Tränen trotz Sieg

Oldies: ZFC Meuselwitz – 1. FC ZEITZ 4:5

Zum allerletzten Spiel im Jahr 2018 reisten unsere Oldies nach Meuselwitz um sich dort mit dem ZFC zu duellieren. Nach einem abwechslungsreichen Match ging unsere Mannschaft als 5:4 Sieger von der Kunststoffscheibe. Coach Hädicke überlegte lange wen er in diesem prestigeträchtigen Spiel aufstellt und beriet sich lange mit seinem langjährigen Kumpel Manni Donth. Beide kamen zum Schluss, dass folgende Spieler es schon richten würden: Im Tor Jonny Pachulski, immer in der Hoffnung, dass die Null steht, in der Viererkette kamen der aus Schottland zurück gekehrte Mc Hartung, Wendler, Fiedler und Jahns zum Einsatz. Unser Mittelfeld mit Engert, Seidel aus Osterfeld, Baumann und Schlegel kurbelte immer wieder das Spiel an. Und im Sturm stürmten Seidel aus Geußnitz und Langenberg. Aus unterschiedlichen Gründen mussten folgende Akteure auf der harten Ersatzbank Platz nehmen: Pagel (Trainingsrückstand), Fahr ( Trainingsrückstand), Mussehl ( Joker) und Puhr ( Anwalt).
Und so ging es dann ins Match. All zu viel Zeit war noch nicht auf der Uhr (8 Minuten), da schlenzte der stets bemühte Engert das Streitobjekt unnachahmlich in den Winkel zur Zeitzer Führung. Der ZFC seinerseits kam nach 20 Minuten nach einem Konter zum Ausgleich. Vor dem Pausengetränk dann noch die erneute Führung für den Gast von der Elster und der Stadt mit wenigstens einem Bahnhof. Engert passt zu Seidel (G), dieser legt sich die Murmel auf seinen starken Linken und netzt sehenswert ein. Kurz nach dem Wechsel kommt der Gastgeber wieder zum Ausgleich. Die Grün-Weißen stürmten weiter und Mussehl war es vorbehalten den Joker zu mimen. Schönes Anspiel, schöne Mitnahme, den Torwart umspielt und schon stets 3:2. Nun schlug die Stunde von Puhr. Ebenfalls mit Jokerqualitäten ausgestattet konnte er zum 4:2 einschieben. Was für ein Händchen von Coach Hädicke. Die Mannschaft aus der Stadt ohne Bahnhof gab sich noch nicht geschlagen, kam erneut zum Anschluss. Kurz darauf entschied der umsichtige Referee auf Elfer, kann man geben, muss man nicht geben, naja er gab ihn. Puhr schnappte sich das Kunststoff und verwandelte sicher. Das Spiel ist nun in den letzten Zügen, das Tempo immer noch relativ hoch, ob da wohl die Altherrenspieler Hummels und Boateng hätten mithalten können? Man weiß es nicht. Der Gastgeber jedenfalls kam noch auf 4:5 heran, mehr war dann aber für sie nicht drin, denn kurz danach war Feierabend.
Mit Tränen in den Augen klatschen sich die Zeitzer ab, folgt doch nun eine Zeit ohne Altherrenspiele. Niedergeschlagenheit macht sich breit. Wann sieht man sich wieder? Was macht man Freitagabend? Keine sinnfreien Kabinengespräche mehr. Eine furchtbare Zeit liegt vor den Akteuren, die auch die folgenden überschätzten Veranstaltungen wie Weihnachten oder Silvester nicht aufwiegen können. In diesem Sinne macht es gut und wir hören uns wieder im neuen Jahr.

9 Punkte Rückstand

An der Spitze nehmen sich die Mannschaften gegenseitig die Punkte weg und der 1. FC Zeitz nutzt die Gunst der 90 Minuten nicht. In einem niveauarmen Fußballspiel unterliegt unsere Mannschaft in Laucha mit 0:1 und ist somit schon neun Punkte von der Tabellenspitze entfernt. Meise sah gelb/rot. Grune hielt beim Stand von 0:0 einen Elfer.

So wird gespielt

Ab dieser Woche hat unser Trainer wieder eine Option mehr im Angriff. Tornik Miroyan kehrt zum 1. FC Zeitz zurück und ist ab sofort spielberechtigt. In welcher Mannschaft er am Wochenende zum Einsatz kommt, wird sich zeigen. Ein Besuch des Ortsderbys am Sonntag lohnt sich auf jeden Fall. Hier sind alle Termine:

Freitag, 02.11.2018:

F-Junioren:      1. FC ZEITZ II – SG Könderitz II (Fair Play Liga) 2:4

Oldies:             ZFC Meuselwitz – 1. FC ZEITZ (18.30 Uhr) 4:5

Samstag, 03.11.2018:

D-Junioren:    Heuckewalder SV II – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 2:4

C-Junioren:    SC Naumburg II – SG Zeitz/Tröglitz (Kreisliga) 6:3

A-Junioren:    SG Zeitz/Tröglitz – LSG Lieskau (Landesliga) 4:2

Männer:         BSC 99 Laucha – 1. FC Zeitz (Landesklasse) 1:0

Sonntag, 04.11.2018:

E-Junioren:   1. FC ZEITZ – SV Kretzschau (Kreisliga) 9:1

D-Junioren:   Freyburg/Bad Kösen – 1. FC ZEITZ (Kreisoberliga) 3:2

B-Junioren:   SG Bennstedt/Großgräfendorf – SG Zeitz/Tröglitz (Landesliga) 6:1

Männer:          SV Motor Zeitz II – 1. FC ZEITZ II (Kreisliga) 1:4

Feiertag im Pokal?

