29. Oktober 2008 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Unsere E- Junioren liefern am kommenden Sonntag, dem 02.11.08 den Startschuss zu den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften.
Ab 8.30 Uhr treffen unsere Mannschaften in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen dabei auf folgende Gegner:
Gruppe A: 1. FC Zeitz II, Motor Zeitz, Droyßig/Kretzschau, Kayna/Geußnitz, Könderitz/Profen/Tröglitz
Gruppe B: 1. FC Zeitz I, Eintracht Theißen, Heuckewalder SV, SV Spora, Geußnitz/Kayna II
28. Oktober 2008 ·
Hajo
·
Frauenmannschaft
·
Im vierten Auswärtsspiel reiste die Fußballdamenmannschaft des 1.FC Zeitz nach Dölau und verlor 3:1. Die Zuschauer sahen zwei von Grund auf unterschiedliche Halbzeiten. In der ersten Hälfte dominierten klar die Gastgeber, in den zweiten 45 Minuten standen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber, die sich einen offenen Schlagabtausch lieferten.
Gerade in der ersten Halbzeit reagierten die Gäste auf die Aktionen der Dölauer anstatt selbst Akzente nach vorn zu setzen. Dennoch entwickelte sich zunächst eine interessante Partie, da sich beide Mannschaften bemühten offensiv zu agieren. Es entstand ein offener Schlagabtausch, bei dem sich sowohl die Zeitzer als auch die Blau-Weißen einige Möglichkeiten erarbeiteten. Doch die erste nennenswerte Chance für den Club hatte Franziska Schramm erst in der 15. Minute. Bis dahin leisteten die Abwehrreihen beider Teams gute Arbeit und verhinderten somit, dass ihre Torfrauen ernsthaft getestet wurden. Nach zwanzig Minuten kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und drängten die Grün-Weißen in ihre eigene Hälfte. Ein Freistoß führte schließlich zur 1:0 Führung für Dölau (22.). Die Elsterstädterinnen erholten sich von dem Treffer nicht schnell genug, denn nur vier Minuten später markierte Steffi Garbe, nach einem Fehler in der Zeitzer Hintermannschaft, ihren zweiten Treffer im Spiel. Die Blau-Weißen stürmten ab diesem Zeitpunkt fast ununterbrochen auf das Tor von Nicole Pohle zu, die die verletzte Juliane Zinecker glänzend vertrat. Den Gastgebern gelang es aber nicht ihre zahlreichen Möglichkeiten in Tore zu verwandeln. Die Zeitzer fanden in den letzten 20 Minuten kein probates Mittel gegen den SV. Fast immer kamen sie einen Schritt zu spät und liefen sowohl Ball als auch dem Gegner hinterher. Viele Aktionen der Gäste endeten bereits an der Mittellinie. Trotz allem gelang es dem Club zunächst weitere Tore zu verhindern.
Nach der Halbzeitpause entspannte sich die Lage für den FC. Dölau agierte jetzt weniger offensiv und machte Fehler beim Spielaufbau. Die Elsterstädterinnnen zeigten sich aufgrund des Rückstandes motivierter und fanden immer mehr in die Partie. Beide Mannschaften neutralisierten sich zusehends im Mittelfeld. Die Gastgeber kamen jetzt nicht mehr so häufig vor das Zeitzer Tor, aber auch den Grün-Weißen gelang oftmals nicht der letzte entscheidende Pass in die Spitze. In der 60. Minute erhielten die Angriffsbemühungen des Clubs einen erneuten Dämpfer, da es Garbe gelang ihren dritten Treffer in der Partie zu erzielen. Nach einer Flanke, die auf den kurzen Pfosten geschlagen wurde, köpfte die Dölauer Stürmerin zum 3:0 ein. Doch die Gäste bewiesen Moral und markierten knapp zehn Minuten später den Anschluss. Nach einem perfekten Pass von Marie Schwanethal war es Henny Gastel die zum 1:3 traf (71.). Die verbleibende Zeit verpassten es sowohl der SV als auch die Zeitzer ihre wenigen Möglichkeiten zu nutzen.
FC-Spielerin Henny Gastel resümierte nach der Partie: Erneut mussten wir innerhalb der Mannschaft umstellen und teilweise auf ungewohnten Positionen agieren. Wenn wir von Beginn an so wie in den zweiten 45 Minuten gespielt hätten, wäre ein Unentschieden drin gewesen.
Zeitz: Pohle, Graul, Friede, Schramm, Klose, Schwanethal, Pälchen, Meister, Kirmse, Gastel, Köhler.
Text von Christine Klose
27. Oktober 2008 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Am kommenden MIttwoch, dem 29.10.08 kommt es im Thälmannstadion zum vorgezogenen Viertelfinale des Burgenlandpokals. Hierbei stehen sich der 1. FC Zeitz II und der 1. FC Zeitz I gegenüber. Anstoß um 18 Uhr unter Flutlicht.
Die Spiele Zorbau – Nebra, Baumersroda – Großgrimma und Nessa – Herrengosserstedt finden voraussichtlich am 06.12. statt.
25. Oktober 2008 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Beide Männermannschaften verloren heute ihre Heimspiele. Im Vorspiel unterlag die Zweite sehr unglücklich mit 0:1 gegen Teuchern. Das Siegtor erziehlte René Glässner in der 85.Spielminute per Eigentor.
Da ich diesmal etwas spät dran bin setz ich mal den Bericht der Mitteldeutschen Zeitung hier rein.
