23. April 2014 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Das Halbfinale im Burgenland-Kreispokal findet nun doch erst am Donnerstag, dem 1. Mai 2014 statt. Der 1. FC Zeitz spielt um 14 Uhr beim SV Rot-Weiß Weißenfels im Stadion am Röntgenweg. Gleichzeitig stehen sich im zweiten Halbfinale Fortuna Bad Bibra und der SV Großgrimma gegenüber.Trainer Volker Dietrich will mit seiner Mannschaft unbedingt das Finale erreichen und sieht den Termin inzwischen gelassener: "Unser Gegner vom zwei Tage später stattfindenden Punktspiel, SSV Landsberg, muß am 1. Mai ebenfalls ran und spielt das Pokalfinale im Saalekreis. Somit herrschen zumindest gleiche Bedingungen für beide."
23. April 2014 ·
Hajo
·
E-Junioren
Die E-Junioren des 1. FC ZEITZ, Tabellenführer in der Kreisliga, empfangen heute um 17 Uhr in Rasberg die Spielgemeinschaft Breitenbach/Wetterzeube zum Punktspiel.
21. April 2014 ·
Hajo
·
Spielberichte

Der 1. FC Zeitz steht durch einen 5:0-Erfolg beim SV Spora im Halbfinale des Burgenlandpokals. Torschützen waren Christian Streit (2), Toni Menz, Stefan Meißner und Khemgin Solivani.
Die Fotos vom Spiel
Gegner im Halbfinale ist Rot-Weiß Weißenfels. Gespielt wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am 30.04., 18 Uhr in WSF.
Das zweite Halbfinale bestreiten Fortuna Bad Bibra und der SV Großgrimma.
17. April 2014 ·
Hajo
·
Verein allgemein
Am Ostermontag steigen die Viertelfinalspiele im Burgenlandpokal. Der 1. FC Zeitz spielt um 14 Uhr beim Ligakontrahenten SV Spora. Inzwischen wurde schon der Fahrplan für den weiteren Verlauf des Pokalwettbewerbs festgelegt.
Die Halbfinals sollen am 1. Mai 2014 steigen und lauten: Sieger Bad Bibra/NBC gegen Sieger Nessa/Großgrimma und Sieger Billroda/Rot-Weiß WSF gegen Sieger Spora/Zeitz. Das Finale ist für den 9.6. (Pfingstmontag) in Zorbau geplant. FC-Trainer Volker Dietrich ist über beide Termine nicht sehr glücklich: "Falls wir eine Runde weiter kommen, müssen wir uns Gedanken um die Spieltermine machen. Am 3. Mai haben wir Punktspiel gegen den Tabellenzweiten Landsberg, welches oberste Priorität hat. Am 7.6. ist der letzte Spieltag in der Liga und meine Spieler sollen sofort danach frei bekommen, weil bereits am 30.06. Trainingsauftakt für die neue Saison ist."
Hintergrund ist der sehr zeitige Saisonbeginn 2014/15. Der 1. Spieltag der Landesliga Süd wäre der 2.8., eine Woche zuvor steigt die erste Runde im Landespokal.
Ergebnisse Viertelfinale
15. April 2014 ·
Hajo
·
Verein allgemein
E-Junioren: JSG Elsteraue – 1. FC ZEITZ 2:4
Nach dem 9:0 Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft Droyßig / Osterfeld (
Torschützen: Fritz Schröder (3), Duy Thanh Dao (2), Daniel Levin (2),
Nick Pohle und Florian Grosser ) mußten die E Junioren des FC zum
schweren Auswärtsspiel in die Elsteraue reisen. Von Beginn an
entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, in der die Zeitzer den
Gastgebern technisch überlegen waren. Dieses glichen die Spieler der
Spielgemeinschaft Elsteraue aber mit Kampf aus. Vom Anpfiff weg
bestürmten die Zeitzer das Tor der Einheimischen und erspielten sich
auch einige Möglichkeiten, welche nicht genutzt werden konnten. Wie das
im Fussball oft ist, wer vorn nicht trifft, wird irgendwann bestraft und
so kamen die Gastgeber mit ihrem ersten Angriff zur überraschenden
Führung. Jeremy Prescha erzielte mit sehenswerten Weitschuss die Führung
für seine Farben. Die Club Jungs zeigten sich nicht geschockt, denn
praktisch im Gegenug viel, nach klasse Kombination über Daniel Levin und
Fritz Schröder durch Duy Thanh Dao der Ausgleich, was gleichzeitig der
Halbzeitstand war. Nach dem Pausentee machten die Zeitzer weiter Druck.
