23. September 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Zweiter " Heimsieg ": 1. FC ZEITZ – SV Teuchern/Nessa 7:2
Die E-Junioren Kicker des 1.FC Zeitz haben es gegen den bis dato unbezwungenen SV Teuchern spannend gemacht und siegten am Ende 7:2. In Rasberg war die Heimmannschaft zwar deutlich überlegen, konnte aber die vielen Möglichkeiten, die sich boten, nicht in Zählbares umwandeln. Einerseits hielt der Teucherner Keeper Erik Leißling so ziemlich alles was auf sein Tor kam und zum anderen waren die Clubjungs viel zu unkonzentriert vorm gegnerischen Gehäuse. Und so kam es wie es kommen mußte, bei einem Konter erzielten die Gäste durch Lukas Murre die überraschende Führung.
Die Zeitzer antworteten mit wütenden Gegenangriffen und Marvin Baumgarten konnte zum 1:1 einnetzen. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff der umjubelte Führungstreffer von Tom Zerbe, der überlegt einschoss. Nachdem Pausengetränk sorgte der FC dann für klare Verhältnisse. Nick Pohle, Fritz Schröder und Tom Zerbe, mit drei weiteren Treffern, konnten die Gemüter der Einheimischen beruhigen. Der zweite Treffer der Gäste von Luca Zech war nur noch Ergebniskosmetik. Am Ende ein verdienter Sieg,der allerdings auch zeigte, dass noch eine Menge Arbeit und Trainingsfleiß auf die Kicker wartet, um die vorhandenen Fehler zu minimieren und auch um den Trainern einige graue Haare zu ersparen.
Für Grün-Weiß spielten: Marvin Koschik, Laurin Beyer, Marlon Koschik,
Nick Pohle, Daniel Levin, Florian Grosser, Kevin Schmidt, Tom
Zerbe,Fritz Schröder, Jannik Winckelmann und Marvin Baumgarten
Stadtderby geht an 1. FC ZEITZ
In der Kreisliga der E-Junioren gewann die 2. Mannschaft des 1. FC Zeitz im Puschendorfstadion gegen Motor Zeitz mit 6:3. Die Mannschaft von Übungsleiter Jack Borrmann führte durch Tore von Samuel Borrmann, Julian Urban, Ole Reinhardt (2) und Alexej Künzel bereits zur Pause mit 5:0. dann zog allerdings der Schlendrian ein und die junge und unerfahrene, aber dafür aufopferungsvoll kämpfende Motormannschaft kam durch drei Treffer in Folge von Hendrik Dembik, Luis Schmalz und Niklas Beyer noch einmal heran. Zu mehr reichte es aber nicht. Den Schlußpunkt zum Tor Nummer sechs setzte dann der quirlige Alexej Künzel.
1. FC Zeitz II: Clemens Bartlau, Henrike Schümann, Lukas Fidder, Phillip Dietzschold, Samuel Borrmann, Gabor Kämpfe, Julian Urban, Ole Reinhardt, Alexej Künzel
21. September 2013 ·
admin.fcz
·
Spielberichte
·

Das Album mit Fotos beider Spiele
Der Bericht der Gäste
Der 1.FC Zeitz konnte durch eine taktisch überlegen geführte Partie den ersten Heimsieg in der laufenden Landesklasse Saison einfahren. Jederzeit und auch in der Höhe verdient schlug man die Gäste aus Großgrimma mit 4:0.
Trainer Volker Dietrich konnte, bis auf eine Position, die gleiche Startelf wie beim 7:2 Auswärtssieg in Nebra auf den Platz schicken. Für den angeschlagen Hans Meier stand Chris Menz im Aufgebot. Da es für den Club in dieser Saison nur ein Ziel, den Aufstieg in die Landesliga, gibt setzten die Dietrich Schützlinge den Gast sofort unter Druck.
Die Grün-Weisen, welche nach langem Warten in ihren nagelneuen Trikots aufliefen, taten sich in der Anfangsphase vorerst schwer. Großgrimma war keineswegs gewillt sich als Punktelieferant zu präsentieren! Ihre Mittel um die Zeitzer Offensivabteilung am Torerfolg zu hindern waren jedoch begrenzt. Meist stieg man rustikal aus allen Richtungen in die Zweikämpfe ein. Besonders Michael Fiedler bekam in Halbzeit eins mächtig auf die Socken.
So dauerte es bis zur 34.Spielminute ehe Clubpräsident Hajo Bartlau zum ersten Mal den Torjubel, bekannt aus dem „Werner“ Film, als Stadionsprecher einspielen konnte. Michael Fiedler hatte sich unter Bedrängnis im Bereich der Strafraumgrenze durchgesetzt und auf Vladimir Penev abgelegt. Penev fackelt nicht lang und erzielte im Rücken der Gästeabwehr mit einem satten Schuss die verdiente Führung. Der Torjubel war noch nicht verhallt, da musste Bartlau abermals die Tormusik einspielen.
