Frohes (Fußball) Fest

Der 1.FC Zeitz hat am Samstag das verpasste Toreschiessen der letzten Spiele nachgeholt und den SV Merseburg 99 mit 10:0 nach Hause geschickt. Trotzdem gab es nur drei Punkte, aber der Schwung aus dem Spiel sollte mit ins letzte Spiel der Hinrunde genommen werden. Hier der Bericht aus der MZ von Olaf Wolf:

ZEITZ/MZ – Die Zuschauer auf der Sportanlage in der Zeitzer Tiergartenstraße staunten nicht schlecht, über das, was sie da am Sonnabendnachmittag zu sehen bekamen. Der 1. FC Zeitz hatte in der Landesklasse-Begegnung die Reserve von Merseburg 99 förmlich vom Platz geballert.

Lars Mächtig, sportlicher Leiter der Zeitzer, war nach Spielende fast sprachlos. Zwar hatte er mit einem Sieg seiner Männer gerechnet, doch das die zehn Tore machten, damit hatte auch er nicht gerechnet. Dabei muss man vom Gesamtstand noch drei abrechnen. Die packten sich die Merseburger selbst in den Kasten. Allerdings waren auch diese Tore von den Hausherren vorbildlich herausgearbeitet worden, doch statt der Zeitzer traf dann eben ein Merseburger.

Zwei Eigentore in Startphase

Als Grund für das haushohe Ergebnis kann sicher auch nicht gelten, das man vor Spielbeginn auf den Kunstrasenplatz der Gastgeber ausgewichen war. „Unser Hauptplatz ist leider in einem schlechten Zustand“, begründet Vereinschef Hajo Bartlau die Entscheidung, auf den Nebenplatz auszuweichen. Die Zeitzer legten in der Partie gegen Merseburg selbstbewusst los, kreierten sofort erste Chancen. Eine dieser hatte erwartungsgemäß das 1:0 zur Folge, nur, das Merseburgs Ibrahim Mohamed vollstreckte und ins eigene Tor traf. Vier Minuten später wiederholte sich das Missgeschick erneut, wurde Mohamed mit dem 0:2 aus Merseburger Sicht zum doppelten Pechvogel in der Begegnung. Einige wenige, zumeist zaghafte Versuche starteten die Gäste dann doch selbst. Gefährlich wurde es in der 20. Minute, als sie die Querlatte trafen und der Ball wieder in das Spielfeld sprang.

Drei Minuten vor dem Pausentee trafen die Zeitzer dann auch selbst. Mathias Paschwitz verwandelte nach feiner Vorlage aus rechter Position unbedrängt zum dritten Tor. Die Gastgeber waren bis dahin klar überlegen, agierten mit schnellen Vorstößen und glänzten vor allem über die Außenbahnen.

Merseburg gibt sich auf

Das sollte allerdings nur der Auftakt für das sein, was in Halbzeit zwei folgte. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff schoss David Baage das vierte Zeitzer Tor. Spätestens hier hatten sich die Gäste aus Merseburg offensichtlich aufgegeben. Währen Lars Mächtig auf der Bank sitzend das Geschehen fast regungslos verfolgte, war Merseburgs Trainer über den gesamten Platz lautstark zu vernehmen. Dessen Rufe blieben nicht nur wirkungslos, irgendwie schienen sie die Gastgeber noch zu animieren. Kevin Haschke in der 54. Minute und Florian Schumann exakt zehn Minuten später erhöhten auf 5:0 beziehungsweise. 6:0. Der Merseburger Gol Rahim Elmi fälschte eine Hereingabe der Zeitzer zum siebenten Gegentreffer ab, Benjamin Kohlisch schoss in Minute 80 und 83 die Tore acht und neun. Den Endstand zum 10:0 stellte gut drei Minuten vor Schluss David Baage her, der vom eingewechselten Ilyas Hamdaoui mustergültig bedient worden war. Und überhaupt wirbelte der 19-Jährige, der in der 67. Minute eingewechselt worden war, die Merseburger Abwehr ein ums andere Mal durcheinander und war an den letzten drei Toren mit mustergültigen Pässen beteiligt.