Nick Pohle, der auf der rechten Außenbahn immer wieder für Gefahr
sorgte, setzte sich gut in Szene, zog ab und der Hüter der Einheimischen
konnte nur abklatschen. Fritz Schröder stand goldrichtig und staubte zum
2:1 ab. Die Elsteraue konnte ausgleichen, Jonas Schellbach setzte sich
gut durch und netzte ein. Auch jetzt spielten die Grün – Weißen weiter
auf Sieg. Duy Thanh Dao konnte nach schöner Einzelleistung die umjubelte
Führung erzielen und kurz darauf machte er sich dann entgültig zum
Spieler des Tages, als er eine schöne Kombination zum 4:2 abschloss.
Weitere Chancen blieben leider ungenutzt, unter anderem traf Nick Pohle
die Latte des Gehäuse der Gastgeber, und so blieb es beim 4:2 für die
Zeitzer.
Fazit: Eine mannschaftlich geschlossene Leistung führte zum Sieg.
Besonders hervorzuhebend ist, dass die Grün – Weißen sich nach den
Gegentoren nicht hängen ließen und weiter auf Sieg spielten.
Es spielten: Marvin Koschik, Hannes Wickler, Florian Grosser, Ole
Reinhardt, Nick Pohle, Daniel Levin, Fritz Schröder, Duy Thanh Dao,
Marvin Baumgarten und Erik Koch
E-Junioren: 1. FC ZEITZ II – SV Großgrimma 6:3
Tabelle E-Junioren
A-Junioren: 1. FC ZEITZ – Nietlebener SV 3:1
THEISSEN/MZ – 9:0 hatten die A-Junioren-Fußballer des 1. FC Zeitz das Hinspiel beim Nietlebener SV gewonnen. Von einem entsprechend deutlichen Sieg ging man deshalb auch beim heimischen Rückspiel am Samstag in Theißen aus. Doch schien das Team von Trainer Steffen Kugler den Tabellenletzten auf die leichte Schulter genommen zu haben. Zwar sprang am Ende zumindest noch ein 3:1-Erfolg heraus, doch dieser war mager und recht wackelig.
Der Auftakt war zunächst nicht übel: Nach sieben Minuten wurde Tom Baude im Nietlebener Strafraum zu Fall gebracht. Schiedsrichter Silvio Schaller zögerte nicht und zeigte auf den Elfmeter-Punkt. Der Gefoulte verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:0 für Zeitz. Spielfreude kam beim Gastgeber jedoch keine auf und statt den Ball laufen zu lassen, ließ man sich lieber in Eins-gegen-Eins-Situationen verstricken. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Nach einem Querschläger von Kevin-Korey Truthmann kam Louis Dörge zum Abschluss. Truthmann fälschte beim Rettungsversuch den Ball noch unhaltbar ab. Sogar die Führung war für die Gäste drin, als Florian Bochskanl einen Elfmeter verschuldete. Doch FC-Keeper Sydney Schreiber-Gehrke hielt die Elfer, getreten von Tom Stude, fabelhaft.
Im zweiten Durchgang legte Zeitz ein kleines bisschen zu, war nun vor allem defensiv sicherer. Die deutliche Halbzeitansprache von Kugler schien zumindest ein wenig zu fruchten. Nach einem Freistoß, gefolgt von einer Kopfballablage von Truthmann sowie wenig später einer Ecke besorgte Robin Kutschbauch mit einem Doppelpack den wenig glanzvollen Club-Sieg. "Schwach gespielt, aber zumindest gewonnen – zum Glück war der Gegner heute auch ein äußerst dürftiger", urteilte Mannschaftsleiter Tobias Müller.
