Dreikampf um den Titel

Staffelsieger und Kreispokalsieger sind sie schon, unsere F-Junioren. Am Samstag folgt nun noch das schwerste Stück Arbeit der Saison. Um 9.30 Uhr beginnt in Naumburg (Am Halleschen Anger) das Turnier um den Kreismeistertitel.

Es treten die drei Staffelsieger im BLK in einem Turnier gegeneinander an, gespielt wird 2×15 Minuten pro Spiel.

Staffelsieger 1: JSG Naumburg

Staffelsieger 2: SV Großgrimma

Staffelsieger 3: 1. FC ZEITZ

und sonst noch:

Samstag, 20.06.2015:

C-Junioren: 1. FC ZEITZ/Rasberg – SG Freyburg/Bad Kösen (Testspiel) 10 Uhr in Rasberg

Männer:      1. FC ZEITZ II – SV Heidegrund Süd (Kreisliga) 15 Uhr

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Werte Mitglieder des  1. FC ZEITZ!

Hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am

Freitag, dem 03. Juli um 18 Uhr in der Gaststätte "12.Mann" im Puschendorfstadion statt.

Tagesordnung:

1.)     Begrüßung durch den Versammlungsleiter

2.)     Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.)     Beschluss der Tagesordnung

4.)     Wahl des 1. Vorsitzenden

4.1.)  Wahl der Wahlkommision

4.2.)  Wahldurchführung

5.)     Allgemeines

6.)     Schlußbemerkungen

Der Vorstand

Laut gültiger Satzung des 1. FC Zeitz muss der kooptierte 1. Vorsitzende des Vereins innerhalb von drei Monaten von den Mitgliedern auf einer Versammlung bestätigt werden.

Neuer Trainer

Andreas Pietzonka ist der neue Trainer des 1. FC Zeitz. Er stellte sich am Donnerstag Abend der Mannschaft vor. Trainingsauftakt für die 1. Mannschaft ist am Dienstag, d. 07.07.2015.

Wechsel im Vorstand des 1. FC ZEITZ

Wie bereits angekündigt, wird sich der Vorstand des 1. FC Zeitz personell verändern.
Der bisherige Werbe- und Pressewart Ralf Hartung ist von seinem Posten zurückgetreten. Er begründete die Entscheidung damit, durch seine dienstlichen und politischen Aktivitäten nicht mehr 100%ig dem Verein zur Verfügung stehen zu können. Als Sponsor und Unterstützer der Jugendabteilung will er dem 1. FC Zeitz aber dennoch zur Seite stehen. Der bisherige 1. Vorsitzende Hajo Bartlau bleibt dem Vorstand erhalten und wechselte auf eigenen Wunsch zurück auf die frei gewordene Stelle als Werbe- und Pressewart, die er schon von 2009 bis 2013 inne hatte.
Auf einer Sondervorstandssitzung wurde Herr Sven Schulze-Knechtel als neuer 1. Vorsitzender des Vereins kooptiert.
Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Huke wurde über diese Veränderung informiert und begrüßte die Vorstandsentscheidung. „Mit Sven Schulze-Knechtel wurde eine gute Wahl als erster Vorsitzender getroffen. Ich bin davon überzeugt, dass er neue Ideen und Perspektiven im Verein einbringen wird. Für die Zukunft des Zeitzer Fußballs ist das ein positives Signal“. Über die Neubesetzung des Kassenwarts entscheidet der Vorstand in Kürze.
Laut Satzung des Vereins muss der kooptierte 1. Vorsitzende innerhalb von drei Monaten durch die Mitglieder bestätigt werden. Der Termin wird in Kürze bekannt gegeben (angedacht ist der 03.07.2015).

Kindersekt in Zorbau

Bei schönstem Fußballwetter ging für die Mädels und Jungs zum Pokalfinale nicht nach Berlin, sondern nach Zorbau.

Nach dem Staffelsieg war Gelis Mannschaft  hoch motiviert und voller Zuversicht, auch dieses Spiel für sich zu entscheiden.

