Blog

Erfolgsstory geht weiter

VON JOACHIM BEYER

ZEITZ/MZ- Die B-Fußball-Junioren vom 1. FC Zeitz/Motor sorgen weiter für positive Schlagzeilen. Am neunten Punktspieltag gewannen sie in der Landesliga gegen die Spielgemeinschaft Naumburg 3:1. Das war für die Zeitzer, die vor der Saison als klarer Abstiegskandidat gezählt worden, der dritte Sieg in Folge. Damit wurde Platz vier, punktgleich mit dem dritten der Rangliste Großgrimma/Zorbau, in der Tabelle gesichert. Die Zeitzer haben jetzt 18 Punkte eingefahren, wer hätte das gedacht. Der dritte Sieg in Folge hat auch für die Nachwuchsfußballer positive Folgen. Ihre Leistungen werden am Freitag mit einem Essen belohnt.

Das Spiel begann Zeitz gegen den Tabellenfünften mit leichten Vorteilen. Die Viererkette präsentierte sich mit Abwehrchef Lukas Jahn bedeutend besser als im vergangenen Heimspiel gegen Roßlau/Sangerhausen. Doch einmal war die Defensive der Gastgeber nicht im Bilde und die Gäste gingen mit 1:0 in Führung. Der wieder sicher haltende Tom Becker war im dritten Nachschuss machtlos. Zeitz schockte das nicht. Mit einem Traumtor schafften die Elsterstädter den Ausgleich. Marcus Schumann spitzelte den Ball halbhoch in den gegnerischen Strafraum, der überragende Sechser Florian Scherf knallte den Ball direkt hoch ins Netz. Das passierte kurz vor dem Pausenpfiff.

Im zweiten Spielabschnitt machten die Zeitzer das Spiel. Chancen wurden erarbeitet. Dann war es soweit. Torjäger Etienne Kalkofen machte mit seinem 13. Saisontor im fünften Spiel die Führung perfekt. Dann war es Marcus Schumann, der sich vor dem gegnerischen Tor behaupten konnte und zum Endstand einlochte. Die Zeitzer sind auf einem guten Weg, müssen aber weiter im ausgeglichenen Feld punkten. Ein Nachlassen würde fatale Folgen haben. Schon am nächsten Spieltag wartet in Dölau eine schwere Auswärtsaufgabe.

Zeitz: Tom Becker, Niklas Winkler, Colleen Herrmann, Florian Scherf, Markus Klug, Etienne Noel Kalkofen, Dustin Gebhardt (75. Nico Prinzing), Gregor Goetz (70. Vanzel Lamai), Markus Schumann, Lukas Jahn, Tom Stadelmann (51. Quentin Bernstein).

Tabelle B-Junioren

Erste Niederlage in der Fremde

Am 8. Spieltag der D – Junioren Kreisoberliga Burgenland kam es zum
Derby zwischen den Kickern der Spg Elsteraue und dem 1.FC Zeitz. Am Ende
gingen die Jungs aus der Elsteraue als 4:3 Sieger vom Platz und feierten
diesen gebührend. Zu Beginn des Spiels gab es keine großen Höhepunkte,
die Führung für die Gäste fiel deshalb überraschend. Nach einem Gewühl
im Strafraum der Spielgemeinschaft konnte Tom Zerbe einnetzen. Dieses
Tor war wie ein Weckruf für die Gastgeber. Diese ließen die Zeitzer
anrennen und konterten dann gefährlich. Diese Taktik führte noch vor dem
Halbzeitpfiff zu drei Treffern. Jeremy Prescha, mit zwei Toren, und
Jannik Stahl drehten die Partie. Kurz nach der Halbzeit dann die
endgültige Entscheidung, als Jannik Stahl, wieder nach einem Konter, zum
4:1 erhöhen konnte. Die Zeitzer versuchten zwar noch mal wieder zu
kommen, aber man spielte an diesem Tage einfach zu schwach, um die
Begegnung noch drehen zu können. Tom Zerbe, kurz vor dem Abpfiff, mit
zwei Toren, verkürzte zwar nochmal, aber selbst ein Unentschieden wäre
an diesem Tag für die Zeitzer nicht verdient gewesen. Während
Übungsleiter Mirko Stahl hochzufrieden mit seinen Kickern war, war der
Coach der Zeitzer, Jens Hermann, ob der gezeigten Leistung siner
Mannschaft enttäuscht.
Es spielten für die Elsteraue: Marvin Ursache, Jacob Unrein, Jonas
Schellbach, Ninett Stürtze, Jannik Stahl, Niklas Rammelt, Nils Hammerl,
Jeremy Prescha, Timo Hoffmann, Justen Wendt und Pascal Ziller
1.FC Zeitz: Marvin Koschik, Moritz
Linsel, Florian Grosser, Hannes Wickler, Louis Schröder, Daniel
Levin, Tom Zerbe, Duy
Thanh Dao, Laurin Beyer, Marvin Baumgarten und Erik Koch
 