Tabelle A-Junioren
12. April 2014 ·
Hajo
·
Verein allgemein

Deutlich überlegen gewinnt der 1. FC Zeitz gegen Rot-Weiß Weißenfels mit 2:1. Torschützen waren Khemgin Solivani und Vladi Penev. Die Gäste verwerteten ihre einzige Torchance.
Die Fotos zum Spiel
ZEITZ/MZ – Mit einem knappen, aber souveränen 2:1-Erfolg über Rot-Weiß Weißenfels zeigte sich der 1. FC Zeitz wieder in besserer Form als in den letzten drei Partien. Mit vier Siegen in Folge – unter anderem gewannen die Rot-Weißen letztes Wochenende 4:0 gegen den SV Spora – erwartete den Club kein leichter Gegner. Club-Trainer Volker Dietrich musste zudem weiter auf einen angeschlagenen Daniel Ferl verzichten.
Die angekündigte Umstellung auf ein "Rauten-System" konnte der Club in Durchgang eins gut umsetzen. Bei eigenem Ballbesitz rückte Patrick Schellenberg aus der Innenverteidigung auf die Sechser-Position. So konnte Sebastian Holz deutlich offensiver mit dem hinter den Spitzen spielenden Christian Streit agieren. Defensiv stand Stefan Meißner seit langem mal wieder in der Startelf.
Das System zeigte Wirkung. Der Club drückte die Gäste von Beginn an in die eigene Hälfte und ließ keine nennenswerte Weißenfelser Chance zu. Ein Schuss von Marcus Darmochwal eröffnete den Chancen-Reigen der Zeitzer Elf. Nach zehn Minuten hatte der Großteil der 297 Zuschauer erstmals den Torschrei auf den Lippen. Toni Menz setzte zum Alleingang an. Er umspielte Gästetorwart Christian Thiel, ließ sich dann aber zu weit nach außen drängen. In der nächsten Szene landete ein Kopfball von Khemgin Solivani auf der Querlatte. Und es sollte so weitergehen. Sebastian Holz leitete einen Angriff über Christian Streit ein. Streits Flanke nahm Toni Menz direkt. Aber auch in dieser Szene blieb Thiel im Weißenfelser Tor Sieger. Als Vladimir Penev mit einem direkten Freistoß und Christian Streit aus fünf Metern ebenfalls an Thiel scheiterten, avancierte der Keeper unangefochten zum besten Mann seiner Elf.
In der 20. Minute belohnte Khemgin Solivani den Club für den enorm hohen Aufwand und köpfte eine Ecke zur 1:0-Führung in die Maschen. Erst zwei Minuten vor der Pause erhöhte Vladimir Penev auf 2:0. Stefan Meißner leitete die Aktion mit einem weiten Einwurf auf Christian Streit ein. Dessen Flanke konnte der alleingelassene Penev im Strafraum annehmen und aus dem Stand verwandeln. Nach der Pause drückte die Dietrich-Elf weiter und wollte schnellstmöglich die Vorentscheidung erzielen. Aber wie schon in den ersten 45 Minuten war die Chancenverwertung das einzige Manko an diesem Tag. Solivani, Penev, Streit – allesamt scheiterten entweder an Torwart Thiel oder an der eigenen Verspieltheit.
Mit der ersten, echten Chance im Spiel konnten die Gäste in der 79. Minute den überraschenden Anschlusstreffer erzielen. Steven Knechtel ließ seinen Gegenspieler auf rechts außen flanken. In der bis dahin kaum geforderten Club-Defensive standen die sonst fehlerfrei agierenden Lars Mächtig und Stefan Meißner zu weit weg von Gegenspieler Clemens Bergmann. Der nutzte die gebotene Freiheit und köpfte, für Daniel Rost unhaltbar, zum 2:1-Anschluss ein. Da es bei diesem einen Fehler blieb, überstand die Club-Elf die doch noch stattfindende Schlussoffensive der Saalestädter ohne größere Probleme. Am Ende steht für den Spitzenreiter ein hochverdienter, wenn auch enger 2:1-Sieg zu Buche. Der 1. FC hat so weiterhin acht Punkte Vorsprung auf seinen ärgsten Verfolger aus Landsberg – und das mit einem Spiel weniger.
2. Mannschaft spielt 2:2 nach 2:0-Führung.