Lokalderby am Donnerstag
Heute findet in der Kreisliga der D-Junioren das Lokalderby zwischen dem 1. FC ZEITZ II und dem SV Motor Zeitz statt. Anstoß ist um 16.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Thälmannstadion.
Heute findet in der Kreisliga der D-Junioren das Lokalderby zwischen dem 1. FC ZEITZ II und dem SV Motor Zeitz statt. Anstoß ist um 16.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Thälmannstadion.
Die E-Junioren des 1. FC Zeitz erhielten vergangene Woche Besuch von einem Vertreter der MIBRAG. Herr Maik Simon überbrachte dabei sportliche Grüße aus dem Revier. Die MIBRAG ist seit dieser Saison Jugendpartner unserer E-Junioren, die momentan nach sieben Siegen aus sieben Spielen auf Platz 1 in der Tabelle stehen. Er wünschte der Mannschaft und dem Trainerteam für die weitere Saison viel Erfolg.
SV Motor Zeitz II: 1.FC Zeitz II 1:4 (1:1)
Ein Rückkehrer in die Reihen der Grün-Weißen wurde zum Matchwinner in dieser zerfahrenen Partie, die allerdings recht druckvoll begann. Die Gäste zeigten vom Anpfiff weg, dass sie hier als Sieger vom Platz gehen wollen und setzten die ersten Akzente. Jedoch erzielten die Hausherren prompt in der 8. Spielminute den Führungstreffer mit einem schnellen Angriff über die linke Seite durch D. Gebhardt. Dieser Stachel saß tief und die Elf um Kapitän C. Werner brauchte lange um sich zu fangen. Ein Fernschuss von C. Georgi blieb die gefährlichste Toraktion bis endlich T. Miroyan mit einer tollen Einzelleistung auf der rechten Angriffsseite den mehr als verdienten Ausgleichstreffer kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte. Nach dem Seitenwechsel kam es geraume Zeit zu keinen erwähnenswerten Aktionen. Lediglich der Unparteiische brachte mit einigen Aktionen unnötige Emotionen ins Spiel. Nach 70 Spielminuten nahte schließlich doch die Spielentscheidung. Routinier F. Schilling war es vorbehalten den Auswärtssieg einzuleiten in dem er sich unnachahmlich im Strafraum durchsetzte und die verdiente Führung erzielte. Diese baute zehn Minuten vor Spielende wiederum T. Miroyan aus und S. Zelfo krönte seine gute Leistung schlussendlich noch mit dem 1:4 kurz vor Abpfiff.
Aufstellung: Lars Münzberg, Scharvan Zelfo, Yamen Ranah, Christian Werner (C), Christian Georgi, Frank Schilling, Johannes Huth (75. Maik Franke), Eric Schümann ( 56. Mohammad Barazi), Maurice Dreml (46. Ilyas Hamdaoui), Tornik Miroyan, Mathias Paschwitz
D-Junioren: Heuckewalder SV II – 1. FC ZEITZ II 2:4
Unsere D 2 Junioren konnten ihr Punktspiel beim Heuckewalder SV siegreich gestalten. Am Ende gingen sie als 4:2 Sieger vom Feld. Von Beginn an entwickelte sich eine spannende und abwechslungsreiche Partie, bei der es auf und ab ging. Lucas Müller konnte in der 10. Spielminute mit einem sehenswerten Distanzschuss die Führung für Grün-Weiß erzielen. Die Heuckewalder kamen aber bald darauf zum Ausgleich. Der groß gewachsene Mittelstürmer der Gastgeber setzte sich schön durch und ließ Luke Pechmann im Zeitzer Tor keine Chance. Kurz darauf konnte Yasser Mohamad die erneute Führung erzielen. Seinen Linksschuss wehrte der Keeper noch ab, aber den Nachschuss versenkte er im Gehäuse der Einheimischen. Nun waren wieder die Heuckewalder am Zuge. Nach einem Konter kamen sie zum Ausgleich. Philip Rieger gelang aber quasi im Gegenzug die 3:2 Führung für die Elsterstädter. Eine schöne Kombination schloss er überlegt ab. So ging es dann auch in die Kabinen zum Halbzeittee. Nach dem Wechsel wogte die Partie auf und ab. Chancen hüben wie drüben, aber entweder die Spieler trafen nicht oder die Torhüter beider Mannschaften parierten die Schüsse. Vor allem Luca Kilch im Zeitzer Tor hielt eins um andere mal sehr gut. Kurz vor Ende des Spiels setzte sich dann noch einmal Yasser Mohamad durch, schloss ab und der Ball trudelte zum vielumjubelten 4:2 über die Linie des Heuckewalder Tores. Kurz darauf war Schluss und der Sieg in trockenen Tüchern.