Erfolgsserie endet in der Hohle

 

VfB Zeitz : 1. FC Zeitz II   1:0 (0:0)

Wer von den doch recht zahlreichen Besuchern gehofft hatte, ein attraktives Ortsderby zu erleben, wurde bitter enttäuscht. So ließen sich unsere Jungs zu sehr von der körperlich robusten Spielweise der Gastgeber beeindrucken und fanden nie zu ihrem Kombinationsspiel. Gleich in der Anfangsphase sah man durch einige technische Fehler in unseren Reihen, wieviel Respekt man vor dem Gegner hatte. Dies sollte sich im Verlauf der Partie als völlig unnötig erweisen, so suchte der VfB lediglich mit ihren langen Bällen auf die Vorderleute zum Erfolg zu kommen. Eine erste gefährliche Aktion hatte dann doch unsere Reserve nach einer Viertelstunde mit einem Angriff über Kapitän C. Müller, den aber T. Hillger und B. Siebert im Nachschuss nicht verwerten konnten. Im Anschluss verflachte die Partie zusehens und es gab keinerlei Bewegung vor den Toren. Lediglich der sicher agierende Schiedsrichter brachte etwas Farbe ins Spiel, als er in der 39. Minute B. Gunold nach seinem 2. Foul und der 2. Gelben Karte vorzeitig zum Duschen schickte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff lag dann noch einmal der Torjubel auf den Lippen unseres Anhanges. B. Siebert lupfte auf der linken Seite den Ball über Torhüter Böhme hinweg, jedoch Strich der Ball am langen Pfosten vorbei.

Die doch ziemlich harsche Kabinenansprache von Coach T. Pöhlitz schien in Durchgang 2 zu fruchten. Hatte man doch in Unterzahl mehr vom Spiel und mit einer guten Chance von M. Trexler auch die erste gefährliche Aktion, die Böhme jedoch vereitelte. Der numerischen Überlegenheit des Gastgebers setzte Schiedsrichter Czäczine dann auch ein Ende, in dem er R. Marx nach Meckern vom Platz schickte. Die sich nun bietenden, größeren Räume sollten unserem Team eigentlich entgegen kommen, aber man blieb weiterhin zu verkrampft um die eigene Stärken zu nutzen. Das Spiel wurde nicht breit gemacht und in der Mitte stand man sich zu oft selbst im Weg. Ein Fehler in der Abwehr sollte schließlich die Entscheidung des Spiels bringen. Ausgerechnet der sonst vorbildlich kämpfende C. Müller war es, der den Ball nicht energisch genug aus dem Strafraum schlug und somit den VfB im Strafraum in Ballbesitz brachte. Dessen Angreifer schoss aus kurzer Distanz den kurz zuvor eingewechselten M. Peuker an den Arm und Czäczine zeigte sofort auf den Punkt. M. Pohle ließ dem gut aufgelegten B. Grunert keine Abwehrchance und vollendete zum 1:0. Die anschließenden, wütenden Angriffe der Gäste brachten kaum Gefahr, bis schließlich der unwiderstehlich in den Strafraum eindringende T. Hillger von den Beinen geholt wurde. Wiederum schrillte sofort der Pfiff und unsere Elf bekam die Chance zum Ausgleich vom Strafstosspunkt. Routinier M. Fahr schnappte sich selbstbewusst den Ball, jagte diesen aber zum Entsetzen aller Grün-Weißen über den Kasten. Dies hätte den verdienten Ausgleich bedeuten können, so gingen aber die Hausherren als Sieger vom Platz und brachten somit dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage bei.

Nun erwartet man am 22.11. den TSV Tröglitz zum absoluten Spitzenspiel im R.-Puschendorf-Stadion. Trainer T. Pöhlitz bleiben also 2 Wochen Zeit, seine Mannen wieder aufzubauen und den Kader in die Erfolgsspur zurück zu bringen.

