30. September 2013 ·
Hajo
·
Zweite Mannschaft
·
SV Eintracht Profen II – 1. FC ZEITZ II 0:0
Matthias Fahr wurde am vergangenen Donnerstag zum dritten mal Vater. Der Neuzugang heißt Felix und ist rundum gesund. Dazu gratulieren wir auch seiner Frau Alexandra sowie Phillip und Benjamin auf das Herzlichste.
Eine ziemlich frustrierte Mannschaft saß nach dem gefühlt 3 Minuten zu frühem Schlusspfiff auf dem Profener Rasen und musste sich die kritischen Worte von Trainer Torsten Pöhlitz gefallen lassen.
Hatte man doch die Partie jederzeit im Griff, nur das erlösende Tor gegen die völlig überforderten Gastgeber wollte nicht fallen. Chancen boten sich gleich nach Anpfiff der Partie durch Steffen Schilling, der eine Flanke von links nach 5 Minuten nicht verwerten konnte und Daniel Görg dessen Schuss nach schöner Einzelleistung auf der Linie geklärt wurde.
Der sehr agile Rudolph Schimpf war es dann, der mit schöner Vorarbeit auf der linken Seite nach einer halben Stunde die größte Tormöglichkeit des Spieles einleitete. Frank Schilling konnte leider den schon fast im Tor liegenden Ball nicht über die Linie drücken. Auch eine Flanke von Alex Kühn konnte 1 Minute vor dem Halbzeitpfiff per Kopf von R. Schimpf nicht verwertet werden.
In Halbzeit 2 war man geneigt einem Handballspiel zuzuschauen und wiederum Steffen Schilling war es vorbehalten die erste Chance auf dem Fuß zu haben, dessen Schuss aber pariert wurde.
Sehr viel zählbare Tormöglichkeiten konnten jedoch im weiteren Verlauf leider nicht erarbeitet werden und auch die Wechsel von R. Schlegel für F. Schilling (70.) und M. Langenberg für St. Schilling (78.) brachten keine nennenswerten Veränderungen.
Kapitän Christian Georgi fasste sich schließlich in Spielminute 82 ein Herz und setzte mit seinem prima Solo nochmal ein Zeichen, jedoch landete der finale Schuss direkt in den Armen des Profener Schlussmanns. Der gleich danach ins Spiel gebrachte C. Pauli konnte auch keine entscheidenden Akzente setzen und so war es Routinier A. Kühn vorbehalten mit einem seiner fulminanten Freistösse den Schlusspunkt hinter diese Partie zu setzen. Aber auch bei dieser Aktion war der Torhüter der Gastgeber auf dem Posten und lenkte den platzierten Ball übers Gebälk.
Positiver Aspekt des Spieles bleibt die weiterhin bestehende weiße Weste bei den Gegentoren und das Verweilen an der Spitze der Kreisliga Staffel 3.
Unsere Reserve spielte mit: Florian Beier, Matthias Fahr, Christian Georgi, Alexander Kühn, Mario König (85. Christopher Pauli), Rudolph Schimpf, Christian Werner, Steffen Schilling ( 78. Marcus Langenberg), Benjamin Gunold, Daniel Görg, Frank Schilling ( 70. Ricardo Schlegel).
30. September 2013 ·
admin.fcz
·
E-Junioren
·
Heuckewalde – 1. FC ZEITZ 0:14
Die E – Junioren des 1.FC Zeitz konnten das erste Auswärtsspiel, dieser
noch jungen Saison, siegreich gestalten. Beim 14:0 Sieg ließen die
Elsterstädter dem Heuckewalder SV keine Chance. Die Gastgeber, mit
einigen F – Junioren Kickern in ihren Reihen, mühten sich nach Kräften,
konnten den Zeitzern allerdings nur bedingt Paroli bieten. Am Anfang des
Spiels taten sich die Gäste noch schwer die Kunststoffkugel in die
Maschen der Heuckewalder zu befördern, als aber Tom Zerbe, nach
gekonnten Solo einschob, lief das Spiel der Zeitzer besser. Zur Halbzeit
stand es 6:0, weitere 8 Buden in Halbzeit zwei schraubten das Ergebnis
in die Höhe. Insgesamt eine ordentliche spielerische Leistung, wobei die
stärkeren Gegner noch folgen und man dann sehen wird was dieser Erfolg
wert ist. Die Treffer erzielten: Tom Zerbe (6), Nick Pohle (3), Duy
Thanh Dao (3), Florian Grosser und Fritz Schröder. Weiter waren am Ball:
Marvin Koschik, Hannes Wickler, Daniel Levin, Kevin Schmidt, Jannik
Winkelmann und Marvin Baumgarten
28. September 2013 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·

Das Derby-Album
Der 1. FC ZEITZ dominiert die Partie beim SV Spora nach Belieben und verläßt als 6:1-Sieger den Platz. Torschützen Hans Meier (3), Khemgin Solivani (2) und Vladi Penev.