Fazit: Nach großem Fight gewonnen. Alle eingesetzten Spieler zeigten eine gute Leistung, ebenso wie Schiri Uwe Giebel.
Es spielten: Luke Pechmann, Luca Kilch, Julian Seidemann, Paul Schröter, Niklas Edel, Lucas Müller, Yasser Mohamad, Fedir Derevianyi, Philip Rieger, Tim Graf, Cedric Schmidt, Nemanja Ivanovski, Nils Thomas
Das nächste Spiel steigt diesen Donnerstag um 16.30 Uhr im Thälmannstadion gegen Motor Zeitz.
Oldies: ZFC Meuselwitz – 1. FC ZEITZ 4:5
Zum allerletzten Spiel im Jahr 2018 reisten unsere Oldies nach Meuselwitz um sich dort mit dem ZFC zu duellieren. Nach einem abwechslungsreichen Match ging unsere Mannschaft als 5:4 Sieger von der Kunststoffscheibe. Coach Hädicke überlegte lange wen er in diesem prestigeträchtigen Spiel aufstellt und beriet sich lange mit seinem langjährigen Kumpel Manni Donth. Beide kamen zum Schluss, dass folgende Spieler es schon richten würden: Im Tor Jonny Pachulski, immer in der Hoffnung, dass die Null steht, in der Viererkette kamen der aus Schottland zurück gekehrte Mc Hartung, Wendler, Fiedler und Jahns zum Einsatz. Unser Mittelfeld mit Engert, Seidel aus Osterfeld, Baumann und Schlegel kurbelte immer wieder das Spiel an. Und im Sturm stürmten Seidel aus Geußnitz und Langenberg. Aus unterschiedlichen Gründen mussten folgende Akteure auf der harten Ersatzbank Platz nehmen: Pagel (Trainingsrückstand), Fahr ( Trainingsrückstand), Mussehl ( Joker) und Puhr ( Anwalt).
Und so ging es dann ins Match. All zu viel Zeit war noch nicht auf der Uhr (8 Minuten), da schlenzte der stets bemühte Engert das Streitobjekt unnachahmlich in den Winkel zur Zeitzer Führung. Der ZFC seinerseits kam nach 20 Minuten nach einem Konter zum Ausgleich. Vor dem Pausengetränk dann noch die erneute Führung für den Gast von der Elster und der Stadt mit wenigstens einem Bahnhof. Engert passt zu Seidel (G), dieser legt sich die Murmel auf seinen starken Linken und netzt sehenswert ein. Kurz nach dem Wechsel kommt der Gastgeber wieder zum Ausgleich. Die Grün-Weißen stürmten weiter und Mussehl war es vorbehalten den Joker zu mimen. Schönes Anspiel, schöne Mitnahme, den Torwart umspielt und schon stets 3:2. Nun schlug die Stunde von Puhr. Ebenfalls mit Jokerqualitäten ausgestattet konnte er zum 4:2 einschieben. Was für ein Händchen von Coach Hädicke. Die Mannschaft aus der Stadt ohne Bahnhof gab sich noch nicht geschlagen, kam erneut zum Anschluss. Kurz darauf entschied der umsichtige Referee auf Elfer, kann man geben, muss man nicht geben, naja er gab ihn. Puhr schnappte sich das Kunststoff und verwandelte sicher. Das Spiel ist nun in den letzten Zügen, das Tempo immer noch relativ hoch, ob da wohl die Altherrenspieler Hummels und Boateng hätten mithalten können? Man weiß es nicht. Der Gastgeber jedenfalls kam noch auf 4:5 heran, mehr war dann aber für sie nicht drin, denn kurz danach war Feierabend.
Mit Tränen in den Augen klatschen sich die Zeitzer ab, folgt doch nun eine Zeit ohne Altherrenspiele. Niedergeschlagenheit macht sich breit. Wann sieht man sich wieder? Was macht man Freitagabend? Keine sinnfreien Kabinengespräche mehr. Eine furchtbare Zeit liegt vor den Akteuren, die auch die folgenden überschätzten Veranstaltungen wie Weihnachten oder Silvester nicht aufwiegen können. In diesem Sinne macht es gut und wir hören uns wieder im neuen Jahr.
An der Spitze nehmen sich die Mannschaften gegenseitig die Punkte weg und der 1. FC Zeitz nutzt die Gunst der 90 Minuten nicht. In einem niveauarmen Fußballspiel unterliegt unsere Mannschaft in Laucha mit 0:1 und ist somit schon neun Punkte von der Tabellenspitze entfernt. Meise sah gelb/rot. Grune hielt beim Stand von 0:0 einen Elfer.