Aufstellung: Sebastian Nicolai (46. Benjamin Grunert), Matthias Fahr, Marcel Trexler, Christian Müller ( C ), Christian Werner, Benjamin Gunold, Tom Hillger, Kevin Truthmann, Jens Müller,              Benjamin Siebert, Ricardo Schlegel (80. Maik Peuker)

Diebisches Elster

Der MZ Bericht
 

Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison sollte für den 1.FC Zeitz desaströs enden. Chancenlos ging die Dietrich Elf bei der SV Eintracht Elster mit 0:6 Toren unter.

Hier schonmal die Fotos…Tore hab ich keine drauf, die fielen auf der anderen Seite 🙁

Als Tabellenzweiter und damit klarer Favorit angereist, deuteten die Vorzeichen aber schon vor Spielbeginn auf eine schwierige Aufgabe für den Club. Mit Martin Dolecek, Michael Fiedler, Steven Knechtel und den Gebrüdern Menz musste man auf fünf Stammspieler verzichten. Das einige der in der Startelf stehenden Akteure ebenfalls angeschlagen in die Partie gehen mussten bekam der Club mit anhaltender Spieldauer schmerzhaft zu spüren.

In der Anfangsphase bemerkten die mitgereisten FC Anhänger früh das ihre Mannschaft anders als gewohnt in die Begegnung startete. Obwohl mit Vladimir Penev, Hans Meier und Khemgin Solivani drei Stürmer auf dem Platz waren tat man sich schwer Chancen zu kreieren. Auch das sonst spielstarke Mittelfeld um Christian Streit, Sebastian Holz und den defensiv spielenden Patrick Schellenberg fiel an diesem Tag mehr durch Fehlpässe als durch Ballstafetten auf.

Bis zur zwanzigsten Spielminute hielten sich die Gastgeber bedeckt. Was danach folgte wird vielen Anhängern, die trotz der 150km Fahrt mit nach Elster gereist waren, noch lange im Gedächtnis bleiben.

Nach einer Kopfballstafette der Club Defensive wurde es vor Dominic Neudeck erstmals brenzlich. Erst im Nachfassen konnte der FC-Torwart den Ball sichern. Nur eine Minute später hatten die Gastgeber erstmals Grund zum Jubeln. Auf der rechten Abwehrseite liesen Lars Mächtig und Patrick Schellenberg dem Elsteraner Benjamin Witt zu viel Platz. Mit einem Distanzschuss in den Winkel bedankte sich dieser dafür. Neudeck im Zeitzer Tor hatte hier keine Chance abzuwehren.

Den Gegentreffern zwei und drei gingen haarsträubende Fehler in der Zeitzer Defensive voraus. Daniel Ferl, der schon nach wenigen Minuten an der Auslinie mit einer Grätsche zu Fall gebracht wurde und dadurch nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte war, wurde durch einen riskanten Rückpass seiner Vorderleute im Strafraum in Bedrängnis gebracht. Pitt Schulz konnte so den Ball erobern und aus wenigen Metern, in Minute einunddreißig, auf 2:0 erhöhen. Das 3:0, nur fünf Minuten später, fiel nach dem selben Schema. Wieder bekam man den Ball nicht aus der Gefahrenzone und wieder trafen die Gastgeber,diesmal durch Laszlo Lango, aus Nahdistanz.

Daniel Ferl war in diesem Moment schon auf dem Weg unter die Dusche. Das Foul in der Anfangsphase machte ein Weiterspielen unmöglich. Christian Kraft kam für ihn ins Spiel, Patrick Schellenberg rückte so in die Abwehrkette.

Der letzte Hoffnungsschimmer erlosch bereits vier Minuten nach dem Seitenwechsel.
Die Eintracht setzte sich über die linke Außenbahn durch. Eine Flanke erreichte Marcus Finke am Fünfmeterraum. Per Kopf wuchtete er den Ball ins Zeitzer Tor.
Wieder nur wenige Minuten später erzielte Pitt Schulz das 5:0. Die Club Spieler wurden nun gänzlich zu Statisten und schauten den munter aufspielenden Gastgebern nur noch hinterher. Nach sage und schreibe sechzig Minuten bekam Torwart Csaba Juhasz den ersten ernstzunehmenden Schuss auf sein Gehäuse. Khemgin Solivani zog von der Strafraumgrenze ab, konnte den Ehrentreffer aber nicht erzielen.