„Klar, das ist vom Ergebnis sicher ziemlich hoch“, sagt Lars Mächtig nach Spielende. Ein wenig versucht er die Merseburger sogar in Schutz zu nehmen, erklärt: „Sie sind als Tabellenletzter hergekommen. Aber man hat gesehen, dass sie sich irgendwann aufgegeben haben“. Über die eigenen Mannschaft meint er: „Wir hatten sie jederzeit im Griff. Der Gegner hat uns natürlich die Räume nach vorn gelassen.“ Mit Blick auf das letzte Spiel in diesem Jahr am kommenden Sonnabend in Herrengosserstedt erklärt der Sportchef des 1. FC Zeitz: „Wir wollen das Spiel noch gewinnen und mal schauen, was die anderen machen. In der Rückrunde werden wir auf jeden Fall noch mal angreifen“

Eines wurde am Sonnabend sehr deutlich: Dem einen oder anderen hat die 14-tägige Spielpause gut getan. Zeitz hat erfolgreichen und angriffsorientierten Fußball gespielt. Bis zum Beginn der Rückrunde sind zudem auch die derzeitig noch verletzten Stammkräfte wieder an Bord. Schaffen die Zeitzer es, den Schwung dieses Spiels mit in das nächste Jahr zu nehmen, ist vielleicht sogar noch der Aufstieg drin. Im „alten“ und „neuen“ Stadion wäre das dann nicht schlecht.

Vom Stadion in den Advent

Der erste Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt will verdient sein. Ein Besuch des Heimpiels unserer Mannschaft am Samstag ist deshalb Pflicht. Unabhängig vom Ergebnis sei Euch auf dem Nachhauseweg ein Abstecher zum Adventsmarkt im Brühlcenter ans Herz gelegt (siehe rechts). Auch der Zeitzer Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt hat bis 21 Uhr geöffnet. Wir wünschen Euch allen ein erfolgreiches Fußballwochenende und eine schöne grün-weiße Adventszeit!

Hier sind die Termine:

Samstag, 01.12.2018:

D-Junioren:        SC Naumburg II – 1. FC ZEITZ (Kreisoberliga) 5:4

A-Junioren:        SG Zeitz/Tröglitz – SC Naumburg (Landesliga) 7:3

Männer:              1. FC ZEITZ – SV Merseburg 99 II (Landesklasse) 10:0

Sonntag, 02.12.2018:

E1-Junioren:      Vorrunde HKM, 13 Uhr, BbS Zeitz (1. FC ZEITZ, JFV Weißenfels II, Grün-Weiß Langendorf II, Droyßig/Osterfeld II, TSV Großkorbetha)

B-Junioren:        SC Naumburg – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 11.00 Uhr

Männer:              1. FC ZEITZ II – SV Kickers Rasberg (Kreisliga) 13.00 Uhr Thälmannstadion Kunstrasen

Spiele verlegt

Die Hinrunden in den Spielklasen sind auf der Zielgeraden. An den letzten beiden Spieltagen gibt es noch Verlegungen zu beachten.

Das Spiel der 1. Männer am Samstag gegen Merseburg wird erst um 14 Uhr angepfiffen, da vorher noch die A-Junioren spielen.

Das Spiel der 2. Mannschaft am 8.12. gegen Hohenmölsen wurde gedreht und findet um 13 Uhr in Zeitz statt.

 

Start in die Hallensaison

Dieses Wochenende gibt es nicht nur das Zeitzer Ortsderby in der Kreisliga, sondern auch die ersten Vorrundentermine der Hallenkreismeisterschaften.

Hier sind alle Termine:

Samstag, 24.11.2018:

D-Junioren:                 1. FC ZEITZ – SV Großgrimma (Kreisoberliga) abgesagt

Männer:                        1. FC ZEITZ II – VfB Zeitz (Kreisliga) 4:2

F-Junioren:                  Vorrunde Hallenkreismeisterschaften (Sparkassen Hallenmasters)

Staffel 1, Beginn 9.00 Uhr, BbS Zeitz

1. FC ZEITZ

NSG Saaletal

SG Könderitz

SV Hohenmölsen II

TSV Tröglitz

VfB Scharnhorst Großgörschen

Staffel 2, Beginn 13 Uhr, BbS Zeitz

1. FC ZEITZ II

JFV Weißenfels II

Profen/Elstertrebnitz

SV Hohenmölsen

Eintracht Lützen

TSV Großkorbetha

In jeder Staffel (insgesamt 5) qualifizieren sich die Plätze 1 und 2 für die Zwischenrunde am 05.01.2019 in Zeitz.