Am Mittwoch müssen unsere Kleinfeldmannschaften im Pokal ran. Mal sehen, wer am Ende Grund zum Feiern hat.

D-Junioren:  SG Freyburg/Bad Kösen – 1. FC Zeitz (Viertelfinale) 2:16

E-Junioren:  Grün-Weiß Langendorf II – 1.FC Zeitz (Viertelfinale) 7:3

Im Kreispokal-Achtelfinale kam das Aus für unsere E Junioren. In Langendorf zog man mit 3:7 ( 3:2 ) den kürzeren. Das Ergebnis klingt ziemlich eindeutig, war es aber nicht. Die Grün-Weißen verschenkten dabei eine 3:0 Führung.
Schon vor dem Spiel gab es eine Hiobsbotschaft, denn absolute Stütze der Mannschaft Paul Schröter musste krankheitsbedingt absagen. Das Match begann verheißungsvoll, man stürmte und vergaß auch nicht die Abwehrarbeit. So zogen die Zeitzer mit 3:0 in Front. Die Führung erzielte Oscar Eckhardt und Lucas Müller traf zweimal. Eigentlich alles im Griff, kam nun der Herr in Zivil zum Zuge. Mit Herr in Zivil ist der Schiedsrichter gemeint, der wahrscheinlich seine Sportklamotten vergessen hatte. Ein Angriff der Gastgeber landete im Aus, alle hörten auf zu spielen, ein Pfiff des Schiris ertönte aber nicht. So dribbelte der Langendorfer wieder ins Feld und schob ein. Dreist oder Clever, jeder hat da sicherlich seine Meinung. Zur Überraschung aller zählte der Treffer. Weiter versuchten die Gäste Druck auszuüben, dies gelang auch ganz gut, aber ein Konter der Einheimischen führte zum Anschluss. Nach dem Wechsel gab es noch einmal eine Druckphase der Zeitzer, aber ein vierter Treffer wollte einfach nicht fallen. Wieder im Konter der Ausgleich und auch die Tore 4, 5, 6 und 7 fielen auf gleiche Art und Weise. Der Schiri und die Langendorfer Kinder hatten den Zeitzern aber auch den Zahn gezogen. So steht am Ende eine bittere Niederlage und das Ausscheiden im Pokal. Zur unterirdischen Leistung des Schiedsrichter kein Kommentar, aber das es im gesamten Spiel keinen einzigen Freistoß für Grün-Weiß gab, sagt eigentlich alles.
Es spielten: Fabrice Rothe, Ian Martin, Fedir Derevianyi, Niklas Edel, Oscar Eckhardt, Yasser Mohamad, Lucas Müller, Ahmad Khorasani, Georgiy Andreyev, Linus Schröder und Lukas Reiter

F-Junioren:  1. FC Zeitz – Grün-Weiß Langendorf (Viertelfinale) 8:7 ohne Verlängerung und Neunmeterschießen

Es war soweit, am Reformationstag kam es zu der Viertelfinalpartie im Fair-Play Pokal der F-Jugend gegen Grün Weiß Langendorf. Trainer Markgraf sprach vor der Partie von einem schweren Gegner, der in seiner Staffel bisher auch noch kein Spiel verloren hatte. Dies sollte auch fast so eintreten. Nachdem die Zeitzer Kinder Startschwierigkeiten hatten und bereits nach 11 Minuten 3:0 hinten lagen, fanden sie langsam ins Spiel. Zur Halbzeit stand es dann 2:4 und das Trainerteam nutzte die kleine Pause, um die Jungs und Mädchen noch einmal zu motivieren, am Ball zu bleiben. Das nahmen sich alle Kinder zu Herzen und schafften tatsächlich noch eine spannende Aufholjagd zu starten. Am Ende stand es 8:7 für die Zeitzer und der Einzug ins Halbfinale war geschafft.