Mit seinem zweiten Treffer des Tages setzte Laszlo Lango den Schlusspunkt unter die Begegnung. Nach Foulspiel von Dominic Neudeck an einem Elsteraner zeigte Schiri Martin Krause folgerichtig auf den Punkt. Unhaltbar für Neudeck fand auch dieser Schuss den Weg ins Netz.

Nach dem Abpfiff herrschte Ratlosigkeit bei Clubspielern und Anhang. Viele wollten nichts sagen, Trainer Dietrich und Club-Präsident Hajo Bartlau standen dann doch für Statements bereit.

Dietrich: „Elster war heute tausendmal besser als wir und hat auch in dieser Höhe verdient gewonnen! Wir kamen von Beginn an nicht in die Zweikämpfe und so ging es dahin. Da wir seit Wochen mit Verletzungspech zu kämpfen haben war heute deutlich zu erkennen das man fünf oder sechs Stammspieler nicht ersetzen kann.“

Bartlau: „Wir haben verdient verloren und können mit dem 0:6 noch zufrieden sein. Den Kopf werden wir trotzdem nicht in den Sand stecken. Die zwei Wochen Pause kommen jetzt zur rechten Zeit um den vielen angeschlagenen Spielern die Chance auf Genesung zu geben.“

 

Elsterpower in Elster

Wem der Weg nach Elster an der Elbe zu weit ist (Busabfahrt 9.30 Uhr), dem sei das Stadtderby in der Kreisliga zwischen dem VfB und dem FC II empfohlen.

Donnerstag, 6.11.2014:

E-Junioren: 1. FC ZEITZ – SG Droyßig/Osterfeld (Kreisliga) 10:1

Freitag, 7.11.2014:

Oldies:       TSV 1919 Leuna – 1. FC ZEITZ (18 Uhr)

Samstag, 8.11.2014:

F-Junioren:  SG Teuchern/Nessa – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 1:6

D-Junioren:  SG Elsteraue – 1. FC ZEITZ (Kreisoberliga) 4:3

C-Junioren:  HFC U13 – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 8:1

Männer:      SV Eintracht Elster – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 6:0

Männer:      VfB Zeitz – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 1:0

Sonntag, 9.11.2014:

E-Junioren:  Blau-Weiß Zorbau – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 5:4

E-Junioren:  1. FC ZEITZ II – SV Motor/VfB Zeitz (Kreisliga) 7:2

B-Junioren:  Spg. 1. FC/Motor Zeitz – JSG Naumburg (Landesliga) 3:1

Frauen:        Spg Osterfeld/Zeitz – SV Pouch/Rösa (Landesliga) 14 Uhr in Osterfeld

 

Punkteteilung in Rasberg

Die D-Junioren des 1.FC Zeitz spielten in Rasberg gegen Rot – Weiss
Weißenfels 1:1 unentschieden und erreichten damit nach den
Punkteteilungen gegen UM Weißenfels II ( 2:2 Torschützen: Florian
Grosser und Tom Zerbe ) und Schott Jena ( 1:1 bei den VW Juniormasters
Torschütze: Duy Thanh Dao ) das dritte Remis in Folge. Gegen die Rot
Weißen aus der Schuhstadt versuchten die Zeitzer sofort Druck zu machen,
scheiterten aber immer wieder an der vielbeinigen Abwehr der Gäste. Die
wenigen echten Einschussmöglichkeiten wurden allesamt vergeben und so
kam Weißenfels mit dem ersten guten Angriff zur Führung. Im Gegenzug
konnte Duy Thanh Dao den Ausgleich erzielen, als er energisch nachsetzte
und den Ball über die Torlinie wuchtete. Nach dem Pausentee machte der
Gastgeber weiter Druck und versuchte den Sieg zu erzwingen. Die besten
Möglichkeiten hatten Daniel Levin und Tom Zerbe, aber beide Schüsse
hielt der Weißenfelser Hüter überragend. Somit blieb es beim gerechten
Remis, welches sich die Weißenfelser durch nimmermüden Einsatz, gegen
technisch bessere Zeitzer, verdienten.
Für Grün – Weiss spielten: Moritz Linsel, Max Pauly, Florian Grosser,
Hannes Wickler, Louis Schröder, Daniel Levin, Tom Zerbe, Duy Thanh Dao,
Marvin Koschik, Laurin Beyer, Marvin Baumgarten und Erik Koch
 

Bilder der D-Junioren