Der Gegner hieß Spg. Droyßig/Osterfeld und ist uns allen nicht unbekannt. Im Ligabetrieb konnte der 1. FC alle Spiele für sicht entscheiden.

Und so gingen die jungen Fußballer und Fußballerinnen die Sache auch an. Wahrscheinlich rechnete  keiner mit einem so schnellen und effizienten Angriff der Droyßiger. Nach 2 Minuten stand es dann durch ein Tor von Nick Seidemann 1:0. Doch das war noch nicht alles, keine 4 min später war es erneut Nick der nach einer Ecke, seine Mannschaft zum 2:0 schoss. Die Enttäuschung war auf Zeitzer Seite so groß, wie der Jubel bei den Fans von Droyßig. Munter werden hieß die Devise.

Die Zeitzer übernahmen von  jetzt an das Spiel, vergaben aber unzählige Chancen, mal von Alex über links, mal  zentral von Basti und Theo M. oder auch von Theo T. über rechts. Entweder hielt der Tormann die Bälle, oder sie landeten im Aus oder am Aluminium. Zwischendurch kam es immer wieder zu gefährlichen Kontern der Jungs aus Droyßig.

Doch die Abwehrkette Philipp Fahr, Paula Höppner und Schlussmann Mathis Körner klärten diese Situationen gut.

Die Erleichterung brachte das Tor von Alex Kliem in der 17. nach einem Pass von Basti.

Und so ging es mit einem Tor Rückstand in die Pause.

Nach der Pause ging es spannend weiter. Die Jungs und Mädels schenkten sich nichts. Zeitz wollte unbedingt das Tor. Und so war es Basti der seine Mannschaft zum mehr als verdienten Ausgleich, von 2:2 kickte. Doch auch Droyßig hatte weiterhin gute Chancen, wie nach einem Freistoss, den aber unser „neuer“ Torwart Tristan Knobloch durch eine super Parade übers Tor lenkte. Die darauf folgende Ecke war nicht ungefährlich. Und wieder war es Tristan der klärte.

Nun musste das Siegtor her. Alle kämpften weiter. Die Bälle wurden immer wieder zu Basti, Theo, Alex oder zum Stürmer Lennie  gespielt,

Basti war es, dem endlich in der 25 min gelang, den Führungstreffer zum 2:3 zu erzielen. Jubel und Erlösung. Doch die Freude währte nur kurz. Durch einen erneuten Konterangriff von Droyßig und einer zu weit aufgerückten Abwehr gelang es Fabian Freyer seine Mannschaft wieder ins Spiel zu bringen.

Alles schaute auf die Uhr, noch 8 min waren zu spielen.

Ein Schuss von Basti wurde unglücklich vom eigenen  Spieler abgewehrt.

Die Spannung war unerträglich.

Doch endlich, nach gutem Spiel von hinten heraus erzielte Basti Burghold den erneuten Führungstreffer. Jetzt nur kein Tor mehr zulassen. Hinten dicht machen.

Doch auch in den letzten Minuten wurde nicht nur auf Abwehr gespielt. Alex war es, der den Pokalsieger 2014/15 zum 3:5 Endstand schoss.

Das Trainergespann Geli und Lars feierten den Sieg mit Kindersekt, den Kuchen dazu gab es vom Geburtstagskind Jona. Noch einmal herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg  in deiner sportlichen Karriere.

Ein Lob an alle Spieler und Spielerinnen beider Mannschaften. Die Zuschauer sahen ein spannendes und dem Namen würdiges Pokalfinale.

Lobend erwähnen möchte ich Philipp Fahr der aus meiner Sicht eines seiner besten Spiele bestritt. Er gewann fast jeden Zweikampf und hatte seine Gegner immer im Griff. Mach weiter so.

Für Zeitz spielten: Tristan Knobloch, Paula Höppner, Alex Kliem, Bastian Burghold, Theo Meyer, Theo Teßmer, Mathis Körner, Philipp Fahr, Lennie Kämpfe, Annalena Schirmer, Jona Rost.

Spielbericht von Spielermutti Karina