Zweite Mannschaft spielt 0:0 in Profen und bleibt Tabellenführer.
Spielbericht MZ
27. September 2013 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Hier die Termine der Mannschaften des 1. FC Zeitz an diesem Wochenende:
Donnerstag, 26.09.13
E-Junioren: Heuckewalder SV – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 0:14 Spielbericht
Samstag, 28.09.13:
F-Junioren: 1. FC ZEITZ – Heuckewalder SV (Kreisliga) 4:0 Bericht und über 100 Bilder
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – FSV Hettstedt (Verbandsliga) 3:0
B-Junioren: Spg. Eisleben/Hettstedt – 1. FC ZEITZ (Landesliga) 7:0
Männer: SV Spora – 1. FC ZEITZ (Landesklasse) 1:6
Männer: SV Eintracht Profen II – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 0:0
Sonntag, 29.09.:
E-Junioren: SV Großgrimma – 1. FC ZEITZ (Kreisliga) 0:14
E-Junioren: 1. FC ZEITZ II – Breitenbach/Wetterzeube 2:5
C-Junioren: 1. FC ZEITZ – FC RSK Freyburg (Landesliga) 0:8
Frauen: SV Allstedt – Spg. Osterfeld/Zeitz (Landesliga) 3:0
25. September 2013 ·
Hajo
·
Frauenmannschaft
·
Osterfeld/MZ.
Am zweiten Spieltag konnten die Frauen der Spielgemeinschaft Osterfeld/1. FC Zeitz gegen den VfB Gröbzig drei Punkte einfahren. Sie gewannen die Heimpartie mit 2:1. Mit Mut im Bauch nach dem 7:0-Sieg gegen Magdeburg spielten die Matzturmstädterinnen mit Druck nach vorne. Zweikämpfen wurde nicht aus dem Weg gegangen. Bereits in den ersten Minuten tauchte die Heimelf mit Stefanie Schmucker und Sabrina Runge mehrmals gefährlich vor dem Tor der Gäste-Torhüterin Nancy Ebeling auf. Doch erst in der 19. Minute gelang der verdiente Führungstreffer. Nicole Pohle spielte scharf vor das Tor und Schmucker musste nur noch den Fuß hinhalten, um den Ball zu versenken. Die Bemühungen der Gröbzigerinnen wandelten sich zumeist in Konter der Spielgemeinschaft. Bei einem dieser Tempogegenstöße sprang Marie Schwanethal in eine Flanke zum Kopfball. Der Ball wurde abgefälscht und es kam zur Ecke. Pohle schoss diese scharf vor das Tor, doch die Torfrau konnte den Ball im letzten Moment noch ablenken.
Die zweite Hälfte begann etwas ungeordneter aufseiten der Heimmannschaft. Der Kampfgeist der Gäste wurde größer und die Zweikämpfe härter. In der 65. Minute flankte Runge auf Schmucker, diese verfehlte das Gehäuse nur knapp. Durch Unordnung in den eigenen Reihen kam Unsicherheit in das Spiel der Matzturmstädterinnen. Es war abzusehen, dass es nicht mehr lange bis zum Ausgleich dauern würde, denn die Gröbzigerinnen kamen nun öfter vor das Gehäuse von Franziska Töpfer. In der 73. Minute hatte diese keine Chance mehr gegen Susann Goldacker. Der Ausgleich wirkte nun wie ein Wachrütteln für die Heimmannschaft. Sie wollten unbedingt wieder in Führung gehen und die Punkte nicht verschenken. Nur sechs Minuten nach dem Gegentor bekamen die Frauen von Osterfeld/1. FC Zeitz einen Freistoß halbrechts, in Nähe der Strafraumgrenze. Schmucker schoss, Schwanethal lief ein und die Torfrau blieb ohne Chancen. Am Ende zog Trainer Falk Graul das Fazit zum Spiel: „Über den Gegentreffer dürfen wir uns wegen mangelnder Ordnung nicht beschweren. Dennoch war der Sieg am Ende verdient.“
Osterfeld /1.FC Zeitz: Töpfer, Zinecker, Pälchen, Pohle C., Schmucker, Pohle N., Runge, Winckelmann, König, Schwanethal
Tabelle
24. September 2013 ·
Hajo
·
Verein allgemein
·
Am letzte Sonntag erhielt E-Junioren-Kicker Nick Pohle die Auszeichnung als bester Torschütze der Saison 2012/13 in seiner Altersklasse. Nick erzielte insgesamt 34 Tore und schoss damit neun Tore mehr als der Torschützenkönig in der Bundesliga Stefan Kießling. Herzlichen Glückwunsch!