Author Archive

Keine Tickets für RBL? Trost gibt´’s beim 1. FC ZEITZ!

+++Fußballfans aufgepasst!!+++

+++Corona lässt euch nicht ins Stadion und wenn doch, müsst ihr alkoholfreies Bier trinken??+++

+++Seid nicht sauer und tut was dagegen!!!+++

+++Jeder Besucher, der am Samstag zum Pokalspiel des 1. FC ZEITZ mit einem Trikot oder Schal eines Bundesligisten erscheint, bekommt ein Freigetränk+++

+++Einlass 12.00 Uhr/Anstoß 14.00 Uhr+++

+++support your local footballclub+++

+++zeitzmeineregion+++

Pflichtsieg im Regen

1. FC ZEITZ II  – SG LÜTZEN/MEUCHEN 4:1

Bei widrigen, äußeren Bedingungen legte die Heimelf auf Kunstrasen los wie die Feuerwehr. Unmittelbar nach Anpfiff nutzte O.P. Gruner eine Schussmöglichkeit aus ca. 20 Metern humorlos zur Führung. Keine 5 Minuten später vollendete R. Kutschbauch einen Zeitzer Angriff artistisch per Fallrückzieher zum 2:0, was nicht wenige Zuschauer zum „Tor des Monats“ deklarierten. Wer nun glaubte, das Spiel wird zum Selbstläufer, sah sich getäuscht. Ein leichtfertiger Ballverlust im Mittelfeld, führte 3 Minuten später zum Anschlusstreffer durch M. Richter. Jedoch bestimmten die Hausherren weiterhin das Spielgeschehen, kamen aber nur zu wenig zwingenden Möglichkeiten vorm Gästetor. Eine davon vergab nach gut 20 Spielminuten L. Domsky vom Elfmeterpunkt, nachdem ein Handspiel geahndet wurde. Ebenso scheiterte R. Kutschbauch unmittelbar im Anschluss nur knapp. Dieser blieb aber weiterhin ein Unruheherd und vollendete in der 34. Spielminute eine unübersichtliche Situation zur 2-Tore-Führung und somit zum Halbzeitstand.

Durchgang 2 begann schließlich ebenso verheißungsvoll wie der Erste. Einen Freistoß von der rechten Seite durch P. Effertz vollendete E. Schümann gekonnt zum 4:1. Leider wurden alle im Anschluss folgenden Angriffsbemühungen nicht mit Erfolg gekrönt, so scheiterten die eingewechselten M. Kröber per Kopf und T. Miroyan auf Vorlage von M. Fichtler nur knapp. Auch die Gäste sorgten zwischendurch noch für einen Schreckmoment, als ein Angriff denkbar knapp rechts am Tor von S. Frank vorbei schrammte. So blieb es nach Abpfiff durch Schiedsrichter M. Hebestreit beim verdienten 4:1 Heimsieg der Grün-Weißen und man geht nur durch das etwas schlechtere Torverhältnis auf Platz 2 in die etwas längere Spielpause. Dem Trainergespann Schmidt / Gorisch bleibt in den nächsten 3 Wochen etwas Zeit am Spielsystem zu feilen, bevor am 17.10. mit einem Auswärtsspiel in Tröglitz die Saison fortgesetzt wird.

Aufstellung: Sebastian Frank, Linus Steinbach, Domenic Rosick (C), Max-Julius Jahns, Eric Schümann, Oliver Pascal Gruner ( 46. Lukas Jahn), Louis Marc Schröder (64. Tornik Miroyan), Robin Kutschbauch (64. Denis Schulze), Lucas Domsky (46. Marius Kröber), Benjamin Gemein ( 71. Marko Fichtler), Patrick Effertz

So rollt der Ball an diesem Wochenende

Freitag, 25.09.2020:

E-Junioren:         1. FC ZEITZ – SG Droyßig/Kretzschau (Kreisliga) 7:0

Oldies:                  1. FC ZEITZ – Motor Altenburg (18.30 Uhr)

Samstag, 26.09.2020:

