gäste aus Hohenmölsen zur Halbzeit noch 2:0, brauchte unsere Mannschaft nach Wiederanpfiff genau 5 Minuten, um das Spiel zu drehen (46. Hamdoui, 48. Werner, 50. Alkhaled).

Herzlichen Glückwunsch!

Hinrunde endet

Am Samstag bestreiten unsere Männermannschaften die letzten Spiele der Hinrunde. Die 2. Mannschaft hat das Heimrecht getauscht und spielt nun gegen Hohenmölsen zunächst zuhause. Beim Nachwuchs steigen die nächsten Vorrunden der Hallenkreismeisterschaften. Hier sind die Termine:

Samstag, 08.12.2018:

E-Junioren:         Vorrunde HKM, 9 Uhr, BbS Zeitz (Vorrunde Staffel 4 von 5)

1. FC ZEITZ II, Hohenmölsen/Teuchern/Nessa, NSG Saaletal, SV Kretzschau, JFV Weißenfels, Droyßig/Osterfeld

Die Plätze 1 und 2 qualifizieren sich für die Zwischenrunde am 15.12.2018 in Naumburg.

Männer:                   ESV Herrengosserstedt – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 13.00 Uhr

Männer:                   1. FC ZEITZ II – SV Hohenmölsen (Kreisliga) 13.00 Uhr Thälmannstadion Kunstrasen

Sonntag, 09.12.2018:

D2-Junioren:      Vorrunde HKM, 9 Uhr, BbS Zeitz (Vorrunde Staffel 3 von 4)

  1. FC ZEITZ II, NSG Saaletal, JFV Weißenfels, SV Großgrimma, SG Teuchern/Nessa, Eintracht Lützen

D1-Junioren:       Vorrunde HKM, 13 Uhr, BbS Zeitz (Vorrunde Staffel 4 von 4)

  1. FC ZEITZ, NSG Saaletal II, Heuckewalder SV, SV Motor Zeitz, SV Spora, JFV Weißenfels II

Die Plätze 1 bis 3 qualifizieren sich für die Zwischenrunde am 16.12.2018 in Zeitz (BbS)