Daniel Rost im Zeitzer Tor schlug den Ball bei Abstoß tief in die gegnerische Hälfte. Khemgin Solivani war gedankenschnell gestartet, überlief zwei Gegner und knallte den Ball, volley, ins lange Eck.
Der Doppelpack innerhalb von sechzig Sekunden stellte eine Art Vorentscheidung dar. Zu dominant war das Zeitzer Spiel als das jemand an den Erfolg Großgrimmas noch glaubte. Einmal wurde es im Zeitzer Strafraum aber noch brenzlig. Nach einem Freistoß setzte ein Gästestürmer den Ball per Kopf knapp über das Tor. Bis zur Pause verwaltete der Club die Führung dann souverän.
Nach dem Seitenwechsel schaltete der FC einen Gang zurück. „Es ist beruhigend das man das Tempo auch mal aus dem Spiel nehmen kann um es dann nach Bedarf wieder zu forcieren um Treffer zu erzielen!“ erklärte Volker Dietrich nach dem Spiel. Nach gut einer Stunde schwanden die Kräfte der Gästeabwehr und dem FC boten sich mehrere gute Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen. Allein Steven Knechtel traf innerhalb fünf Minuten zweimal die Querlatte. Erst überlupfte er Torwart Michael Müller per Fuß, nachdem dieser einen Schuss von Khemgin Solivani prallen lies. In der folgenden Szene versuchte sich Knechtel per Kopf, traf aber erneut das Aluminium. Nach zwei rüden Fouls mussten in den Minuten 62 und 65 erst Michael Fiedler und anschließend Chris Menz verletzt vom Feld. Patrick Schellenberg und Benjamin Siebert kamen pünktlich zur Schlussoffensive für die Beiden ins Spiel.
Mit Beginn der Schlussviertelstunde kam noch einmal Hektik vor Daniel Rost auf. Die brenzlige Situation konnte mit vereinten Kräften entschärft werden und Rost schlug den Ball letztlich auf den gestarteten Nejervan Solivani auf die rechte Außenbahn. Der jüngere Solivani legte den Ball genau in den Lauf von Vladimir Penev welcher flach zum 3:0 vollenden konnte. Mit dem Schlusspfiff Penev mit seinem Treffer Nummer drei erneut zur Stelle. Diesmal war es wieder Khemgin Solivani der die Vorarbeit zum Endstand leistete.
MZ/Grimm
20. September 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Die Spiele des 1. FC Zeitz an diesem Wochenende:
Samstag, 21.09.2013:
F-Junioren: JSG Elsteraue – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 0:10
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – Sandersdorf/Thalheim (Verbandsliga) 0:7
Männer: 1. FC ZEITZ II – VSG Löbitz (Kreisliga) 5:0
Männer: 1. FC ZEITZ – SV Großgrimma (Landesklasse) 4:0
Sonntag, 22.09.2013:
E- Junioren: 1. FC ZEITZ – SG Teuchern/Nessa (Kreisliga) 7:2
E-Junioren: SV Motor Zeitz – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 3:6
B-Junioren: 1. FC ZEITZ – SV Kelbra (Landesliga) 3:0
C-Junioren: JSG Halle/Bennstedt – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 4:0
Frauen: Spg Osterfeld/Zeitz – VfB Gröbzig (Landesliga) 2:1
19. September 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte, Verein allgemein
·
Zum Autoherbst am 22. September 2013 im Zeitzer Schloßpark gibt es in der Zeit von 15 bis 16 Uhr Freikarten für das nächste Heimspiel am 3. Oktober gegen Turbine Halle am gemeinsamen Stand der Stadtwerke Zeitz und Automobile Baumann. Jeder Standbesucher bekommt von der Zeitzer Weinprinzessin Daniela eine Eintrittskarte für das Saisonspiel der Zeitzer Mannschaft. Das Spiel am Tag der Deutschen Einheit nutzt der Verein um die ehemaligen Oberligaspieler des Vereins zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Näheres dazu steht am Samstag beim Heimspiel in der Stadionzeitung.
Am Stand der Stadtwerke gibt es von 15 bis 16 Uhr dann auch die Möglichkeit mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Zeitz, Andreas Huke, dem Trainer des 1. FC Zeitz, Volker Dietrich, sowie FC-Urgestein Michael Fiedler ins Gespräch zu kommen.
weitere Infos hier
17. September 2013 ·
Hajo
·
Bambinis
·
Die Zeitzer Deichmann-Filiale spendierte unseren Bambinis einen kompletten Satz Trikots, Hosen und Stutzen. Die Knirpse strahlten über beide Ohren und zogen die Garnituren gleich an. Wir bedanken uns ganz herzlich für die edle Spende.
16. September 2013 ·
Hajo
·
Spielberichte
·
Die Auslosung der 2. Hauptrunde im Kreispokal ergab die Partie SV Burgwerben – 1. FC Zeitz. Unser Gegner spielt in der Kreisoberliga und steht dort auf Platz 13. In der 1. Runde gewann die Mannschaft gegen Blau-Weiß Borau mit 4:1. Gespielt wird am 12. Oktober um 14 Uhr.