ZEITZ/MZ. Die Zeitzer Landesligafußballer unterlagen nach einer ganz schwachen Heimvorstellung im Abstiegskampf gegen Rot-Weiß Thalheim mit 0:2. Niederlagen lähmen die Kräfte, nur so kann man sich die Vorstellung der Zeitzer erklären. Nach vier sieglosen Spielen in Folge spielten die Zeitzer ohne Mut und Selbstvertrauen, so dass der gewiss nicht überragende Gegner ungefährdet zu seinem ersten Auswärtssieg der Saison kam.
"Die Gastgeber wirken völlig verunsichert, man sieht das an der Körpersprache. Die haben ja fast alle den Kopf unten", bemerkte der zuschauende Thalheimer Ersatztorwart Michael Dietz, der gegen Zeitz schon heiße Spiele erlebt hatte, noch vor dem Pausentee.
Der Zeitzer Trainer Olaf Purrucker sah die Ursachen darin, dass die Mannschaft fehlende Stammspieler nicht kompensieren kann. Nur wenn jeder Spieler hundertprozentig sein Leistungsvermögen abruft, dann sind bessere Ergebnisse möglich", so der FC-Trainer. Die Gäste machten nach einer Abtastphase das Spiel. Bereits nach zwanzig Minuten merkte man auf der Thalheimer Bank, dass in Zeitz etwas zu holen war. "Wir gehen vorn drauf", forderte Thalheims Trainer Lutz Dobbermann bereits nach fünfzehn gespielten Minuten von seine Schützlingen mehr Offensivdrang. In der 18. Minute wäre fast das 1:0 für den Gast gefallen.
Ein abgefälschter Schuss von Jan Riediger verfehlte knapp sein Ziel. Bei den Zeitzern lief dann etwas über die linke Seite. Ronny Ginter versuchte den Angriff zu unterstützen. Aber nur eine halbe Chance sprang für die Gastgeber heraus. Nach einem Solo von Maik Schröter verpasste der auffälligste Zeitzer Michael Fiedler (20.) die Eingabe seines Sturmkollegen knapp.
Acht Minuten vor dem Seitenwechsel stellten die Gäste die Weichen endgültig auf Sieg. Mannschaftskapitän David Mietsch konnte im Nachsetzen aus Nahdistanz zum 1:0 einschießen. Danach rasierte ein Schuss von Mario Werner (41.) die Lattenoberkante des von Daniel Rost gehüteten Zeitzer Tores.
Die Entscheidung fiel nach einer Stunde Spielzeit. Nach einem langen Ball setzte sich Konstantin Wachtel auf der rechten Seite durch und erhöhte auf 2:0.
Zeitz: Rost, Solivani, Müller, Lattauschke, Fiedler, Starke, Knechtel (86. Härling), Schröter, Ginter, Schellenberg, Meißner.
Fotos
23. Oktober 2008 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Montag, 20.10.08
F-Junioren, Kreisliga
1.FC Zeitz – Spg. Droyßig / Kretzschau 5:0
(3x Richard Höppner, Claas Schmeißer, Paul Reschel)
Freitag, 24.10.08
Oldies:
Blau-Weiß Zorbau – 1. FC Zeitz 1:7
Samstag, 25.10.08
Männer, Landesliga Süd
1.FC Zeitz – Rot-Weiß Thalheim 0:2
Männer, Landesklasse 9
1.FC Zeitz II – SV Teuchern 0:1
F-Junioren, Pokal
VSG Löbitz – 1.FC Zeitz 4:8
Sonntag, 26.10.08
Frauen, Verbandsliga
SV Blau-Weiß Dölau – 1.FC Zeitz 3:1
A-Junioren, Kreisspielunion
1.FC Zeitz – FSV Klosterhäseler 6:2
C-Junioren, Landespokal
VfB IMO Merseburg – 1.FC Zeitz 1:5
D-Junioren, Landespokal
1.FC Zeitz – 1.FC Nebra 2:1
E-Junioren, Pokal
1.FC Zeitz – Heuckewalder SV 3:4
1. FC Zeitz II – SV Motor Zeitz 2:4
21. Oktober 2008 ·
Hajo
·
Erste Mannschaft
·
Unsere Gäste an diesem Spieltag sind die Sportfreunde von der SG Rot-Weiß Thalheim.
In der Vergangenheit trafen unsere Clubs erst vier Mal aufeinander, dabei sieht die Bilanz für unseren Club sehr gut aus. Insgesamt drei Siege und ein Unentschieden mit einem Gesamttorverhältnis von 14:4 steht für die Grün-Weißen zu Buche.
Das letzte Aufeinandertreffen ist aber schon zwei Jahre her, der die Thalheimer aufgrund ihrer geographischen Lage die letzten beiden Spielzeiten in der Landesliga-Mitte verbracht haben. Dort erreichten sie zwei Mal einen Platz im vorderen Mittelfeld, und dies sollte auch in der aktuellen Spielzeit ihr Ziel sein.
Doch dafür müssen sie sich noch steigern, denn bislang trennt sie nur ein Punkt von einem Abstiegsplatz. Bislang zeigten sie sich nur zu Hause stark, keins ihrer drei Spiele vor heimischen Publikum verloren sie. Auswärts sieht es da schon schlechter aus, zwei Niederlagen (in Braunsbedra und in Merseburg) und ein Untschieden (1:1 in Eisleben) brachten nur einen Punkt ein. Dabei zeigten sich vor allem die Thalheimer Stürmer auf fremden Plätzen wenig treffsicher, in drei Spielen gelangen nur zwei Tore.
Bester Torjäger in den Reihen der Rot-Weißen ist Sportfreund Werner mit bislang vier Treffern.
Anstoß ist am Samstag um 15 Uhr.
Im Vorspiel wird unsere Zweite im Kellerduell gegen den SV Teuchern versuchen, ihre schwarze Serie zu beenden und endlich den ersten Saisonsieg enzufahren.