Die Torschützen waren: (12.) Felix, (17.) Justin, (21.) Felix, (28.) Julian, (30.) Justin, (36.) Justin, (37.) Justin, (38.) Diego

Schöne Grüße, Schille

Die Knirpse siegten

F-Junioren: 1. FC ZEITZ – TSV Tröglitz 19:0

Auch die F-Jugend des Vereins reiht sich in das siegreiche Wochenende mit ein. Bei schmuddeligen und kaltem Wetter war der TSV Tröglitz zu Gast im Thälmann Stadion. Die Jungs und Mädchen vom Trainergespann Markgraf/Maurer taten sich Anfangs etwas schwer. Aber dann kamen Sie immer besser ins Spiel und es entwickelte sich eine einseitige Partie. Das erste Tor kam dann auch nach 5 Minuten und es sollten noch 18 weitere Folgen. Am Ende stand es 19:0 für den 1. FC Zeitz.

Die Torschützen waren:

(5.) Julian, (6.) Diego, (8.) Julian, (10.) Justin, (12.) Mathilda, (13.) Justin, (15.) Justin, (16.) Felix, (18.) Theo, (19.) Theo, (24.) Julian, (27.) Mathilda, (28.) Julian, (30.) Clemens, (31. Justin), (35.) Diego, (37.) Mathilda, (38.) Matheo, (40.) Justin

Schöne Grüße
Schille

Angst

Oldies: 1. FC ZEITZ – SV Spora 9:4

Leute ich habe Angst. Seit dem 19.10. ist mein Leben ein anderes. Ich kann kaum noch schlafen, mir läuft der Angstschweiß den Rücken herab. Ihr wollt wissen warum ? Ja, an jenem Tag war die Pressekonferenz des FC Bayern. In der wurde ja die kritische Berichterstattung der Presse über den FC Bayern von den Bossen der Münchner gerügt. Nun, ich als kritischer Beobachter des Zeitzer Fußballs habe mich sofort angesprochen gefühlt. Gleich nach der ominösen Konferenz habe ich noch mal sämtliche Berichte gelesen, welche ich dieser schönen Homepage zur Verfügung gestellt habe. Und seit dem ist sie da, die Angst, weil die eine oder andere Kritik in meinem Berichten durchaus vorhanden ist. Als ich dann noch den einen oder anderen Altherrenspieler in der Zeitzer Buchhandlung gesehen habe, wurde es noch schlimmer. Was diese erworben haben ? Natürlich das Grundgesetz. § 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Und am Freitag beim Spiel gegen die Oldies vom SV Spora hatten einige diese Broschüre provokanter Weise neben ihre Sporttaschen gelegt, so dass der Berichterstatter es auch sieht. Was außerdem erschwerend hinzukommt ist die Tatsache, dass es im Grün-Weißen Altherrenteam einen Anwalt gibt, Klage praktisch auf dem kleinen Dienstweg. All das ist beim folgenden Bericht zu beachten, denn irgendetwas kritisches habe ich beim Match gegen Spora nicht gesehen.
Die Zeitzer legten los wie die Feuerwehr. Schon nach zwei Minuten schlug es im Gästetor ein. Seidel (G) traf nach Rückpass von Paschwitz. Wer gedacht hat so geht es weiter, hatte sich getäuscht, denn der Gast aus Spora schlug zurück. Zweimal netzten sie und gingen überraschend in Führung. Aber die Zeitzer spielten weiter nach vorn und kamen schnell zum Ausgleich. Engert setzte Seidel (G) in Szene und dieser traf zum 2:2. Weiter ging es in hohem Tempo, jedenfalls für Altherrenverhältnisse, und Fiedler, mit zwei Treffern und abermals Seidel aus Geußnitz schraubten das Ergebnis bis zum Halbzeitpfiff auf 5:2. Nach dem Wechsel traf zunächst Engert, welcher den Gästehüter mit einem Heber überraschte. Dann war wieder Spora dran. Unhaltbar für Jonny Pachulski schlug es im Zeitzer Gehäuse ein. Micha Fiedler war es vorbehalten den 7. Treffer zu erzielen. Ein Pass in die Spitze flog vorbei an Freund und Feind und fand seinen Weg ins Sporaer Tor. Engert und Paschwitz konnten dann noch nachlegen und trafen zum 8 bzw. 9:3. Spora betrieb noch Ergebniskosmetik und verkürzte zum Endstand von 4:9 aus ihrer Sicht. Alles in allem ein faires Spiel mit vielen Treffern.
Coach Hädicke schenkte folgenden Akteuren das Vertrauen: Pachulski, Wendler, Kahlmann, Jahns, Baumann, Baierl, Engert, Fiedler, Paschwitz, Langenberg, Seidel aus Geußnitz, Seidel aus Osterfeld, Puhr, Schlegel und Mussehl
Ach so, hätte ich ja fast vergessen:
1. Die ausliegenden Formulare betreffs der DS-GVO wurden von keinem Spieler der alten Herren unterzeichnet, so dass ich davon ausgehe, dass jeder erwähnt werden möchte (heute gab es ja nur positives)
2. Gerüchte gehen um, dass auch der Vorstand des 1.FC eine Pressekonferenz abhalten will und gegen die kritische Berichterstattung und gegen fake news vorgehen will ( ich habe schon wieder Angst). Außerdem will man Einigkeit demonstrieren und sich vor alle Teams des Vereins stellen.

Jens „Suckel“ Hermann