Chemie gegen FC

Am Samstag findet ein ganz besonderes Spiel für unsere Elf statt.

Der 1. FC Zeitz trifft im Alfred-Kunze-Sportpark auf die Regionalligamannschaft der BSG Chemie Leipzig.

Nicht nur die Farben verbinden die Mannschaften, sondern auch einige Spieler.

So liefen z. B. Dr. Bernd Bauchspieß, Lothar Pacholski, Siegfried Weigelt, Dieter Haarseim, Lothar Paul oder Wolfgang Lischke für beide Mannschaften auf.

 

Das letzte Punktspiel gegen die Leutzscher ist aber schon einige Jahre her. In der Saison 1981/82 traf man das letzte Mal aufeinander.

Das Hinspiel in Zeitz konnte man noch mit 2:1 gewinnen, aber im Rückspiel am 21.03.1982 ging man mit 1:5 unter.

Am 01.08.2007 gab es den letzten Freundschaftsvergleich. Als Sachsen Leipzig gewannen die Leutzscher vor 680 Zuschauern mit 1:5 in Zeitz

Zuschauer aus Zeitz treffen sich an der Geschäftsstelle zur Registrierung.

Volksbank Zeitz ist neuer Trikotsponsor beim 1. FC ZEITZ

Die frohe Botschaft wurde am vergangenen Samstag auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des 1. FC ZEITZ verkündet:

Für die nächsten drei Jahre wird die Volksbank Zeitz das Trikot der ersten Mannschaft des 1. FC ZEITZ zieren.

Vorstandsvorsitzender Sascha Gläßer präsentierte das neue Trikot und sagte den anwesenden Mitgliedern des Vereins, dass die langjährige und beständige Zusammenarbeit zwischen der Volksbank und dem 1. FC ZEITZ nun um ein neues Kapitel reicher wird. „Viele gemeinsame gelungene Projekte wie die Jugendpartnerschaft oder das Crowdfunding für eine neue Garage haben uns zusammenwachsen lassen. Ab der neuen Saison freuen wir uns nun, dass die Tore des 1. FC ZEITZ mit unserem Logo auf der Brust erzielt werden. Wir sind vor allem vom Jugendkonzept des Vereins überzeugt und möchten den angefangenen Weg weiter gehen. Um auch dem Verein als auch uns Planungssicherheit zu geben, haben wir uns auf eine dreijährige Partnerschaft geeinigt.“

Hajo Bartlau, frisch gewählter Vorstand Marketing und Organisation, dankte im Namen der Mitglieder der Volksbank für ihr ständig wachsendes Engagement im Verein und sieht damit die Entwicklung des 1. FC Zeitz auf dem richtigen Weg. „Gerade in der jetzigen Zeit nach der Corona Pandemie ist gut zu wissen, starke Partner an seiner Seite zu haben. Wir haben die Coronakrise genutzt, um im Hintergrund viele Weichen zu stellen und freuen uns, dass es nun endlich wieder los gehen kann.“ In diesem Jahr steht beim 1. FC ZEITZ noch mit 100 Jahre Stadion an der Elster ein großes Jubiläum an. Wichtige Weichen beim FC sind vor allem das Jugendkonzept, welches nicht nur zu Papier gebracht wurde, sondern nun durch den neuen Vorstand Nachwuchs Martin Broncel mit Leben gefüllt wird. Der Vorstand des 1. FC ZEITZ ist ebenso neu besetzt. Die vertretungsberechtigten Vorstände Uwe Kraneis, Hajo Bartlau und Lutz Richter haben neue Bezeichnungen erhalten, die ihr Aufgabengebiet bezeichnen. So ist Uwe Kraneis Vorstand Wirtschaft. Und kümmert sich um den Kontakt zu lokalen Unternehmen und hat den Draht zu dem neu eingeführten Verwaltungsrat und zum Wirtschaftsrat. Hajo Bartlau ist der Vorstand Marketing und Organisation. Er kümmert sich um die internen Abläufe sowie Presse und Marketingfragen. Lutz Richter ist der Vorstand Finanzen. Neu im Vorstand sind außerdem Horst Kunze als Vorstand Sport und Martin Broncel als Vorstand Nachwuchs. Thomas Säuberlich, ein bekanntes Gesicht und der ehemalige Nachwuchsleiter hat jetzt als Vorstand Personal ein neues Aufgabenfeld in der Mitgliederverwaltung.

Testspiele stehen fest

Hier die Testspieltermine der 1. Mannschaft:

Sa., 19.06. : BSG Chemie Leipzig (A, 14 Uhr, ohne Zuschauer)

Info von der Chemie Homepage:

„Wir sind bemüht, die Anwesenheit von Zuschauern bei allen Vorbereitungsspielen zu ermöglichen. Hier laufen derzeit die Planungen der notwendigen Hygienemaßnahmen. Sobald diese geklärt sind, geben wir euch Bescheid. Wir freuen uns schon jetzt auf euch!“

Das Gleiche gilt auch für die Spiele im Thälmannstadion.

Sa., 26.06.: FC International Leipzig (H, 14 Uhr)

Di. 06.07.:  TSV Tröglitz (A, 19 Uhr)

Sa. 10.07.:  VfB Zwenkau (A, 14 Uhr)

Sa. 17.07.:  1. FC Romonta Amsdorf  (H, 14 Uhr)

Sa. 24.07.:  SG Taucha 99  (H, 14 Uhr)

Sa. 31.07.:   Blau-Weiß Günthersdorf  (H, 14 Uhr)

Sa. 07.08.:  FC Thüringen Weida  (A, 14 Uhr)

Saisonstart am 14.08.2021.