Die weiteren Vorrundentermine unserer Mannschaften:

A-Junioren (am 29.12., 13.30 Uhr in WSF, Endrunde)

B-Junioren (am 15.12., 13 Uhr, BbS Zeitz)

C-Junioren (am 15.12., 9 Uhr, BbS Zeitz)

D-Junioren (am 9.12., 13 Uhr, BbS Zeitz)

D2-Junioren (am 9.12., 9 Uhr, BbS Zeitz)

E-Junioren (am 02.12., 13 Uhr BbS Zeitz)

E2-Junioren (am 08.12., 9 Uhr BbS Zeitz)

Weihnachtsaktion

Hallo Liebe Eltern und Großeltern,

Weihnachten steht bald vor der Tür und wie jedes Jahr haben wir unsere Weihachtsaktion für Euch vorbereitet. Ihr könnt ab sofort bei einer Anmeldung für das Camp-Jahr 2019 bis zu 30,00€ auf eine Camp-Teilnahme sparen oder Euch die Trikot-Beflockung gratis sichern.

Dazu gibt es wie gewohnt unseren Geschenk-Gutschein, welchen Ihr Eurem Kind/Enkel unter den Baum legen könnt. Diese versenden wir am 18.12.2018 an alle Anmelder (Postanschrift)

Und damit mehr Geld für andere Geschenke übrig bleibt, könnt Ihr den Teilnahmebetrag am 1. Camp-Tag per Barzahlung entrichten.

Die Termine in ZEITZ:

02.-04.01.2019 Hallencamp in der BBS

08.-12.07.2019 Feriencamp in Rasberg

Grandioser Auswärtserfolg

Eintracht Theißen : 1.FC Zeitz II 0:4 (0:2)

Die Partie auf ziemlich holprigem Geläuf begann mit gefährlichen Offensivaktionen der Hausherren, die jedoch in den Armen des Zeitzer Keepers und am Pfosten der Gäste landeten. Eine gute Viertelstunde brauchten schließlich die Grün-Weißen um ins Spiel zu finden und prompt glückte auch der Führungstreffer. Eine Vorlage von D. Baage diagonal über den Platz landete bei I. Hamdaoui, der zum 0:1 ins lange Eck vollendete. Weitere 15 Spielminuten sollten vergehen bis der Vorbereiter zum Vollstrecker wurde. Einen von E. Schümann getretenen Freistoß von der linken Seite netzte D. Baage kraftvoll per Kopf zum 0:2 Pausenstand ein. Auf Seiten der Eintracht steckte man jedoch nicht auf und kämpfte um eine Resultatsverbesserung. Aber die Mannen um Kapitän M. Peuker hatten an diesem Tag das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite und blieben ohne Gegentreffer. In der 73. Minute war es schließlich E. Schümann vorbehalten, den Deckel auf die Partie zu machen. Mit einer schönen Einzelleistung im Strafraum erzielte er das umjubelte 0:3. Gleich 3 Minuten später war es dann der starke D. Baage auf Vorlage von F. Schilling der den 0:4 Endstand markierte.

Trainer T. Schmidt zeigte sich angesichts der geschlossenen Mannschaftsleistung und dem Resultat sehr zufrieden und geht mit dem Team optimistisch in das Derby gegen den VfB am nächsten Spieltag.

Aufstellung: Lars Münzberg, Maik Peuker ( C ), Maik Franke, Steffen Schilling ( 77. Manuel Dreml), Yamen Ranah, Ilyas Hamdaoui, Christian Werner, David Baage, Frank Schilling ( 85. Sajad Ali Ahmadi), Johannes Huth (69. Sebastian Holz), Eric Schümann