F-Junioren:         SG Droyßig/Kretzschau – SG ZEITZ/Tröglitz II (Kreisliga)2:16

F-Junioren:         SG ZEITZ/Tröglitz – SV Eintracht Profen (Kreisliga) 18:1

Männer:              1. FC ZEITZ II – SG Lützen/Meuchen (Kreisliga) 4:1

Männer:              1. FC ZEITZ – SV Burgwerben (Landesklasse) 8:0

Sonntag, 27.09.2020:

Bambinis:            SV Mertendorf – SG ZEITZ/TröglitzII  (Kreisliga) 9.00 Uhr

D-Junioren:         1. FC ZEITZ – Osterfeld/Löbitz (Kreisliga) 20:0

D-Junioren:         SG Droyßig/Kretzschau – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 5:1

B-Junioren:         Droyßiger SG – 1. FC ZEITZ (Burgenlandliga) 3:1

Bambinis:            SG ZEITZ/Tröglitz – Eintracht Profen (Kreisliga) 11.00 Uhr

A-Junioren:        spielfrei

Traurige Nachricht

Im Alter von 90 Jahren verstarb unser ehemaliger Oberligaspieler und Fußballer der ersten Stunde.
Lothar Neumann 
01.04.1930 – 18.09.2020
Zeitzer Fußball ohne Lothar „Zinner“ Neumann konnte man sich nie vorstellen. Er war der Ausnahmespieler über viele Jahrzehnte und sein Tor zum Aufstieg in die Oberliga am 09.11.1958 wird immer in Erinnerung bleiben.
Angefangen hat er bereits in der Schülermannschaft der Zeitzer Sportvereinigung Rot-Weiß. Zusammen mit Manfred Kaiser bildete er 1946 in der Jugend den rechten Flügel.
Als 17-Jähiger wurde er zum ersten Mal in der 1. Mannschaft der damaligen ZSG Zeitz eingesetzt und wurde schnell zum Stammspieler.
Anfang der 50er Jahre reifte er zum Führungsspieler der BSG Chemie Zeitz und stand 1954 auch im Kader der B-Nationalmannschaft im Spiel gegen Rumänien.
In den beiden Jahren der Oberligazugehörigkeit (1959 und 1960) glänzte der technisch versierte Mittelfeldregisseur und Kapitän als Vorlagengeber für den Torjäger Bernd Bauchspieß.
Nach einer schweren Verletzung und Knieoperation wurde Lothar Neumann zur Einweihung des Ernst-Thälmann-Stadions im Juni 1962 vor großer Kulisse aus der 1. Mannschaft verabschiedet. Doch 1963 kann er noch mal zurück und spielte noch bis 1966 weiter.
Nachdem er 1967 noch in der 2. Mannschaft spielte und seine aktive Zeit beendet hatte, schaffte er als Trainer mit Aktivist Theißen 1968/69 den Aufstieg in die Bezirksliga Halle.
Aber auch bei den Chemikern stellte er sich in der Saison 1969/70 als Trainer der 1. Mannschaft zur Verfügung.
Ab 1971 trainierte er Kinder- und Schülermannschaften bei der BSG Chemie Zeitz und gab so sein großes Fachwissen an die nächste Generation weiter. Im Trainingszentrum war er dann noch bis 1982 als Nachwuchstrainer tätig.
Am Ende seiner aktiven Laufbahn war er von 1950 bis 1966 bei 282 Meisterschaftsspielen der Oberliga und DDR-Liga dabei und erzielte 88 Treffer.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und allen Angehörigen.