Verwaltungsrat und Vorstand gewählt

Am Samstag wurden auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des 1. FC ZEITZ wichtige Beschlüsse zur Zukunft des Vereins beschlossen. Mehrere Satzungsänderungen, die die Struktur betreffen, erhielten genauso ihre notwendigen Mehrheiten wie die Kandidaten bei den Neuwahlen des Verwaltungsrates und des Vorstands.

Als Gäste der MV konnten der Zeitzer Oberbürgermeister sowie einige Vertreter aus der Wirtschaft begrüßt werden.

Gewählt wurden:

Verwaltungsrat:
Thomas Wendler (WERE Fliesen, 2.v.r.)

Ralf Hartung (LVM Versicherungen, 3.v.r.)

Gilbert Baumann (Automobile Baumann, 3.v.r.)

Vorstand:

Hajo Bartlau (Vorstand Marketing und Organisation, 4.v.r.)

Uwe Kraneis (Vorstand Wirtschaft, 5.v.r u.l.)

Lutz Richter (Vorstand Finanzen, 4. v.l.)

Horst Kunze (Vorstand Sport, 3.v.l.)

Martin Broncel (Vorstand Nachwuchs, 2.v.l.)

Thomas Säuberlich (Vorstand Personal, ganz links)

als Gast: OB Christian Thieme (ganz rechts)

05.06.1921 – Einweihung vom Sportpark am Tiergarten

Auf den Tag genau vor 100 Jahren wurde unsere heutige Spielstätte zum ersten Mal eingeweiht.

Zu damaligen Verhältnissen sicher eine der schönsten Anlagen im Umkreis. Auch 100 Jahre später ist das heutige Ernst-Thälmann Stadion immer noch die Heimstätte unserer Zeitzer Mannschaft.

Der einstige kleine Sportplatz wurde zum modernen Stadion.

 

Eine Chronik unseres Stadions findet ihr unter https://www.fczeitz.de/100-jahre-stadion-am-tiergarten…/

In den 10 Jahrzenten wurden knapp 1800 Heimspiele (ohne Spiele auf Platz der Einheit) ausgetragen, in denen rund 7300 Tore gefallen sind. Mannschaften aus Russland, Norwegen, Jugoslawien, Luxemburg, Ungarn, Polen, Bulgarien, Tschechien oder Rumänien liefen hier auf, aber auch einige Vereine aus der damaligen BRD waren hier zu Gast.

1969, 1971 und 1980 war das Ernst-Thälmann Stadion der Austragungsort für Internationale Juniorenturniere.

Auch hat unser schönes Stadion mindestens einmal Oberligaluft geschnuppert. Wegen einer Platzsperre in Leipzig fand am 01.06.1968 das Spiel zwischen Lok Leipzig und Motor Zwickau in Zeitz statt.

Aber nicht nur Fußball wurde hier gespielt. Passend zur 1000 Jahrfeier unserer Stadt war Zeitz 1967 der Austragungsort der Europa-Cupspiele im Faustball, bei denen die Mannschaft der BSG Chemie Zeitz als Sieger vom Platz ging.

Bericht vom 05.06.1921 aus den Zeitzer Neusten Nachrichten:

„Sportplatzweihe des FC Sportvereinigung v. 1910 e. V.

Nach mühevoller Arbeit und finanziellen Opfern ist es der hiesigen Sportvereinigung gelungen, in kurzer Zeit ihren neuen Sport-Park am Tiergartenhof fertig zu stellen, und heute Sonntag wird dieser seine Pforten öffnen. Reger Spielbetrieb wird an diesem Tage herrschen, sind doch nicht weniger als 5 Mannschaften auf dem grünen Rasen tätig. Bereits früh 9 Uhr wird sich die 1. Jugend-Mannschaft desgleichen dem B. f. M. Gera gegenüberstehen und die kleinen Rotweißen werden hart kämpfen müssen, wenn sie ihren Gegner, der erst vor kurzer Zeit ein beachtliches 1:4 Ergebnis gegen die gleich Mannschaft vom Deutschen Meister 1. FC Nürnberg herausholte, halten wollen.

½ 11 Uhr wird Sportvereinigung 2 (Gaum. 1919-20/21) der 1. Elf des FC Enthra gegenüberstehen, auch hier wird der Kampf hart werden. Nachmittags 2 Uhr geben die kleinsten der Rotweißen ihr Debut. Sportvereinigung 1. Knaben werden der gleichen Mannschaft des Sport-Clubs Weißenfels gegenüberstehen, und man darf gespannt sein, wie sie sich ihres Gegners erwehren werden. Nach diesem Spiel wird der 1. Vorsitzende des Saale-Elster-Gaus Herr Ermisch, die Weihrede halten. ½ 4 Uhr beginnt dann das Hauptspiel des Tages: Sportvereinigung 1 Sportverein 98 Halle (tomb. Liga), die sich durch ihre sehr starke Spieltüchtigkeit einem Namen gemacht hat. Sportvereinigung wird sich ihres Rufes bewusst sein und ihr erfolgreiches Abschneiden zu Pfingsten gegen die Berliner Ostkreis-Liga ist noch in aller Gedächtnis, sodass die beste Gewähr für guten Sport gegeben ist.

Nach diesem Spiel treffen sich noch Sportvereinigung 3 und Sportv. 98 3. Halle. Auch hier möge die bessere Mannschaft den Sieg an ihre Fahnen heften.“

Danke ans Zeitzer Stadtarchiv

Leider können wir dieses Fest dieses Jahr nicht feiern, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Wer noch weitere schöne Bilder oder andere Erinnerungen hat, einfach melden.

Text: Oliver Tille (Zeitzer Fußballmuseum)