Hart erkämpfter Auswärtserfolg

2. Mannschaft: Eintracht Theißen – 1.FC Zeitz II 0:1 (0:0)

Wer geglaubt hatte, das Spiel beim Tabellenletzten würde ein Spaziergang, sah sich kräftig getäuscht.Die Partie auf dem knochenharten und buckligen Geläuf entwickelte sich zu einer ziemlich zähen Angelegenheit, in der kaum Spielfluss aufkam und dem Zufall teilweise Tür und Tor geöffnet waren. So dauerte es schließlich über 20 Minuten, bis sich die erste Tormöglichkeit auf Seiten der Hausherren ergab, bei der das Spielgerät aber knapp diagonal am Zeitzer Gehäuse vorbei schrammte. Dies schien ein Weckruf für die Grün-Weißen gewesen zu sein, die sich im Anschluss gute Möglichkeiten erarbeiteten. Hervorzuheben war hier R. Kutschbauch, der stets anspielbereit die Theißener Abwehr beschäftigte, aber bei seiner ersten Chance knapp scheiterte. Kurz darauf setzte er sich vehement auf der linken Seite durch, jedoch verpassten seine Mitspieler die Eingabe denkbar knapp. Das Abschlusspech ereilte unmittelbar danach auch L. Domsky, dessen zentral abgegebener Torschuss vom Eintracht-Keeper pariert wurde. Durchgang zwei begann zur Freude aller geneigten Gästefans verheißungsvoll. O.P. Gruner fasste sich aus halblinker Position ein Herz und versenkte einen Freistoßdirekt im Tor der Hausherren. Leider war der Führungstreffer nicht die erhoffte Initialzündung für eine Niveauverbesserung auf dem Platz. Vieles blieb Stückwerk und Torchancen Mangelware.

So wurde dann eine Gelb-Rote Karte nach gut 70 Spielminuten für A. Ismailov nochmal zu einem Kulminationspunkt in der Partie, der die Theißener Morgenluft wittern lies. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und auch etwas Glück verteidigten die Männer um Kapitan D. Rosick den knappen Vorsprung. Vereint vereitelten sie kurz vor Spielende die größte Möglichkeit zum Ausgleich, vor allem in Person von S. Frank, grandios mit Mann und Maus vor mehrfach einschussbereiten Hausherren. Resümierend kann man feststellen, dass auch solche sogenannten „dreckigen“ Siege zu einer Saison gehören, in der man viel erreichen möchte und auch Mut machen diese Ziele umzusetzen!

Aufstellung: Sebastian Frank, Denis Schulze ( 46. Louis Marc Schröder), Aslan Magomedhan Ismailov, Lukas Jahn, Domenic Rosick (C), Max-Julius Jahns, Marius Kröber ( 57. Tornik Miroyan), Oliver Pascal Gruner, Max Wickler, Robin Kutschbauch, Lucas Domsky ( 67. Marko Fichtler)

Jetzt geht’s richtig los

Darauf hat die Fußballwelt gewartet! Dieses Wochenende spielen ALLE Mannschaften des 1. FC ZEITZ um Tore und Punkte. Das Wochenende geht bei uns bis Montag und ganz nebenbei wird am Freitag auch noch ein neuer Vorstand gewählt. Mehr geht nicht.

Hier sind die Termine:

Freitag, 18.09.2020:

Alle:                 Mitgliederversammlung (Stadion 18.00 Uhr)

Oldies:            1. FC ZEITZ – Gera Lusan (19.00 Uhr)

Samstag, 19.09.2020:

Bambinis:      SG Zeitz/Tröglitz II – SG Zeitz/Tröglitz (FAIR PLAY LIGA) 9.00 Uhr in Tröglitz

F-Junioren:   SG Zeitz/Tröglitz II – SG Zeitz/Tröglitz (FAIR PLAY LIGA) 1:11

E-Junioren:   SG Zeitz/Tröglitz II – SG Zeitz/Tröglitz (KREISLIGA) 0:18

C-Junioren:   1. FC ZEITZ – SG Droyßig/Kretzschau/Grana (BURGENLANDLIGA) 9:0

Männer:         SV Braunsbedra – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 2:1

Männer:         SV Eintracht Theißen – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 0:1

Sonntag, 20.09.2020:

B-Junioren:    1. FC ZEITZ – SV Mertendorf (Burgenlandliga) 1:2

A-Junioren:    SG Obhausen/Farnstädt – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 4:1

Montag, 21.09.2020:

D-Junioren:     1. FC ZEITZ II – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 0:11